monetäre Impulse auf abweichende reale Strukturen zwischen den
Mitgliedsländern treffen? Welcher Druck geht von den weiterhin in nationaler Autonomie befindlichen
Finanz-, Lohn- und Sozialpolitiken [...] stabilitätsorientierten Geldpolitik, soll gelockert
werden, wodurch die Geldpolitik wiederum unter Druck geraten könnte. Die EU-Erweiterung zum 1.
Mai 2004 wird in absehbarer Zeit eine sukzessive EW
Flexibilitätsanforderungen an die Tarifparteien
2.3 Lohnpolitische Disziplinierung oder verschärfter Druck auf das Eurosystem?
2.4 Reformbedürftigkeit der Arbeitsmarktinstitutionen
2.5 Zusammenfassung
werden.“
Nach Auskunft von Grewe haben die Wasser-
stoffmotoren von 2G Energy bis zu 14 bar Mittel-
druck im Vergleich zu 18 bar Mitteldruck für die
Erdgasreihe. „Bei unserem Entwicklungsprüf-
stand in Heek
Informatikworkshop mit der Fakultät Elektrotechnik, Medien
und Informatik, wie z.B. Programmieren, 3D-Druck etc.
Gruppe 2 – Forschungsworkshop mit der Fakultät MB/UT
(Maschinenbau/Umwelttechnik)
Vorlesung werden behandelt:
- Aufbau und Funktion des Arduino Uno
- Messung von Temperatur, Druck und relativer Feuchte
- Dehnungsmessung mit Dehnungsmess-Streifen (DMS)
- Ultraschall-Sensoren
Düsenprüfstand für Volumen- und
Massenstrom-Messstrecken für Gase
unter Überdruck
Umfangreiche Druck- und
Temperatur-Messtechnik mit
Kalibratoren, Feuchtemessung etc.
Pumpenprüfstand
Gebläs
com/by-studio/yankushev; FH OÖ, COMO, privat,
Marco Foerster, www.wernerharrer.at, Foto Hirnschrodt e.U.
Druck: Kontext Druckerei GmbH, Linz
Michaela Kröppl
Möglichkeiten der Wissensvermittlung – damals und [...] Pädagog*innen im Bereich der Allgemein Bildenden Schulen stetig steigt.
Umso mehr erhöht sich der Druck auf die Pädagogischen Hochschulen, dieser Nachfrage
gerecht zu werden und entsprechend schnell kompetente [...] Studierende bereits in der ersten Studiensemestern im Schuldienst tätig. Umso
mehr erhöht sich der Druck auf die Pädagogischen Hochschulen, der hohen Nachfrage
gerecht zu werden und entsprechend schnell
Zentral-
banken die Aufgabe zu, für Preisstabilität zu sorgen.
Damit sie dieser Aufgabe ohne politischen Druck
nachkommen können, sind sie in der Regel unab-
hängig. Hinter Fiat Money steht also die Verpflich-
OTH Amberg-Weiden
ȑ Kunststücke mit Kunststoff
ȑ Von Zahnersatz bis zum menschlichen Herz – 3D-Druck in der
Medizintechnik
ȑ Entdecke neue Welten mit Virtual Reality
ȑ Virtual Production –
n Hoch-
schulwerkstätten kannst du benötigte Bauteile selbst produzie-
ren. Vom Laser bis zum 3D Druck: Deiner Kreativität sind an der
OTH Amberg-Weiden keine Grenzen gesetzt.
In unseren Laboren werden
en Hochschul-
werkstätten kannst du benötigte Bauteile selbst produzieren.
Vom Laser bis zum 3D-Druck: Deiner Kreativität sind an der
OTH Amberg-Weiden keine Grenzen gesetzt.
