rtliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Frank Schäfer Prof. Dr. Frank Schäfer
Voraussetzungen*
Prerequisites
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen [...] rtliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Frank Schäfer Prof. Dr. Frank Schäfer
Voraussetzungen*
Prerequisites
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen [...] rtliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Frank Schäfer Prof. Dr. Frank Schäfer / Vertretung im SS 2025: Hans Ulrich Gruber
Voraussetzungen*
Prerequisites
ortliche®
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Ulrich Schäfer Prof. Dr. Ulrich Schäfer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Programmierung, auch objektorientiert, [...] auf "Netstorage" oder auf der Moodle-
Lernplattform
Vahs, D., Schäfer-Kunz, J. (2012): Einführung in die BWL, , Schäfer-Poeschl Verlag, Stuttgart
Arbeitskreis Müller, J. (2015): Betriebswirt [...] Verarbeitung analoger Signale, Oldenbourg
Werner, M., Signale und Systeme, Vieweg
Oppenheim, Schafer, Digital Signal Processing, Prentice Hall
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Oldenburg, Lübeck,
Dipl.-Ing. Ulf Volker Rakelmann, Hamburg,
Sören Rüd, Eschborn,
Dipl.-Ing. Arno Schäfer, Hamburg, (Sprecher der Arbeitsgruppe bis 2007)
Dipl.-Ing. Thoralf Schlüter, Hamburg,
Dr. Thomas
ortliche®
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Ulrich Schäfer Prof. Dr. Ulrich Schäfer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Kenntnisse in objektorientierter Programmierung [...] pdf-Format auf "Netstorage" oder auf der Moodle-
Lernplattform
Vahs, D., Schäfer-Kunz, J. (2012): Einführung in die BWL, , Schäfer-Poeschl Verlag, Stuttgart
Arbeitskreis Müller, J. (2015): Betriebswirt [...] Digitale Verarbeitung analoger Signale, Oldenbourg
Werner, M., Signale und Systeme, Vieweg
Oppenheim, Schafer, Digital Signal Processing, Prentice Hall
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
rtliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Frank Schäfer Prof. Dr. Frank Schäfer
Voraussetzungen*
Prerequisites
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen [...] rtliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Frank Schäfer Prof. Dr. Frank Schäfer
Voraussetzungen*
Prerequisites
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen [...] : Grundzüge der Marktforschung
• Pepels, W.: Moderne Marketingpraxis
• Weis, H.: Marketing
• Schäfer, F.: Elemente einer strategischen Unternehmensführung in der Bauwirtschaft
• Schnappauf, R.: V
rtliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Frank Schäfer Prof. Dr. Frank Schäfer
Voraussetzungen*
Prerequisites
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen [...] rtliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Frank Schäfer Prof. Dr. Frank Schäfer
Voraussetzungen*
Prerequisites
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen [...] : Grundzüge der Marktforschung
• Pepels, W.: Moderne Marketingpraxis
• Weis, H.: Marketing
• Schäfer, F.: Elemente einer strategischen Unternehmensführung in der Bauwirtschaft
• Schnappauf, R.: V
europa.eu/fop/germany/de/topics/betriebssicherheit/eg_anforderungen_an_sicheren_betrieb
[SCH-09a] Schäfer, Klaus; Schick, Ralf; Rokosch, Frank; Schwarzmann, Kathrin; Kany, Hans-Peter;
Weiner, Uwe: Verbesserung
monetary income broadly corresponds to
the seigniorage from banknotes in circulation (Rösl & Schäfer 2000). Fifth, during the latest
financial market crisis, currency demand in Germany increased [...] Currency: How much is abroad?,
Federal Reserve Bulletin, 82 (10), pp 883-903.
Rösl, G. & W. Schäfer (2000), A Conceptual Approach to the Creation and Allocation of
Central Bank Profits in the Euro
monetary income broadly corresponds to
the seigniorage from banknotes in circulation (Rösl & Schäfer 2000). Fifth, during the latest
financial market crisis, currency demand in Germany increased [...] Currency: How much is abroad?,
Federal Reserve Bulletin, 82 (10), pp 883-903.
Rösl, G. & W. Schäfer (2000), A Conceptual Approach to the Creation and Allocation of
Central Bank Profits in the Euro
monetary income broadly corresponds to
the seigniorage from banknotes in circulation (Rösl & Schäfer 2000). Fifth, during the latest
financial market crisis, currency demand in Germany increased [...] Currency: How much is abroad?,
Federal Reserve Bulletin, 82 (10), pp 883-903.
