ten (Abbildung) über die Softwareumgebung LabView.
Die Software erlaubt die freie Konfiguration von Mess-
datenerfassungs-, Steuer- und Regelsystemen über eine
grafische Benutzeroberfläche, sodass das System [...] jeweils einzelne Halbstunden-Messungen durch-
geführt. Die Mittelwerte werden aus allen einzelnen Mess-
punkten der Halbstunden-Messungen gebildet.
Abbildung 4 gibt die CO-Emissionen wieder.
Bei der ersten [...] Wirkbetrieb gehen.
Prof. Dr.-Ing. Manfred Beham (2. v. l.) /Informatik
E-Mail: m.beham@haw-aw.de
Foto: Messe Hannover
page
����
Leistung und Engagement für die Region sind
Markenzeichen der E
hochauflösend
CCD-Farbkamera
• CNC-Motorzoom
• Auflicht, Durchlicht und Mehrseg
ment-Ringlicht
• Mess-Software PC-DMIS Vision
• Schaltender Taster
• Wechselmagazine für Tasterein
satzmodule mit 4 Mod [...] hochauflösende
CCD-Farbkamera
• CNC-Motorzoom
• Auflicht, Durchlicht und
Mehrsegment-Ringlicht
• Mess-Software PC-DMIS Vision
• Schaltender Taster
• Wechselmagazine für Tastereinsatz-
module mit 4 [...] stsein ihren Kunden gegenüber
verdeutlichen.
Ebenso konnte aufgezeigt werden, dass das CT als Mess-
gerät geeignet ist und in speziellen Bereichen der konven-
tionellen Messtechnik überlegen ist. Durch
Umdenken hat insofern zum Teil in der Praxis bereits
stattgefunden, als dass der Verlass auf monetäre Mess-
größen allein nur zu kurzfristigem Denken und einseitigem
Handeln führt (Neely & Al Najjar, 2006) [...] ein Muster für anreihbare
Automatisierungskomponenten aufgebaut und in Betrieb
genommen. Auf der Messe SPS IPC/2011 wurde es einem
breiten Fachpublikum vorgestellt.
Validierung
Die Berechnungen wurden [...] pain systems indicating that they are more
page
129
• Kanal- und Leitungssanierer
• Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR)
• Consultants, Planer, Berater
Nachdem in Exportmärkten aus l
ist. Zum einen spielen
Markenbekanntheit und Markenimage bereits vor Messe-
beginn eine sehr wichtige Rolle, da zwei von drei Messe-
besuchern ihren Besuch teils bis hin zu einem konkreten
Laufwegeplan [...] /Seiten/AUMA_MesseTrend.aspx
[7] http://www.auma.de/de/Messemarkt/MessemarktDeutschland/Seiten/Default.aspx4
[8] http://www.fkm.de/Fachbesucher_bleiben_rund_1,5_Tage_auf_der_Messe,184.html
Prof [...] grundlage (gegenüber klassischen Befragungen) den
großen Vorteil, dass sie weitgehend frei ist von Mess-
fehlern und Selektionseffekten. Des Weiteren gibt es
unserer Erkenntnis nach nur wenige Studien
standhalten. Die Tarierscheiben (3)
und (8) aus Messing ermöglichen das Anbringen von
Bohrungen beim Feinwuchten des Rotors. Die relativ hohe
Dichte von Messing stellt sicher, dass trotz der kleinen
Maße [...] Flurförderzeugen
• Berücksichtigung von Nebenräumen, die z. B. als
Besprechungszimmer oder als Mess-/Vorbereitungs-
raum genutzt werden können
• Ausreichend Platz für größere Versuchsaufbauten und [...] Messungen mit Phantomen durchgeführt und miteinander
verglichen. Dabei erfolgten Messungen an beiden Mess-
systemen. Um die alleinige Bedeutung der ROI-Größe
(region of interest) zu untersuchen, wurde der
Standardkollimator und einem Kollimatoröffnungswinkel
von 40° FWHM (Full Width at Half Maximum). Die Mess-
sonde besitzt eine hohe Empfindlichkeit, die größer als
20.000 cps (counts per second) ist.
