University’s state-of-the-art laboratories and gain hands-
on experience right from the start of study.
The 7th semester is intended for the completion of the final
research paper (Bachelor ‘s Thesis
Recherche im OPAC, Open Access und
Zeitmanagement
17.04.18 um 13 Uhr
Workshop 2: Wie geht’s weiter?
Datenbanken, Literaturbeschaffung, Bewertung von Suchergebnissen
24.04.18 um 13 Uhr
Recherche im OPAC, Open Access und
Zeitmanagement
17.04.18 um 13 Uhr
Workshop 2: Wie geht’s weiter?
Datenbanken, Literaturbeschaffung, Bewertung von Suchergebnissen
24.04.18 um 13 Uhr
Jahrgang 46/4, S. 30 -37, 2017,
● Software STaTa
● Stock, J. H., Watson, M. W., Introduction to Econometrics, Pearson, Chapter Regression with a Binary Dependent Variable
● Pindyck, R. S., Rubinfeld, [...] Online-Marketing: Konzepte – Instrumente – Checklisten. 2. Auflage. Springer Gabler 2014.
● Krug, S.: Don't Make Me Think! - Web & Mobile Usability: Das intuitive Web. 3 . Auflage. Mitp-Verlag 2014. [...] for diagnosing and improving digital product and service innovation,
Business Horizon, No. 58, S. 57-67
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache
given to processor architectures that are not dependent on a single
supplier. In case of a processor’s obsolescence, this allows a comparably fast and therefore
cheaper transition to another manufacturer [...] ASICs, programmable logic devices or AD converters and will be replaced by
internal microcontroller’s components. Therefore, a low-priced Cortex-M processor is
required, which realizes high-quality peripherals [...] • FPGA Field Programmable Gate Array
• FPU Floating Point Unit
• gdb GNU debugger
• GNU GNU’s not Unix
• GPIO General Purpose Input/Output
• IGBT Insulated Gate Bipolar Transistor
• IP Internet
Satz 2, Art. 58 und Art. 61 Abs. 2 Satz
1 des Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245., BayRS 2210-1-1-
WFK) erlässt die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden folgende Satzung: [...] und
Dienstleistungsmanagement an der Hochschule Amberg-Weiden vom 05. Juni 2008
(Amtsblatt 3/2008 S. 23) zuletzt geändert durch Satzung vom 08. September 2017, wird wie
folgt geändert
1. Der
Satz 2, Art. 58 und Art. 61 Abs. 2 Satz
1 des Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245., BayRS 2210-1-1-
WFK) erlässt die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden folgende Satzung: [...] und
Dienstleistungsmanagement an der Hochschule Amberg-Weiden vom 05. Juni 2008
(Amtsblatt 3/2008 S. 23) zuletzt geändert durch Satzung vom 08. September 2017, wird wie
folgt geändert
1. Der
Satz 2, Art. 58 und Art. 61 Abs. 2 Satz
1 des Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245., BayRS 2210-1-1-
WFK) erlässt die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden folgende Satzung: [...] engang Betriebswirtschaft an der
Hochschule Amberg-Weiden vom 09. Oktober 2006 (Amtsblatt 3/2006 S. 30) zuletzt
geändert durch Satzung vom 24. August 2017, wird wie folgt geändert:
1. Der § 4
Fachhochschulen vom 17. Oktober 2001 (GVB1 S. 686, BayRS 2210-4-1-4-1-WFK) und der
Allgemeinen Prüfungsordnung der OTH Amberg-Weiden vom 1. Dezember 2007 (Amtsblatt 4 S.
33) in der jeweiligen Fassung.
[...] Art. 58 und Art. 61 Abs. 2 Satz 1 des
Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) vom 23 Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 2210-1-1-
WFK) erlässt die OTH Amberg-Weiden folgende Satzung:
§ 1
Zweck der Studien-
Fachhochschulen vom 17. Oktober 2001 (GVB1 S. 686, BayRS 2210-4-1-4-1-WFK) und der
Allgemeinen Prüfungsordnung der OTH Amberg-Weiden vom 7. Dezember 2007 (Amtsblatt 4 S.
