Workloads)
d) Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen (Englisch
Coaching 5 4 SU, Ü Übl. 1
C5 Mentoring 5 4 SU, Ü Übl. 1
Fo
r-
sc
h
u
n
g
/
R
e
se
a
rc
h
R1 Projektbezogene empirische Forschung / Project-based Research 5 4 SU
Workloads)
d) Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Coaching 5 4 SU, Ü Übl. 1
C5 Mentoring 5 4 SU, Ü Übl. 1
Fo
r-
sc
h
u
n
g
/
R
e
se
a
rc
h
R1 Projektbezogene empirische Forschung / Project-based Research 5 4 SU
ngspunkten
f) ECTS-Leistungspunkte und Benotung
g) Häufigkeit des Angebots des Moduls
h) Arbeitsaufwand
i) Dauer des Moduls
(2) Ein Anspruch darauf, dass sämtliche vorgesehenen
Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
pdf:hasMarkedContent true
xmp:ModifyDate 2020-07-21T08:39:17Z
pdf:docinfo:creator H. Schieder
meta:author H. Schieder
meta:creation-date 2020-07-21T06:39:09Z
created 2020-07-21T06:39:09Z [...] pdf
Author H. Schieder
producer Adobe PDF Library 20.9.95
pdf:docinfo:producer Adobe PDF Library 20.9.95
Keywords
access_permission:modify_annotations true
dc:creator H. Schieder
[...] org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator H. Schieder
dc:language DE-DE
pdf:producer Adobe PDF Library 20.9.95
dc:subject
access_p
des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 15.03.2007, Nr.
XI/3-H 3444.AW.7-11/18 349 und der rechtsaufsichtlichen Genehmigung des Präsidenten der Fachhochschule
Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Workloads)
d) Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
pdf:hasMarkedContent true
xmp:ModifyDate 2023-08-16T13:43:32Z
pdf:docinfo:creator H. Hofberger;U. Schäfer
meta:author H. Hofberger;U. Schäfer
meta:creation-date 2023-08-16T11:43:32Z
created 202 [...] hung.pdf
Author H. Hofberger;U. Schäfer
producer Microsoft® Word 2019
pdf:docinfo:producer Microsoft® Word 2019
access_permission:modify_annotations true
dc:creator H. Hofberger;U. Schäfer [...] org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator H. Hofberger;U. Schäfer
dc:language de-DE
pdf:producer Microsoft® Word 2019
access_permissio
Leistungspunkte umfasst. Pro Leistungspunkt wird ein Arbeitsaufwand für
die Studierenden von 30 h unterstellt.
4. Das Studium ist in Studienabschnitte aufgeteilt, die den Studienfortschritt
Workloads)
d) Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Workloads)
d) Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Workloads)
d) Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Workloads)
d) Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen (Englisch
Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst durch Schreiben vom 21.11.2005, Az.: XI/3-H 3441.AW-
11/39788.
Amberg, 11.01.2006
Prof. Dr. Bauer
Präsident
Die
Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst durch Schreiben vom 21.11.2005, Az.: XI/3-H 3441.AW-
11/39788.
Amberg, 11.01.2006
Prof. Dr. Bauer
Präsident
Die
Workloads)
d) Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Lehrende/Modulverantwortliche
page
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
le
H
e
a
lt
h
ca
re
H1 Anatomie und Physiologie I 5 4 SU/Ü Kl (120 Min.) 0
H2 Anatomie und Physiologie II 5 4 SU/Ü Kl 0
H3 Medizinethik und -recht 5 4 SU/Ü Kl 1
H4 Gesu [...] Krankenhausmanagement I 5 4 SU/Ü Kl 1
H5 Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement II 5 4 SU/Ü Kl 1
H6 Epidemiologie und Arbeitsmedizin 5 4 SU/Ü Kl 0
H7 Gesundheitsökonomische Evaluation 5 [...] Unternehmensplanung/-führung 5 4 SU/Ü Kl 1
V
e
rt
ie
fu
n
g
2
–
H
e
a
lt
h
ca
re
VH11 Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement III 5 4 SU/Ü Kl 1
STÄRKEN.
BHS Corrugated. Lust auf Veränderung.
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
STÄRKEN.
BHS Corrugated. Lust auf Veränderung.
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Formaten außerhalb des Vorlesungsbetriebes ergänzend einbringen?
Gesamtzufriedenheit
Fragebogen: H.1-H.3
Zusammenfassung
Diskussionsansätze
page
Stand: 27.01.2022 / Seite 45
Stabsstelle [...] Fakultäten gegliedert
[n=227]
Fakultäten Hochschuldurchschnitt
Gesamtzufriedenheit
Fragebogen: H.3
21,5%
59,7%
17,1%
0,6% 1,1%
19,0%
48,2%
23,9%
7,5%
1,3%
0%
10%
20% [...] Prozent) die mit dem jeweiligen Punkt (sehr) zufrieden sind
[n=227]
Gesamtzufriedenheit
Fragebogen: H.1
Studium
page
Stand: 27.01.2022 / Seite 36
Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkre