���
��
$
��BS� �/��
��
� !����K
�
�� ������
��M
��SE�S� �� .�
�$��S
�������� �S���
��:�����
����
�
����������
��
��6����
�;�����
��)�
9
S��� �
�:��
��!�
�
��
����
������
�
��
�����������
�
�� ����� [...] �
��
�
��������
���
page
�4
�� ����� �
�
��
�
��
��
�
�
�S9
��
��
�S9
��
��
�
��
�
��S9
��
��
3���������������� "7$�����
��
�'� �#
�0 1��
���M���
�� /���
��D������
[...] ����
�����
����9�
������9���.
����
���
�.������" #����
��!��� ���"
A�����
9
��S����E��� E��
��
S���
�
.������
������9
��S��:��������
���������
��
�.���$�
��/�
�9/�
�
K
���
��
�������������
?
���
���
(1976) 39–44, 45–50.
[18] I. Rubinstein, J. Rishpon, S. Gottesfeld, J. Electrochem. Soc. 133
(1986) 729–734.
[19] A. Parthasarathy, B. Davé, S. Srinivasan, A.J. Appleby, C.R. Martin,
J. Electrochem [...] m. Soc. 139 (1992) 1634–1641.
[20] T.E. Springer, T.A. Zawodzinski, M.S. Wilson, S. Gottesfeld, J.
Electrochem. Soc. 143 (1996) 587–599.
[21] P. Kurzweil, Technical report, Dornier GmbH, Friedrichshafen [...] admittance (in�−1)
Z(�) impedance (in�)
Zd mass transport impedance (in�)
ω = 2πf circular frequency (in s−1)
It is not correct to write capacitance simply byC =
−(ω ImZ)−1, which would imply that the el
kHz50 Hz
P = measured peak power at 4, 6, 13, 40 A
W = energy by integration
0.1 s
1.5
s
4.6
s8.5
s
5 Hz
0.5 Hz
0.05 Hz
5 mHz
Calculated without ohmic losses
P = U I and [...] and Farads.
Ω
===
ω
⋅
ω −
22
1
s
V
As
s
F
d
d
d
dor
d
d R
R
CC
F
s
C
Vs
A
Vs
s
Ω
d
d 22
1 ====
ω −
Z
The method which [...] TELLE-
GEN’s theorem with BRUNE’s pseudo functions, total
power comprises the sum of all active power consumers
(resistors) and reactive power sources (capacitors) in
the network [16].
S = P + j
Universität Hamburg-Harburg (D), BMW (D),
Centro Richerche Fiat (I), DaimlerChrysler (D), Volvo (S), Jaguar (UK)).
Prof. Dr. Franz Klug:
- Gemeinsam mit dem Fachbereich MB/UT wurde ein [...] n;
• Herr Ulrich Mosburger erhielt den
EON-Kulturpreis Ostbayern an
Absolventen der FH‘s Regensburg,
Landshut, Amberg-Weiden und
Deggendorf.
Dies kann trotz der angespannten Perso- [...] : Absolventen naturwis-
senschaftlicher bzw. technischer Studien-
gänge (Dipl.-Ing. und B. A.s) der FH Am-
berg-Weiden und von Hochschulen aus
dem bayerischen und tschechischen Ein-
zugsgebiet
für die erste Ausgabe.
Die Fachhochschule
Amberg-Weiden
wünscht viel Spaß
beim Lesen!
A
U
S
G
A
B
E
0
1
|2
0
0
5
l
page
2
Career Day mit zuversichtlicher Grundstimmung [...] Einstieg ins
W
ir
ts
ch
af
ts
st
an
d
o
rt
O
b
er
p
fa
lz
N
E
W
S
L
E
T
T
E
R
0
1
|0
5
Lockere Stimmung auf dem Career Day
Die vierte Hochschul [...] sich 44 namhafte Unternehmen,
die größtenteils aus der Region kamen.
