informiert.
§ 5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) 1Die Fakultät Betriebswirtschaft erstellt ergänzend zur Studien- und Prüfungsordnung ein
Modulhandbuch und einen Studienplan, die vom Fakultätsrat [...] erfolgt spätestens zu Beginn der Vorlesungszeit des Semesters, das sie erstmals betreffen.
(2) Modulhandbuch und Studienplan enthalten insbesondere Regelungen und Angaben über
1. die Lernziele und Inhalte [...] ment) 5 4 SU, Ü ÜbL und Kl (60 min.) 1 1(2)
2.6 Production & Logistics (Produktion
und Logistik)
5 4 SU, Ü Kl 1 1(2)
2.7 Sales Management & E-Commerce 5 4 SU, Ü ÜbL 1 3
3 Vertiefungsmodule
und Modulhandbuch
(1) Die zuständige Fakultät erstellt Studienpläne für den Studienbeginn im Winter- und
Sommersemester sowie ein Modulhandbuch. Die Studienpläne und das Modulhandbuch
[...]
(2) Die Module sowie die Studien- und Prüfungsleistungen werden im Modulhandbuch
beschrieben. Das Modulhandbuch enthält insbesondere folgende Informationen zu den
einzelnen Modulen:
[...] Studiums
§ 4 Vertiefungsrichtungen, Module und Leistungsnachweise
§ 5 Studienplan und Modulhandbuch
§ 6 Studienfortschritt
§ 7 Vorpraktikum und Praxissemester
§ 8 Fachstudienberatung
SU, Ü Kl 1
2.8 Personalmanagement 5 4 SU, Ü ÜbL und Kl (60 min.) 1
2.9 Produktion und Logistik 5 4 SU, Ü Kl 1
2.10 Steuerlehre 5 4 SU, Ü Kl 1
3 Vertiefungsmodule 40 16-322)
[...] Modulbeschreibungen. Die jeweils zugeordneten Module werden in einem
Modulkatalog, der im Modulhandbuch ausgewiesen ist, festgelegt.
2) Abhängig von den Präsenzstunden der gewählten Module
Praxisprojekt (Modulgruppe Interdisziplinär)
Seite 1 von 1
Projekttitel:
Exoskelette in Logistik & Produktion: Marktrecherche, Auswahl und Erprobung
Betreuer: Christoph Hammer (M.A.), [...]
Bearbeitungsmodus: 2er-Team
Spezifische Voraussetzungen: ---
Allg. Hinweise: siehe Modulhandbuch
Ausgangssituation:
Manuelle Tätigkeiten im Bereich der Intralogistik, Montage u.Ä
schrP, 60 –
120
s.
Modulhandbuch 1 s.
Modulhandbuch
I7 Materialfluss-Systeme 2 2 SU, Ü schrP, 60 –
120
s.
Modulhandbuch 1 s.
Modulhandbuch
I8 Logistik-Prozesse 4 5 SU, Ü schrP [...] 12 s.
Modulhandbuch 3 s.
Modulhandbuch
PS Praxissemester 20 – s.
Modulhandbuch – s.
Modulhandbuch
1) Das Nähere wird im Modulhandbuch festgelegt.
Abkürzungen:
SWS Semesterwochenstunden [...] schrP, 60 –
120
s.
Modulhandbuch 1 s.
Modulhandbuch
T2 Statistik und Operations
Research 4 5 SU, Ü schrP, 60 –
120
s.
Modulhandbuch 1 s.
Modulhandbuch
T3 Physik 6 7 SU, Ü schrP
Studiensemester,
2. die Beschreibung der angebotenen Pflicht- und Wahlpflichtmodule in Form eines Modulhandbuchs nach der in der
Anlage zu dieser Satzung beschriebenen Form.
3. die von den Studierenden [...] und/oder
LN
1
2.8 Personalmanagement 4 5 SU, Ü schrP 60-
90
1
2.9 Produktion und Logistik 4 5 SU, Ü schrP 60-
120
und/oder
LN
1
2.10 Steuerlehre 4 5 SU, Ü schrP 60-
90
[...] = Leistungspunkte Ref = Referat Ü = Übungen
pLN = praktischer Leistungsnachw.
