Übun-
gen
Gesamtaufwand: ca. 150 h
Kontaktzeit: ca. 60 h
Selbststudium: ca. 90 h
Leistungsnachweise: ca. 0 h
Prüfungsvorbereitung: ca. 0 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls: [...] Projektarbeit
Gesamtaufwand: ca. 150 h
Kontaktzeit: ca. 60 h
Selbststudium: ca. 60 h
Leistungsnachweise: ca. 0 h
Prüfungsvorbereitung: ca. 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls: [...] Selbststudium
Gesamtaufwand: ca. 150 h
Kontaktzeit: ca. 47 h
Selbststudium: ca. 103 h
Leistungsnachweise: ca. 0 h
Prüfungsvorbereitung: ca. 0 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls:
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Seminaristischer Unterricht Teil 1:
Präsenz: 30 h
Vor-/Nacharbeit: 35 h
Klausur: 10 h
Teil 2:
Präsenz: 30 h
Vor-/Nacharbeit: 35 h
Klausur: 10 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] Präsenz: 40h + 30h (Tutorium)
Eigenstudium: 60h
Prüfungsvorbereitung: 20h
Gesamtstunden: 150h
Lernziele / Qual
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Bedarf
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Praktikum (1 SWS x 15 Wochen) = 15 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 45 h
= 180 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls [...] t
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Praktikum (1 SWS x 15 Wochen) = 15 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 45 h
= 180 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
:
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Präsenzstudium (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
_______
= 150 h
• Anrechnung von [...]
Gesamt 270 h, davon:
Kontakt-/Präsenzzeit: 120 h
(=8 SWS x 15) (incl. 2 SWS
Praktikums-Anwesenheit)
Ausarbeitungen: 30 h
Nachbereitung: 30 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvo [...] , z. T.
angeleitetes Selbststudium
150 h, davon:
Kontakt-/Präsenzzeit: 45 h
Praktikum: 15 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
mailto:h.neckermann@oth-aw.de mailto:h.neckermann@oth-aw.de
annotation mailto:h.neckermann@oth-aw.de mailto:h.neckermann@oth-aw.de
annotation mailto:h.neckermann@oth-aw.de mailto:h.neckermann@oth-aw [...] winning CV and cover letter | h.neckermann@oth-aw.de | BBB
Info Session for Ukrainian refugees | h.neckermann@oth-aw.de
annotation mailto:h.neckermann@oth-aw.de mailto:h.neckermann@oth-aw.de
annotation [...] to learn efficiently | h.neckermann@oth-aw.de | BBB
International Buddy Program | International Students Club | isc@oth-aw.de |
Instagram @isc_othaw
Applying in Germany | h.neckermann@oth-aw.de |
Amines + ethene
(Hoffmann elimination)
and
isomers
N+
CH2CH3
H3C-H2C
H3C-H2C
CH2CH3
X–
↓
(C2H5)3N + H2C=CH2 + HX
Fig. 9: GC-MS analysis of the thermal decomposition of [...] at cathode
(4 V, 30 h)
Deposit at cathode
(6 V, 2.5 h)
A
1/λ (cm-1)
4 V (30 h)
6 V (2.5 h)
cathode
anode
cathode
anode
CH3COOH + HF → FCH2-COOH + H2
HF
CH3
C NH
F
[...] anode
(6 V, 2.5 h)
FCH2COONa
ν(C-O)
ν(CO)
in Amide
N-C=O and δ(NH2)
in Amide
ν(COO--)
ν(C-N)
FC
H
2C
O
O
H
Crystals on
ultracap
Deposit at anode
(4 V, 30 h)
Deposit at
eter der Unternehmen: DEPRAG SCHULZ GmbH u. CO., Baumann
GmbH, Novem Car Interior Design GmbH, Siemens Healthcare GmbH, Siemens
AG, AM Maschinenbau GmbH & Co. KG, Zweckverband Müllverwertung
[...] Informationssysteme mbH,
galileo-ip Ingenieure GmbH, Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG, Nexans
autoelectric GmbH, HORSCH Maschinen GmbH, Cloud-Vermessung + Planung
GmbH, WITRON Logistik [...] Informatik GmbH, BHS Corrugated Maschinen- und
Anlagenbau GmbH, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH, Klinikum St.
