semester * 1h = 120 h
workload
Self-study:
Preparation and follow-up of lessons: 60 h
Preparation and follow-up of the internship: 60 h
page
4
Total 120 h
Exam [...] Exam preparation (approx. 3-4 weeks): 60 h
Total:
Attendance (120 h) + self-study (120 h) + exam preparation (60 h) = 300 h
ECTS points:
1 credit = 30 hours of work => 300 hours
Zeitstunden)
Präsenzzeit online: ca. 45 h
Vorbereitungszeit: ca. 30 h
Nachbereitungszeit: ca. 30 h
Übungen: ca. 30 h
Unterrichts- / Lehrsprache Deutsch / Englisch
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.2 Mathematik für Ingenieure II
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
1.6 Werkstofftechnik II A. Emmel
T. Jüntgen
4 Kl 90
2.1 Elek [...] nik I B. Frenzel 4 Kl 60
2.5 Technische Mechanik II K. Sponheim 4 Kl 60
2.8 Festigkeitslehre H. Kammerdiener 4 Kl 90
4.1.2
4.2.2
Informatik II O. Bleibaum
J. Breidbach
4 Kl 90
5.1 Begleitete [...] 2.7 Wärme- und Stofftransport W. Prell 2 Kl 60
3.2 Konstruktionselemente II & 3D-CAD T. Jüntgen
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
T. Skubacz
4 ModA
5.2 Grundlagen der Berufspädagogik und
Didaktik
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
2.1 Technische Mechanik I K. Sponheim 4 Kl 60
2.3 Wer [...] Wolfram 4 Kl 90
3.1 Konstruktionselemente III & CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
3.4 Festigkeitslehre II/FEM H. Kammerdiener 4 ModA (StA)
4.1 Studiengangspezifische Wahlpflicht-
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
2.1 Technische Mechanik I K. Sponheim 4 Kl 60
2.3 Wer [...] Regelungs- und Steuerungstechnik A. Wolfram 4 Kl 90
3.1 Konstruktionselemente III und CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
3.7 Mechatronische Systeme B. Frenzel 4 Kl 90
4.1 Wah [...] MA-S 6 - SPO vom 21.07.2020
Nr. Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
5.3 Qualitätssicherung H. Rönnebeck 2 Kl 60 Aus organisatorischen Gründen
findet das Modul im Sommerse-
mester statt.
2025-03-31T21:27:29Z
OTH Master
page
SURVEY
T H E I N T E G R AT I O N O F
I N T E R N AT I O N A L
S T U D E N T S AT T H E
O T H A M B E R G - W E I D E N
www.soscisurvey.de/oth
Termine im
Semester * 1h = 120 h Workload
Selbststudium:
Vor- und Nachbereitung des Unterrichts: 60 h
Vor- und Nachbereitung des Praktikums: 60 h
Summe 120 h
Prüfungsvorbereitung [...] ng
Ca. 3-4 Wochen: 60 h
page
4
Gesamt:
Präsenz (120 h) + Selbststudium (120 h) + Prüfungsvorbereitung (60h) = 300 h
Workload in ECTS-Punkten:
1 Credit = 30 Stunden Arbeitsaufwand [...] beim Besuch einer
Lehrveranstaltung eine SWS (= 45 Min.) mit einer vollen Zeitstunde Arbeitsaufwand (1h = 60 Min.)
angesetzt wird. Es werden 15 Termine im Semester zugrunde gelegt (unabhängig von der ta
mit
Praktikumsanteilen
150 h, davon:
Kontakt-/Präsenzzeit: 60 h
(=4 SWS x 15)
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
1.5 Informatik I O. Bleibaum [...] Wolfram 4 Kl 90
3.1 Konstruktionselemente III & CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
3.4 Festigkeitslehre II/FEM H. Kammerdiener 4 ModA (StA)
6.4 Motorsportspezifisches Projekt
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.3 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
1.4 Werkstofftechnik I [...] Blockveranstaltung in den ersten
Semesterwochen
2.5 Informatik I H. Schmid
J. Breidbach
4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.3 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
1.4 Werkstofftechnik I [...] 4 Kl 90
1.6 Biologie C. Lindenberger 4 Kl 90
2.5 Informatik I H. Schmid
J. Breidbach
4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse
im
Semester * 1h = 120 h Workload
Selbststudium:
Vor- und Nachbereitung des Unterrichts: 60 h
Vor- und Nachbereitung des Praktikums: 60 h
Summe 120 h
Prüfungsvorbereitung [...] ereitung
Ca. 3-4 Wochen: 60 h
page
4
Gesamt:
Präsenz (120 h) + Selbststudium (120 h) + Prüfungsvorbereitung (60h) = 300 h
Workload in ECTS-Punkten:
1 Credit = [...] beim Besuch einer
Lehrveranstaltung eine SWS (= 45 Min.) mit einer vollen Zeitstunde Arbeitsaufwand (1h = 60 Min.)