Anlage 2 Modulhandbuch – Vorlage
Umfang (SWS) X ECTS-Punkte X
Lehrende
(Modulverantwortlicher)
N.N.
bestanden.
§ 5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die zuständige Fakultät erstellt einen Studienplan und ein Modulhandbuch. Der Studienplan und das
Modulhandbuch werden vom Fakultätsrat beschlossen [...] werden.
(2) Die Module sowie die Studien- und Prüfungsleistungen werden im Modulhandbuch beschrieben. Das
Modulhandbuch enthält insbesondere folgende Informationen zu den einzelnen Modulen:
a) [...] Regelstudienzeit und Aufbau des Studiums
§ 4 Module und Leistungsnachweise
§ 5 Studienplan und Modulhandbuch
§ 6 Studienfortschritt
§ 7 Praxissemester
§ 8 Fachstudienberatung
§ 9 Prüfungskommission
informiert.
§ 6
Modulhandbuch
(1) Die Fakultät Betriebswirtschaft erstellt zur Sicherung des Lehrangebots und zur Information der
Studierenden ein Modulhandbuch, aus dem sich der Ablauf [...] Überschrift, im Abs. 1 Satz 1, Satz 2, Satz 3 und Satz 4 das Wort „Studienplan“ durch das
Wort „Modulhandbuch“ ersetzt.
4. § 6 Absatz 4 wird gestrichen. Der bisherige Absatz 5 wird zu Absatz 4.
5 [...] ung kann ein weiteres integratives Modul als
verpflichtend vorgegeben werden. Diese sind im Modulhandbuch ausgewiesen.
§ 2
Übergangsvorschriften
Die Änderungssatzung gilt für alle
ement, Kosten-/Leistungsrechnung, Marke-
ting, Organisation, Personalmanagement, Produktion und Logistik und Steuerlehre.
Im Rahmen der Vertiefungsrichtungen haben die Studierenden die Möglichkeit [...] vorliegende Studiengang ist nach Ausführungen der HAW in der Studien- und Prüfungs-
ordnung und dem Modulhandbuch dokumentiert. Diese sind auf der Homepage der HAW
einsehbar, ebenso im Dekanat der Fakultät.
(Wirtschafts)mathematik 14 Nennungen
Finanz- und Investitionswirtschaft 12 Nennungen
Produktion & Logistik 7 Nennungen
Fakultät WEBIS
Bewertung Studiengang
Fragebogennummer: B.5/B.10
[n=29] [n=24] [...] (31 Nennungen)
(keine Überschneidungen, bessere Verteilung, keine Blockveranstaltungen)
Modulhandbücher (25 Nennungen)
(bessere Abstimmung der Inhalte von Grundlagen- und Aufbaumodulen;
weniger
rnationales-profil/sprachenzentrum/modulhandbuch/.
Course Content
https://www.oth-aw.de/international/internationales-profil/sprachenzentrum/modulhandbuch/.
Teaching Material / Reading [...] es-profil/sprachenzentrum/modulhandbuch/.
Internationality (content-related)
https://www.oth-aw.de/international/internationales-profil/sprachenzentrum/modulhandbuch/.
Method of Assessment (if [...] rnationales-profil/sprachenzentrum/modulhandbuch/.
Course Content
https://www.oth-aw.de/international/internationales-profil/sprachenzentrum/modulhandbuch/.