page
N
E
W
S
L
E
T
T
E
R
0
1
|0
5
Eines der fünf hto-Projekte war dem
Thema »Rapid Prototyping«
Bracke, S. Brandl, F. Federer, S. Freiberger, C. , J. Bracke, S. Brandl, F. Federer, S. Freiberger, C. GrawGraw, A. Grimm, S. , A. Grimm, S. HippeliHippeli, ,
S. Hufnagel, S. S. Hufnagel, S. KienerKiener [...]
SchaumpartySchaumparty
S. Brandl, S. Freiberger
page
Wir kommenWir kommen
gleich wieder!gleich wieder!
page
WEITER WEITER
GEHT’S!GEHT’S!
page
Wunderkerze [...] Fotos:Fotos: J. Ott, M. Kohl J. Ott, M. Kohl –– Internet:Internet: J. Ott, S. Brandl, S. Freiberger, A. Urban J. Ott, S. Brandl, S. Freiberger, A. Urban
Weihnachtsvorlesung2004
Lake Hurst 1937
The 14th International Seminar On Double Layer Capacitors, Deerfield Beach, FL., U.S.A., December 6-8, 2004.
Chronik
page
P. Kurzweil PK_Chronik2004.doc 23.10.05 [...] development by Hydra/AEG, Proc. 13th Internat. Seminar on Double Layer
Capacitors, Deerfield Beach, FL, U.S.A., December 9-11 (2003).
P. KURZWEIL, Impedance spectroscopy – a powerful tool for the characzterization [...] power sources, Proc. 14th
International Seminar on Double Layer Capacitors, Deerfield Beach, FL, U.S.A., December 6-8 (2004).
PATENTE
P. KURZWEIL, Verfahren und Apparat zur Überwachung und Steuerung
0,0
0,5
1,0
1,5
2,0
Q = 844 C, C = 337 F
Q = 857 C, C = 343 F
5 mV/s
2.5 mV/s
1 mV/s
Q = 865 C, C = 346 F
C
ur
re
nt
/
A
Voltage / V
Fig. 9: Detemination of [...]
re
nt
/
A
Time / s
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
-0,8
-0,7
-0,6
-0,5
-0,4
-0,3
-0,2
-0,1
0,0
dI/dt
D
er
iv
at
iv
e
/ A
s
-1
Time / s
Fig. 14.: Left: Experimental [...] Wh/kg).
0 20 40 60 80 100 120 140
0
5
10
15
20
25
30
D i s c h a r g e T i m e / s
60% rated
voltage
40% rated
voltage
1
2
3
4
D
is
ch
ar
ge
ehrgeizigen Zielen
Gespannte Blicke beim
Einführungstag im Audimax
An der FH Amberg-Weiden
s ind zum WS 2005/2006 1.856
Stud ierende e ingeschr ieben,
davon 967 in Amberg und 889
in Weiden [...] großem Erfolg erschlossen.
Im Inland vervollständigen zwei neue Versand-
handelsaktivitäten, die Firmen s ieh an ! und
créat ion l , die multioptionale witt-Gruppe.
Herausforderung für Aufsteiger
Die [...] Amberg
Nachtmann/Riede l , Weiden
Scherde l , Markt redwi tz
Schot t , Mi t ter te ich
S iemens, Amberg
Wi lden, Regensburg
Wit ron, Parks te in
Wit t , Weiden
page
0
00
1
15
44
Te
l.
0
89
/3
74
36
-0
·F
ax
0
89
/3
74
36
-3
44
·s
er
vi
ce
@
ju
en
gl
in
gv
er
la
g.
de
Der Abstimmungsvorstand
Niederschrift
India
Bischof, F., Hackner, T., Meuler, S.: Membranbiologie für
dezentrale Abwasserbehandlung; WWT; 12/04
Bischof, F., Meuler, S., Hackner, T., Reber, S.: Einsatz und
Erfahrung mit Membranbiologien [...] München, 6/2004,
S. 36f.
Blöchl, W.: Flexibel und produktiv – Vierachsige CNC-
Drehfräsmaschine reduziert Fertigungskosten beim Bear-
beiten kleiner Werkstücke, in: Maschinenmarkt 9/2005,
S. 30ff.
Rönnebeck [...] Fachbeiträge genannt:
Beer, S., Entwicklung und Test einer Elektrofi lteranlage für
kleine Biomassekessel, 13. Symposium Energie aus Bio-
masse, Kloster Banz, Staffelstein
Beer, S., Vorträge zum Thema Biomasse
Ausgewählte Publikationen
S. BEER, Überwachung und Optimierung des Be-
triebs von Kondensationsanlagen in thermischen
Kraftwerken, VGB Kraftwerkstechnik, Heft 9, 76
(1996).