Marien Amberg, LIPPERT GmbH & Co. KG, Ingenieurbüro Freisinger GmbH &
Co
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Präsenzstudium (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
_______
= 150 h
• Anrechnung von Studi [...] Gesamt 135 h, davon:
Kontakt-/Präsenzzeit: 60 h
(=4 SWS x 15) (incl. 1 SWS
Praktikumszeit)
Ausarbeitungen: 15 h
Nachbereitung: 15 h
Selbststudium: 30 h
Prüfungsvorbereitung: 15 h
Lernziele [...] ilen, z. T.
angeleitetes Selbststudium
150 h, davon:
Kontakt-/Präsenzzeit: 45 h
Praktikum: 15 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning
point C in Figure
7
page
w
ss∗L s∗H
w∗L
w∗H
w = P (s, θH)
w = P (s, θL)
U∗L
U∗H
A
B
C
Us
H
ssH
ws
H
Figure 3: Imperfect Information Separating Contracts [...] w
ss∗L s∗H
w∗L
w∗H
w = P (s, θH)
w = P (s, θL)
U∗L
U∗H
A
B
Figure 2: Perfect Information Contracts with Two Types of Workers
(s∗L, w
∗
L) and (s∗H , w
∗
H) shown by points [...] the ssH level in order to really separate themselves
from the low-ability workers.
8
page
w
ss∗L s∗H
w∗L
w∗H
w = P (s, θH)
w = P (s, θL)
U∗L
U∗H
A
B
C
Us
H
ssH
point C in Figure
7
page
w
ss∗L s∗H
w∗L
w∗H
w = P (s, θH)
w = P (s, θL)
U∗L
U∗H
A
B
C
Us
H
ssH
ws
H
Figure 3: Imperfect Information Separating Contracts [...] w
ss∗L s∗H
w∗L
w∗H
w = P (s, θH)
w = P (s, θL)
U∗L
U∗H
A
B
Figure 2: Perfect Information Contracts with Two Types of Workers
(s∗L, w
∗
L) and (s∗H , w
∗
H) shown by points [...] the ssH level in order to really separate themselves
from the low-ability workers.
8
page
w
ss∗L s∗H
w∗L
w∗H
w = P (s, θH)
w = P (s, θL)
U∗L
U∗H
A
B
C
Us
H
ssH
Thermofarbe und WetterpapierThermofarbe und Wetterpapier
[Co(H[Co(H22O)O)66]]2+2+ + 4 Cl+ 4 Cl-- →→ [Co(H[Co(H22O)O)22ClCl44]]22-- + 4 H+ 4 H22OO
rosa himmelblau
3 g CoCl2 in 50 mL 2-Propanol,
einige [...] - + 2 CH2(COOH)2 + 4 Ce4+ → BrCH(COOH)2 + 4 Ce3+ + 3 CO2 + 3 H+ + H2O
b) BrO3
- + 2 CH2(COOH)2 + 4 Ce3+ + 5 H+→ BrCH(COOH)2 + 4 Ce4+ + 3 H2O
17 g Natriumbromat in 500 mℓWasser
16 g Malonsäure und [...] Entropiezunahme: Endotherme Reaktion mit Entropiezunahme:
∆G = ∆H – T ΔS < 0
Ba(OH)2∙8H2O + 2 NH4SCN → Ba(SCN)2∙aq + 2 NH3↑ + 10 H2O
15 g 5 g
jpg&imgrefurl=http://banking-expert.org/online-banking-mit-der-deutschen-bank&usg=__5hOmSoW6mcS0K62nvTvbiorXt3A=&h=238&w=238&sz=16&hl=de&start=2&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=th38uNn4qrY46M:&tbnh=109&tbnw= [...] jpg&imgrefurl=http://banking-expert.org/online-banking-mit-der-deutschen-bank&usg=__5hOmSoW6mcS0K62nvTvbiorXt3A=&h=238&w=238&sz=16&hl=de&start=2&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=th38uNn4qrY46M:&tbnh=109&tbnw= [...] jpg&imgrefurl=http://banking-expert.org/online-banking-mit-der-deutschen-bank&usg=__5hOmSoW6mcS0K62nvTvbiorXt3A=&h=238&w=238&sz=16&hl=de&start=2&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=th38uNn4qrY46M:&tbnh=109&tbnw=
Frischli
Milchwerke GmbH, Rehburg
Loccum bei Hannover
Konzept: Frischli
Milchwerke GmbH
Anlage: BHKW SESHPC 600 N;
Wärmespeicher mit 20 m3;
C800Gasturbinen von Capstone;
10 t/hAbhitzekessel mit [...]