33) in der jeweils gültigen Fassung [...] Art. 58 und Art. 61 Abs. 2 Satz 1 des
Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) vom 23 Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 2210-1-1-
WFK) erlässt die OTH Amberg-Weiden folgende Satzung:
§ 1
Zweck der Studien-
3. P. KURZWEIL, The 17th International Seminar On Double Layer Capacitors, Deerfield Beach, FL.,
U.S.A., 10.-12. Dezember 2007. Vortrag über: Remarkable characteristics of supercapacitors
based on carbon [...] To
xi
ko
lo
gi
e
un
d
G
ef
ah
rs
to
ff
e
M
es
st
ec
hn
ik
u
nd
S
en
so
ri
k
II
La
se
rm
es
st
ec
hn
ik
UT1/EN1
MB
UT4/UT6
Master EE
Prüfung [...] rische Zeitung 03.03.2006
Mittelbayerische Zeitung 03.03.2006
Amberger Zeitung 24.02.2006, S. 3
page
P. Kurzweil CHRONIK-1997-bis-2099-und-Papers.docx 26.04.18 88
Forschungsberichte
6. H. Hartmann, S. Chalupczok, P. Kurzweil, Prototypenentwicklung eines pH-Sensors auf Basis protonenleitender
Metalloxide, OTH-Forschungsbericht 2018, S. 162-166.
7. P. Kurzweil, D [...] 2018, S. 167-170.
8. P. Kurzweil, Ch. Pöhlmann, L. Waldmüller, Flüchtige organische Schadstoffe im Shisha-Rauch: eine
umweltanalytisch-toxikologische Studie, OTH-Forschungsbericht 2018, S. 171-174 [...] mischer Vorgänge mithilfe einer Quarzmikrowaage, OTH-
Forschungsbericht 2018, S. 175-178.
Zeitschriften
10. S. Chalupczok, P. Kurzweil, H. Hartmann, Ch. Schell, The Redox Chemistry of Ruthenium
500 600
-2000
-1500
-1000
-500
0
500
7.012.spe
Kinetic Energy (eV)
c/
s
-C1
-O
1 -S1
-Cl1
-A
u2
-A
u1
-A
g1
AES: Metalloberfläche vor und nach Plasmareinigung
Satz 2, Art. 58 und Art. 61 Abs. 2 Satz 1
des Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245., BayRS 2210-1-1-WFK)
erlässt die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden folgende Satzung: [...] Technischen Hochschule Amberg-Weiden vom 09. Oktober 2006 (Amtsblatt der
Hochschule Amberg-Weiden 3/2006 S. 46) zuletzt geändert durch Satzung vom 30.10.2015,
wird wie folgt geändert:
1. Vor dem In
Fragen wenden Sie sich gerne an:Sabine MärtinLeiterin OTH ProfessionalTelefon 0961 / 382-1191E-Mail s.maertin@oth-aw.dewww.oth-professional.de
Kroop, S.: Rohstoffe für Erneuerbare
Energien – Knappheit oder Überfluss?, in: Pomberger, R.,
Adam, J., Aldrian, A., Hiden, S., Höllen, D., Kranzinger, L.,
Lorber, K. E., Neuhold, S., Nigl [...] devices, BMT Dreiländer-
tagung Basel, Oktober 2016, Biomed Tech 2016;61 (s98)
• Buhl, S., Eschenbecher, N., Hentschel, S., Bulitta, C.: Multiple
factors influencing OR ventilation system eff [...] Leitungen des DFNInternet wurden von
bisher 100 MBit/s auf jeweils 350 MBit/s umgestellt. Dies ergibt
in der Summe eine Bandbreite von 700 MBit/s für den gesamten
Hochschul-Campus.
page
Open Access und
Zeitmanagement
Mittwoch, 16.05.18 um 13 Uhr
Workshop 2: Wie geht’s weiter?
