RF Sensor Technologies,
Principals and Practices; International Wireless Packaging Consortium, Stuttgart, October
18, 2004
- International Wireless Packaging Consortium Congress 2004; 18.-22 [...] umfassen industriellen Partner, For-
schungseinrichtungen, Fachhochschulen
und Universitäten. International sind ins-
besondere die Kontakte nach Brasilien,
Jordanien, China und Ägypten hervorzu- [...]
B. Artikel, Patente, Broschüren) gemacht.
Der Fachbereich war auf verschiedenen
international bedeutenden Messen (z.B. der
Hannover-Messe) vertreten und mehrere
Kollegen fanden in
Innovation
Seite 4 FH-weltweit
Seite 5 Firmenporträt/
die Reportage
Seite 6 FH-extern
Seite 7 FH-intern
Seite 8 Events
Ed
it
o
ri
al
Die Fachhochschule Amberg-Weiden
handelt in den Zeiten von
unsere 34 Partnerhochschulen in
21 Ländern sind hierzu nur ausgewählte Bei-
spiele.
i nhalt
2 fh intern
Aktiver Start mit
ehrgeizigen Zielen
3 Kompetenz
& Innovation
Zeitaufwand und Kosten
minimieren: [...] Fabrik
4 fh weltweit
Made in China
5 Firmenportrait
Die josef witt gmbh–
nicht nur international
erfolgreich!
6 fh extern
Ehrungen für die besten
Absolventinnen und
Absolventen
7 [...] Umwel t techn ik : 213
Patent ingen ieurwesen: 90
newsletter 2 . 2005 fh amberg-weiden 2 fh intern
page
»Ein Planer ist ein
Einzelkämpfer«,
brachte es Johannes
Greifoner, Account
Manager
Prof. Dr. J. Strassl u.a.)
Im Rahmen dieses Clusters wurden sowohl interne als
auch externe Projekte durchgeführt. Auf interner Ebene
wurde beginnend mit dem WS 2004/2005 eine allge-
meine Lehr- und [...] n worden. Basis
waren, begleitend zu den Mitteln des Freistaats Bay-
ern (Fonds „Hochschule International“), Antragstellun-
gen der Hochschule bei Institutionen wie Europäische
Kommission, Deutscher [...] 2005 Workshop „Spritzgießsimulation
mit MoldFlow“
01.03.2005 Seminar „Qualitätsbeauftragte/
Interner Auditor“
11.04.2005 Workshop „Nutzung des Internet für die
kirchliche Öffentlichkeitsarbeit“
unseres Audimax in
das Siemens Innovatorium ist ein guter Beleg
für dieses Ziel.
i nhalt
2 fh intern
Die Medien im Wandel
der Zeit
3 Kompetenz
& Innovation
Wissen erleben macht Spaß
4 [...] Zeit
editorial
News etterl
01 .06
page
newsletter 1. 2006 fh amberg-weiden 2 fh intern
Heute ist ein Allroun-
der gefragt, der eben-
so technisch versiert
ist wie er zu schrei-
ben
Selbstverständnisses
der Hochschule als Unternehmen.
editorial
News etterl
02.06
i nhalt
2 fh intern
Begrüßung der Erstsemester
in der Hochschulfamilie
3 Kompetenz
& Innovation
»Mehr als Lernen [...] wichtiger
Baustein der Öffentlichkeitsarbeit
page
newsletter 2 . 2006 fh amberg-weiden 2 fh intern
Da der erste Eindruck
zählt, begrüßte die
Hochschule ihre
neuen Studierenden
in Amberg und Wei-
Dr. J. Strassl u.a.)
Im Rahmen dieses Clusters wurden sowohl interne als
auch externe Projekte durchgeführt. Auf interner Ebene
ist die zunächst als Prototyp installierte Lehr- und Lern-
plattform [...] können.