Rösl, G. & W. Schäfer (2000), A Conceptual Approach to the Creation and Allocation of
Central Bank Profits in the Euro
ortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Dr. Ulrich Schäfer Prof. Dr. Ulrich Schäfer
Voraussetzungen / Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht
ortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Dr. Ulrich Schäfer Prof. Dr. Ulrich Schäfer
Voraussetzungen / Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht
pdf-Format auf "Netstorage" oder auf der Moodle-
Lernplattform
Vahs, D., Schäfer-Kunz, J. (2012): Einführung in die BWL, , Schäfer-Poeschl Verlag, Stuttgart
Arbeitskreis Müller, J. (2015): Betriebswirt [...] Digitale Verarbeitung analoger Signale, Oldenbourg
Werner, M., Signale und Systeme, Vieweg
Oppenheim, Schafer, Digital Signal Processing, Prentice Hall
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
[...] ng mit MATLAB, vde Verlag
Kammeyer/ Kroschel: Digitale Signalverarbeitung, Teubner
Oppenheim/ Schafer: Zeitdiskrete Signalverarbeitung, Oldenburg
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
pdf-Format auf "Netstorage" oder auf der Moodle-
Lernplattform
Vahs, D., Schäfer-Kunz, J. (2012): Einführung in die BWL, , Schäfer-Poeschl Verlag, Stuttgart
Arbeitskreis Müller, J. (2015): Betriebswirt [...] Digitale Verarbeitung analoger Signale, Oldenbourg
Werner, M., Signale und Systeme, Vieweg
Oppenheim, Schafer, Digital Signal Processing, Prentice Hall
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
[...] ng mit MATLAB, vde Verlag
Kammeyer/ Kroschel: Digitale Signalverarbeitung, Teubner
Oppenheim/ Schafer: Zeitdiskrete Signalverarbeitung, Oldenburg
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
liche Module
Modulbezeichnung W1 Allgemeine BWL
Modulverantwortlicher Prof. Dr. Frank Schäfer
Lehrziele des Moduls Kenntnis der Instrumente, Funktionen und Gesetzmäßigkeiten
der mikroök [...] Modulbezeichnung W3 Finanz- und Investitionswirtschaft
Modulverantwortlicher Prof. Dr. Frank Schäfer
Lehrziele des Moduls Kenntnis der Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft
sowie der Arten
rtliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Frank Schäfer Prof. Dr. Frank Schäfer;
Voraussetzungen*
Prerequisites
*Hinweis: Beachten Sie auch die Vorau
monetary income broadly corresponds to
the seigniorage from banknotes in circulation (Rösl and Schäfer,
2000). Fifth, during the latest financial market crisis, currency
demand in Germany increased d [...] of U.S. currency: How much is
abroad? Federal Reserve Bulletin, 82(10.), 883–903.
Rösl, G., & Schäfer, W. (2000). A conceptual approach to the creation and
allocation of central bank profits in the
monetary income broadly corresponds to
the seigniorage from banknotes in circulation (Rösl and Schäfer,
2000). Fifth, during the latest financial market crisis, currency
demand in Germany increased d [...] of U.S. currency: How much is
abroad? Federal Reserve Bulletin, 82(10.), 883–903.
Rösl, G., & Schäfer, W. (2000). A conceptual approach to the creation and
allocation of central bank profits in the
monetary income broadly corresponds to
the seigniorage from banknotes in circulation (Rösl and Schäfer,
2000). Fifth, during the latest financial market crisis, currency
demand in Germany increased d [...] of U.S. currency: How much is
abroad? Federal Reserve Bulletin, 82(10.), 883–903.
Rösl, G., & Schäfer, W. (2000). A conceptual approach to the creation and
allocation of central bank profits in the
ortliche®
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Ulrich Schäfer Prof. Dr. Ulrich Schäfer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Programmierung, auch objektorientiert, Th [...] pdf-Format auf "Netstorage" oder auf der Moodle-
Lernplattform
Vahs, D., Schäfer-Kunz, J. (2012): Einführung in die BWL, , Schäfer-Poeschl Verlag, Stuttgart
Arbeitskreis Müller, J. (2015): Betriebswirt [...] Digitale Verarbeitung analoger Signale, Oldenbourg
Werner, M., Signale und Systeme, Vieweg
Oppenheim, Schafer, Digital Signal Processing, Prentice Hall
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
tliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Ulrich Schäfer Prof. Dr. Ulrich Schäfer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Programmierkenntnisse in einer objektorientierten
tliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Ulrich Schäfer Prof. Dr. Ulrich Schäfer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Programmierkenntnisse in einer objektorientierten
PDF-Format auf Netstorage oder auf der
Moodle-Lernplattform
· Vahs, D./Schäfer-Kunz, J. (2012): Einführung in die BWL. Schäfer-Poeschl, Stuttgart
· Felsch, S. et al. (2017): Betriebswirtschaftslehre [...] Dr. Dieter Meiller Prof. Dr. Dieter Meiller, Prof. Dr.-Ing. Gerald Pirkl,
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer
Voraussetzungen / Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht in der jeweils
unsere-studienangebote/
Studiengänge der Fakultät EMI im Überblick
page
Prof. Dr. Schäfer Prof. Dr. Pirkl Prof. Dr. Brunner Prof. Frey Prof. Dr. Pösl Prof. Dr. Heckmann Prof. Dr. Meiller
die optimale Vorbereitung auf
die Herausforderungen der Industrie 4.0.“
– Prof. Dr. Ulrich Schäfer
aus der Produktion versorgt, maßgeschneidert unterstützt und können
effizienter kommunizieren [...] Fächer und Lehrveranstaltungen eta-
blieren“, sagt Informatik-Studiengangleiter Prof. Dr. Ulrich Schäfer,
der gemeinsam mit Prof. Dr. Harald Hofberger, Dekan der Fakultät
Elektrotechnik, Medien und Informatik