Frischli Milchwerke GmbH,
philipp.manz@frischli.de
Kea Lehmberg,
SES Energiesysteme GmbH,
presse@sesenergiesysteme.com
Bernhard Peters,
Equad Power Systems GmbH,
b.peters@microturbine.de [...] Bernd Meckel (Comco Leasing GmbH,
Neuss, Moderator)
Gebhard Gentner
(Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH)
Karl Meyer (BTB, Berlin)
Marek Preißner
(Infracon Service GmbH, Leipzig)
Wulf Binde (BKWK, Berlin)
Frischli
Milchwerke GmbH, Rehburg
Loccum bei Hannover
Konzept: Frischli
Milchwerke GmbH
Anlage: BHKW SESHPC 600 N;
Wärmespeicher mit 20 m3;
C800Gasturbinen von Capstone;
10 t/hAbhitzekessel mit [...]
Frischli Milchwerke GmbH,
philipp.manz@frischli.de
Kea Lehmberg,
SES Energiesysteme GmbH,
presse@sesenergiesysteme.com
Bernhard Peters,
Equad Power Systems GmbH,
b.peters@microturbine.de [...] Bernd Meckel (Comco Leasing GmbH,
Neuss, Moderator)
Gebhard Gentner
(Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH)
Karl Meyer (BTB, Berlin)
Marek Preißner
(Infracon Service GmbH, Leipzig)
Wulf Binde (BKWK, Berlin)
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung [...] Seminaristischer Unterricht mit
Übungen
Präsenz: 40 h
Vor-/Nachbereitung: 30 h
Projekt: 50 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamt: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] werden.
Seminaristischer Unterricht
mit Übungen
Präsenz: 60 h
Vor-/Nachbereitung: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamt: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen, Praktikum
150 h: Präsenz: ( 4 SWS * 15) 45 h
Praktikum: 15 h Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Sprachenzentrum und
Virtuelle Hochschule Bayern
150 h, davon:
Präsenzlehre: ca. 60h (4 SWS a 15
Wochen)
International Meeting: 15h
Selbststudium: 75h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Seminaristischer Unterricht mit
Übungen, Praktikum
150 h, davon:
Präsenzstudium: 60 h (4 SWS x 15)
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
er Unterricht mit
Übungen
Kontaktzeit: 120 h
Vor-/Nachbereitung:60 h
Übungen/Tutorium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 60 h
Gesamtaufwand: 300 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] Unterricht mit
Übungen; Konstruktionsarbeit
Kontaktzeit: 60 h
Eigenstudium/Nachbereitung: 30 h
Konstruktionsarbeit: 60 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Vorlesung; Seminaristischer
Unterricht mit Übungen
Kontaktzeit: 60 h
Eigenstudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
�
��
�
&5!!M(�=� M�H
4@� �� �� �� �� >$��
67�0� � �=N@� �H� �H� ���
�/�41:I�4����8������
��� $�(1:I�(������
�8������
��� �
7/����������������#�
�� �������"�0%����3�
H/�&�
�
����
��
�� ������������ [...] �
&5!!M(�=� M�H
4@� �� �� >$�� �� >$��
67�0� � �=N@� ��� ���
�/�41:I�4����8������
��� �
7/����������������#�
�� �������"�0%����3�
H/�&�
�
����
��
�� ������������ ����!%4�+4�H>H���
�
�
���� � [...] &�
�
����H/� &��G�
�������7/� &�
�
����H/�
41:�/�=�1@� J������>>� J�>>���K�">>>� J�����K�">>>� J�����K��">>>�
56� �">>>� ?>>� �� B>>� ��
������ ?>� ?>� �� 7>� ��
46G� =�
M�
H
4
@�
��
können.
Gesamtaufwand: ca. 900 h
Kontaktzeit: ca. 0 h
Selbststudium: ca. 900 h
Leistungsnachweise: ca. 0 h
Prüfungsvorbereitung: ca. 0 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls: [...] exercises
Gesamtaufwand: ca. 150 h
Kontaktzeit: ca. 60 h
Selbststudium: ca. 90 h
Leistungsnachweise: ca. 0 h
Prüfungsvorbereitung: ca. 0 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls: [...]