S. BEER, Entwicklung und Test [...] neue Wettbewerb und die neuen
Kriege, in: [1], S. 1-31.
[3] T. TIEFEL, P. HAAS, Patentbasierte Strategien
zum Einsatz im Hyperwettbewerb, in: [1], S. 33-69.
[4] Praxis-Fallstudie: Systematisches Produkt- [...] fehlen! Studierende lernen und
praktizieren in einem ansprechenden Umfeld.
▲S. Jelinski, J. Biehler, H. Mayer, J. Knorr, S. Fersch, H. Wirth, E. Mühlbauer, M. Schneider, D. Groß
▲W. Hofmann
ß ß tph ß tph ß tpa ß tpa ß tph ß tpa
ß sm ß diff ß km ß derby ß ent ß temp
ß wet ß U ß U ß U
ß s ß s ß s ß tag ε
In Tabelle 3 sind die Ergebnisse, getrennt nach homoskedastischer und heteroske [...] Temperatur (temp) 227,6 3,3 210,8 2,6
Wetter (wet1) -944,5 -1,1 -1.347,7 -1,3
s2 -829,0 -0,8 -411,7 -0,3
s3 4.315,4 3,9 4.833,8 3,8
s4 5882,0 4,8 5.184,2 4,0
logL -9.623,6 -9.706,0
Wald (χ=20) 735,04 623 [...] Management 32, S. 305-315.
Melzer, M. und R. Stäglin (1965), Zur Ökonomie des Fußballs – Eine empirisch-theoretische
Analyse der Bundesliga, Konjunkturpolitik 11, S. 114–137.
Szymanski, S. (2001),
ß ß tph ß tph ß tpa ß tpa ß tph ß tpa
ß sm ß diff ß km ß derby ß ent ß temp
ß wet ß U ß U ß U
ß s ß s ß s ß tag ε
In Tabelle 3 sind die Ergebnisse, getrennt nach homoskedastischer und heteroske [...] Temperatur (temp) 227,6 3,3 210,8 2,6
Wetter (wet1) -944,5 -1,1 -1.347,7 -1,3
s2 -829,0 -0,8 -411,7 -0,3
s3 4.315,4 3,9 4.833,8 3,8
s4 5882,0 4,8 5.184,2 4,0
logL -9.623,6 -9.706,0
Wald (χ=20) 735,04 623 [...] Management 32, S. 305-315.
Melzer, M. und R. Stäglin (1965), Zur Ökonomie des Fußballs – Eine empirisch-theoretische
Analyse der Bundesliga, Konjunkturpolitik 11, S. 114–137.
Szymanski, S. (2001),
Schutzrechtsmanagement in Zeiten des Hyperwettbewerbs (Hrsg. T. Tiefel), DUV-Verlag, Wiesbaden 2005; S. 173–196.
3. P. KURZWEIL, R. GALLAY, Capacitance Characterization Methods and Aging Behaviour of S [...] tors, Proc. The 15th
International Seminar On Double Layer Capacitors, Deerfield Beach, FL., U.S.A., December 6-8, 2005.
4. P. KURZWEIL, Impedance spectroscopy – a powerful tool for the characterization [...] power sources,
Proc. 14th International Seminar on Double Layer Capacitors, Deerfield Beach, FL, U.S.A., December 6-8 (2004).
5. P. KURZWEIL, Verfahren und Apparat zur Überwachung und Steuerung elekt
38 Vgl. Bosch (2003), S. 729.
39 Vgl. Süddeutsche Zeitung, 24.-26.12.2005, S. V1/2.
page
Alternative Kraftstoffe und Hybridfahrzeuge 11 [...] Biokraftstoffe.
61 Vgl.. VDI nachrichten, 27.02.2004, S. 11.
62 Kohle-Gas-Benzin-Verfahren (1925) bei 190°C und 0–20 bar; Vgl. Kurzweil (2003), S. 216.
page
18 Peter Kurzweil
Abhängig [...] (Wasserstoff aus Methanol) und 10.7.
75 Vgl. Ullmann (1989); discover Süd-Chemie, 2/2004, S. 23; 2/2005, S. 18.
76 M85 in den USA als oktanzahlverbesserndes Additiv.
77 Engl. “oxygenates”: Alkohole
München (2002).
Ullmann’s Encyclopedia of Industrial Chemistry, 5. Aufl. Wiley-VCH, Weinheim (1989), Vol. A12
(Gas production) S 169 – 306; Vol. A 16 (Methanol), S. 465-486.
Ullmann’s Enzyklopädie der [...] Perowskit
(LaMnO3)
Brennstoff Methanol Wasserstoff Erdgas
Elektroden-
gifte
CO CO CO2 H2S, (CO) H2S (H2S)
Zellspannung ~0,5 ~0,9 ~0,9 0,64 1,04 0,93
Leistung W … kW kW … MW
Anwendungen [...] Süddeutsche Zeitung, 30.05.2003, Kanada und seine riesigen Ölreserven, S. 24.
5 Süddeutsche Zeitung, 02.01.2005, Börsenjahr endet mit Gewinnen, S. 31; Kursentwicklung
deutscher Branchenindices 2004: Rohstoffe
5 - 6Mohs-Härte:
Na8[Al6Si6O24]S2 Zusammensetzung:
VIII - GerüstsilikateMineralklasse:
Lasurstein, Lasurit; (Feldspat)Name:
Lapislazuli Alumosilicat + S
Lasurit/
Sodalith
(blau)
Calcit [...] 4Mohs-Härte:
(ZnFe)S
ähnlich Sphalerit (Zinkblende)
Zusammensetzung:
II - SulfideMineralklasse:
Zink-eisen-sulfidName:
page
Wurtzit Zinksulfid
Wurtzit (Zn|Fe)S
(braun-schwarz)
[...] mit Titan (rosa)
page
PKSammlung:
4a (Silicate)Ordnungsmerkmal:
Antike: Figuren u.s.w.
Heute: Schmuckstein,
Aschenbecher; Besteck
Verwendung:
In Krusten und
Hohlraumfüllungen
von
rische Zeitung 03.03.2006
Mittelbayerische Zeitung 03.03.2006
Amberger Zeitung 24.02.2006, S. 3
page
P. Kurzweil PK_Chronik2006.doc 08.10.06 3
[...]
liquids, Proc. The 16th International Seminar On Double Layer Capacitors, Deerfield Beach, FL., U.S.A., December 4-6,
2006.
4. P. KURZWEIL, B. FRENZEL, R. GALLAY, Capacitance Characterization Methods [...] Supercapacitors,
Proc. The 15th International Seminar On Double Layer Capacitors, Deerfield Beach, FL., U.S.A., December 6-8, 2005.
5. P. KURZWEIL, Alternative Kraftstoffe und Hybridfahrzeuge – Innovation
je 3
S Schlüsselqualifikationsmodule 20-242) 30
S.1 Basic Business English 4 5 SU, Ü schrP 90-120 1
S.2 Advanced Business English 4 5 SU, Ü schrP 90-120 1
S.3 Handlungs- und [...] hulen vom 17. Oktober 2001 (GVB1 S. 686, BayRS 2210-4-1-4-1-WFK), der
Verordnung über die praktischen Studiensemester an Fachhochschulen vom 16. Oktober 2002
(GVB1 S. 589, BayRS 2210-4-1-6-1-WFK) und [...] Satz 2, Art. 58 und Art. 61 Abs. 2 Satz
1 des Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245., BayRS 2210-1-1-
WFK) erlässt die Fachhochschule Amberg-Weiden folgende Satzung:
§ 1
Zweck
Praxisphase 2 mit Praxisseminar 2 20 2 detaillierte Regelungen s. 4.
23 Praxisbegleitende Lehrveranstal-
tung 4 4 detaillierte Regelungen s. 4.
24 Projektorganisation (PRO) 4 4 SU, Ü Kl 60-90 [...] Praxisphase 2 mit Praxisseminar 2 20 2 detaillierte Regelungen s. 4.
23 Praxisbegleitende Lehrveranstal-
tung 4 4 detaillierte Regelungen s. 4.
24 Projektorganisation (PRO) 4 4 SU, Ü Kl 60-90 [...] Praxisprojekt
S
Projektbericht
Präsentation
12-wöchige praktische Tätigkeit im Betrieb
Teilnahmenachweis 4)
PP2
PS2
Praxisphase 2
mit Praxisseminar 2
18
2
Praxisprojekt
S
Pr
Praxisprojekt
S
Projektbericht
Präsentation
12-wöchige praktische Tätigkeit im Betrieb
Teilnahmenachweis 3)
PP2
PS2
Praxisphase 2
mit Praxisseminar
20 Praxisprojekt
S
Projektbericht [...] Satz 2, Art. 58 und Art. 61 Abs. 2 Satz
1 des Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245., BayRS 2210-1-1-
WFK) erlässt die Fachhochschule Amberg-Weiden folgende Satzung:
§ 1
Zweck [...] der Allgemeinen Prüfungs-
ordnung der Fachhochschule Amberg-Weiden vom 1. Oktober 1997 (KWMBl II 1998 S. 508)
in der jeweils gültigen Fassung.
§ 2
Studienziel
(1) Ziel des Studiums ist es, durch
1,2
1,4
1,6
1,8
2,0
C = 2 A / 0.0437 V s-1 = 45.8 F
8.
92
s
27
.2
3
s
0.4 U0
0.8 U0
U
/
V
t / s
Nesscap 50 F / 2.7 V
0 10 20 30 40 50 60 70 80
0,0 [...] 2.7 V, but their conductivity of about 100 mS/cm
comes close to inorganic electrolytes such as sulfuric
acid (850 mS/cm) and potassium hydroxide (620
mS/cm).
a) We investigated different ionic liquids [...] [BMIM]BF4
εr
κ / mS cm-1
1 10 100
0,1
1
10
100
10
kH
z
1 kHz
100 Hz
10 Hz
0,5 Hz
1 Hz
85°C70
604025°C
[EMIM]EtSO4
εr
κ / mS cm-1
N
N
CH3
w
er
S
ys
te
m
s
©
D
ai
m
le
rC
hr
ys
le
r
Pt / C
MEA und
Bipolarplatten
Luft
PEM
8
Q
ue
lle
: B
al
la
rd
Po
we
r
Sy
st
em
s
Q
ue
[...]
page
Solid Oxide Solid Oxide FuelFuel CellCell (SOFC)(SOFC)-intern
Q
ue
lle
: S
ie
m
en
s-
W
es
ti
ng
ho
us
e
Elektrolyt: ZrO2 + 8 Y2O3
Luftelektrode: [...] rennstoffzelle (DMFC)Brennstoffzelle (DMFC)-intern
©
D
ai
m
le
rC
hr
ys
le
r
©
S
m
ar
t F
ue
lC
el
l
Direktverstromung von Methanol 12
Anode
CH3OH + H2O →
CO2 + 6 H+ + 6
ik +
informatik gmbh
Neustädter St raße 21
D-9271 1 Parks te in
branche
Log is t ikautomat i s ie rung
jahresumsatz
200 Mi l l ionen Euro
mitarbeiterzahl
über 800 wel twei t
jobs für ho [...] newsletter 2 . 2006 fh amberg-weiden 7 wirtschaftsstandort oberpfalz
»Insgesamt setzen wir sehr s tark
auf das persön l i che Gespräch
mit unseren Stud ien interessen-
ten, auf den Aufbau e iner Be-