angesetzt wird. Es werden 15 Termine im Semester zugrunde gelegt (unabhängig von der
PrL
Landvermessung und
Satellitengeodäsie
1. Drescher
2. Kreuziger
1 Blatt DIN A4 (d.h. 2 Seiten)
mit handschriftl. Notizen;
wissenschaftl. Taschenrechner
ohne externen Programmcode
[...] 15.00 Uhr
Referenzsysteme und
Abbildungen
1. Drescher
2. Kreuziger
1 Blatt DIN/A4 (d.h. 2 Seiten)
mit handschriftl. Notizen;
wissenschaftl. Taschenrechner
ohne externen Programmcode
[...] Vereinbarung SPO alt
Satellitenpositionierung 1. Drescher
2. Kreuziger
1 Blatt DIN/A4 (d.h. 2
Seiten) mit handschriftliche
Notizen; wissenschaftliche
Taschenrechner ohne externen
Programmcode
Freyung für angewandte Informatik & Bionik
eCharge Hardy Barth GmbH, Birgland-Schwend
Sch.e.i.d.l GmbH, Nürnberg
Optimus Meine Energie GmbH AGF Energiesysteme Gmbh, Regensburg→
page
27.11.24 [...] Dr. Christoph Lindenberger, OTH AW
• Beispiel 2, Dipl.-Ing. Arno Friedrich, AGF Energiesysteme GmbH
• Beispiel 3, Prof. Dr. Martin Weiß, OTH R
ca. 18:00 Uhr ‖ Diskussion
anschließend Networking [...] Risiko verbunden sein.
• Das Vorhaben muss sich durch einen hohen Innovationsgehalt
auszeichnen, d.h. die zu entwickelnden Technologien, Produkte und
Dienstleistungen müssen über den Stand von Wissenschaft
Bettag, dem 20. November 2024, in einer Kooperation
zwischen der Stadtwerken Amberg Versorgungs GmbH, dem Bayerischen Roten Kreuz und der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden erneut der [...] Vizepräsidentin - - Kanzler -
Stadtwerke Amberg OTH Amberg-Weiden OTH Amberg-Weiden
Versorgungs GmbH
Anlagen
Programm
Anmeldeformular
page
Programm [...] des
Widerrufs sind hiervon nicht betroffen.
page
D A T E N S C H U T Z E R K L Ä R U N G
Informationen zur Verarbeitung der abgefragten Daten:
Die Datenverarbeitung
OFFER YOU AND ARE ASKING FOR
• Earliest start date as of August 2024: Initially part-time (e.g., 8 h - 20 h/week) in a flexible and hybrid
working model – we aim to meet as a team on a regular basis at [...] on our website.
Carbon Components GmbH & Co. KG
Kettelerstraße 16 | DE-92249 Vilseck
www.carbon-components.de
page
Wir, die Carbon Components GmbH & Co. KG, sind einer der führenden Spezialisten [...] pdf:docinfo:created 2024-06-08T16:46:49Z
PowerPoint-Präsentation
page
We, Carbon Components GmbH & Co. KG, are one of the leading specialists in precision machining,
processing, and assembly of fiber
totyps mit bereitgestellten Testdaten
• Evaluierung der Ergebnisse
ABSCHLUSSARBEIT
SITLog GmbH
Zum Nachtbühl 1
92665 Altenstadt/WN
www.sitlog.de
BESTER
AUSBILDUNGSBETRIEB
2010 • 2013 • 2016 [...] flexible Zeiteinteilung
• Bereitstellung von Arbeitsmitteln (z. B. Notebook)
page
Die SITLog GmbH realisiert seit ihrer Gründung im Jahr 2000 Neubau- und Modernisierungs-
projekte in der Intralogistik [...] Experten im Bereich
Lagerverwaltung, Materialflusssteuerung oder Elektrokonstruktion.
