Konzepte keine wirtschaftlichen
Möglichkeiten mehr bestehen, beziehungsweise dass diese Konzepte selbst oft erst
am Anfang ihrer Entwicklung stehen und sowohl weitere wissenschaftliche Unterstüt-
[...] der Situation realisieren zu können. Zudem mag es nicht immer im
Sinne einer nachhaltigen Abwasserwirtschaft sein, wertvolle Nährstoffe unter Ener-
gieaufwand in Kläranlagen zu zerstören.
Dort wo [...] des
Schlamms stattfinden sowie die Produktion von Dünger und Wasser für die landwirt-
schaftliche Bewässerung entstehen kann (HUBER SeptageTreat Solution).
b) Naturnahe Verfahren – Teichkläranlage
:24:17Z
abstract
page
Fachhochschule Amberg - Weiden
Hochschule für Technik und Wirtschaft
Fachbereich Maschinenbau/Umwelttechnik
abstract
Eine Möglichkeit zur Trennung binärer
Organisationen, Kunden und gesellschaftlich relevanten Personen
• Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein Studium aus dem Bereich Wirtschafts-
wissenschaften oder eine vergleichbare Qu
folgenden Modulgruppen:
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT)
Wirtschafts-, Rechts- und weitere Sozialwissenschaften
Über die Einschlägigkeit entscheidet die Prüfu [...] sion 1.5
pdf:docinfo:title Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Amberg-Weiden
xmp:CreatorTool Microsoft® Word 2013
stream_c [...] pdf:encrypted false
dc:title Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Amberg-Weiden
modified 2020-12-02T16:57:55Z
Content-Type ap
wird im fünften Semester ab-
solviert und soll den Einstieg erleichtern in eine Laufbahn als Medienschaf-
fender.
Im praktischen Studiensemester sollen die Studierenden an einem oder
mehreren Projekten [...] Betriebe, Institutionen oder Organisationen sind Werbe- und Kommunika ti-
onsagenturen, Produktionsgesellschaften, Rundfunkanstalten, Verlage, Ab-
teilungen der Unternehmens- oder Organisationskommunikation
Kl 1
2(1)
1.6 Statistik II (Wirtschaftsstatistik) 5 4 SU, Ü, Pr Kl 1
3(2)
1.7 Wirtschaftsmathematik 5 4 SU, Ü Kl 1
2(1)
2 Wirtschaftspsychologische Basismo-
dule
35 28
2 [...] Satzung zur Änderung der
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Wirtschaftspsycholo-
gie an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden
vom 21.08.2023
[...]
§ 1
Die Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie an der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden wird wie folgt geändert:
2 Satz 1 und Abs. 3 Satz 3 können auf Antrag angemessen verlängert wer-
den, wenn sie wegen Schwangerschaft, Erziehung eines Kindes, Krankheit oder anderer nicht zu
vertretender Gründe nicht eingehalten
2 Satz 1 und Abs. 3 Satz 3 können auf Antrag angemessen verlängert wer-
den, wenn sie wegen Schwangerschaft, Erziehung eines Kindes, Krankheit oder anderer nicht zu
vertretender Gründe nicht eingehalten
2 Satz 1 und Abs. 3 Satz 3 können auf Antrag angemessen verlängert wer-
den, wenn sie wegen Schwangerschaft, Erziehung eines Kindes, Krankheit oder anderer nicht zu
vertretender Gründe nicht eingehalten
Zwischenziel
6.2 Zur praktischen Bedeutung des "Geldbasiskonzepts"
7. Transparenz und Rechenschaftspflicht
8. Zusammenfassung, Schlussfolgerung
Literaturverzeichnis
Seite
Instrumentarium, die operative Ebene des Geldmarktes sowie die Regelungen zu Transparenz
und Rechenschaftspflicht in vergleichender Weise.
Er ist folgendermaßen gegliedert:
Abschnitt 2 befasst sich [...]
Geldpolitik. Kapitel 7 diskutiert das Transparenzverhalten und die Vorschriften zur
Rechenschaftspflicht in beiden Zentralbanksystemen. Das letzte Kapitel fasst die wichtigsten
Ergebnisse zusammen
hmen festzulegen.
• Selbstverständlich werden Sie während der Schwangerschaft für Untersuchungen im
Rahmen der Schwangerschaft freigestellt. Außerdem steht Ihnen Zeit zum Stillen zur
Verfügung [...] sollten Sie die Hochschule über Ihre Schwangerschaft
informieren, damit die Schutzmaßnahmen des MuSchG umgesetzt werden
können. Für Mitteilung über die Schwangerschaft und den voraussichtlichen
[...] Amberg: Gebäude MB/UT, Raum 114
• In Weiden: Gebäude BW/WI, Raum 224
Beurlaubung aufgrund Elternschaft
Ist Elternzeit Grund für die Beurlaubung, können studierende Eltern sich entsprechend
o Medienproduktion und Medientechnik
Fakultät Betriebswirtschaft (Standort Weiden)
o Betriebswirtschaft/Handels- und Dienstleistungsmanagement
o Logistik und Digitalisierung [...]
o International Business
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen (Standort Weiden)
o Internationales Technologiemanagement
o Digital Healthcare Management
o Medizintechnik
o Physician [...] Physician Assistance
o Wirtschaftsingenieurwesen
Bitte beachten Sie, dass jeweils auch die relevanten Master-Studiengänge berücksichtigt werden können.
Zusammenfassung Nach der Selbstfinanzierungsthese kann eine Volkswirtschaft
durch eine schuldenfinanzierte Erhöhung der Staatsausgaben so viel Wirtschafts-
wachstum erzeugen, dass sich diese Staatsausgaben selbst [...]
Nach der Selbstfinanzierungsthese kann eine Volkswirtschaft durch eine schuldenfi-
nanzierte Erhöhung der Staatsausgaben so viel Wirtschaftswachstum erzeugen, dass
sich diese Staatsausgaben selbst [...] Staatsbankrott ist. Aufgrund der bestehenden Divergenz von gemeinschaftlichen
Haftungselementen und weitgehend national bestimmter Wirtschafts- und Finanz-
politik existiert in der Eurozone ein strukturelles
Getränkebetriebswirt Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft und Recht
Europäische Betriebswirtschaft
Internationale Betriebswirtschaft
Internationales Management
Sozialwirtschaft
Sportmanagement
Training [...] geprüfter Holzbetriebswirt Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft und Recht
Europäische Betriebswirtschaft
Internationale Betriebswirtschaft
Internationales Management
Sozialwirtschaft
Sportmanagement
Training [...] Textilbetriebswirt Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft und Recht
Europäische Betriebswirtschaft
Internationale Betriebswirtschaft
Internationales Management
Sozialwirtschaft
Sportmanagement
Training
chen von gesundem Wirtschaften, Siche-
rung der Nahrungsversorgung und Wohl-
stand für alle. Die anderen erzählen von
Vertreibung, Versklavung und vom Verlust
der wirtschaftlichen Grundlagen.
KOMMEN [...] Regie: Bonni Cohen, Jon Shenk
Ein Beitrag von Al Gore, dem ehemaligen
US-Vizepräsidenten und Präsidentschafts-
kandidaten, zum Kampf gegen die globale
Klimaerwärmung. Fortsetzung zum Doku-
mentarfilm EINE [...] t dar.
Härlin ist Co-Autor des Weltagrarberichtes
und Leiter der Zukunftsstiftung Landwirt-
schaft. Wir kennen Ihn aus dem Film BAUER
UNSER.
Fo
to
:V
ol
ke
r
G
eh
m
an
n
LA
in der Steinzeit und wurden im Zuge der Kolonisierung in ein ihnen völlig fremdes
Wirtschafts- und Gesellschaftssystem hineingeschleudert – mit tiefgreifenden Transformationsprozessen in allen Bereichen [...] AUG. 20 One world, One Peace?
Referentin: Christina Pauls - Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politikwissenschaft/Friedens-
und Konfliktforschung, Uni Augsburg, BtE-Referentin
In diesem [...] soziale, kulturelle und wirtschaftliche Situation zu verbessern.
Beispiel: der Versuch einer Bildungstransformation in Myanmar; kritisches Denken als neues Bildungsziel (in Gesellschaft tief verankert:
Gehorsam
ca/ https://international.viu.ca/
annotation https://www.welt.de/wirtschaft/gallery131395233/Das-sind-die-zehn-lebenswertesten-Staedte-der-Welt.html https://www.welt.de/wirtschaft/gallery131395233/ [...] swertesten-Staedte-der-Welt.html
annotation https://www.welt.de/wirtschaft/gallery131395233/Das-sind-die-zehn-lebenswertesten-Staedte-der-Welt.html https://www.welt.de/wirtschaft/gallery131395233/
Zitatplakat_A2lang.indd
page
Ostbayerische Technische Hochschule
Amberg-Weiden
Ein Gemeinschaftsprojekt der OTH Amberg-Weiden
und des Max-Reger-Gymnasiums Amberg.
Im Rahmen der Initiative «Eine [...] mismus.
Mit Veranstaltungen und Aktionen zur Aus-
einandersetzung mit Rechten Ideologien.
Gemeinschaft
Er kontrolliert
Er raubt dich
Er nimmt deine Freiheit
NATIONAL
SOZIALISMUS.
Elfchen [...] oth-aw.de/uni-buch
page
Ostbayerische Technische Hochschule
Amberg-Weiden
Ein Gemeinschaftsprojekt der OTH Amberg-Weiden
und des Max-Reger-Gymnasiums Amberg.
Im Rahmen der Initiative «Eine
– BMBF-Verbundprojekt 6
3.3. Unternehmensworkshop: Wirtschaftsge-
spräch
Der Workshop fand als Wirtschaftsgespräch mit zwei
regionalen Unternehmen an der OTH Amberg-
Weiden [...] Zugriff 14.11.2017)
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände 2007: Bildung schafft Zukunft. Wissenschaftliche
Weiterbildung im System der gestuften Studienstruktur, Jürgens: Berlin
(http://www [...] Workshop “Wirtschaftsgespräch” .................................................................. 6
page
OTH mind – BMBF-Verbundprojekt 12
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Verbundprojekt
7
3.3. Unternehmensworkshop: Wirtschaftsge-
spräch
Der Workshop fand als Wirtschaftsgespräch mit
zwei regionalen Unternehmen an der OTH Am-
berg-Weiden [...] Zugriff 14.11.2017)
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände 2007: Bildung schafft Zukunft. Wissenschaft-
liche Weiterbildung im System der gestuften Studienstruktur, Jürgens: Berlin
[...] ........................................................ 6
3.3. Unternehmensworkshop: Wirtschaftsgespräch ..........................................................................................
IT-Sicherheit
Produktentwicklung & Innovationsmanagement
Interkulturelles Management & Wirtschaftsethik
page
INFORMATIONEN
SMART TECHNOLOGIES / INTELLIGENTE TECHNOLOGIEN
Smart Production [...] t
Produktentwicklung &
Innovations-
management
Interkulturelles
Management & Wirt-
schaftsethik
Vorschriften, Normen,
Zertifi zierung,
Schutzziele, EU-Richt-
linien
Innovationsprozesse [...] wicklung
Projektmanagement
page
INFORMATIONEN
DIGITAL BUSINESS TRANSFORMATION /
WIRTSCHAFTS- UND DIGITALISIERUNG
Business
Intelligence &
Analytics
Geschäftsprozess- &
Veränderungs-
Nachhaltigkeit in
Technik und Wirtschaft verliehen wird.
annotation http://www.oth-aw.de/einrichtungen/institut_fuer_nachhaltigkeit_in_technik_und_wirtschaft/lehre/ http://www.oth-aw.de/einrich [...] eit in Technik und Wirtschaft
Amberg, Raum 106
Tel. +49 (9621) 482-3937
Fax +49 (9621) 482-4937
b.bleyer@oth-aw.de
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Weiden, Raum WTC 137
[...] Beispielsweise das Modul Medienethik an der Fakultät EMI oder Unternehmensethik an der
Fakultät Betriebswirtschaft. Wird an Ihrer Fakultät kein passendes Modul angeboten, können
Sie einen Kurs an der Virtuellen
das Modul Medienethik an der Fakultät EMI oder Unternehmensethik an der
Fakultät Betriebswirtschaft. Wird an Ihrer Fakultät kein passendes Modul angeboten, können
Sie einen Kurs [...] mit dem PRME- und UNESCO-Logo, das vom Institut für Nachhaltigkeit in
Technik und Wirtschaft verliehen wird.
page
Seite 2 von 3
Bei Fragen stehen wir [...] Prof. Dr. Bernhard Bleyer
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Amberg, Raum 106
Tel. +49 (9621) 482-3937
Fax +49 (9621) 482-4937
b.bleyer@oth-aw
Tatsächlich gibt
es aus der Wissenschaft sogar Empfehlungen, das Bargeld ganz abzuschaffen. Die Autoren des
Zeitgesprächs setzen sich mit den Argumenten für die Abschaffung auseinander und kommen zu
dem [...] Prinz
Abschaffung des Bargelds als Wunderwaffe?
Bargeld lacht – vielleicht nicht mehr lange: Nicht nur in
Deutschland ist eine Debatte darüber entbrannt, ob man
das Bargeld abschaffen soll. Die [...] Version
5. Mai 2014, http://scholar.harvard.edu/fi les/rogoff/fi les/c13431.pdf.
schaft im Falle der Abschaffung von Bargeld um bis zu 15%
sinken würde.5
Bei der Idee, unorthodoxe Elemente der