Dies gilt zwischen den Hochschularten in wechselseitiger
Richtung, national wie international. Waren bislang die
Profile und die Charakteristika von Fachhochschule und
Universität recht [...] Basis
waren, begleitend zu den Mitteln des Freistaats Bay-
ern (Fonds „Hochschule International“), Antragstellun-
gen der Hochschule bei Institutionen wie Europäische
Kommission, Deutscher
date 2007-03-29T15:10:20Z
pdf:PDFVersion 1.3
pdf:docinfo:title Microsoft Word - Studien-Prüfungsordnung.doc
xmp:CreatorTool PScript5.dll Version 5.2
stream_content_type application/pd
oder Förderungsprogram-
me in Fremdsprachen.
editorial
News etterl
01.07
i nhalt
2 fh intern
Propädeutikum für Meister:
Bayernweites Modellprojekt
3 Kompetenz & Innovation
Autosafe –
Ein [...] ion«:
Projekt mit der Deutschen. Post
»
page
newsletter 1. 2007 fh amberg-weiden 2 fh intern
Im Februar 2007 star-
tete an der Fachhoch-
schule Amberg-Wei-
den, Abteilung Am-
berg, zum siebten [...] auch für die Deutsche Post
ag durch die Vorschläge zur Verbesserung
der internen Prozesse.
Nach interner Prüfung seitens der Niederlas-
sung Philatelie wurden inzwischen bereits
verschiedene der empfohlenen
Econometric Society in Beijing, as well as Gebhard Flaig,
Ludger Wößmann, other participants at internal seminars at the Ifo Institute and two anonymous
referees for helpful comments and discussion [...] limited as
all hampering factors that are available over the complete period relate to firm internal
obstacles.
In addition, the construction of these instruments leads to further problems
Econometric Society in Beijing, as well as Gebhard Flaig,
Ludger Wößmann, other participants at internal seminars at the Ifo Institute and two anonymous
referees for helpful comments and discussion [...] limited as
all hampering factors that are available over the complete period relate to firm internal
obstacles.
In addition, the construction of these instruments leads to further problems
interessanten Aufgabe
in einem Projekt an unserer Hochschule?
Interne Diplomarbeit/Masterarbeit
bzw.
interner Praktikumsplatz
Entwurf und Implementierung eines Algorithmus zur
labour demand, international comparison, employment threshold
Keywords CESifo Working Paper no. 2175
employment protection, labour market institutions, labour demand, international comparison, employment [...] labour demand, international comparison, employment threshold
dc:subject CESifo Working Paper no. 2175
employment protection, labour market institutions, labour demand, international comparison, employment [...] labour demand, international comparison, employment threshold
meta:keyword CESifo Working Paper no. 2175
employment protection, labour market institutions, labour demand, international comparison, employment
labour demand, international comparison, employment threshold
Keywords CESifo Working Paper no. 2175
employment protection, labour market institutions, labour demand, international comparison, employment [...] labour demand, international comparison, employment threshold
dc:subject CESifo Working Paper no. 2175
employment protection, labour market institutions, labour demand, international comparison, employment [...] labour demand, international comparison, employment threshold
meta:keyword CESifo Working Paper no. 2175
employment protection, labour market institutions, labour demand, international comparison, employment
unseren neuen Hochschulrat gewonnen zu
haben.
editorial
News etterl
02.07
i nhalt
2 fh intern
Oase zwischen Stress und
Termindruck
3 Kompetenz & Innovation
Einführung eines neuen
Controll [...] Computertomographie in der
Produktentwicklung
page
newsletter 2 . 2007 fh amberg-weiden 2 fh intern
Was machen denn die
bei uns…?« wird
sich mancher schon
gefragt haben.