SITLog GmbH
Zum Nachtbühl 1
92665 Altenstadt/WN
www.sitlog.de
BESTER
AUSBILDUNGSBETRIEB
2010 • 2013 • 2016
Software in ein Pilotprojekt sowie Begleitung bei der Inbetriebnahme
ABSCHLUSSARBEIT
SITLog GmbH
Zum Nachtbühl 1
92665 Altenstadt/WN
www.sitlog.de
BESTER
AUSBILDUNGSBETRIEB
2010 • 2013 • 2016 [...] flexible Zeiteinteilung
• Bereitstellung von Arbeitsmitteln (z. B. Notebook)
page
Die SITLog GmbH realisiert seit ihrer Gründung im Jahr 2000 Neubau- und Modernisierungs-
projekte in der Intralogistik [...] Experten im Bereich
Lagerverwaltung, Materialflusssteuerung oder Elektrokonstruktion.
SITLog GmbH
Zum Nachtbühl 1
92665 Altenstadt/WN
www.sitlog.de
BESTER
AUSBILDUNGSBETRIEB
2010 • 2013 • 2016
Software in ein Pilotprojekt sowie Begleitung bei der Inbetriebnahme
ABSCHLUSSARBEIT
SITLog GmbH
Zum Nachtbühl 1
92665 Altenstadt/WN
www.sitlog.de
BESTER
AUSBILDUNGSBETRIEB
2010 • 2013 • 2016 [...] flexible Zeiteinteilung
• Bereitstellung von Arbeitsmitteln (z. B. Notebook)
page
Die SITLog GmbH realisiert seit ihrer Gründung im Jahr 2000 Neubau- und Modernisierungs-
projekte in der Intralogistik [...] Experten im Bereich
Lagerverwaltung, Materialflusssteuerung oder Elektrokonstruktion.
SITLog GmbH
Zum Nachtbühl 1
92665 Altenstadt/WN
www.sitlog.de
BESTER
AUSBILDUNGSBETRIEB
2010 • 2013 • 2016
Dynamische Simulation flexibler Mehr-
körpersysteme
H. Kammerdiener 2 Kl 90 Notengewicht d. TM: 37,5
5.2.2.2 Höhere Mechanik Finite Elemente Methode H. Kammerdiener 4 Kl 90
ModA (StA)
0,7
0,3
No [...] 60 Notengewicht d. TM: 0,29
5.2.4 Betriebsfestigkeit und Systemzuverläs-
sigkeit
K. Sponheim
H. Rönnebeck
4 Kl 90
5.2.5 Informationsverarbeitung in mechatroni-
schen Systemen
A. Wolfram
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Werkstofftechnik I und Chemie J. Hummich
P. Kurzweil [...] Lindenberger 4 Kl 90
2.6 Technische Strömungsmechanik O. Bleibaum 4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
2.11 Mechanische Verfahrenstechnik S. Meuler-List 4 Kl 90
6.2 Naturwiss
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Werkstofftechnik I und Chemie J. Hummich
P. Kurzweil [...]
Semesterwochen
2.6 Technische Strömungsmechanik O. Bleibaum 4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
4.4 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 2 Das
das Wort „Forschungsarbeiten“ durch die Worte „Projektarbeiten oder
Masterarbeit“ ersetzt.
h. In Abs. 5 Satz 7 werden die Worte „anwendungsorientierten Forschungsprojekte“ durch die
Worte [...] „einer“ das Wort „betreuenden“ und
nach dem Wort „eines“ das Wort „betreuenden“ eingesetzt.
h. In Abs. 7 Buchstabe c) Satz 2 wird das Wort „Betreuerin“ durch die Worte „betreuenden
Professorin“ [...] Worte „der /des Bewerbers/Bewerberin“ durch die Worte „der
Bewerberin / des Bewerbers“ ersetzt.
h. In Abs. 6 Satz 1 werden die Worte „der/des BewerberIn“ durch die Worte „der Bewerberin /
des Bewerbers“
t (Luitpoldstraße 24, Weiden) and begins on 20.03.2025. - course times are Thursdays 16:30 - 19:45 h at vhs Weiden ( presence only , please check you study time tabel first before you register https://www [...] denplan_SS25.pdf -course time cannot be changed) - registration will be available on 6 March, 9:00 h and takes place externally at the vhs via the link provided in this email below - a registration fee
pdf:hasMarkedContent true
xmp:ModifyDate 2024-07-18T10:32:35Z
pdf:docinfo:creator H. Hofberger;U. Schäfer
meta:author H. Hofberger;U. Schäfer
meta:creation-date 2024-07-18T08:32:35Z
created 202 [...] gabe.pdf
Author H. Hofberger;U. Schäfer
producer Microsoft® Word 2019
pdf:docinfo:producer Microsoft® Word 2019
access_permission:modify_annotations true
dc:creator H. Hofberger;U. Schäfer [...] org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator H. Hofberger;U. Schäfer
dc:language de-DE
pdf:producer Microsoft® Word 2019
access_permissio