Designschutz.
Das neue deutsche Geschmacksmusterrecht. In:
Patent- und Schutzrechtsmanagement in Zeiten des
Hyperwettbewerbs, DUV-Verlag, Wiesbaden 2005.
Kontakt
Prof. Dr. jur. ANDREA KLUG [...] hre
Ausgewählte Publikationen
[1] T. TIEFEL (Hrsg.): Patent- und Schutzrechts-
management in Zeiten des Hyperwettbewerbs,
DUV-Verlag, Wiesbaden 2005.
[2] T. TIEFEL, Von der offenen in die abstrakte [...] äres Patentmanagement, Band
1 (2005), T. Tiefel (Hrsg.) Patent- und Schutz-
rechtsmanagement in Zeiten des Hyperwettbewerbs
Kontakt
Prof. Dr. URSULA VERSCH
Fachhochschule Amberg-Weiden
FB MB/UT
ersten Fachsemester und ab dem neunten Fachsemester ist nicht möglich.
3Beurlaubungssemester, die für Zeiten des Mutterschaftsurlaubs und / oder eines
Erziehungsurlaubs gewährt werden, sind nicht auf die Zahl
3
§ 5
Vorpraktikum und Praxissemester
(1) Vor Studienbeginn oder in den vorlesungsfreien Zeiten des ersten Studienjahres ist ein Vor-
praktikum mit einer dem Studiengang entsprechenden praktischen
darum geht, Marketing in
verschiedenen Ländern zu betreiben, diese ganze Reisetätigkeit war zu
Zeiten von Corona natürlich nicht möglich. Ein ehemaliges Start Up, das
im Bereich Wintersport tätig und
zu stabilisieren.
Diese in den ersten Jahren generell sinnvolle Vor-
gehensweise ist jedoch in Zeiten, in denen von
den beiden Säulen uneinheitliche Signale ausge-
hen, kritischer zu beurteilen. Den
dualen Studienmodellen lösen sich Hochschul- und Praxisphasen (insbesondere in den
vorlesungsfreien Zeiten, während des Praxissemesters sowie für die Abschlussarbeit) im Studium
regelmäßig ab.
entwickeln, die mit dem heutigen
identisch sind, wenn sie in der Vergangenheit zu unterschiedlichen Zeiten aktiv gewesen wä-
ren?“ Durch mehrfaches Resampling entstehen zahlreiche Szenarien des Portfolios
Rechenzentrums
V1 (öffentlich)
Seite 4
b) die Aktivitäten der Nutzer (z. B. durch die Login-Zeiten oder die Verbindungsdaten im Netzverkehr)
zu dokumentieren und auszuwerten, soweit dies Zwecken
angerechnet, soweit die Gleichwertigkeit gegeben ist. Die
Gleichwertigkeit ist gegeben, wenn diese Zeiten und Leistungen in Inhalt, Umfang und Anforderungen
denjenigen des entsprechenden Studiums an der [...]
12monatigen überwiegend zusammenhängenden praktischen beruflichen Tätigkeit werden auf Antrag Zeiten
1
2
3 4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
1
2
1
Druckvorschau - [...] infolge Anrechnung von Studien- oder
Ausbildungszeiten nicht besuchte Studiensemester mitgezählt; Zeiten der Beurlaubung werden nicht mitgezählt.
(3) Überschreitet der Student aus Gründen, die er zu
angerechnet, soweit die Gleichwertigkeit gegeben ist. Die
Gleichwertigkeit ist gegeben, wenn diese Zeiten und Leistungen in Inhalt, Umfang und Anforderungen
denjenigen des entsprechenden Studiums an der [...]
12monatigen überwiegend zusammenhängenden praktischen beruflichen Tätigkeit werden auf Antrag Zeiten
1
2
3 4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
1
2
1
Druckvorschau - [...] infolge Anrechnung von Studien- oder
Ausbildungszeiten nicht besuchte Studiensemester mitgezählt; Zeiten der Beurlaubung werden nicht mitgezählt.
(3) Überschreitet der Student aus Gründen, die er zu
angerechnet, soweit die Gleichwertigkeit gegeben
ist. 2 Die Gleichwertigkeit ist gegeben, wenn diese Zeiten und Leistungen in Inhalt, Umfang und
Anforderungen denjenigen des entsprechenden Studiums an der [...] 12monatigen überwiegend zusammenhängenden praktischen beruflichen Tätigkeit werden
auf Antrag Zeiten ihrer Berufsausbildung oder praktischen beruflichen Tätigkeit ganz oder teilweise auf
das erste [...] infolge Anrechnung von Studien- oder
Ausbildungszeiten nicht besuchte Studiensemester mitgezählt; Zeiten der Beurlaubung werden nicht
mitgezählt.