Teaching Material / Reading
in den Branchen
Ø Industrie-Automation
Ø Automobilindustrie
Ø Fertigungssteuerung und Logistik
Ø Kommunikations- und Internet-Technik
Ø Landwirtschaftsmaschinen
Ø ... EIGENTLICH ÜBERALL [...] oth-aw.de/ki https://www.oth-aw.de/ki
page
SPO MHB
Studien- und
Prüfungsordnung
Modulhandbuch
bspw. https://www.oth-aw.de/bki » Aufbau » Unterlagen
SPO und MHB
Pflichtlektüre
[...] (SPO), spezifisch für jeden Studiengang, bspw. die SPO für Bachelor Künstliche Intelligenz
4. Modulhandbuch (MHB), spezifisch für jeden Studiengang, bspw. das MHB für Bachelor Künstliche Intelligenz
Kosten- und Leistungsrechnung, Marketing, Organisation,
Personalmanagement, Produktion- und Logistik, Steuerlehre
• Vertiefungsmodule (40 Leistungspunkte) Jeder Studierende
hat aus folgendem Angebot [...] gelegt. Dazu gehören
folgende Vorlesungen:
• Handel: Grundlagen Handelsmanagement, Einkauf und
Logistik im Handel, Handelsmarketing, IT-Warenwirtschaft
im Handel, Standort- und Immobilienmanagement im [...] Service Engineering, Dienstleistungsmarketing, Prozess-
und Qualitätsmanagement, Operations / DL- Logistik,
Service Technologie und Informationssysteme, Human
Resource Management, Projekte (vertiefte Praxis)
30 CP*)
3 - 5 Vertiefungsmodule (25 - 30 CP)
*) CP = Credit Points **) Details siehe Modulhandbuch ***)E-Health = Elektronische Medizin; M-Health = Mobile Medizin
Anmerkung: alle Module [...]
Medizintechnik Statistik & Quantitative
Methoden
Anatomie & Physiologie II
Finanzen
Logistik
Gesundheitsökonomie &
Krankenhaus-Management II
Projektarbeit (5 CP)
page
Legende:
den 2. Platz
und drei weitere Top10-Platzierungen beim Logistik-Wettbe-
werb 2012 der bayernhafen Gruppe
• Projektarbeit „ÖkoLogistik: Grundlagen und Maßnahmen“ im
Rahmen eines Wahlpflichtfaches [...] Logistikbereich“, gefördert durch die Edmund-Bradatsch-
Stiftung in Zusammenarbeit mit der WITRON Logistik + Informa-
tik GmbH, Parkstein, und dem Labor für Integrierte Logistiksys-
teme unter Leitung [...] Lösungs-
ansätze und Praxisbeispiele, in: Kirschner, B., Kilian, D. (Hrsg.):
Prozessmanagement & Logistik; Netzwerke gestalten – Wert-
schöpfung optimieren, STUDIA Universitätsverlag, Innsbruck
2012
wurden fortgeführt.
Weitere Kooperationen
Prof. Dr. Dominikus Heckmann
Mitglied im Bayerischen IT-Logistik Cluster
Prof. Dr. Nailja Luth
Kooperation mit International IT University in Almaty (Kasachstan): [...] Lösungs-
ansätze und Praxisbeispiele. In: Kirschner, B., Kilian D. (Hrsg.):
Prozessmanagement & Logistik; Netzwerke gestalten - Wert-
schöpfung optimieren, STUDIA Universitätsverlag, Innsbruck,
[...] Günter Kummetsteiner
• Exkursion zur FAS FörderAnlagen Systeme GmbH (Parkstein)
im Rahmen des Logistik-Wahlpflichtfaches „Komponenten
betrieblicher Materialfluss-Systeme“
• Exkursion zur IGZ
Rahmen des Logistik-Wahlpflichtfaches „Komponenten
betrieblicher Materialfluss-Systeme“
• Exkursion zum Logistikzentrum Ponholz von Netto Marken-
Discount im Rahmen des Logistik-Wahlpflichtfaches [...] Studierenden der Stu-
diengänge Angewandte Informatik und Maschinenbau zur Firma
WITRON Logistik + Informatik GmbH (Parkstein) statt.
Prof. Dr. Hans-Peter Schmidt
Im Berichtszeitraum wurde eine [...] für Studierende
• Externer Gutachter im Berufungsverfahren „Vertriebsmanage-
ment und -logistik“ an der OTH Regensburg
• Externer Gutachter im Berufungsverfahren „Industrial
Engineering
Rahmen des Logistik-Wahlpflichtfaches
„SAP-Factory: Customizing & Stammdaten“
• Exkursion zum Logistikzentrum Weiden der A.T.U Auto-Teile-
Unger Logistik GmbH im Rahmen des Logistik-Wahlpflichtfa- [...] Unterstüt-
zung des Lehrbetriebs.
