führen
Automatisierungstechnik Grundlagen
s. S. 61
Speicherprogrammierbare Steuerungen
s. S. 63
page
61
5.2 Module der Vertiefungsrichtung [...] Grundlagen elektrischer Maschinen und Antriebe
s. S. 58
Prozessdatentechnik und industrielle Kommunikationstechnik
s. S. 71
page
69
5.3 Module der Vertiefungsrichtung [...] Prüfung
Berechnung von Aufgabenstellungen zu den fachlichen
Inhalten der Lehrveranstaltung (s.o.)
*1) Beachten Sie dazu geltende Übersicht zu den Prüfungsformen an der OTH Amberg-Weiden
Maschinen und Antriebe
s. S. 64
Praktikum Grundlagen elektrischer Maschinen und Antriebe
s. S. 68
Industrielle Kommunikationstechnik
s. S. 80
page
78 [...] führen
Automatisierungstechnik Grundlagen
s. S. 68
Speicherprogrammierbare Steuerungen
s. S. 70
page
70
5.2 Module der Vertiefungsrichtung [...] Kl 90 Minuten
Überprüfung des Wissensstands zu den fachlichen Inhalten der
Lehrveranstaltung (s.o.)
*1) Beachten Sie dazu geltende Übersicht zu den Prüfungsformen an der OTH Amberg-Weiden
of Business Process Management, 2nd edition, Berlin: Springer.
• Ganesh, K./Mohapatra, S./Anbuudayasankar, S.P./Sivakumar, P.: Enterprise Resource Planning, Cham: Springer International AG
• Laudon [...] Mathematics, Informatics and Scientific Methods of the Digital
Technology and Management Bachelor’s degree program.
The usability in other courses of study must be checked in
each individual case. [...] Manfred Beham Prof. Dr.-Ing. Manfred Beham
Prerequisites*
None, this course is on beginner’s level
* Note: Please also note the prerequisites according to the examination regulations in the
of Business Process Management, 2nd edition, Berlin: Springer.
• Ganesh, K./Mohapatra, S./Anbuudayasankar, S.P./Sivakumar, P.: Enterprise Resource Planning, Cham: Springer International AG
• Laudon [...] Mathematics, Informatics and Scientific Methods of the Digital
Technology and Management Bachelor’s degree program.
The usability in other courses of study must be checked in
each individual case. [...] Manfred Beham Prof. Dr.-Ing. Manfred Beham
Prerequisites*
None, this course is on beginner’s level
* Note: Please also note the prerequisites according to the examination regulations in the
Literatur:
• Mankiw, N. Gregory, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Schäffer-Poeschel
• Pindyck, Robert S., Rubinfeld, Daniel L., Microeconomics, dt. Übersetzung: Mikroökonomie Pearson-Studium, neueste Auflage [...] können auch
über multiple choice Methode geprüft werden.
Fachkompetenz und Anwendungskompetenz, s.o.
*1) Beachten Sie dazu geltende Übersicht zu den Prüfungsformen an der OTH Amberg-Weiden [...] (Fachkompetenz Wirtschaft)
• wesentliche Instrumente der Marktforschung und des operativen Marketings („4P’s“) zu beschreiben und deren Eignung für konkrete Fra-
gestellungen kritisch zu bewerten. (Fachkompetenz
nt
ak
ts
td
.
(S
W
S)
EC
TS
Ko
nt
ak
ts
td
.
(S
W
S)
EC
TS
Ko
nt
ak
ts
td
.
(S
W
S)
EC
TS
Ko
nt
ak
ts
td
.
(S
W
S)
EC
TS
Ko
nt
ak [...] ak
ts
td
.
(S
W
S)
EC
TS
Ko
nt
ak
ts
td
.
(S
W
S)
EC
TS
Ko
nt
ak
ts
td
.
(S
W
S)
EC
TS
Ko
nt
ak
ts
td
.