Über
Prüfstandtechnik für die an-
gewandte Forschung und Entwicklung
an KWK-Systemen ausgestattet. Die Mess-
technik umfasst neben Systemen zur Ver-
brennungsdiagnostik und Energiemes-
sung fortschrittliche
5 3 MBUT 110 Sprachprüfung B. Kasberger
Dienstag, 21.01.2025
21.01.2025 8:30 9:30 EEK 20-21 Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik 10 MBUT 212 Klausur Mocker
21.01.2025 8:30 10:00 IPM
5 3 MBUT 110 Sprachprüfung B. Kasberger
Dienstag, 21.01.2025
21.01.2025 8:30 9:30 EEK 20-21 Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik 10 MBUT 212 Klausur Mocker
21.01.2025 8:30 10:00 IPM
20-21 Anorganische und organische Chemie 15 MBUT 202 Klausur Kurzweil
09.02.2024 8:30 9:30 EZ 18-19 Mess- und Analyseverfahren der Energietechnik 1 MBUT 207 Klausur Mändl
09.02.2024 8:30 10:00 IPM 20-21
Klausur Bleibaum
17.07.2024 16:00 17:00 EEK 20-21 Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik 2 Klausur Mändl / Mocker
17.07.2024 16:00 17:00 EZ 18-19 Mess- und Analyseverfahren der Energietechnik 1 Klausur
5 3 MBUT 110 Sprachprüfung B. Kasberger
Dienstag, 21.01.2025
21.01.2025 8:30 9:30 EEK 20-21 Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik 10 MBUT 212 Klausur Mocker
21.01.2025 8:30 10:00 IPM
3046 im Da-
tenblatt (siehe auch Erläuterungen in Kapitel 2.6.2), aber nahe an den angegebenen Mess-
werten des Herstellers (vgl. Anhang 8). Dagegen weicht der thermische Nutzungsgrad deut-
lich [...] Messwert
Nullpunktsdrift: < 3 % vom kleinsten
Messwert pro Woche
Empfindlichkeitsdrift: < 1 % vom Mess-
wert pro Woche
AO2020
Uras26 ABB ND-IR CO, CO2
Linearitätsfehler: < 1 % vom Messwert
N [...] 1 % vom Messwert pro
Woche
Empfindlichkeitsdrift: < 0,1 vol-% O2 pro
Woche
Thermo
FID
Mess- &
Analysen-
technik
GmbH
FID
Unverbrannte
Kohlenwasser-
stoffe
Linearitätsfehler: < 1
einen Messbereich von 0,080 bis 2,000 m/s und hat
eine Auflösungsgenauigkeit von 0,001 m/s. Die Mess-
genauigkeit des Gesamtsystems wird ausschließlich
vom AD-Wandler im ALMEMO® D6-Fühler bestimmt [...]
ultraclean operating room ventilation, Acta Orthop
Scand 1996; 67 (6): 578–582
[12] Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH, ALMEMO®
Messgeräte und Sensoren Katalog, http://www.ahlborn.
de/getfile
MEHR INFOS:
www.oth-aw.de/
internationalday
MAI22
WAS DICH ERWARTET:
• Auslandsstudium-Messe
• Fotowettbewerb
• Internationales Essensfestival
• Kulturelle Modenschau
• Internationale Ta
MEHR INFOS:
www.oth-aw.de/
internationalday
MAI22
WAS DICH ERWARTET:
• Auslandsstudium-Messe
• Fotowettbewerb
• Internationales Essensfestival
• Kulturelle Modenschau
• Internationale Ta
Reformertechnologie auf der Hannover-Messe Industrie im April
2004
page
108
• Präsentation des Brennstoffzellen-Karts auf der Hannover-Messe Industrie (April
2004), der [...] durch die beiden
Fördervereine der FH in Amberg und Wei-
den konzipierter, professioneller Messe-
stand der Hochschule ist nahezu wöchent-
lich sowohl innerhalb als auch außerhalb
der [...] Weiden (rund 400 Beratungsgespräche im
Berichtszeitraum) erfolgte erneut eine
Vielzahl von Messe- und Schulbesuchen
und weiteren Aktivitäten der Studienbera-
tung, die nur auszugsweise wie
Hochschul-
Abteilungen Amberg und Weiden (rd. 400 Beratungsge-
spräche) erfolgte erneut eine Vielzahl von Messe- und
Schulbesuchen und weiteren Aktivitäten der Studienbe-
ratung, die nur auszugsweise wie folgt [...] Rönnebeck, H.: Vorstellung des Formula-Student-Rennwa-
gen-Projektes auf der „SIEMENS-VDO-In-House-Messe“.
Rönnebeck, H.: Vorstellung des Formula-Student-Renn-
wagen-Projektes auf der „Comfortex“ in Leipzig [...] Energienutzung in der Region, Lehr-
gang zum Energiewirt
Beer, S., Vortrag zur Holzvergasung auf der Messe „ener-
wa“ (IHK Regensburg, Stadt Waldmünchen, Aktions-
bündnis Cerchov)
Kurzweil, P., Impedance
2.8. eXKUrsIOnen
Prof. Dipl.-Ing. Amann: Messe AUTOMATICA München.
Prof. Dr. Blöchl: WILDEN AG Wackersdorf, Weiler Werk-
zeugmaschinen Mausdorf, Messe METAV Süd München.
Prof. Dr. Emmel: Erlas [...] Abteilungen Amberg und Weiden (rd. 400 Beratungsge-
spräche) erfolgte erneut eine Vielzahl von Messe- und
Schulbesuchen und weiteren Aktivitäten der Studienbe-
ratung in Zusammenarbeit mit den Fa [...] „AUKOM-Ausbildung in der Koordina-
tenmesstechnik“.
