„Gateway ländliche Räume“
page
900 Studienanfänger*innen gesamt:
Amberg 440
Weiden 460
Start ins Studium
Erstsemesterbegrüßung 2019
page
Agenda
• Entwicklung
• Handlungsfelder [...] Semester, je nach Modulumfang
• Umfang: ca. 20 –25/30 ECTS pro Semester, modulare Gestaltung
• Start: WS 2019/2020
Orientierungsstudium prepareING
Vorbereitung auf ein Studium der Ingenieurwissenschaften [...] (50%)
Projektmanagerin (50%) ab 1.1.19
Z.B. Bachelor International Business
Fakultät BW
Start: SoSe 2019
Z.B. Bachelor Internationales
Technologiemanagement
Fakultät WI
hochschulübergreifend
berichtet über die aktuellen Hochschulentwicklungen. Unter besonderem Fokus stand der
Start der Studiengänge im Sommersemester und die Hightech Agenda Bayern (Anlage 1).
6. Verschiedenes
attend lectures at the start of term due to a delay in the visa
process, his/her enrolment will not be cancelled, but it is imperative that he/she can come to Germany
and start studying on campus as soon [...] vom 02.11.2007 (BayRS 2210-1-1-3-UK/WFK);
Zulassungsbescheid für das erste Semester im Sommersemester 2024
Sehr geehrter Herr .,
hiermit werden Sie im Masterstudiengang Artificial Intelligence [...] 11,
2007 (BayRS 2210-1-1-3-UK/WFK);
Letter of Admission for the first Semester in Sommersemester 2024
Dear Mr/Ms .,
This is to confirm that you have been admitted to the master’s degree
vom
bayerischen Staatsministerium für
Wissenschaft und Kunst mitgeteilt, dass sich
der Start des Sommersemesters vom
16.03.2020 auf den 20.04.2020 verschoben hat.
Anfängliche Veränderungen
Infolge [...] 2020-11-28T22:29:53Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Fakultaeten/WEBIS/Insight/Sommersemester_20/AbArbeit_Corona_2020-1.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content true [...] iversitaet-online-
studium%2Fseite-2
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/coronavirus-
sommersemester-2020-100.html
2020-07-08T16:51:58Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Fakultaeten/WEBIS/Insight/Sommersemester_20/AbArbeit_Master_2020.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
[...] InnovationsmanagerInnen und
gefragte Spezialisten, die digitale Prozesse vorantreiben. Sie können Start-ups aufbauen,
Geschäftsbereiche neugründen, lernen Methoden der Produktentwicklung und kennen [...] Master: 3 Semester
Unsere Bewerbungszeiträume:
• Wintersemester: 1. Mai – 15. Juli
• Sommersemester: 15. November – 15. Januar
Nutzen Sie den QR-Code für nähere Informationen auf unserer Website:
Abschlussarbeiten
✓ ✓
annotation https://docs.github.com/en/get-started/using-git/about-git https://docs.github.com/en/get-started/using-git/about-git
annotation https://www.codecademy.com/lear [...] heavily.”
▪ Critically use GenAI
▪ Use GenAI tools, but always be critical of the output “Use it to start out, but still need
to read over the code that you write to understand it.”, “Use it to learn languages [...] nowhere near perfect.”
▪ Excel at using GenAI
▪ Use GenAI tools, and become more productive, e. g., “Start using it early
and get comfortable with leveraging it as a way to code faster.”
M
o
d
e
ll 1
Absolventenstudie 2022 I Stabsstelle QM und Akkreditierungen 1. März 2024 I Seite 2
• Feldphase
Start der Befragung: 10.10.2022
Ende der Befragung: 31.01.2023
• Zielgruppe
Bachelor- und Mast [...] Befragung eingeladen, da Sie an dieser
Hochschule im Wintersemester 2020/2021
oder im Sommersemester 2021 ein/einen
den/das Abschluss erworben haben.
Anm. IHF: Eingeblendet werden
Ho
Durchführung Praxissemester und/oder der
jeweiligen Abschlussarbeit im Unternehmen
Start
Sommersemester 2024
Förderdauer
• Bachelor: 4 Semester
• Master: 2 Semester
→flexibel verlä
Praxis)
Erstmaliger Start des Studienganges:
Wintersemester 2008/09
Aufnahmekapazität:
55 (Stand WS 2010/11)
Start zum:
Wintersemester sowie einmalig zum Sommersemester 2011 (Doppeljahrgang [...] pro Semester und Studieren-
den haben sich die Einnahmen seit 2007 mehr als verdoppelt. Für das Sommersemester
2010 hat die Hochschule insgesamt 856.000 € (Fakultät Betriebswirtschaft: 104.595 € bzw.
21 [...] evaluiert, die Veranstaltungen der Lehrbeauftragten jedes Semester.