(S
W
S)
EC
TS
%
1
Gr
un [...] n
M
od
ul
po
ol
s o
de
r a
us
ei
ne
r
Ko
m
bi
na
tio
n
au
s b
ei
de
n
M
od
ul
po
ol
s –
je
do
ch
m
in
de
st
en
s e
in
es
de
r b
ch eines dualen Studiums:
• Vertiefungsmodule (s. Tabelle)
• Ergänzende Vertiefungsmodule (s. Tabelle)
• Schlüsselqualifikationsmodule (s. Tabelle)
• Praxissemester
• Bachelorarbeit [...] SWS: Semesterwochenstunden
1.2 Berechnung des Workload
Workload Calculation
Nach § 8 Abs. 1 S. 3 BayStudAkkV gilt: Einem Leistungspunkt (Credit-Point) wird ein Workload von 25 bis
30 Stunden
2%
S Schlüsselqualifikationsmodule 8 10 4 5 0 0 0 5 0 5 0 5 0 0 12 30 14%
S.1 Basic-Business English 4 5 4 5 2%
S.2 Advanced Business English 4 5 4 5 2%
S.3 Statistik [...] ch eines dualen Studiums:
• Vertiefungsmodule (s. Tabelle)
• Ergänzende Vertiefungsmodule (s. Tabelle)
• Schlüsselqualifikationsmodule (s. Tabelle)
• Praxissemester
• Bachelorarbeit [...] Statistik 1 4 5 4 5 2%
S.4 SQ-Modul 4 5 4 5 2%
S.5 SQ-Modul 5 5 4 5 2%
S.6 SQ-Modul 6 5 4 5 2%
3 Praxisphase 0 25 0 25 12%
ch eines dualen Studiums:
• Vertiefungsmodule (s. Tabelle)
• Ergänzende Vertiefungsmodule (s. Tabelle)
• Schlüsselqualifikationsmodule (s. Tabelle)
• Praxissemester
• Bachelorarbeit [...] SWS: Semesterwochenstunden
1.2 Berechnung des Workload
Workload Calculation
Nach § 8 Abs. 1 S. 3 BayStudAkkV gilt: Einem Leistungspunkt (Credit-Point) wird ein Workload von 25 bis
30 Stunden zu
Angebots jährlich
Modulverantwortlicher Prof. S. Pagiela
Dozenten Prof. S. Pagiela
Zuordnung zum Curriculum Bac EI (Pflicht)
Studiensemester s. Studienplan
Lehrform/SWS Seminaristischer [...] Prof. S. Pagiela
Dozenten Prof. S. Pagiela
Sprache Deutsch, englischsprachige Literatur
Zuordnung zum Curriculum Bac EI (Pflicht für Vertiefungsrichtung EI)
Studiensemester s. Studienplan [...] ting.de/oop/
annotation http://www.amazon.de/s?_encoding=UTF8&search-alias=books-de&field-author=Bjarne%20Stroustrup http://www.amazon.de/s?_encoding=UTF8&search-alias=books-de&field-author=Bj
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2016-10-24T13:19:36Z
page
ID
<<
<S
A
M
PL
E<
<<
<<
<<
<<
89
69
41
23
45
D
<<
<<
F<
<<
<<
<
www.muehlbauer
End User Licence Agreement Supplement, and any policies issued by your institution. Your university' s program administrator collects data to track student use, shares aggregate data with Microsoft ® upon [...] downloaded software to anyone else. Other eligible students must obtain the software through the method(s) specified by the Programme Administrator. You may use the software for non-commercial purposes, including
Vergangenheit,
Verben; Kardinalzahlen 0 – 400, Modalwörter.
Lehrmaterial S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 1.1 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden Kommunikativer [...] ohne Präfix, reflexive
Verben, Verbalaspekte, Imperativ
Lehrmaterial
S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 1.2 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden
Kommunikativer [...] Kausalsätze, Aspekte
mit Modalworten, Aspekte im Imperativ
Lehrmaterial S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 2.1 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden Kommunikativer
Vergangenheit,
Verben; Kardinalzahlen 0 – 400, Modalwörter.
Lehrmaterial S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 1.1 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden Seminaristischer [...] ohne Präfix, reflexive
Verben, Verbalaspekte, Imperativ
Lehrmaterial
S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 1.2 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden
Seminaristischer [...] Kausalsätze, Aspekte
mit Modalworten, Aspekte im Imperativ
Lehrmaterial S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 2.1 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden Seminaristischer
Vergangenheit,
Verben; Kardinalzahlen 0 – 400, Modalwörter.
