besten Köpfen sind, heraus,
verbunden mit einem Dank an die beiden
Studierenden-Teams, die die Messe auf die
Beine gestellt haben: Studierende aus dem
Studiengang Medienproduktion und Medien-
technik
Möglichkeit
für weitere Fragen.
Gemeinsam mit Dr. Katja Bühlmeyer
(Grammer AG) stellten die Betreuer Mess-
verfahren wie Leistungsmessung, Sitz-
druckmessung und Temperaturmessung
vor, was die Mädchen dann
Wirkungsgrad zu verbessern oder den
Ausstoß von Schadstoffen zu minimieren.
Die neu aufgebaute Mess- und Prüftechnik fi ndet
ihren unmittelbaren Einsatz in den Forschungsar-
beiten des Kompetenzzentrums
Studiengang Sprachen,
Management und Technologie, wurde mit einem
Beitrag zum Marketing-Instrument „Messe“ als Autor
ausgewählt und stellt die Ergebnisse einer von ihm
durchgeführten empirischen Studie [...] Unternehmen
sowie konkrete An-
sätze zur Defizitbe-
hebung und zur Opti-
mierung der Messe-
Investitionen. Das Buch ist unter der ISBN-Nummer
978-3-942171-98-4 erschienen bei uni-edition
kraft eines auffällig designten Messestands!
Bestätigt wurde, dass die Besucher natürlich auf der
Messe am häufigsten nach Produkten suchen, was in
Anbetracht des geschäftlichen Anlasses hinter einem
(Abbil-
dung 3). Für die verwendeten Testobjekte kommt in
diesem Messaufbau eine Federwaage von MBM – Mess-
bereich 0 bis 1 N und einer Auflösung von 0,01 N – zum
Einsatz [4].
2.2 Methoden
2.2.1 Auswahl [...] Messergebnisse zur magnetischen Flussdichte der
Magnete in Abhängigkeit des Abstandes im Vergleich zu den Mess-
werten
3.3 Kraftmessung
Für die dargestellten Verfahren werden durch die beiden
Magnete Kräfte [...] Mikroskop ausgezählt. Gravimetrisch (durch Wägung) war
eine Verunreinigung der Prüflinge im Rahmen der Mess-
genauigkeit nicht nachweisbar. Optisch wurden 89 Parti-
kel ausgezählt (Abbildung 2). Das entspricht
gesamten
Akkumulator weitreichende Aussagen über ihren
Zustand treffen zu können. Im Detail wurden Mess- und
Kommunikationseinheiten in die Zellen integriert, um
den Verdrahtungsaufwand zu reduzieren
Ein wichtiger Bestandteil des Datenerfassungskon-
zeptes ist ein passives Quality of Service (QoS)-Mess-
werkzeug namens TCPAnalyzer [3], das von der OTH
AW entwickelt wurde und in Abbildung 5 schematisch [...] y-Achse. Der Anwender kann anhand der Oberfläche die
einzelnen Schritte auswählen und Parameter für die Mess-
strecke vorgeben (Abbildung 3).
Da die Codestruktur für die Ansteuerung der Motoren an der
x- [...] welche mit den Kraftdaten aus
der Trace-Daten Analyse verglichen werden kann. Da die Abtastraten der Mess- und Trace-Daten
unterschiedlich sind, musste anschließend noch ein Resampling (lineare Interpolation
in-vitro-Dosimetrie in der Nuklearmedizin werden
häufig Standard Mess-Phantome eingesetzt. Mittels Addi-
tiver Fertigungsverfahren können Mess-Phantome erwei-
tert werden, um ein Standard Body-Phantom mit [...] einer variablen Verbrau-
cherseite (Abbildung 2).
Im oberen Bereich des Prüfstands sind sämtliche Mess-
geräte, d. h. Prüflinge ebenso wie die Referenzmessung
installiert. Die zu prüfenden Wasserzähler [...] Testobjekt rapide abfällt ist es wichtig möglichst nahe
am Objekt zu messen, um ein aussagekräftiges Mess-
ergebnis aus der Prüfung zu erhalten. Aus diesem Grund
ist eine hochpräzise Positionierung der Sonde
Auslagerung des Mess-
servers auf einen Raspberry Pi ist erfolgt, um die Mes-
sung möglichst wenig durch andere Softwareprozesse zu
verfälschen. Abbildung 5 zeigt den prinzipiellen Mess-
aufbau. Der Jetson [...] Board, etc.).
