branchenübergreifenden
Vergleichspartnern ist es wichtig, zu einem möglichst frühen Zeitpunkt eine mess- und ver-
gleichbare Parameterbasis sicher zu stellen.
3. Analyse-Phase
Die Analyse-Phase
standhalten. Die Tarierscheiben (3)
und (8) aus Messing ermöglichen das Anbringen von
Bohrungen beim Feinwuchten des Rotors. Die relativ hohe
Dichte von Messing stellt sicher, dass trotz der kleinen
Maße [...] Flurförderzeugen
• Berücksichtigung von Nebenräumen, die z. B. als
Besprechungszimmer oder als Mess-/Vorbereitungs-
raum genutzt werden können
• Ausreichend Platz für größere Versuchsaufbauten und [...] Messungen mit Phantomen durchgeführt und miteinander
verglichen. Dabei erfolgten Messungen an beiden Mess-
systemen. Um die alleinige Bedeutung der ROI-Größe
(region of interest) zu untersuchen, wurde der
3046 im Da-
tenblatt (siehe auch Erläuterungen in Kapitel 2.6.2), aber nahe an den angegebenen Mess-
werten des Herstellers (vgl. Anhang 8). Dagegen weicht der thermische Nutzungsgrad deut-
lich [...] Messwert
Nullpunktsdrift: < 3 % vom kleinsten
Messwert pro Woche
Empfindlichkeitsdrift: < 1 % vom Mess-
wert pro Woche
AO2020
Uras26 ABB ND-IR CO, CO2
Linearitätsfehler: < 1 % vom Messwert
N [...] 1 % vom Messwert pro
Woche
Empfindlichkeitsdrift: < 0,1 vol-% O2 pro
Woche
Thermo
FID
Mess- &
Analysen-
technik
GmbH
FID
Unverbrannte
Kohlenwasser-
stoffe
Linearitätsfehler: < 1
3046 im Da-
tenblatt (siehe auch Erläuterungen in Kapitel 2.6.2), aber nahe an den angegebenen Mess-
werten des Herstellers (vgl. Anhang 8). Dagegen weicht der thermische Nutzungsgrad deut-
lich [...] Messwert
Nullpunktsdrift: < 3 % vom kleinsten
Messwert pro Woche
Empfindlichkeitsdrift: < 1 % vom Mess-
wert pro Woche
AO2020
Uras26 ABB ND-IR CO, CO2
Linearitätsfehler: < 1 % vom Messwert
N [...] 1 % vom Messwert pro
Woche
Empfindlichkeitsdrift: < 0,1 vol-% O2 pro
Woche
Thermo
FID
Mess- &
Analysen-
technik
GmbH
FID
Unverbrannte
Kohlenwasser-
stoffe
Linearitätsfehler: < 1
und besteht aus den Bereichen Halle, Prüfkabine und einer
Nebenraumzone mit einem Auswerte- , Mess- und Vorbereitungs-
bereich. Das Technikum Kraft- Wärme- Kopplung wurde am 10.
März [...] Forschung.
Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch
Beauftragter für den Wissens- und Technologietransfer
Messe „Kraft-Wärme-Kopplung“ in Bamberg
page
47
Eine Delegation der Jiangsu University besucht [...] Firma
Kurz in Sulzbach-Rosenberg
• Im Rahmen des TWO wird das Projekt „Einsatz optischer Mess-
techniken zur Untersuchung der Zündung in einem Gasmotor“
bearbeitet
Prof. Dr. Ursula Versch
Übungsaufgaben)
Empf. Voraussetzungen Mathematik 1 und 2, Grundlagen der Elektrotechnik, Elektrische Mess-
technik, Angewandte Systemtechnik
Angestrebte Lernergebnisse Verständnis des Einsatzes von R [...] Oldenbourg
Schnell, Sensoren in der Automatisierungstechnik, Vieweg
Gevatter, Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik, Springer
page
Modulhandbuch Bachelor EI / Bachelor AI Seite
durch Kompetenz und Erfahrung
Leiterplattendesign
Entwicklung für Mikrocontroller
Mess- und Regelungstechnik
Hochfrequenztechnik
Digitale Bildverarbeitung
ELECTRONIC ENGINEERING [...] durch Kompetenz und Erfahrung
Leiterplattendesign
Entwicklung für Mikrocontroller
Mess- und Regelungstechnik
Hochfrequenztechnik
Digitale Bildverarbeitung
ELECTRONIC ENGINEERING
zifische, anspruchsvolle und realistische Ziele sowie geeignete
Maßnahmen und Kriterien für eine mess- und überprüfbare Zielerreichung
festgelegt.
In den HV sind alle zehn Handlungsfelder (Kap
Schnell: Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation, Vieweg+Teubner, 2012
Gevatter, Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik, Springer
page
Modulhandbuch
Bachelorstudiengang [...]
Roddeck, W.: Einführung in die Mechatronik, Teubner-Verlag
Gevatter et. al.: Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik, Springer-Verlag
page
Modulhandbuch
Bachel
Lehrveranstaltung“ genannten Gebieten analysieren und lösen
Sie verstehen die grundlegenden Mess- und Auswertemethoden des geometrischen Nivellements sowie der Winkel-
Streckenmessung mit einem [...] Lehrveranstaltung“ genannten Gebieten analysieren und lösen
Sie verstehen die grundlegenden Mess- und Auswertemethoden der Aufnahme und Absteckung sowie der elektrooptischen
Distanzmessung und der
Medien, PC, Internet, Vorstellung einer Firma, Firma und ihre
Produkte, Dienstreise, auf der Messe, Handelskorrespondenz, Bankwesen,
Straßenverkehr, Landeskunde: Wirtschaft, Politik, Kultur, Geschichte
Medien, PC, Internet, Vorstellung einer Firma, Firma und ihre
Produkte, Dienstreise, auf der Messe, Handelskorrespondenz, Bankwesen,
Straßenverkehr, Landeskunde: Wirtschaft, Politik, Kultur, Geschichte
Medien, PC, Internet, Vorstellung einer Firma, Firma und ihre
Produkte, Dienstreise, auf der Messe, Handelskorrespondenz, Bankwesen,
Straßenverkehr, Landeskunde: Wirtschaft, Politik, Kultur, Geschichte
Medien, PC, Internet, Vorstellung einer Firma, Firma und ihre
Produkte, Dienstreise, auf der Messe, Handelskorrespondenz, Bankwesen,
Straßenverkehr, Landeskunde: Wirtschaft, Politik, Kultur, Geschichte
ng in mechatronischen Systemen. Sie kennen wichtige Verfahren der digitalen Signalverarbeitung in Mess-
und Regelkreisen sowie Überwachungsstrukturen und sind mit den bei der Abtastung auftretenden E
Gebäudeleittechnik
GuD Gas- und Dampfkraftwerk
KWK Kraft-Wärme-Kopplung
MRL Minutenregelleistung
MSR Mess-, Steuerung- und Regelungstechnik
SRL Sekundärregelleistung
VDI Verein Deutscher Ingenieure
[...] alisiert und ausgewertet werden können. Vorteil dieser Lösung ist, dass kein Eingriff in
die bestehenden Mess-, Steuer- und Regel- sowie Leittechniksysteme erforderlich ist
und das alle für das Projekt erfo [...] nahme durchgeführt, bei der
u. a. die technischen Daten der jeweiligen Anlage, die installierten Mess-, Steuer- und
Regelsysteme (MSR) und die installierte Leittechnik sowie die vorhandenen bzw. auf-
Schnell: Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation, Vieweg+Teubner, 2012
Gevatter, Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik, Springer
page
Modulhandbuch
Bachelorstudiengang [...] Hanser-Verlag
Roddeck, W.: Einführung in die Mechatronik, Teubner-Verlag
Gevatter et. al.: Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik, Springer-Verlag
page
Modulhandbuch
Bachel
(Abbil-
dung 3). Für die verwendeten Testobjekte kommt in
diesem Messaufbau eine Federwaage von MBM – Mess-
bereich 0 bis 1 N und einer Auflösung von 0,01 N – zum
Einsatz [4].
