der Nutzer vor Angriffen Dritter zu schützen;
b) die Aktivitäten der Nutzer (z.B. durch die Login-Zeiten oder die Verbindungsdaten im Netzverkehr) zu doku-
mentieren und auszuwerten, soweit dies Zwecken [...] II ist ein Übungslabor und Projektlabor, welches den Studenten während der ausgewiesenen Öffnungs-
zeiten zur Verfügung steht. Dieser Raum ist nicht für den Vorlesungsbetrieb konzipiert, deshalb stehen auch
ergeben. [HER-09]
Aufgrund der möglichen Mautkosten-Einsparung werden von HJS Amortisations-
zeiten dargestellt, die bestenfalls bereits innerhalb des ersten Jahres liegen sollen
(abhängig von
ein Augenmerk auf dem Sitzungsmanagement liegen. Hierzu
wird eine Erhebung durchgeführt, um die Zeiten von Sitzungen zu
überprüfen und Personen mit Familienaufgaben zu befragen. Auf
dieser Basis werden [...] Auszeiten
wurde in Interviews mit Betroffenen als Schwachstelle identifiziert.
Hier entstehen in Zeiten persönlicher Belastungen Ineffizienzen
und zusätzlich bürokratische Hürden. Aus diesem Grund wird
ver-
schiedener Herausforderungen bei, mit denen viele Städte
in Deutschland konfrontiert sind. In Zeiten des Klimawan-
dels betrifft dies insbesondere das Wassermanagement,
wenn Gewerbegebiete an land [...] integriert
[1]. Dieses Modell soll Organisationen dabei unterstüt-
zen, sich durch diese komplizierten Zeiten zu navigieren
und bietet einen ganzheitlichen Ansatz für das Manage-
ment von Marketing und anderen
verschiedene Prozessoren
Das Ergebnis für die vier verglichenen Prozessoren mit
den benötigten CPU-Zeiten zur Berechnung eines Sinus
bzw. eines 4-Quadranten-Arkustangens zeigt Abbildung 2.
Unter Berüc
ild
er
:
O
TH
A
m
be
rg
-W
ei
de
n
Der gesellschaftliche Nutzen liegt in
Zeiten der Energiewende auf der Hand:
Die Produktion elektrischer Energie
durch Windkraft- und Solaranlagen
Fermenter kann eine
gewisse Speicherdauer ohne Gasabnahme durch den
Speicher realisiert und somit Zeiten ohne Strombedarf
im Netz überbrückt werden. Bei den BHKW ist die instal-
lierte Leistung das zentrale [...] über 20 Jahren in seiner berühmten „Ruck-
Rede“ formulierte, ist für Hochschulen und Wirtschaft in
Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 mehr denn
je Verpflichtung. Bund und Länder reagieren auf [...] Finanzmärkte und
Volatilitäten – Der
„Flashcrash“ 2018
Untersuchung des „Flashcrashs“
In Zeiten der „Nullzinspolitik“ müssen Investoren zu-
nehmend mühsam nach rentierlichen Anlagen suchen.
Manche
Thomas Tiefel
Innovation – machbar ohne Labor? Kreatives und
kollaboratives Arbeiten in Corona-Zeiten �������������������214
Dr. Matthias Schöberl
Marina Dötterl, M.Eng.
Christine Katharina Raps, M [...] eise bietet hochvolumige Datenübertragungs-
funktionen, garantiert aber keine Datenübertragungs-
zeiten. Zudem fehlen die Mobilität und ein nahtloser
Übergang zwischen lokalen und mobilen Netzwerken. [...] einem geschlossenen Werkzeug. Abbildung
2 zeigt den Prozess. Die angegebenen Prozesszeiten sind
die Zeiten der durchgeführten Versuche. Vor dem Reak-
tionsgießen werden zunächst die Formhälften vorbereitet
-Phys. Christian Schell
Susanne Bradfish, CTA
Prof. Dr. Peter Kurzweil
Unternehmensführung in Zeiten der Corona
Pandemie und die Suche nach dem “New Normal”
in der Arbeitsorganisation ��������� [...] Framerate ist es
möglich, das Verkehrsaufkommen für einen Zeitraum
zu evaluieren. Somit können Peak-Zeiten bestimmt und
Langzeittrends erkannt werden. Eine solche Analyse
wurde mit der zuvor vorgestellten [...] mierten Modell gearbeitet, wodurch weniger Rechenzeit
benötigt wird.
Die Warmup- und Inference-Zeiten scheinen eine um-
gekehrte Proportionalität zueinander aufzuweisen, wie
Abbildung 6 zu entnehmen
Sensorsignal
der realen Anlage bis zur vollständigen Aktualisierung
des Modells ergeben. Die gemessenen Zeiten lagen hier
zwischen 28 Millisekunden (Best-Case) und 130 Millise-
kunden (Worst-Case). Dies ist [...] Geschwindigkeit und Beschleunigung während der
Fahrt, die gefahrenen Strecken sowie Datum und Uhr-
zeiten der Fahrten. Da es sich dabei um höchst sensible
private Daten handelt, sollen diese das Fahrzeug
in diesem Fall zu deutlich verbesserten Modell-
ergebnissen bei immer noch sehr moderaten Rechen-
zeiten (Größenordnung wenige Minuten).
Abbildung 3: Spannungsverlauf entlang der Glasdicke für unter- [...] Rechenzeiten steigen bei dieser Variante deutlich, es konnten aber mit optimierten
Rechennetzen Zeiten kleiner als 1 Tag erreicht werden.
Abbildung 4: a) Analyse der lokalen Erwärmung im Bereich [...] Rechenzeiten steigen bei dieser Variante deutlich, es konnten aber mit optimierten
Rechennetzen Zeiten kleiner als 1 Tag erreicht werden.
Abbildung 4: a) Analyse der lokalen Erwärmung im Bereich
Hemmendes. So handeln die Geschichten in Schmitz Silber auch von Menschen, die in
schnelllebigen Zeiten ausgebremst werden: wie einem Comicladenbesitzer, der sich in
der digitalen Welt behaupten muss [...] Hemmendes. So handeln die Geschichten in Schmitz Silber auch von Menschen, die in
schnelllebigen Zeiten ausgebremst werden: wie einem Comicladenbesitzer, der sich in
der digitalen Welt behaupten muss
Endurance – ein Ausdauer-
rennen über eine längere Distanz. Hier
zählen nicht nur die schnellsten Zeiten,
es gilt vor allem die 18 Runden zu über-
stehen. Es wird gern vergessen, dass
die Rennwägen aus
stellte die Bibliothek
als kulturellen Raum in den Mittelpunkt.
Ist das wahr oder kann das weg? In Zeiten von Fake News geht die Wahrheit schon mal zwischen echten und
alternativen Fakten verloren. Bibliotheken [...] richtigen Kosten in der richtigen Menge mit der richtigen Qualität bereit-
stehen. Dazu kommen in Zeiten von Logistik 4.0 die richtigen Daten und richtigen
Prozesse, um Liefer- und Wertschöpfungsketten
ExpertInnen gewonnen werden und mit
dem Leitthema „Herausforderungen von
Intellectual Property in Zeiten der Digi-
talisierung“ stand ein
hochaktuelles und
spannendes Thema auf
der Agenda der Veran-
Jahr
gestellt und wie sehen Sie die Zukunft un-
serer Hochschule in derzeit sicher nicht
einfachen Zeiten?
Clemens Bulitta: Akut gibt es natürlich
immer noch Herausforderungen aus der
Coronapandemie. Im
zu stabilisieren.
Diese in den ersten Jahren generell sinnvolle Vor-
gehensweise ist jedoch in Zeiten, in denen von
den beiden Säulen uneinheitliche Signale ausge-
hen, kritischer zu beurteilen. Den
Branchenrevolutionierende Schrittmachertechnologien, in: Patent- und
Schutzrechtsmanagement in Zeiten des Hyperwettbewerbs (Hrsg. T. Tiefel), DUV-Verlag, Wiesbaden 2005; S. 173–196.
3. P. KURZWEIL,
– Branchenrevolutionierende Schrittmachertechnologien, in: Patent- und
Schutzrechtsmanagement in Zeiten des Hyperwettbewerbs (Hrsg. T. Tiefel), DUV-Verlag, Wiesbaden 2005; S. 173–196.
7. P. KURZWEIL
de Schrittmachertechno-
logien, in: Tiefel, T. (Hrsg.): Patent- und Schutzrechtsmanagement in Zeiten des Hyperwettbe-
werbs, DUV-Verlag, Wiesbaden 2005.
Kurzweil, P./Scheipers, P.: Chemie, Verlag
Branchenrevolutionierende Schrittmachertechnologien,
in: Patent- und Schutzrechtsmanagement in Zeiten des
Hyperwettbewerbs (Hrsg. T. Tiefel), DUV-Verlag,
Wiesbaden 2005; S. 173–196.
13. P. KURZWEIL
24-monatigen überwiegend
zusammenhängenden praktischen beruflichen Tätigkeit werden auf Antrag Zeiten ihrer Berufsausbildung oder praktischen beruflichen
Tätigkeit ganz oder teilweise auf das erste [...] 07.10.08 9
darlegen – soweit sie zur Stellenausschreibung bzw.
zum Firmenprofil passen. Zeiten der Arbeitslosigkeit
umschiffen Sie durch Fortbildungen (VHS-Kurse, Pro-
jektarbeiten an der FH [...] Wer-spielt-mit-wem und
Wer-mag-wen-nicht wirken ins Arbeitsleben fort. Geht in wirtschaftlich harschen Zeiten das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit
verloren, nehmen Boshaftigkeit, Intrigen und Einsamkeit
Unabdingbar ist zudem eine ausreichende personelle Ausstattung des Bundespatentgerichts, auch
in Zeiten eines in Zukunft funktionsfähigen Europäischen Patentgerichts, welches nun – vielleicht - Ende
2017
nach Terminen in der Firma
oder eben auch in Downtown
machten wir uns zu ganz
unterschiedlichen Zeiten auf den
Nachhauseweg von der Arbeit.
Sehr oft ging es aber auch im
Anschluss noch weiter auf
Bewerbungsverfahren zufrieden?
Bewerbung Gründe für die OTH
(TOP 5)
Ankommen an der OTH – in Zeiten der
Corona- Pandemie / Onlinestudium
• 72% der StudienanfängerInnen fühlen sich an der OTH