Darüber hinaus wurde zum Sommersemester 2009 zusätzlich die „Wunschoption“ für die
Professoren eingeführt, dass sie freiwillig jedes
Die Bewertungen im Detail:
Digitales Sommersemester
Den Umfang der Lehrinhalte (Stofffülle) (vgl. Seite 15) während des digitalen Sommersemesters halten 49,6 Prozent für
„angemessen“, weitere [...] digitalen Sommersemesters als „(sehr) gut“ ein (vgl. Seite 12). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der Großteil
der abgefragten Parameter zur Bewertung des digitalen Sommersemesters zwischen [...] während des digitalen Sommersemesters als „(sehr) gut“ ein. Zusammenfassend lässt sich
sagen, dass sich der Großteil der abgefragten Parameter zur Bewertung des digitalen Sommersemesters zwischen 50 und
Befragung: Ab dem Sommersemester 2020 fanden aufgrund der Corona-Pandemie alle
Veranstaltungen nahezu ausschließlich online statt. Die Studierenden nahmen erst ab dem Sommersemester 2022
erstmals [...] de/hochschule/services/gruendungsberatung/#der-oberpfalz-start-up-hub https://www.oth-aw.de/hochschule/services/gruendungsberatung/#der-oberpfalz-start-up-hub
annotation https://www.oth-aw.de/hochschu [...] Bachelorbefragung 2023 I Stabsstelle QM und Akkreditierungen 31.03.2025 I Seite 4
• Feldphase
Start der Befragung: 16.05.2023
Ende der Befragung: 30.06.2023
• Zielgruppe
Bachelorstudierende
815009
annotation https://con.arbeitsagentur.de/prod/kiz/ui/start https://con.arbeitsagentur.de/prod/kiz/ui/start
annotation mailto:jobcenter-amberg@jobcenter-ge.de mailto:jobcenter-a [...] das Tandem-Projekt, welches als Mentoring-Programm an der Hochschule Amberg-
Weiden seit dem Sommersemester 2013 Studierenden mit familiären Verpflichtungen
(Mentee) zur Verfügung steht, stand das Konzept [...] Jobcenter um.
Informationen und Anträge unter:
https://con.arbeitsagentur.de/prod/kiz/ui/start
Zuständigkeit in Amberg
Jobcenter: bei Bezug von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld
Dictionary "Higher Education Terminology"
@ DAAD (Stand Oktober 2019)
anfangen commence, begin, start
Anfrage inquiry, query, request, invitation
angeboren inherent, congenital
Angebot unter Vorbehalt [...] Chemie inorganic chemistry
anpassen adapt to, adjust
anrechnungsfrei non-contributory
Ansatzpunkt starting point (for a discussion)
Anschluss halten stay in touch, keep pace with
Anstellung position, post [...] n (doctoral)
exemplarisch typical (example), as exemplified by
Existenzgründer-Training business start-up training, entrepreneurial training
Exkursion excursion, study trip, field trip, outing
Exmatrikulation
in a negative way. The same is
true for students who completed a vocational training, before starting to study.
Keywords:
Engineer, collage graduate, academic success, academic census, probit [...] Autoren kommen in ihren
Analysen zu dem Ergebnis, dass Studierende, die ihr Studium in einem Sommersemester an-
fangen (im Vergleich zu den „Winter-Anfängern“), die Diplom-Vorprüfung erfolgreicher [...] Die Tabelle 3 gibt außerdem noch die partiellen Effekte für die Aufnahme des
Studiums im Sommersemester im Vergleich zum regulären Studienbeginn im Wintersemester
und für den Wechsel von einer
Studierenden in Arbeitsmarkt und Wachstum 2016. Für 87 Studierende
des Sommersemesters 2017 und für 71 Studierende des Sommersemesters 2016
können schließlich die jeweils erreichten Punktzahlen in der G [...] Evaluierung. Die Evaluierungsteilnehmer der
Veranstaltung im Sommersemester 2017 und die Evaluierungsteilnehmer der Veran-
staltung im Sommersemester 2016 bilden insoweit jeweils eine Stichprobe. Mit dem
[...] und GG, so
ergibt sich für das Sommersemester 2017 und somit für das Semester der Maßnah-
meneinführung eine mittlere Differenz der Teilpunkte von 5,34. Im Sommersemester
2016 beträgt dieser Unterschied
PRELIMINARY NOTES 4
CURRICULUM 5
Course of study – winter semester start 5
Course of study – summer semester start 6
MODULE DESCRIPTIONS 7
MANDATORY MODULES 7
1 Fundamentals of [...]
Curriculum
Course of study – winter semester start
DTM - Study Plan - Winter Semester Start
contac
t time
(SWS) ECTS
contac
t time
(SWS) ECTS [...]
Course of study – summer semester start
DTM - Study Plan - Summer Semester Start
contact
time
(SWS) ECTS
contact
time
(SWS) ECTS
Arbeitsleben in der digitalen
Welt, in Codes und vor Computer-
bildschirmen verbringen, greifen
zum Start auf analoge Hilfsmittel zu-
rück. Bevor ein Programmierer für
Laien unverständliche Codes ein-
tippt [...] Webseite aussieht. Bild: Julian Trager
Informatik-Studium
Rund 150 Studierende sind im
Sommersemester 2017 in Infor-
matik an der OTH Amberg-Wei-
den eingeschrieben. Zwei Studi-
engänge werden angeboten:
Studiendauer“
� falls im Anschluss an Bachelor-Studium evt. Master-Studium geplant:
Start im Winter- oder Sommersemester ?
Links: FAQ: http://www.oth-aw.de/studienservice/coachinghaw/faq/ und
to the start of the semester (intensive days).
The strongest support is most evidently achieved through the provision of sample exams
(Q507). A preparatory math basics course prior to the start of the [...] eine digitale Umfrage unter allen
nebenberuflich Lehrenden durchgeführt.
3.2 Die Umfrage
Im Sommersemester 2022 wurde an der FH CAMPUS 02 eine Umfrage unter den nebenbe-
ruflich Lehrenden zum Thema digitaler [...] und Forschung (2021). Distance Learning an österreichi-
schen Universitäten und Hochschulen im Sommersemester 2020 und Wintersemester 2020/21.
CAMPUS 02 (2020). Evaluierung SS 2020 – Zusammenfassung der
nach zusätzlichen Fördermöglichkeiten
- Ziel: Start der Bewerbung mit Beginn Sommersemester 2023 und Studienstart der
ersten Kohorte im Sommersemester 2024
[...] Konzepts sowie der Vorlaufzeit
für die Bewerbung ist mit einem Start des Modulstudiums welcome.ING erstmals
im Sommersemester 2024 zu rechnen.
- Bewerbung/Auswahlverfahren – mehrere Möglichkeiten [...] - Das duale Studium mit vertiefter Praxis beginnt mit dem einsemestrigen
Modulstudium im Sommersemester. Die Praxisphasen finden im Block statt. Sie
werden im Bachelorstudium als Grundpraktikum
für
UnternehmensGründungen
5-Euro-Business
Der Start-up Wettbewerb
an deiner Hochschule
START UP
YOUR IDEA!
Für Studierende im Sommersemester 2024
Follow us
Bildungswerk der Bayerischen [...] Regensburg, der
OTH Regensburg und der OTH Amberg-Weiden im
Rahmen des Projekts „O/HUB-Oberpfalz Start-up HUB“
statt. Das Projekt wird durch das Programm
EXIST-Potentiale des BMWK gefördert.
Hauptförderer [...] V. www.5-euro-business.dewww.bbw.deBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
page
START UP
YOUR IDEA!
Veranstaltungstermine:
Kick-off und Get-together
Mo, 22.04.2024, 17:00 – 20:00
nisch A1 (4 SWS)
Tschechisch UNIcert® Basis, Modul 1 (4 SWS)
AmbergWeiden
Sommersemester 2024 Sommersemester 2024
Kurszeiten
Die Kurszeiten werden im
Stundenplan unter
www.oth-aw.de/sprachen [...] n/fruehstudium/
Info
hello
Ciao
hola
你好
dobrý den
Informationen und Hilfe beim Start ins
Frühstudium:
studienberatung@oth-aw.de
Sprachenzentrum
in Weiden: Petra König
Tel. 096
Microsoft® Word LTSC
pdf:docinfo:created 2025-03-03T16:49:50Z
page
Guten Start ☺ ins
Sommersemester 2025 !
Zuhör-Zeit für Euch:
• Amberg: Bib/RZ-102
ransfers zwischen Hochschule
und Praxis weiter zu intensivieren.“
– Die HAW hat sich im Sommersemester 2008 ein neues
Erscheinungsbild, eine neue Marke, gegeben und ihr
Leitbild in „führen, fördern [...] fördern, inspirieren“ zusammenge-
fasst. Wie ist es dazu gekommen?
„Mit dem Sommersemester 2008 war der Startpunkt für
die Einführung einer neuen Außendarstellung der HAW
verbunden. Unser neues Logo [...] between 2
stations remained in the same region.
Fig.4: Line currents and voltages for trains, starting at the same time
at “Station 14”.
Red: case a (trains without ES, 8 substations)
Blue: case b (trains
have contributed to the low levels of US bond
yields over the last few years. For that purpose, we start
with a general model of interest rate determination. The
empirical part consists of a cointegration [...] financial sector are still in
their infancy. Therefore, and in line with other studies, our
analysis starts with a general model for the term structure
of interest rates:
where r1
t is the real long-term [...] n) relationships on which the theoretical
considerations are based.10
The empirical analysis starts with an unrestricted
VECM, which takes the following form:
where γt represents the vector of the