events & termine
Bewerbertraining
Freitag, 11. November, 13.30–19.00 Uhr
Gebäude mb/ut, Raum 313, Amberg
Leitung: Prof. Dr. Andrea Klug
Informationsreihe
Studium und Beruf
24.Oktober–26
Amberger Patenttag: Arbeitnehmer-
erfinderrecht in der Unternehmenspraxis
Der Amberger Patenttag:
Raum für neue Ideen
Der Studiengang
Patentingenieurwesen
ist an der Hochschule
Amberg-Weiden bun-
sozialer Räume?
(Hochschule in Amberg, Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik,
Siemens Innovatorium und Raum 202, 19.30 Uhr)
03. Dezember 2012:
Elementereihe: Feuer – unsichtbare Kraft
(Hochschule in Amberg
le im ländlichen Raum ������������ 135
Prof. Dr. Wolfgang Weber
Ingrid Ulrich, B.A.
AUTBUS – Implementierung einer V2X-Kommunikation
für automatisiertes Fahren im ländlichen Raum ������������72
Roman [...] Veranstaltung am 17.5.2022 im Mutlifunktions-
raum der OTH Amberg-Weiden, Bild 1
Zweite Open Space - Veranstaltung am 17.5.2022 im Mutlifunktions-
raum der OTH Amberg-Weiden, Bild 2
page
[...] gehörige“ (55 Nennungen), „Informationsnachmittage“
(51 Nennungen) und „Kleingruppenschulungen im EDV-
Raum der Gemeinde“ (51 Nennungen).
5 Fazit und Ausblick
Die wahrgenommene Nützlichkeit von IKT zeigt
Artikel sollte mit dem Einsatz
eines Materialcontainers entgegengewirkt werden. Der so
entstandene Raum kann zukünftig als Ausstellungsfläche
genutzt werden. Sowohl der Kommissionierprozess als
auch die [...] eliminiert
werden. Laufstudien vereinfachten die Untersuchung
im Wareneingang und konnten zum besseren räumli-
chen Vorstellungsvermögen beitragen. Auch hier war es
möglich, durch eine Umstrukturierung Prozesse [...] dem heutigen Entwicklungsstand der Bildaufnahme
ist die Verfügbarkeit von digitalen Bildern jedes Raums
und jeder Zeit enorm gestiegen. In der näheren Zukunft
wird die Zahl verfügbarer Bilder bis in den
Kleinbusses für den
ländlichen Raum
Zusammenfassung
Vor einem Jahr startete das Projekt AUTBUS, welches
sich die Verbesserung des Mobilitätsangebots im länd-
lichen Raum zum Ziel setzt. Im letzten [...] der Werte im Wavelet-Raum bei Skalierung = 1, (3) die Länge der Gratlinie.
Abbildung 5: Peaksuche (x) im FTIR-Spektrum einer Ethanol-Wasser-Mischung (oben). Wavelet-Raum
(Mitte). Gratlinien [...] der Werte im Wavelet-Raum bei Skalierung = 1, (3) die Länge der Gratlinie.
Abbildung 5: Peaksuche (x) im FTIR-Spektrum einer Ethanol-Wasser-Mischung (oben). Wavelet-Raum
(Mitte). Gratlinien
der vielbesagten Abwanderung aus
dem ländlichen Raum entgegenge-
wirkt und erhöht die Attraktivität und
Lebensqualität für diese Berufs-
gruppen im Raum Vohenstrauß und
Umgebung.
Hohe Ziele
Bei der [...] Leadership Joint Undertaking (ECSEL JU) mit einem
Gesamtbudget von etwa 30 Millionen Euro in einem Zeit-
raum von drei Jahren (2010–2022) unterstützt [3].
2 Projektübersicht
Ein Hauptaugenmerk legt AI4DI [...] Projekt Optibiosy beteiligen, analy-
siert. Von 8 Anlagen aus dem Regionalen Planungsverband
13 (Raum Landshut) wurden schon in einem Vorprojekt des
IfE Daten aufgenommen, die lediglich noch einmal aktuali-
ng sind Geräte zur kompletten Raum-
dekontamination. Bei diesen Systemen wird z. B. eine
niedrigprozentige Wasserstoffperoxid-Lösung in einen zu
dekontaminierenden Raum eingebracht und dadurch die
[...] Silberionen. Das Gerät
erzeugt ein schwebefähiges Aerosol, das im Raum verteilt
wird. Nach einer Einwirkzeit von 90 Minuten kann der
Raum wieder betreten werden.