Abbildung 5: Benchmark Messaufbau
Die Grafiken in Abbildung 6 und 7 zeigen die Mess-
ergebnisse eines TinyYOLOv4 [11] Netzwerks. Dieses hat
sich im Rahmen des Benchmarks als bester [...] hnitt-
verfahrens zur Nutzung
für Multi-Objektmessung
1 Einleitung
Berührungslose 3-D Mess- und Prüfsysteme werden
heutzutage in allen Bereichen der Industrie eingesetzt
[1]. Sie arbeiten
5G-Einheit“ an definierten Standorten aufgebaut und mit
einer Outdoor 5G-Antenne verbunden. An den Mess-
page
112
punkten wurden die Downloadraten, Uploadraten, die
Latenz, der Jitter, wobei [...] Upload- und Downloadraten sowie die Signalstärke
korrelieren. Die Ausrichtung der Antenne auf die Mess-
punkte hat einen großen Einfluss auf die Signalstärke,
daher kann besonders mit einer optimierten [...] ktoren unterteilt. Harte Standortfaktoren, z. B.
Grundstückskosten, sind quantifizierbar, direkt mess-
bar und damit eindeutig vergleichbar. Weiche Standort-
faktoren, wie der Freizeit- oder Kulturwert
h
Energie und Mobilität
Der Hydraulische Widder – Geschichte, Funktions weise
und erste Mess ergebnisse aus dem Labor für
Strömungsmaschinen ����������������������������������������������� [...] platzer@oth-aw.de
page
98
Der Hydraulische Widder –
Geschichte, Funktions weise
und erste Mess ergebnisse
aus dem Labor für
Strömungsmaschinen
Prof� Dr�-Ing� Andreas P� Weiß
Dipl�-Ing� [...] n Toleranzringe über- oder
unterschreiten.
Die Rundlaufmessung erfolgt an drei vordefinierten Mess-
stellen, wie in Abbildung 1 b) dargestellt. Zunächst wird
die Riffelwalze auf eine Messvorrichtung
mit Hilfe eines Oszilloskops sichtbar.
Somit ist das Oszilloskop in der Elektronik ein wichtiges Mess-
gerät. Der Verein Amberger Freunde der OTH Amberg-Weiden hat
der Hochschule nun ein Zweikanal-O
dass ein unnötiges Aufschwingen verhindert wird.
Fakultät MB/UT
13.00 – 18.00
MB/UT E55
Labor Mess-
technik
Offene Labore
ZEIT & ORT BESCHREIBUNG
page
11
Blockheizkraftwerk
172 stammt aus dem Fachbereich MB/UT der
Fachhochschule Amberg-Weiden und behandelt ein neuartiges Mess- und Auswerteverfahren zur Überwachung
elektrochemischer Aggregate, wie beispielsweise Elektrolyseure
Superkondensatoren, Projektarbeit, Fachrichtung
Umwelttechnik, FH Amberg-Weiden, 2004.
41. S. ERRAS, Mess- und Auswertesoftware zur Analyse elektrochemischer Aggregate mit stationären und instationären
Methoden
Jüntgen / Koch /
Emmel / Hummich /
Beer / Queitsch
EEK 3 21.01.2025 08:30 60 09:30 20-21 Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik Klausur Mocker Beer TR *), Skript /
EEK 3 22.01.2025
Messecontrolling, Fachbuchreihe Akademie der Messe Frankfurt, 2011
Hartleben, R., Einsatz der Balanced Scorecard Methode im Messewesen, Fachbuchreihe
Akademie der Messe Frankfurt, 2011
Kummetsteiner, G.
zifische, anspruchsvolle und realistische Ziele sowie geeignete
Maßnahmen und Kriterien für eine mess- und überprüfbare Zielerreichung
festgelegt.
In den HV sind alle zehn Handlungsfelder (Kap
Minuten 1)
Zulassungsvor-
aussetzungen 1) 2)
2.9 Technische Mechanik 5 4 SU/Ü Kl 90
2.10 Mess- und Analyseverfahren in der
Energietechnik
5 4 SU/Ü, Pr Kl 60
2.11 Kolbenmaschinen 5
projektieren und zu konstruieren sowie unter Einbeziehung von Modellbildung, Simulati-
page
on, Mess- und Regelungstechnik komplexe mechanische, elektronische und optische Kompo-
nenten zu analysieren
14.07.2022 8:30 9:30 EZ 3 Mess- und Analyseverfahren der Energietechnik 1
MBUT 212
Mändl
14.07.2022 8:30 9:30 EEK 3 Mess- und Analyseverfahren in der [...] der Energietechnik 1 Mändl
14.07.2022 8:30 9:30 EN 3 Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik 1 Mändl
14.07.2022
Management (Technologie- und Innovationsmanagement) 16 MBUT 206 Tiefel
14.07.2023 13:30 14:30 EZ3 Mess- und Analyseverfahren der Energietechnik 2 MBUT 212 Mändl
14.07.2023 13:30 15:00 MA7 Mechatronische
Zur Operationalisierung von Geschlecht im
Fragebogen: Probleme und Lösungsansätze aus Sicht von Mess-,
Umfrage-, Gender- und Queer-Theorie. GENDER - Zeitschrift für
Geschlecht, Kultur und Ge