23.09.2020, 14:00 – 17:00 Uhr
Wo?
BBB-Raum „Plenum“
BBB-Raum „Job Speed
Dating: Runde 1“
Veranstaltungshomepage
entsprechende BBB-Räume
BBB-Raum „Job Speed
Dating: Runde 2“
Veranstaltungshomepage [...] homepage
entsprechende BBB-Räume
BBB-Raum „Plenum“
Wer?
alle
Unternehmen
Studierende Gruppe 1
Unternehmen
Studierende Gruppe 2
andere Studierende
alle Einrichtungen
alle
Unternehmen
keine Möglichkeit mehr, sich durch nationale Geldpolitik oder durch Abwer-
tungen innerhalb des EWU-Raumes einen nationalen Wettbewerbsvorteil zu verschaf-
fen. Dementsprechend kommt der Berücksichtigung
keine Möglichkeit mehr, sich durch nationale Geldpolitik oder durch Abwer-
tungen innerhalb des EWU-Raumes einen nationalen Wettbewerbsvorteil zu verschaf-
fen. Dementsprechend kommt der Berücksichtigung
„Dadurch wird das Interview nicht auf einen Frage-Antwort-
Dialog verkürzt und dem Experten wird Raum für seine (möglicherweise
auch zusätzlichen) Themen sowie die Entfaltung seiner Relevanzstruktur [...] geboten. Sowohl in
Team-Sitzungen als auch bei informellen Zusammenkünften wird genügend
Raum für persönliche Kontakte und Austausch ermöglicht. Im Führungsprozess
wird zudem abgestimmt, wie [...] Kommunikation geboten. Sowohl
in Team-Sitzungen als auch bei
informellen Zusammenkünften
wird genügend Raum für
persönliche Kontakte und
Austausch geboten. Im
Führungsprozess wird zudem
geregelt, wie oft
Prof. Dr. Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Martin Fischer, Gebäude A – Raum 110
Email: m.fischer@oth-aw.de
Thema für eine Abschlussarbeit für Studierende (Bachelor):
V
nur dann abgewichen werden, wenn
der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen einzelnen Personen im Raum und außerhalb (z.B.
Gang) in allen Richtungen sichergestellt ist.
In Laboren sind neben Rein
erreichen. Die
gewohnte Gemeinschaft und der persönliche
Austausch wurden durch den digitalen Raum
ersetzt, was eine neue Art der sozialen Interaktion
erforderte.
Prüfungen und die
erreichen. Die
gewohnte Gemeinschaft und der persönliche
Austausch wurden durch den digitalen Raum
ersetzt, was eine neue Art der sozialen Interaktion
erforderte.
Prüfungen und die
an diese richten und sich
austauschen. Weiterhin spricht für einen Studiengang an der OTH AW im Raum Weiden
page
Alumni der OTH AW
Quelle: OTH AW Homepage
oder Amberg die geringen
Ermittlung der Indikatorenausprägungen
eines Analyseobjekts kann dessen Lage im zweidimensionalen Raum verortet werden.
Den größten Bekanntheitsgrad haben heute zwei Produkt/Markt-Portfolio Ansätze [...] durchzuführen, so dass im Ergebnis möglichst viele Fremdschutzrechte gewürdigt
werden und der Raum für eine Produktlösung, die frei von Schutzrechten Dritter ist, aufge-
zeigt wird. Auf dieser Grundlage [...] empirische Analyse zur Wichtigkeit einzelner Patent-
funktionen für Unternehmen im deutschsprachigen Raum liefern Günter/Moses (2006),
45
page
S. 9 ff. (Teil-)Darstellungen der Patentfunktionen
sonderung der Zeit und des Raumes von der Existenz der Dinge selbst,135 denn Gott
kann zwar die Ursache des Daseins sein, jedoch nicht die Ursache der Zeit und des
Raumes selbst, weil diese als notwendige [...]
und das moralische Gesetz in mir."186 Das erste gibt dem Menschen als einem win-
zigen Teil des raum-zeitlichen Geflechts des Universums nur den Stellenwert eines
tierischen Geschöpfes. Das Zweite hebt
Bernhard Bleyer
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Amberg, Raum 106
Tel. +49 (9621) 482-3937
Fax +49 (9621) 482-4937
b.bleyer@oth-aw.de
[...] Herzner
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Weiden, Raum WTC 137
Tel. +49 (961) 382-1912
Fax +49 (961) 382-2912
a.herzner@oth-aw.de
persönlichen Raums um den
Fußgänger;
• H: das Bestimmen, ob der bevorzugte Schritt durchführbar
ist, indem geprüft wird, ob im Verlauf des bevorzugten
Schrittes Behinderungen den persönlichen Raum stören [...] der Teilnehmenden
gelegt.
page
Programm
08.30 – 09.00 Uhr Eintreffen im virtuellen Raum
Möglichkeit von Fragen im Chat und Technik-PreMeeting
09.00 – 09.10 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Das DPMA steht vor einer großen Herausforderung: der Patentflut. Vor allem aus dem asiatischen Raum
nimmt die Menge an Patentinformation rapide zu. Dies erschwert den Patentprüfern die Recherche, da [...] ist ein Vorgehen gegen IP-Verletzungen sehr mühsam und
nahezu aussichtlos – gerade im asiatischen Raum, aber auch im mittleren Osten
sowie auf dem afrikanischen Kontinent.