Lehrmaterial S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 1.1 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden Seminaristischer [...] ohne Präfix, reflexive
Verben, Verbalaspekte, Imperativ
Lehrmaterial
S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 1.2 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden
Seminaristischer [...] Kausalsätze, Aspekte
mit Modalworten, Aspekte im Imperativ
Lehrmaterial S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 2.1 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden Seminaristischer
Vergangenheit,
Verben; Kardinalzahlen 0 – 400, Modalwörter.
Lehrmaterial S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 1.1 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden Seminaristischer [...] ohne Präfix, reflexive
Verben, Verbalaspekte, Imperativ
Lehrmaterial
S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 1.2 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden
Seminaristischer [...] Kausalsätze, Aspekte
mit Modalworten, Aspekte im Imperativ
Lehrmaterial S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 2.1 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden Seminaristischer
Grafiken beschreiben und interpretieren,
Telefonnotizen
Grammatik: Vertiefung der B2-Grammatik (s. ebd.), Wortbildung,
Nominalisierung und Verbalisierung, Links- und Rechtsattribute,
Funkti
Grafiken beschreiben und interpretieren,
Telefonnotizen
Grammatik: Vertiefung der B2-Grammatik (s. ebd.), Wortbildung,
Nominalisierung und Verbalisierung, Links- und Rechtsattribute,
Funkti
Grafiken beschreiben und interpretieren,
Telefonnotizen
Grammatik: Vertiefung der B2-Grammatik (s. ebd.), Wortbildung,
Nominalisierung und Verbalisierung, Links- und Rechtsattribute,
Funkti
Vergangenheit,
Verben; Kardinalzahlen 0 – 400, Modalwörter.
Lehrmaterial S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 1.1 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden Seminaristischer [...] ohne Präfix, reflexive
Verben, Verbalaspekte, Imperativ
Lehrmaterial
S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 1.2 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden
Seminaristischer [...] Kausalsätze, Aspekte
mit Modalworten, Aspekte im Imperativ
Lehrmaterial S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 2.1 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden
Seminar (Übungen
ohne Präfix, reflexive
Verben, Verbalaspekte, Imperativ
Lehrmaterial
S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 1.2 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden
Seminaristischer [...] ionen, Partizipien, Passivsätze, adverbiales Partizip
Lehrmaterial S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 2.2 (Pojechali!)
Lehrmethoden
Seminar (Übungen, Rollenspiele, Gruppen-
experience.
❖ Because you will gain a new qualification.
page
Master degree completed. What‘s next?
LEBENSENTSCHEIDUNGEN ?
• XY
„careerSTEPS“
• Time to work and make money
• Time to [...] Motivation for New Career Paths
05
Growth Concept for „careerSTEPS“
page
Mentee’s role
LEBENSENTSCHEIDUNGEN ?
• XY
Mentee
• Drive to Personal Growth and Better
Orientation [...] Objectives
• Openness to Feedback and Support
• Gaining International Experience
page
Mentor’s role
LEBENSENTSCHEIDUNGEN ?
• XY
Mentor
• Willingness to Share Knowledge,
Experiences,
experience.
❖ Because you will gain a new qualification.
page
Master degree completed. What‘s next?
LEBENSENTSCHEIDUNGEN ?
• XY
„careerSTEPS“
• Time to work and make money
• Time to [...] Motivation for New Career Paths
05
Growth Concept for „careerSTEPS“
page
Mentee’s role
LEBENSENTSCHEIDUNGEN ?
• XY
Mentee
• Drive to Personal Growth and Better
Orientation [...] Objectives
• Openness to Feedback and Support
• Gaining International Experience
page
Mentor’s role
LEBENSENTSCHEIDUNGEN ?
• XY
Mentor
• Willingness to Share Knowledge,
Experiences,
zu schaffen
gegeben. Ich wurde glaube ich schon ein
wenig depressiv durch das Ganze “
~ T.S. (8. Semester)
“Am schlimmsten fand ich die fehlende
Trennung zwischen dem Studium und
meiner Freizeit [...] wusste auch gar nicht bis
jetzt, dass wir eine Psychologische
Beratung an der OTH haben.”
~T.S. (8. Semester)https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/zwei-neue-studiengaenge-an-oth-amberg-weiden
Bild
Deinen Arbeitsproben bei uns:
Email an: kontakt@kreativmaleins.de
K R E A T I V M A L E I N S
Agentur für Marketing und Kommunikation
+ + +
Zu den Straßäckern 2
92637 Weiden
Tel. 0049