Zur Analyse der Wirksamkeit des Systems [...] Dekontamination.
Der Diosol Generator wurde für den Versuch in der Ecke
des Raums aufgebaut und die Luftkeime mittig im Raum
gemessen (siehe Abb. 4).
page
116
Die Auswertung der Versuche
n Gründen gehortet (10
%), läuft in anderen EWU-Ländern um (25 %) oder wird
außerhalb des Euro-Raums gehalten.
Keywords: Banknotes, euro, foreign demand, hoarding,
transaction balances
JEL: E41 [...] die Belastung des Fahrers zu minimieren,
speziell dann, wenn der Fahrer über einen längeren Zeit-
raum hinweg mit derselben Aufgabe befasst ist, z. B. bei
dichtem Verkehr auf der Autobahn, speziell bei [...] Kompetenz-Netzwerk Mechatronik in Ostbayern
Kontaktdaten:
Kaiser-Wilhelm-Ring 23, 92224 Amberg
Amberg, Raum 157
Telefon +49 (9621) 482-3307
Fax +49 (9621) 482-4307
w.bloechl@haw-aw.de
www.haw-aw.de/bloechl
15
Weitere Programmpunkte 22
Hinweis:
Alle Programmpunkte,
bis auf Raum B61, sind
barrierefrei zugänglich.
Inhaltsverzeichnis
page
4
Legende
EM
I [...] Regensburg e.V. seine Aktivitäten vor.
Fakultät EMI
18.00
Gebäude
Digitaler Campus
Creative Space
Raum 326
Wie testet man Industrial Ethernet?
Der weltweit führende Standard für den Datenaustausch in [...] ausprobiert
werden.
Vorführung, Fakultät EMI
13.00 – 18.00
Gebäude
Digitaler Campus
„Geomedien“
Raum 3.02
Physical Computing – Nicht nur für Bastler,
Designer und Geeks
Lust auf eine Runde digit
EMI, Raum 202
Audio in den Medien: Wer diesen
Kommunikationskanal nicht richtig
nutzt, erreicht sein Publikum nicht
EMI, Raum 301
Quadratwurzeln ziehen – mal
anders
MB/UT, Raum E 25
[...] Kompetenzzentrum
für Kraft-Wärme-Kopplung
EMI, Raum 307/308
Multimedialabor/Studio,
Audioproduktion: Aufnahme und
Postproduktion
EMI, Raum 105
Mikrocomputer – Unsichtbare,
aber unverzichtbare [...] EMI, Raum 225
Physical Computing und das
Internet der Dinge
MB/UT, Labor B 85
Plastics Fantastics –
„Alleskönner“ Kunststoffe
MB/UT, Labor B 86
Fahrzeugleichtbau
MB/UT, Raum B 01
Augensignalen
WTC, Raum 0.23
Immer schön sauber bleiben:
Wie clean ist mein Smartphone?
WTC, Raum 0.15
Labor Biomechanik
WTC, Raum 0.13
Labor Biophysik
WTC, Raum 0.06
Labor Werk [...] BW/WI, Raum 037
Auf Achse: CAD-CAM-Kopplung
und 5-Achsfräsen eines
Turbinenrads
BW/WI, Raum 134
Rund – alles andere als einfach:
Roboterschweißen einer Kunst-
stoffröhre
BW/WI, Raum 135
[...] Behandlungen mit Röntgen-
strahlung
BW/WI, Raum 226
Design Thinking – Kreativ neue
Ideen entwickeln!
BW/WI, Raum 120
11.00 11.3010.30
BW/WI, Raum 240
„Suchst du noch oder findest du
schon
den
beiden Live-Webinaren verlässlich.
• Offenheit und Neugierde für das Lernen im virtuellen Raum.