REGISTRIERUNG DER MARKE IN
Baumaßnah-
me, gilt es doch buchstäblich kilometerlange Leitungen zu verlegen – und das auf engem Raum.
vorher nachher
Großer Sitzungssaal
Wissenschaft,
Wirtschaft und Gesellschaft miteinander und erleichtert
Kooperationen im ostbayerischen Raum durch gezielte
Zusammenführung von Forschenden und Institutionen.
Die Transferkonferenz TRIOKON
Meeting Zone über Wonder.me 15:30
DATEN-LANDSTRASSE
Mobilität von Mensch und Maschine im ländlichen Raum
U
H
RZ
EI
T
13:00
PODIUMSGESPRÄCH
Auf dem Weg in eine Mobilitätszukunft,
die wirklich [...] Bernhardt, compose.us GmbH
15:00
INPUT – OUTPUT – OUTCOME
Mobilitätslösungen für den ländlichen Raum
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und
machbar Innovationslabor
HEILEN NACH ZAHLEN?
Digitale
Meeting Zone über Wonder.me 15:30
DATEN-LANDSTRASSE
Mobilität von Mensch und Maschine im ländlichen Raum
U
H
RZ
EI
T
13:00
PODIUMSGESPRÄCH
Auf dem Weg in eine Mobilitätszukunft,
die wirklich [...] Digitalisierung Niederbayern
15:00
INPUT – OUTPUT – OUTCOME
Mobilitätslösungen für den ländlichen Raum
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und
machbar Innovationslabor
HEILEN NACH ZAHLEN?
Digitale
I:
Mo., 20.06., ab 16.45 in Raum 207
Tschechisch II:
Die., 21.06., ab 17.00 in Raum 206
Tschechisch III:
Die., 28.06., ab 12.00 in Raum 205
Tschechisch IV:
Die [...] Die., 28.06., ab 09.00 in Raum 205
Tschechisch V:
Die., 12.07., ab 18.30 Uhr in Raum 207
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Sie müssen sich verpflichtend bei Frau PaedDr. Holubova
II:
Mi., 18.01., ab 17.00 in Raum 238
Tschechisch IV:
Fr., 20.01., ab 12.00 in Raum 206
Tschechisch VI:
Die., 17.01., ab 14.00 Uhr in Raum 238
Bitte beachten Sie folgenden
Automatisierter externer Debrillator (AED)
page
FOS/BOS
2.Obergeschoss
MZR.120
Mehrzweck
raum
64 Pl.
K.57 | 28 Pl.
K.69 | 32 Pl. K.57 |28 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl.
Automatisierter externer Debrillator (AED)
page
FOS/BOS
2.Obergeschoss
MZR.120
Mehrzweck
raum
64 Pl.
K.57 | 28 Pl.
K.69 | 32 Pl. K.57 |28 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl.
[...] Blockveranstaltungen
Freitag, 21.03. / 28.03. / 09.05. / 13.06.
Jeweils von 14.00 – 20.45 Uhr in Raum 206
acroform
Risikomanagement, Stefanie Kleinschroth
Fr., 25.04., 14.00 – 18.00 Uhr – Raum 205
Sa., 26.04., 09.00 – 17.00 Uhr – Raum 205
Mo., 28.04., 09.00 – 14.00 Uhr – WTC 1.29
Mo., 02.06., 10.00 – 17.00 [...] Schäfer
Kick-off-Veranstaltung: Fr., 21.03., 15.45 – 19.00 Uhr in Raum 205
Weitere Termine jeweils von 15.45 – 19.00 Uhr in Raum 205
Fr., 04.04. / Fr., 09.05. / Fr., 16.05. / Fr., 23.05. / Fr., 06 [...] Automatisierter externer Debrillator (AED)
page
FOS/BOS
2.Obergeschoss
MZR.120
Mehrzweck
raum
64 Pl.
K.57 | 28 Pl.
K.69 | 32 Pl. K.57 |28 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl.
Automatisierter externer Debrillator (AED)
page
FOS/BOS
2.Obergeschoss
MZR.120
Mehrzweck
raum
64 Pl.
K.57 | 28 Pl.
K.69 | 32 Pl. K.57 |28 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl.
Automatisierter externer Debrillator (AED)
page
FOS/BOS
2.Obergeschoss
MZR.120
Mehrzweck
raum
64 Pl.
K.57 | 28 Pl.
K.69 | 32 Pl. K.57 |28 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl.