��������� ���$� �� ��$ ��� � �� �� ���� ���� �H
��� �� ����
�6
������ � ��� ����� �� ��� �������� �
��� ���$ ���: � D , $���� ��� � �� �� ���� ���� ��
H
��� �� ��� �
��
� � � ������ � ���� ����6
����� [...] �� 6
����� ���
����� ������� �� ��� �� � ������� �� ����� �� ������ �� ��� � ���� ��� ��������� �H
���
���� ��������� �� $���� ��� � ���� ���� ����� �� ������ $��� ���������� +�������
�� ����� � ��$�� [...] �����
� � "� ��� ������ � ��, $���� ��
����� ���� ���$ ���@ � D , ��� ���� ���� � �� �H
��� �� ��� ����� �� ����6
������
��
��+ ����
���� ��������
%6
���� �A �� ��� ���� � �� ���� �, �4, �, �, ��
Steinbichler Optotechnik GmbH
Knotenpunkt
IHK Regensburg
Forum Neustadt Plus
Antw
ort
Fachhochschule Am
berg-W
eiden
H
err Prof. D
r. M
agerl
H
etzenrichter W
eg 15
92637
t verteilt mit
einem Freiheitsgrad. H gibt die Hausman-Teststatistik wieder für die Nullhypothese, daß das random-effects-
Modell die korrekte Spezifizierung ist. H ist chi-quadrat verteilt mit elf Fr [...] rzerrung entgegenzuwirken, wird in dieser Untersuchung ein
„unbalanced panel design“ gewählt, d.h. die betrachteten Unternehmen müssen nicht über den
gesamten Beobachtungszeitraum an der Befragung [...] verzögerte Variablen beinhaltet, werden für jedes Unternehmen neun
Beobachtungen berücksichtigt. D.h., bei der Schätzung ist das „Durchschnittsunternehmen“ in etwa während des
halben Beobachtungszeitraums
ifo Instituts für die Jahre 1979 bis 1986 wurde bereits für die Meta-Studie
durchgeführt. Vgl. H. Penzkofer, H., Schmalholz, L. Scholz, Innovation, Wachstum und Beschäftigung,
Berlin 1989.
6 Eine nicht u [...]
gung kaum erhöhten (0,11%).
8 Vgl. H. König, H.S. Buscher, G. Licht, Employment, Investment and Innovation at the Firm Level,
in: OECD, The OECD [...] Evidence from
West German Sectoral Data, in: Weltwirtschaftliches Archiv, Vol. 130, 1994 sowie H. König, H.S. Bu-
scher, G. Licht, a. a. O.
page
13
Zusammenfassung: Positive Beschäftigungseffekte
Amberg-Weiden
University of Applied Sciences
Hetzenrichter Weg 15
92637 Weiden
Germany
email: h.rottmann@fh-amberg-weiden.de
page
2
1 Introduction
During the last two decades unemployment [...] Michael (1991), Mark-ups and the Business Cycle.: NBER
Macroeconomic Annual 1991, 63 - 129.
Siebert, H. (1999), In der Falle der Nachfragepolitik. Wie soll der Stimulus finanziert werden? –
Die Beschäft
Change. Oxford.
WHITE, H. (1980), A Heteroscedasticity-Consistent Covariance Matrix Estimator and a Direct
Test for Heteroscedasticity. Econometrica 48, 817-838.
WHITE, H. (1982), Instrumental Variables [...] and an Application to Employment Equations. Review of Economic
Studies 58, 277-297.
BALTAGI, Badi H. (1995), Econometric Analysis of Panel Data, Chichester: John Wiley &
Sons.
BARRO, Robert J., SA [...] nach dem
Eigentümer- und Benutzerkonzept. ifo Studien zur Strukturforschung (12).
GREENE, William H. (1993), Econometric Analysis. New York.
page
16
GROSSMAN, Gene M., HELPMAN, Elhanan (1991)
thankful to Gebhard Flaig and Michael Reutter. All remaining errors are ours.
Horst Rottmann (e-mail: h.rottmann@fh-amberg-weiden.de; phone: 49-961-382179)
Fachhochschule Amberg-Weiden
Hetzenrichter Weg 15 [...] 5% level
*** statistically significant at the 1% level
page
18
References
Albach, H. and J. A. Elston (1995), Bank Affiliation and Firm Capital Investment in Germany.
ifo Studien 41 [...] e Debt Contract: The One-Period
Problem. Review of Economic Studies 52, pp. 647-63
Greene, W.H. (1997), Econometric Analysis 3. Edition. Englewood Cliffs: Prentice Hall
page
19
Hamermesh
Compara-
tive Analysis, De Nederlandsche Bank, Staff Reports, No. 56.
FAUST , J. / ROGERS, J.H. / WRIGHT, J.H. (2001): An Empirical Comparison of Bundesbank and ECB
Monetary Policy Rules, Board of Governors [...] cussion Papers No. 721, http://www.federalreserve.gov, Mai 2002.
MEYER, L.H. (2001a): Does Money Matter?, Remarks by Laurence H. Meyer at the 2001 Homer
Jones Memorial Lecture, Washington University, [...] 118 Franz Seitz
Mitglieder des Direktoriums der EZB werden nur für eine Amtszeit ernannt, d.h. eine
Wiederernennung ist nicht zulässig. Die Amtszeit der Präsidenten der NZBen sowie der
übrigen
r r e i c h i s c h e Nat i ona l b a n k
W o r k i n g P a p e r 6 4
Th e Fe d e r a l D e s i g n o f a C e n t r a l
B a n k i n a M o n e t a r y U n i o n :
T h e C a s e [...] e o f t h e E u r o p e a n
S y s t e m o f C e n t r a l B a n k s
Sylvester C. W. Eijffinger
with comments by José Luis Malo de Molina and by Franz Seitz
page
Editorial Board [...] have the
strength of the argument.
page
25
References
Akhtar, M.A. and H. Howe (1991), The Political and Institutional Independence of U.S.
Monetary Policy, Banca Nazionale
Forum Neustadt Plus
A
ntw
ort
F
achhochschule A
m
berg
-W
eiden
H
err P
rof. D
r. M
agerl
H
etzenrichter W
eg 15
92637 W
eiden
CATIA
CAD-Plattform für
die Zukunft [...] praxisnahen Vortrag exem-
plarisch dargestellt werden.
Referent
Entwicklungsabteilung
Faun GmbH, Lauf a. d. Pegnitz
Vortrag 1:
Catia V5 – die windowsbasierte
3D-CAx-Software
Referent
Regensburg
Forum Neustadt Plus
Antw
ort
Fachhochschule Am
berg-W
eiden
H
err Prof. D
r. M
agerl
H
etzenrichter W
eg 15
92637 W
eiden
Rules when Agents must Learn', Journal of Economic Dynamics and
Control 25, 245±279.
ToÈdter, K. -H. and H. -E. Reimers (1994), `P-Star as a Link between Money and Prices in
Germany', Weltwirtschaftliches [...] from each other.
2 ß Verein fuÈr Socialpolitik and Blackwell Publishers Ltd 2001
F. Seitz and K.-H. ToÈdter
page
geer-seitz7.6.0114:30
output growth by their current estimates and forecasts [...] announced targets.
4 ß Verein fuÈr Socialpolitik and Blackwell Publishers Ltd 2001
F. Seitz and K.-H. ToÈdter
page
geer-seitz7.6.0114:30
concludes that the money-growth indicator `disregards
generated regressors�,
International Economic Review, 31, 221-247.
Perez-Quiros, G. and Rodriguez, H. [2000], �The daily market for funds in Europe: Has
something changed with the EMU�, paper presented
Test Public TS Bank TS Bank Public Call TS Lombard TS
] ] ] ] ]
2H : m 5 m (x (1)) 803.16 842.03 210.85 597.74 590.820 1 2
2 2 2H : s 5 s (x (1)) 2.07 2.73 29.78 4.39 14.290 1 2
2Omitted AR term [...] Interest rate based forecasts of Oppenlander, K. H. (1997). Zum Konjunkturphanomen.
¨German economic growth. Weltwirtschaftliches Archiv In: Oppenlander, K. H. (Ed.), Konjunkturindikatoren,
¨127, 701–718 [...] Financial Economics 29, 59–80.
Roth, H. (1991). Leading indicators of inflation. In: Lahiri,Kinal, T., & Lahiri, K. (1988). A model of ex ante interest
K., & Moore, G. H. (Eds.), Leading Economic In-rates
page
Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin
Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln [...] 2008
Unterrichtung
durch die Bundesregierung
Masterplan Umwelttechnologien
I n h a l t s v e r z e i c h n i s
Seite
1. Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] 16. Wahlperiode – 21 – Drucksache 16/11322
Schritte, Meilensteine Akteure Federführungen
n o c h Fortschreibung:
Ende 2008
Bestandsaufnahme aus laufenden Aktivitäten und inhaltlicher
Abgleich
Bildgröße, 1920x1080, Name siehe oben
standard · Eigenes Video
standard · Video-Format: Quicktime-MOV-H.264 im Format 1080i/25 (1920x1080, 50Halbbilder/s) mit 48kHz-Audio
standard · Indexbild Vorspann
Breunig
Folie 1
slideShow slide slide-master-content
slide-content
w
w
w
.