(3) 1 Überschreitet der Student aus Gründen, die
ersten Fachsemester und ab dem neunten Fachsemester ist nicht möglich.
3Beurlaubungssemester, die für Zeiten des Mutterschaftsurlaubs und / oder eines
Erziehungsurlaubs gewährt werden, sind nicht auf die Zahl
ersten Fachsemester und ab dem neunten Fachsemester ist nicht möglich.
3Beurlaubungssemester, die für Zeiten des Mutterschaftsurlaubs und / oder eines
Erziehungsurlaubs gewährt werden, sind nicht auf die Zahl
4Eine
Beurlaubung im neunten Fachsemester ist nicht möglich. 5Beurlaubungssemester, die für
Zeiten des Mutterschaftsurlaubs und / oder eines Erziehungsurlaubs gewährt werden, sind
nicht auf die
Judith Krauß - Dozentin Universität in Manchester für Entwicklungspädagogik, BtE-Referentin
In Zeiten der Globalisierung sind internationale Lieferketten nicht selten begleitet von Umweltzerstörung und
3
§ 5
Vorpraktikum und Praxissemester
(1) Vor Studienbeginn oder in den vorlesungsfreien Zeiten des ersten Studienjahres ist ein Vor-
praktikum mit einer dem Studiengang entsprechenden praktischen
§ 5
Vorpraktikum und Praxissemester
(1) Vor Studienbeginn oder in den vorlesungsfreien Zeiten des ersten Studienjahres ist ein Vor-
praktikum mit einer dem Studiengang entsprechenden praktischen
Verfehlung, möglich. Das soll sicherstellen, dass
die Organmitglieder nicht durch kurze Vertragslauf-
zeiten bzw. jederzeitige Abberufungen unter Druck
gesetzt werden können.
— Finanzielle Unabhängigkeit:
Managementdisziplin,
die in Zeiten der Digitalisierung überkommen wäre. Vielmehr nimmt PPM zukünftig an
Bedeutung zu. Zusätzlich zu den Kernprodukten und Dienstleistungen, die in Zeiten vor
der Digitalisierung [...] der Digitalisierung. Während einige betonen, dass strategische,
langfristige Planung und PPM in Zeiten kürzerer Produktlebenszyklen, digitaler
Innovationen und disruptiver Geschäftsmodelle veraltet zu [...] PPM wird zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen. Zu den Kernprodukten und
Dienstleistungen, die in Zeiten vor der Digitalisierung zusammen mit hybriden
Leistungsbündeln ein Produktportfolio charakterisierten
Uhr Fragen/Diskussion
15.00 - 15.30 Uhr Kaffee/Tee
15.30 - 16.00 Uhr Das FTO-Gutachten in Zeiten der Digitalisierung
Susanne Köhler
16.00 - 16.30 Uhr FTO and Risk Management
Dr. Jürgen [...] Virtualisierung und das Mobilfunknetz der 5. Generation
Gerhard Neuerburg
Das FTO-Gutachten in Zeiten der Digitalisierung
Susanne Köhler
FTO and Risk Management
Dr. Jürgen Reinhardt
Rechtemanagement [...] Dort kann digital markiert und kommentiert werden, auch nach Schlagwor-
ten gesucht werden. Die Zeiten der immer mal verschwindenden gelben Zettelchen sind damit vorbei
– es lebe das elektronische L
ersten Fachsemester und ab dem neunten Fachsemester ist nicht möglich. 3Beurlaubungssemester, die für Zeiten
des Mutterschaftsurlaubs und / oder eines Erziehungsurlaubs gewährt werden, sind nicht auf die Zahl
Ingenieure“?
Empirische Ergebnisse
Ziel I: Entwicklung eines gleichwertigen Angebots für Zeiten, in welchen keine Präsenzlehre zur Verfügung steht
oder diese nicht wahrgenommen werden kann
FH-intern
Seite 8 Events
Ed
it
o
ri
al
Die Fachhochschule Amberg-Weiden
handelt in den Zeiten von Optimie-
rung und Profilierung proaktiv. Zu-
sammen mit Partnern wurden neue
Finanzierungsquellen
überregionale Unternehmen waren in
der HAW zu Gast und präsentierten sich den
Studierenden. »Gerade in Zeiten wie diesen
ist es nicht selbstverständlich, dass Sie hier
sind, um das Gespräch mit den Studieren-
für die Beurlaubung von Beschäftigten mit Familienpflichten; eine regelmäßige
Gleichbehandlung von Zeiten der Beurlaubung mit der Teilzeitbeschäftigung ist damit nicht verbunden.
Dritter Teil Gleichs