Computer Vision, Virtual-
12.15 - 13.15 Uhr Mittagsimbiss
13.15 - 13.45 Uhr Patentrechtliche Herausforderungen: 3D-Druck
Dr. Alexander Schmitz
13.45 - 14.15 Uhr Patente 4.0 - Disruption wohin man blickt
Andreas
n 1.3
xmp:CreatorTool Adobe InDesign 15.0 (Windows)
pdf:docinfo:title Flyer Patenttag 2020 Druck.indd
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded [...] (Windows)
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Flyer Patenttag 2020 Druck.indd
xmp:CreateDate 2019-12-23T09:55:43Z
modified 2019-12-23T08:56:10Z
pdf:hasMarkedContent [...] access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2019-12-23T08:55:43Z
Flyer Patenttag 2020 Druck.indd
page
Patentver-
letzung
in der Praxis
Erkennen
Durchsetzen
Abwehren
Freitag
schuboptimierung (FORCE)
Herr Weiß, CGTech Deutschland GmbH
18:15 Hybride Fertigung – 3D-Druck mit MSG-
Schweißroboter und anschließender 5-
Achsfräsmaschine für präzise, innen hohle
und kost
effizienz-Zentrums Bayern
• Wie kann der 3D-Druck zu einer rohstoff- und materialeffizienteren Wirtschaft beitragen?
• Wie effizient ist der 3D-Druck im Vergleich zur Zerspanung?
• Welche Einspar [...] Sie im Web-Seminar „3D-Druck – Ein Effizienzmotor der
Wirtschaft“, welches für Unternehmen genauso wie für Forschende und Interessenten der The-
men Ressourceneffizienz und 3D-Druck geeignet ist.
Programm [...] Effizienz in der Produktion – 3D-Druck im Vergleich zur Zerspanung
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl, OTH Amberg-Weiden
16:15 Effizienz durch maßgeschneiderte Metallpulver – 3D-Druck mit Laserverfahren
Gerhard
Einzelverläufen
gebildet. Die Messwerte wurden auf den höchsten auftre-
tenden Druck beim Zündstrahlmotor normiert (Spitzen-
druck Zündstrahlmotor = 100%). Man erkennt, dass beim
Zündstrahlmotor ein höherer [...] ermöglichen.
Wir vergeben:
• Praktika und Abschlussarbeiten für Studierende des
Maschinenbaus, der Druck und Verpackungstechnik,
der Chemie, der Elektrotechnik, der angewandten
Informatik oder des Wirts [...] Explosionen treten jedoch nicht auf, weil die im Konden-
sator enthaltene Elektrolytmenge für eine ernste Druck-
welle zu klein ist.
Beschleunigte Alterung unter Übertemperatur
Wir haben die thermische und
en Leistung fallen – Druck-
luft kann teuer sein – muss aber nicht!
Deshalb ist das „oberste Gebot“, mit der Druckluft und
ihren Anwendungen sparsam umzugehen. Bei jeder Druck-
luftanwendung sollte [...] Berechnung der Zusammensetzung des Verbren-
nungsgases für beliebige Kraftstoffe in Abhängigkeit von
Druck, Temperatur und Luftverhältnis, zur Berechnung der
Stickstoffmonoxidemissionen und zur ein- und [...] g für Rapsölvollraf-
finat C
8
H
14,5
O
0,87
bei einer Temperatur T = 2000 K und einem Druck p
= 1 bar
1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 2400 2600 2800 3000
10
0
10
1
10
2
Schon früh zeigte sich in den Versuchen, dass die
gewonnene elektrische Leistung stark vom Anpress-
druck der Wärmeübertrager auf das TEG-Modul
abhängig ist. Das heißt, je fester diese mit dem
Modul verbunden [...] auch die gewonnene
Leistung immer besser wird.