Gesamtaufwand: ca. 210 h
Kontaktzeit: ca. 60 h
Selbststudium: ca. 150 h
Leistungsnachweise: ca. 0 h
Prüfungsvorbereitung: ca. 0 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls:
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded true
subject DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
subject DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
language en-GB
dc:format application/pdf; version=1.4
pd [...]
Author Karin
producer Canva
pdf:docinfo:producer Canva
Keywords DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
Keywords DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
access_permission:modify_annotations true
dc:creator Karin [...]
creator Karin
dc:language en-GB
pdf:producer Canva
dc:subject DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
dc:subject DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
access_permission:assemble_document true
xmpTPg:NPages 1
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded true
subject DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
subject DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
dc:format application/pdf; version=1.6
pdf:docinfo:creator_tool [...] (Windows)
pdf:docinfo:producer Acrobat Distiller 23.0 (Windows)
Keywords DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
Keywords DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
access_permission:modify_annotations true
dc:creator Karin [...] creator Karin
pdf:producer Acrobat Distiller 23.0 (Windows)
dc:subject DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
dc:subject DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
access_permission:assemble_document true
xmpTPg:NPages 1
Vorlesungen (2 SWS): 30 h
Übungen (2 SWS): 30 h
Rechnerübungen im EDV-Labor
(Selbststudium): 20 h
Vor- und Nachbereitung der Vorle-
sung/Studienarbeit: 70 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qu [...] tion;
Ggf. Gastvorträge
Vorlesung: 60 h
Selbststudium/Nachbereitung: 30 h
Studienarbeit/Präsentation: 20 h
Prüfungsvorbereitung: 40 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls [...] Semesterbegleitende Studienarbeit
Kontaktzeit: 60 h
Selbststudium/Nachbereitung/Studien-
arbeit: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning
IOS Press, 2011
Schmidt, H.-P., Gleißner, M., Automatisierungskomponenten dezentral und kontaktlos mit
Strom versorgen, atp edition, 52. Jahrgang, Heft 3/2011
Schmidt, H.-P., Gleißner, M., Söllner [...] Schmidt, H.-P., Gleißner, M., Söllner, M., Contactless backbones for industrial automation,
Proceedings Inductica 2010, International Conference Coil Winding, Chicago (USA) 2010
Schmidt, H.-P., Design [...] 30, November 2011
Rottmann, H., Wollmershäuser, T., A Micro Data Approach to the Identification of Credit
Crunches, CEFISO Working Paper No. 3159, 2010
Rottmann, H., Auer, B., Ein Überblick über
Information in german:
https://h2.de/h2d2
MaSta-Lab:
• Dr. G. Judakova M.Sc.
gozel.judakova@h2.de
Tel: +49-391-886-4628
• Dipl.-Math. O. B. Ioffe
oleg-boruch.ioffe@h2.de
Tel: +49-391-886-4633 [...]
annotation https://h2.de/h2d2 https://h2.de/h2d2
Digital mathematical STACK problems�at the Magdeburg-Stendal �University of Applied Sciences
[...] STACK problems vs. learning success
Contact
h² – Magdeburg-Stendal
University of Applied
Sciences
Breitscheidstraße 2,
39114 Magdeburg
Projekt h²d² –
didaktisch und digital
kompetent Lehren
Calciumhydrid CaH2, das sich bereits bei
Wasserkontakt zersetzt, diente früher zur Füllung metereologischer Ballone.
Metallhydride sind PdH0.6, MgH2, LaH2, LaH3 (binär), ZrMn2H3.4, La-
Ni5H6.7, Mg2NiH4 (ternär) [...]
4 CH4 + 2 H2O + O2 → 4 CO + 10 H2
2 CH4 + H2O + O2 → CO + CO2 + 5 H2
+ 170
Erdgaspyrolyse (Cracken) CH4 → C + 2 H2 + 75
Wasserelektrolyse 2 H2O → 2 H2 + O2 + 286 [...] Wassergas-Shiftreaktion
(Konvertierung)
CH4 + H2O → CO + 3 H2
C + H2O → CO + H2
CO + H2O → CO2 + H2
+ 206
+ 131
– 41
Autotherme Reformierung