2.2 Methoden
2.2.1 Auswahl [...] Messergebnisse zur magnetischen Flussdichte der
Magnete in Abhängigkeit des Abstandes im Vergleich zu den Mess-
werten
3.3 Kraftmessung
Für die dargestellten Verfahren werden durch die beiden
Magnete Kräfte [...] Mikroskop ausgezählt. Gravimetrisch (durch Wägung) war
eine Verunreinigung der Prüflinge im Rahmen der Mess-
genauigkeit nicht nachweisbar. Optisch wurden 89 Parti-
kel ausgezählt (Abbildung 2). Das entspricht
k II ......................................................................... 50
Modul 2.13: Mess- und Analyseverfahren der Energietechnik ............................. 52
Gruppe 3: Umweltgerechte [...] Energieeffizienz
Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Seite 52 von 119
Modul 2.13: Mess- und Analyseverfahren der Energietechnik
Measurement and Analysis Methods in Energy Technology
Projektphasen zur Konzeption, Planung, Ausschreibung, Umsetzung und
zum Betrieb von Exponaten (z.B. Messe-Einsatz oder Ausstellung / Science Center).
Berufliche Tätigkeitsfelder und Aufgaben von Planern
mit Hilfe eines Oszilloskops sichtbar.
Somit ist das Oszilloskop in der Elektronik ein wichtiges Mess-
gerät. Der Verein Amberger Freunde der OTH Amberg-Weiden hat
der Hochschule nun ein Zweikanal-O
Fallbegleitung;
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Junk, Martina; Messing, Anja: Angewandtes Case Management: Ein Praxisleitfaden für das Krankenhaus, Kohlhammer Verlag
HAW in Weiden am 15. Juli 2011
• Messestand und Workshops im Rahmen der IHK-Ausbildungs-
messe im ACC Amberg am 19. Juli 2011
• Einladung der studieninteressierten Meister und beruflich
[...] der Ausstellung
„Embedded World 2011“, Nürnberg
Prof. Dr. Hans-Peter Schmidt:
Exkursion zur Messe SPS/IPS Drives 2010 in Nürnberg mit 25 Stu-
dierenden
11.1.11. Weiterbildung
• Prof. Dipl [...] jährigen Firmenjubi-
läum der Fa. Kennametal in Vohenstrauß am 03.10.2010
• Teilnahme an der VDI-Messe „Realize your Visions“ in Nürnberg
am 17.02.2011
• HBM-Pressekonferenz an der HAW Amberg-Weiden
in-vitro-Dosimetrie in der Nuklearmedizin werden
häufig Standard Mess-Phantome eingesetzt. Mittels Addi-
tiver Fertigungsverfahren können Mess-Phantome erwei-
tert werden, um ein Standard Body-Phantom mit [...] einer variablen Verbrau-
cherseite (Abbildung 2).
Im oberen Bereich des Prüfstands sind sämtliche Mess-
geräte, d. h. Prüflinge ebenso wie die Referenzmessung
installiert. Die zu prüfenden Wasserzähler [...] Testobjekt rapide abfällt ist es wichtig möglichst nahe
am Objekt zu messen, um ein aussagekräftiges Mess-
ergebnis aus der Prüfung zu erhalten. Aus diesem Grund
ist eine hochpräzise Positionierung der Sonde
51
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Junk, Martina; Messing, Anja: Angewandtes Case Management: Ein Praxisleitfaden für das Krankenhaus, Kohlhammer Verlag