• Freude daran haben, auch schriftlich zu kommunizieren
Was braucht es an technischen V
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Aktuelles/Stellenangebote/Region/maschinenbauingenieur_Raum_RGB.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content true
access_permission:can_print
en im EDV-Raum der Grundschule der Gemeinde Hohenthann.
Altersgruppenspezifisch ist weiter zu berücksichtigen, dass Informationsnachmittage, Vorträge
und Kleingruppenschulungen im EDV-Raum der Grundschule [...] ehrenamtlichen,
geschulten Person
30 12,0 184 73,6 36 14,4
Kleingruppenschulung im EDV-Raum der
Grundschule in Hohenthann
51 20,4 163 65,2 36 14,4
Gruppenschulung in kleinen Gruppen [...] hörige (55
Nennungen), Informationsnachmittage (51 Nennungen) und Kleingruppenschulungen im EDV-
Raum der Gemeinde (51 Nennungen).
page
OTH Amberg-Weiden, Professur Berufspädagogik
Lebensdauer und Qualität.
Produkte entstehen als »custom de-
sign« und finden Einsatz vom Welt-
raum bis in die Tiefsee, in Schienen- und
in Straßenfahrzeugen, in Nutz-
und Baufahrzeugen sowie in
Die von Ihnen
zu betreuende Kundenzielgruppe sind die namhaftesten Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Die
vertraglichen Bedingungen sind gut und mit Ihrem Erfolg ausbaubar.
Frau Martina Stahl-Förster
aber nicht zwingend erforderlich
Beginn: Sommersemester 2018
Kontakt: Daniel Hummel, M.Sc.
Raum MBUT E39, Tel.: 09621/482-3437
da.hummel@oth-aw.de
Milan Vich, Energiemanager der Region Pardubice
Pavel Drahovzal, Bürgermeister der Gemeinde Velký Osek
Raum für Diskussionen und Fragen11:40 – 11:55
annotation https://www.oth-aw.de/informieren-und-e
Ladeebene beschrieben, so „dass im oberen Ladebereich Tiefkühl- oder Kühlprodukte und im
unteren Raum Trocken- oder Kühlwaren kombiniert transportiert werden können.“
13 Nach [ZEY-11] kommt der [...] bereits zahlreiche Anbieter von elektronischen
Frachtbörsen etabliert. …Allein im deutschsprachigen Raum existieren über 20
etablierte Anbieter …“ [TCW-09] Übersichten zu ausgewählten Frachtbörsen finden
cklung“
Termine
Tag & Uhrzeit: Mittwoch, 14:00 – 17:15 Uhr
Start: Mi 20.03.2019
Raum: EDV-Labor 240 (voraussichtlich)
Anmeldung:
o Studiengang WI: ab Mo 15.02.2019, 08:00 Uhr
o weitere
Ebenen für die vielen
halbhohen Paletten etwa 940 zusätzliche
Stellplätze gewonnen und somit der Raum-
nutzungsgrad des Lagers nochmals deutlich
verbessert werden.
Im Rahmen eines neuen
Wahlfachs
Ökologistik 4
Handbuch „ÖkoLogistik“ (Teil 1: Grundlagen) Stand: 31.03.2011
samten Raum außerhalb des betrieblichen Systems. Das heißt Emissionen, die das
Betriebsgebäude oder mobile
eit und Sicherheit.
Prototypen elektronischer Schaltungen
mit Signalprozessoren auf kleinstem
Raum fertigt Professor Frenzel mit
seinem Fräsbohrplotter selbst. Die
individuell angepassten Komponenten [...] Die rasante Entwicklung der Mikro-
elektronik ermöglicht immer mehr Re-
chenleistung auf kleinstem Raum. Dies
fördert kompakte, intelligente Sensor-
systeme, z.B. auf Bildverarbeitungsbasis,
und eine
Amberg-Weiden, Mai 2003.
51. M. BARANEK, Korrosion von Schutzschaltgeräten im südostasiatischen Raum, Diplomarbeit, Fachrichtung Umwelttechnik,
SIEMENS AG & FH Amberg-Weiden, April 2003.
52. S.