Logistik 4.0 & SCM 4.0
Die digitale Vernetzung mit smarten Prozessen und Komponenten
stellen die Grundpfeiler von Logistik 4.0 und SCM 4.0 dar. Dies
war auch [...] 117
Exkursion Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain
Management (Prof. Dr.-Ing. Stephanie Abels-Schlosser)
22 Studierende der Vertiefungsrichtung Logistik fuhren im Som-
mersemester
ated 2024-02-19T14:27:45Z
MHB_ME_SoSe2024_final
page
Modulhandbuch
Course Catalogue
Medizintechnik (ME)
Medical Engineering
[...] der Reinraumtechnik in der industriellen und pharmazeutischen Anwendung
• Partikelmesstechnik
• Logistik
• Qualifizierung und Regelwerke
page
22
Lehrmaterial / Literatur
Teaching
o:created 2025-02-05T08:50:32Z
MHB_ME_SoSe25_final
page
Modulhandbuch
Course Catalogue
Medizintechnik (ME)
Medical Engineering
[...] der Reinraumtechnik in der industriellen und pharmazeutischen Anwendung
• Partikelmesstechnik
• Logistik
• Qualifizierung und Regelwerke
page
21
Lehrmaterial / Literatur
Teaching
2024-06-12T07:25:20Z
MHB_ME_WiSe2425_Beschlussvorlage
page
1
Modulhandbuch
Course Catalogue
Medizintechnik (ME)
Medical Engineering
[...] der Reinraumtechnik in der industriellen und pharmazeutischen Anwendung
• Partikelmesstechnik
• Logistik
• Qualifizierung und Regelwerke
page
22
Lehrmaterial / Literatur
Teaching
Microsoft 365
pdf:docinfo:created 2025-03-13T20:01:03Z
page
Modulhandbuch
Course Catalogue
Wirtschaftspsychologie
Business Psychology
[...] einem Kooperationsunternehmen geschrieben, i.d.R. über ein praxisrelevantes Thema aus den Bereichen
Logistik und Digitalisierung mit Bezug zum Studiengang.
Formalrechtliche Regelungen zum dualen Studium [...] 12
7.2 Bachelor-Kolloquium 3
*gemäß Fächerkatalog im Modulhandbuch 24 30 24 30 24 30 24 30 24 30 4 30 12 30 136 210 100%
Die Prüfungsformen richten sich
Logistik und SCM
ID Name
00456 Digital Capstone Project
00437 Innovative Beschaffung und E-Procurement
00438 Integrierte Informationssysteme
00439 Logistik
00440 Logistik [...] Microsoft 365
pdf:docinfo:created 2025-03-13T20:01:47Z
page
Modulhandbuch
Course Catalogue
Betriebswirtschaft
Business Administration
[...] einem Kooperationsunternehmen geschrieben, i.d.R. über ein praxisrelevantes Thema aus den Bereichen
Logistik und Digitalisierung mit Bezug zum Studiengang.
Formalrechtliche Regelungen zum dualen Studium
pdf:docinfo:created 2025-03-12T21:39:40Z
page
Modulhandbuch
Course Catalogue
Digital Business
Digital Business
[...] Kooperationsunternehmen geschrieben, i.d.R. über ein praxisrelevantes Thema aus den Bereichen
Logistik und Digitalisierung mit Bezug zum Studiengang.
Formalrechtliche Regelungen zum dualen Studium [...] nsmanagement“ 5
vorlesungsfreie Zeit Praxisphase II
3. Semester Modul: „Produktion und Logistik“ 5
vorlesungsfreie Zeit Praxisphase III
4. Semester
Modul: „Projektmanagement für die
2025-02-04T13:00:49Z
11_MHB_DHM_SoSe25
page
Modulhandbuch
Course Catalogue
Digital Healthcare Management (DHM)
Digital Healthcare Management
[...] Organisation 14
M6 Marketing 16
M7 Finanz- und Investitionswirtschaft 18
M8 Logistik I 20
2. Module Healthcare
H1 Anatomie und Physiologie I 22
H2 Anatomie und [...] Prozessmanagement und Organisation 5 4
M6 Marketing 5 4
M7 Finanz- und Investitionswirtschaft 5 4
M8 Logistik I 5 4
H1 Anatomie und Physiologie I 5 4
H2 Anatomie und Physiologie II 5 4
H3 Medizinethik und