Zur Kompensierung des nicht konstanten Anpress-
drucks, der durch die Wärmedehnung der unter-
schiedlichen Materialien der Wärmeübertrager und
der Ver
Umweltbedingungen wie z. B. die Funktionsfähigkeit
für einen erweiterten Temperaturbereich, hohe Druck-
schwankungen, Strahlenbelastung oder Alterung durch
Salznebel oder Pilzbefall dürfen Alterun [...] tiefel@haw-aw.de
Foto: privat
page
��
Theoretische
Überlegungen zu
einem idealen Druck-
luftsystem mit
geschlossenem
Luftkreislauf
Prof. Dr. Andreas P. Weiß
Übersicht
Mittels [...] Mittels thermodynamischer Berechnungen und Überle-
gungen wird quantitativ gezeigt, dass ein ideales Druck-
luftsystem mit geschlossenem Luftkreislauf eine höhere
Energieffizienz erreicht als das zum Vergleich
Finanzkrise erreicht der Kreditklemmen-
indikator Ende 2009). Obwohl die Banken im Jahr 2009
stark unter Druck gerieten, war die Wahrscheinlichkeit für
eine Kreditklemme in den Jahren 2003/2004 deutlich hö-
her [...] llation
stellt ein alternatives Verfahren zur Meerwasserentsalzung
dar und weil der osmotische Druck keinen Einfluss auf
den Prozess hat, kann dieses Verfahren auch bei hohen
Salzkonzentrationen verwendet [...] Hauptspindel: 53 kWe stu g auptsp de 53
- Werkzeugschnittstelle HSK 63
- 40-fach Werkzeugwechsler
- IKZ: Druck/Fördervolumen der Hochdruck-
Bild: Grob
pumpe (22,5 bar) 23 l/min
- Minimalmengenschmierung
ermöglichen.
Wir vergeben:
• Praktika und Abschlussarbeiten für Studierende des
Maschinenbaus, der Druck und Verpackungstechnik,
der Chemie, der Elektrotechnik, der angewandten
Informatik oder des Wirts [...] höher sind die Spitzendrücke. Charakteristisch für
die Verbrennung ist ein vergleichsweise steiler Druck-
anstieg am Anfang der Verbrennungsphase, der auf die
schlagartige Entzündung der eingespritzten [...] vorliegenden
Fall stellt die hellblaue Linie die Klopfgrenze dar. Hier sind
bereits hohe Spitzen im Druck- und Heizverlauf zu sehen,
die im Dauerbetrieb zu Motorschäden führen können.
Je später der E
betriebsbereit am Grundrahmen des BHKW instal-
liert ist. Die Abgasturbine wird mit heißem, unter Druck
stehendem Abgas über das isolierte Abgasrohr versorgt.
Das vertikale Abgasrohr ist der Austritt [...] Versuchsreihen noch nicht erreicht werden konnten. Bei
der Auslegung wurde im Nennlastpunkt von einer Druck-
differenz von ca. 450 mbar, bei einer Turbineneintrittstem-
peratur von ca. 470 °C ausgegangen. Diese [...] Bei der Bewegung von Kabeln und Schläuchen treten
die klassischen Grundbeanspruchungsarten Zug/Druck,
Biegung und Torsion auf. Zur Berechnung und Simulation
der Verformungen basierend auf der klassischen
keit im internationalen Umfeld stehen die
Unternehmen dort unter einem hohen Rationalisierungs-
druck. Dies zwingt neben den Großunternehmen zuneh-
mend auch mittelgroße und kleinere Unternehmen
ent [...] äufen und Maschi-
nenparametern, zum Beispiel bei CNC-Fräsen, Bohrern,
Spritzgussgießen oder 3D-Druck. Die Verbesserung dieser
Parameter durch eine intelligente Analyse von Daten
würde beispielsweise [...] bzw. Wärme-
netz des Hochschulcampus in Amberg
• Versorgung mit Wasser, Abwasser, Brennstoff, Druck-
luft, elektrischer Energie und Datenleitungen an allen
Prüfplätzen sowie deren Anbindung an die
Fertigung, auch „3D-Druck“ genannt, findet
heutzutage in unterschiedlichsten Bereichen und Verfah-
rensausprägungen eine immer breitere Anwendung. Noch
vor einigen Jahren war der „3D-Druck“ aufgrund komple- [...]
Produktion und Systeme
Hybride Fertigung komplexer Kunststoffteile –
Kombination aus „3D-Druck“ und Zerspanung ........... 135
Christoph Haller, M.Eng.
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl
Laser [...] erhalten Sie auch
im Beitrag „Hybride Fertigung komplexer Kunststofftei-
le – Kombination aus ‚3D-Druck‘ und Zerspanung“ von
Professor Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl und M. Eng. Christoph
Haller.
Fördergeber:
Generator, welche im Fokus
der Forschungsarbeit steht.
Stehen Abgas oder Abdampf unter
erhöhtem Druck zur Verfügung, so kön-
nen diese über eine Mikroexpansionstur-
bine direkt expandiert werden und ein