Missionieren? Spen-
den [...] gen der internen und externen Pro-
dukte der Hochschule transparenter
machen. Außerdem soll eine interne
Steuerung durch Budgetierung und
Reporting ermöglicht werden.
kontakt
Prof. Dr. Bärbel Stein
Fakultät
Johann strassl u.a.):
Im Rahmen dieses Clusters wurden sowohl interne als
auch externe Projekte durchgeführt. Auf interner Ebe-
ne wurde die installierte Lehr- und Lernplattform für die
[...] Hochschule, das – gefördert vom Freistaat Bayern und
aus dem Europäischen Sozialfonds – international aner-
kannte UNIcert-Abschlüsse vergibt. Weitere Beispiele zur
Einbindung in die Hochschulregion [...] Workshop „Spritzgießsimulation mit Mold-
Flow“
01.03.2005 Seminar „Qualitätsbeauftragte/Interner Au-
ditor“
11.04.2005 Workshop „Nutzung des Internet für die
kirchliche Öffentlichke
Finance, Vol. 41, S. 1175 ff.
Dowd, Kevin (2000), Adjusting for Risk: An Improved Sharpe Ratio, International Review of
Economics and Finance, Vol. 9, No. 3 S. 209-222.
Eling, M. und F. Schuhmacher
Finance, Vol. 41, S. 1175 ff.
Dowd, Kevin (2000), Adjusting for Risk: An Improved Sharpe Ratio, International Review of
Economics and Finance, Vol. 9, No. 3 S. 209-222.
Eling, M. und F. Schuhmacher
accounting system ignores
the international context. Concerning the international standardisation of the public
accounting system the Public Sector Committee of International Federation of
Accountants [...] Internationale Rechnungslegungsnormen International Financial Reporting
Standards (IFRS) und International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)
Das International Accounting Standards Board (IASB) [...] 17
2.4. Internationale Rechnungslegungsnormen International Financial Reporting
Standards (IFRS) und International Public Sector Accounting Standards
(IPSAS)
accounting system ignores
the international context. Concerning the international standardisation of the public
accounting system the Public Sector Committee of International Federation of
Accountants [...] Internationale Rechnungslegungsnormen International Financial Reporting
Standards (IFRS) und International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)
Das International Accounting Standards Board (IASB) [...] 17
2.4. Internationale Rechnungslegungsnormen International Financial Reporting
Standards (IFRS) und International Public Sector Accounting Standards
(IPSAS)
an den Tag gelegt als bei der
Auswahl von Mitarbeitern“ (A. Gairola, 2003, S. 77).
Interne Managementpositionen könnten zunächst auf Probe besetzt werden.
Managementbeurteilungen [...] München, 1967
Medica: Arbeitsplatz: Ungerechtigkeit verstopft die Herzkranzgefäße, Archives of
Internal Medicine, 2005, Vol 165, S. 2245 – 2251; www.medica.de
Mertens, K., Alwert, K., Heisig, P.:
an den Tag gelegt als bei der
Auswahl von Mitarbeitern“ (A. Gairola, 2003, S. 77).
Interne Managementpositionen könnten zunächst auf Probe besetzt werden.
Managementbeurteilungen [...] München, 1967
Medica: Arbeitsplatz: Ungerechtigkeit verstopft die Herzkranzgefäße, Archives of
Internal Medicine, 2005, Vol 165, S. 2245 – 2251; www.medica.de
Mertens, K., Alwert, K., Heisig, P.:
unseres Newsletters in
neuem Design!
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident der HAW
Inhalt
2 HAW intern
Die Einführungskampagne des
neuen HAW-Designauftrittes
3 Kompetenz & Innovation
Happy Birthday [...] entwickeln.«
Prof. Dr. Wolfram von Rhein/
Prof. Ralph E. Hartleben
Newsletter 1|2008 HAW intern2
page
bei der Umsetzung keine starke Marke
entstehen kann. Außerdem ist es nach
seinen
Verfügung (datenlotsen, 2007).
Outgesourcte LMS-Lösungen werden es schwerer haben, sich in dieses interne integrierte E-
University-System einzubinden. Daher ist aus dem Standpunkt der E-University Software
Verfügung (datenlotsen, 2007).
Outgesourcte LMS-Lösungen werden es schwerer haben, sich in dieses interne integrierte E-
University-System einzubinden. Daher ist aus dem Standpunkt der E-University Software