h
a
w
-
a
w
.
d
e
/
g
r
u
e
g
e
r
m
u
l
t
i
m
e
d
meta:character-count 82354
nbImg 10
meta:save-date 2015-10-12T10:29:12.517000000
Edit-Time PT9H46M3S
meta:image-count 10
Image-Count 10
nbCharacter 82354
nbObject 0
nbPage 45
cu [...] Service für Studierende
Diese 2 bzw. 3Zeilen später entfernen: Version 66 von 26.09.15 15:57:22
H:\muster\Mustervorlagen_Grüger\Vorlage Abschlussarbeit_Stand_2015_1012.doc(Seiten)
Erstbetreuer: Prof [...] Befehle ähneln aber stark den kommerziellen Microsoft Word. Folgendes sollte man mindestens können, d.h. das Programm muss die Möglichkeit haben und der Nutzer muss sicher damit umgehen.
Erstellung von
Gründen dürfen die im folgenden mit *) gekennzeichneten Dateien von zusammenarbeitenden Gruppen (d.h. typisch 2, maximal 3 Personen) identisch abgegeben werden, alle anderen aber nicht!
Bitte streichen [...] Mindestens zwei durchgehende Spuren (Schlagzeug auf Kanal 10 + Melodiespur mit Program-Change-Befehl, d.h. nicht Piano, möglichst auch Lautstärke-Einstellung)
standard # Vorgegebene Melodie korrekt eingegeben
INOTECH Kunststofftechnik GmbH
stream_content_type application/msword
meta:word-count 159
dc:creator Anita Reger
extended-properties:Company INOTECH Kunststofftechnik GmbH
Word-Count 159
d [...] stelle
standard embedded:image1.jpg image1.jpg
standard Die INOTECH Kunststofftechnik GmbH mit ihrem Hauptsitz in Nabburg ist seit über 25 Jahren ein leistungsstarkes und erfolgreiches Unternehmen [...] per email: anita.reger@inotech.de oder ( 09433/2400-607
standard INOTECH Kunststofftechnik GmbH . 92507 Nabburg . Boschstraße 3
standard DVD-Datenstruktur
# Achtung: VIDEO_TS und AUDIO_TS direkt im Abgabeordner speichern! D.h. z.B. (Abgabeordner)/VIDEO_TS
standard # Alle DVD-Dateien und Ordner (VIDEO_TS, AUDIO_TS, VIDEO_TS
(*.stl und DVD-Objekt)
standard · Luna-Dateiordner /user/????/Public/AVM/media,
1x Quicktime-MOV H.264 (als 1080i/25 mit AAC-48kHz-Stereo-Audio bzw. bei Multiangle 3x:
Namensmuster [...] ??_HD_1_titel.mov
1x Quicktime-MOV DV-PAL-anamorph mit PCM-48kHz/16bit-Stereo-Audio (i.d.R. aus H.264 abgeleitet): Namensmuster ????_DV_1_titel.mov
1x Dolby-Digital-Datei von eigenen Videos (48kHz)
Gründen dürfen die im folgenden mit *) gekennzeichneten Dateien von zusammenarbeitenden Gruppen (d.h. typisch 2, maximal 3 Personen) identisch abgegeben werden, alle anderen aber nicht!
Bitte streichen [...] e Spuren (Schlagzeug auf Kanal 10 +3 Melodiespuren in Kanon-Anordnung mit Program-Change-Befehl, d.h. nicht Piano, möglichst auch Lautstärke-Einstellung)
standard # Vorgegebene Melodie korrekt eingegeben
Mindestens zwei durchgehende Spuren (Schlagzeug auf Kanal 10 + Melodiespur mit Program-Change-Befehl, d.h. nicht Piano, möglichst auch Lautstärke-Einstellung)
standard # Vorgegebene Melodie korrekt eingegeben
The h-step-ahead forecast error (et+h,t) is calculated as the difference between the actual value
of il at time t+h (il
t+h) and its forecast value (il
t+h,t)
(9) , ,+ + += −l l
t h t t h [...]
l l l l
t h t t h t t
l l l l
t h t t h t t
if sign i i sign i i J
if sign i i sign i i J
Therefore, HR is defined as
(11)
1
1 100
=
⎛ ⎞
= ⋅⎜ ⎟
⎝ ⎠
∑
T
h t
t
HR J
T [...] h t h te i i
16
page
The forecasts are carried out recursively. The “first” estimation period is 1986:1-1995:7 and
the first forecast period runs from 1995:8 to 1996:7. The forecast