Blöchl, W.: Workshop „Leistungssteigerung im Mess-
raum“.
Berichte aus den Fachbereichen
Konstruktion eines Pumpspeicher-Kraftwerks durch Prof
lungen Amberg und Weiden
(rd. 500 Beratungsgespräche) erfolgte erneut eine Vielzahl
von Messe- und Schulbesuchen und weiteren Aktivitäten
der Studienberatung in Zusammenarbeit mit den Fachbe- [...] „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
in der Praxis“
24.11.2005 Workshop „Leistungssteigerung im Mess-
raum“
8.12.2005 Tagung „Ausbildungswege in den Medi-
en“ einschl. Ausstellung zur Geschichte [...] Bundesweites Netzwerk initiiert: Zukunft der Wireless
Automation
Erfolgreiche Teilnahme an der Messe „SPS/IPC/
Drives“ in Nürnberg
Kondensator-Forschung auf internationalem Niveau
page
Oktober �007 an der HAW in Weiden
• Messestand im Rahmen der grenzüberschreitenden Kontakt-
messe Bayern – Böhmen im Centrum Bavaria Bohemia (CBB)
am 6. November �007 in Schönsee
• Durchführung [...] für das Unternehmen
POSTBERG/Kassel.
11.2.7.6. Exkursionen
• Prof. Dipl.-Ing. Karl Amann: Messe AUTOMATICA München
• Prof. Dr. Wolfgang Blöchl: BHS Corrugated (Weiherhammer),
Wiesauplast [...] Zangenstein (emz-Hanauer,
Nabburg) ist es gelungen, den Schallmessraum der Hochschule
mit neuem Mess-Equipment auszurüsten. Es steht nun ein 8-ka-
naliges Messsystem der Fa. Sinus Messtechnik und
athlon 2009 Amberg Campus Amberg – Zieleinlauf
06.05.2009 Career Day 2009 Weiden Recruiting-Messe
14.05.2009 Kabarett Dietrich und Raab Amberg Wer war Matthias K.?
16.05.2009 Hochschulball [...] Schallmessraum,
der mit Unterstützung durch die emz-Hanauer GmbH (Nabburg)
mit modernstem Mess-Equipment ausgerüstet werden konnte.
• Labor Werkzeugmaschinen (Prof. Dr. Wolfgang Blöchl): Inbe- [...] Produktionsanlagen – Aufwand-
Nutzen, Umsetzungsstrategien, zukünftige Entwicklungen“,
Messe SPS/IPC/DRIVES 2008, Nürnberg 25. – 27.11.2008.
page
70
11.2.7.3. Publikationen, Patente
Balanced Scorecard“, expo-
business Congress, Nürnberg Messe, September 2010
• Vortrag „Messestandtuning“, expobusiness Congress, Nürn-
berg Messe, September 2010
• Vortrag „Social Media im Messewesen“ [...] Fachbuchreihe Akademie
der Messe Frankfurt, Erscheinungsdatum Ende 2010. „Einsatz
der Balanced Scorecard Methode im Messewesen, Fachbuch-
reihe Akademie der Messe Frankfurt, Erscheinungsdatum [...] Re-
gensburg am 16. Juli 2010
• Messestand und Workshops im Rahmen der IHK-Ausbildungs-
messe im ACC Amberg am 20. Juli 2010
• Tag der Schulen an der HAW am 22. Juli 2010 mit über 300
Schülern
HAW in Weiden am 15. Juli 2011
• Messestand und Workshops im Rahmen der IHK-Ausbildungs-
messe im ACC Amberg am 19. Juli 2011
• Einladung der studieninteressierten Meister und beruflich
[...] der Ausstellung
„Embedded World 2011“, Nürnberg
Prof. Dr. Hans-Peter Schmidt:
Exkursion zur Messe SPS/IPS Drives 2010 in Nürnberg mit 25 Stu-
dierenden
11.1.11. Weiterbildung
• Prof. Dipl [...] jährigen Firmenjubi-
läum der Fa. Kennametal in Vohenstrauß am 03.10.2010
• Teilnahme an der VDI-Messe „Realize your Visions“ in Nürnberg
am 17.02.2011
• HBM-Pressekonferenz an der HAW Amberg-Weiden
Studierenden
Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Schindler:
• Messe „Embedded World“, Nürnberg, mit 30 Studierenden
Prof. Dr. Hans-Peter Schmidt:
• Exkursion zur Messe SPS/IPS Drives 2011. Nachdem bei einer
Führung [...] chule Weiden am 2. Juli
2012
• Messestand und Workshops im Rahmen der IHK-Ausbildungs-
messe im ACC Amberg am 17. Juli 2012
• Einladung der studieninteressierten Meister und beruflich Qua- [...] weiter-
führenden Schulen in der Hochschulregion am 19. Juli 2012
• HAW-Informationsstand bei der Messe „Erfolgreich in der
Oberpfalz“ in der Max-Reger-Halle Weiden am 20. September
2012
• Messestand