Datenbanken, Literaturbeschaffung, Bewertung von Suchergebnissen
Mittwoch, 23.05.18
This
leads to a homogenous thermic stress field in the front and back side of the heat exchanger’s shell, where the tube
bundle is held. Apart from that, a bore pattern that is arranged in that way [...] Fig. 2
both of the relevant shells are displayed. Figure 2 (a) shows an example of the preheater’s shell in isometric view,
while the evaporator shell with the connecting pipes and flanges can be [...] calculated and the simulated exit temperature in the gas is 441 K to
437 K and for the ORC-fluid it’s 407 K to 403 K. In the case of the gas part it can clearly be recognize that the
distribution of
This
leads to a homogenous thermic stress field in the front and back side of the heat exchanger’s shell, where the tube
bundle is held. Apart from that, a bore pattern that is arranged in that way [...] Fig. 2
both of the relevant shells are displayed. Figure 2 (a) shows an example of the preheater’s shell in isometric view,
while the evaporator shell with the connecting pipes and flanges can be [...] calculated and the simulated exit temperature in the gas is 441 K to
437 K and for the ORC-fluid it’s 407 K to 403 K. In the case of the gas part it can clearly be recognize that the
distribution of
Deine Ansprechpartnerin
Prof. Dr. Stephanie Abels-Schlosser
Telefon: +49 (961) 382-1303
E-Mail: s.abels-schlosser@oth-aw.de
GLEICH ONLINE BEWERBEN
UND MEHR ERFAHREN!
WWW.OTH-AW.DE/BW
ENTDECKE
ratios must
be taken into account, which is significantly lower for Kaczmarczyk´s machine but far higher for Seume´s
small turbine which additionally suffers from partial admission losses. Tuuru [...] Energies. 5 (2012) 1751–
1765. doi:10.3390/en5061751.
[7] V. Lemort, G. Ludovic, L. Arnaud, S. Declaye, S. Quoilin, A comparison of piston, screw an scroll
expander for small Rankine cycle systems, in: [...] Renewable and Sustainable Energy Reviews. 24 (2013) 325–342. doi:10.1016/j.rser.2013.03.040.
[14] S. Quoilin, S. Declaye, A. Legros, L. Guillaume, V. Lemort, Working fluid selection and operating maps
for
household appliances, fully automatic production lines –
all these are examples of this trend. Today’s production
plants and industrial machines are based more on the
complex interaction between electronic [...] between theory and practice: A compulsory work
placement and practical project work in the University’s
modern state-of-the-art laboratories ensure that theoretical
knowledge can be put into practice right [...] Industry 4.0
The last semester is designated for the completion of the
final research paper (Bachelor’s Thesis) which may also
cover research carried out in connection with a practical
placement at a company
Anmeldung erforderlich):
So, 30.09.2018, 14–17 Uhr
Sa, 06.10.2018, 14–17 Uhr
Sa, 13.10.2018, 14–17 Uhr
S0, 21.10.2018, 14–17 Uhr
Ausstellungsort Lernlabor Technikland – staunen @ lernen®
OTH Amberg-Weiden
Fassung der Bekanntmachung vom 11. November 1986
(GVBl. S. 349, BayRS 2035-1-F), das zuletzt durch § 9 des Gesetzes vom 18. Mai
2018 (GVBl. S. 286) geändert worden ist, gewählten Jugendvertretungen [...] Wahlen zu den
Personalvertretungen 2016 (WahlPersV2016Bek) vom 12. Oktober 2015 (FMBl.
S. 282, StAnz. S. 45) verwiesen.
Mustervordrucke
1Zur Erleichterung der Wahlen, die nach dem BayPVG
rdnung vom 17. Oktober 2001 (GVB1 S.686, BayRS 2210-4-1-4-1
WFK und der Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule Amberg-Weiden vom
7. Dezember 2007 (Amtsblatt 4 S. 33) in der jeweils geltenden Fassung [...] Lehrveranstaltung 2 2 SU, Ü Kl 60
6.2 Praxissemester mit Praxisseminar 26 25) S mdl. LN
6.3 Bachelorarbeit 12 25) S 2,0
Summe 40 6
page
SPO-MA 9
1) Das Nähere regelt der [...] Art. 58 und Art. 61 Abs.2
Satz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) vom 23. Mai 2006 (GVBl S.
245, BayRS 2210-1-1-WFK) erlässt die Ostbayerische Technische Hochschule
Amberg-Weiden folgende Satzung