der Lehre, Neuwied, Leuchterburg, 1999, (S. 168-
178).
MacFarlan u.a. (1995): How to manage IT outsourcing alliances. Sloan Managemnet Review 36(1995)2,
S. 9 ff.
Mertens, Peter & Plattfaut, E [...] Fifth Edition. New York 2003.
Seufert, S. & Euler, D. (2003): Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen. SCIL-Arbeitsbericht 1, Juni
2003.
Seufert, S. & Euler, D. (2004): Nachhaltigkeit von e-Learning [...] more than 70 % of all engineers and more than half of all business graduates.
At the end of the 90s, as a general e-learning euphoria began at Germany universities, also the Bavar-
ian universities of
der Lehre, Neuwied, Leuchterburg, 1999, (S. 168-
178).
MacFarlan u.a. (1995): How to manage IT outsourcing alliances. Sloan Managemnet Review 36(1995)2,
S. 9 ff.
Mertens, Peter & Plattfaut, E [...] Fifth Edition. New York 2003.
Seufert, S. & Euler, D. (2003): Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen. SCIL-Arbeitsbericht 1, Juni
2003.
Seufert, S. & Euler, D. (2004): Nachhaltigkeit von e-Learning [...] more than 70 % of all engineers and more than half of all business graduates.
At the end of the 90s, as a general e-learning euphoria began at Germany universities, also the Bavar-
ian universities of
/Left
/CalGrayProfile (Dot Gain 20%)
/CalRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1)
/CalCMYKProfile (U.S. Web Coated \050SWOP\051 v2)
/sRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1)
/CannotEmbedFontPolicy /Error
/Com [...] Paper No. 320.
Nickell, S. (1997), Unemployment and Labour Market Rigidities: Europe versus North America.
Journal of Economic Perspectives 11, 55-74.
Nickell, S. (2003), Labour Market Institutions [...] dam.
Nickell, S. and L. Nunziata (2001), Labour Market Institutions Database. Version 2.
www://cep.lse.ac.uk/pubs/download/data0502.zip
page
11
Nickell, S., Nunziata, L. and W
der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS
2210-1-1-WFK) zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 22.07.2014 (GVBl S 286)
erlässt die Ostbayerische Technische Hochschule [...] en der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden
vom 8. April 2013, (Amtsblatt Nr. 2 S. 4), wird wie folgt geändert:
1. In der Überschrift werden die Worte „Hochschule für Angewandte
Bayern (Bayerisches Hochschulgesetz – BayHZG) vom 09.
Mai 2007 (GVBl S. 320), geändert durch § 3 des Gesetzes vom 7. Juli 2009 (GVBl. S. 256), erlässt die Hochschule Amberg-Weiden
im Einvernehmen mit dem [...] true
pdf:docinfo:created 2010-06-02T05:28:20Z
Amtsblatt Nr. 2010-3
page
A M T S B L A T T
DER HOCHSCHULE AMBERG-WEIDEN
02
der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS
2210-1-1-WFK) zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 23.02.2011 (GVBl S 102) er-
lässt die Ostbayerische Technische Hochschule [...] Grundordnung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden vom 17.
Januar 2014, (Amtsblatt Nr. 1 S. 2) wird wie folgt geändert:
1. In § 1a Nr. 1.1 werden die Worte „Elektro- und Informationstechnik“
der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS
2210-1-1-WFK) zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 23.02.2011 (GVBl S 102) er-
lässt die Ostbayerische Technische Hochschule [...] Grundordnung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden vom 17.
Januar 2014, (Amtsblatt Nr. 1 S. 2) zuletzt geändert durch Satzung vom 19. September
2014, wird wie folgt geändert:
1. In der
and Media Production (Master)
General Information
This consecutive Master‘s programme, which builds upon
the OTH’s undergraduate programme in Media Production
and Media Technology, is offered jointly [...] in Media Technology (IM)
• Application Design (IM)
• Multimedia Content and Streaming (IM)
• Master’s Thesis
The programme leads to a Master of Engineering degree
(M. Eng.).
Please note that this
pdf:PDFVersion 1.6
xmp:CreatorTool Acrobat PDFMaker 21 für Word
pdf:docinfo:title Ergebnisse Prof`s
Company FH Amberg-Weiden
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_pe [...] für Word
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Ergebnisse Prof`s
xmp:CreateDate 2021-06-18T11:51:10Z
modified 2021-06-18T09:51:11Z
pdf:docinfo:custom:SourceModified [...]
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2021-06-18T09:51:10Z
Ergebnisse Prof`s
page
1
Ergebnisse der Hochschulwahlen an der
Ostbayerischen Technischen Hochschule
pdf:PDFVersion 1.6
xmp:CreatorTool Acrobat PDFMaker 21 für Word
pdf:docinfo:title Ergebnisse Prof`s
Company FH Amberg-Weiden
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_pe [...] für Word
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Ergebnisse Prof`s
xmp:CreateDate 2021-10-04T07:01:47Z
modified 2021-10-04T05:01:48Z
pdf:docinfo:custom:SourceModified [...]
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2021-10-04T05:01:47Z
Ergebnisse Prof`s
page
1
Ergebnisse der Hochschulwahlen an der
Ostbayerischen Technischen Hochschule
-0
·F
ax
0
89
/3
74
36
-3
44
·s
er
vi
ce
@
ju
en
gl
in
gv
er
la
g.
de
P
E
R
S
O
N
A
LV
E
R
T
R
E
T
U
N
G
S
W
A
H
LE
N
Der Abstimmungsvorstand
B
-0
·F
ax
0
89
/3
74
36
-3
44
·s
er
vi
ce
@
ju
en
gl
in
gv
er
la
g.
de
P
E
R
S
O
N
A
LV
E
R
T
R
E
T
U
N
G
S
W
A
H
LE
N
Der Abstimmungsvorstand
B
Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das
durch § 3 des Gesetzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert worden ist. in der jeweils
gültigen Fassung [...] Technology
1 2 3 4 5 6 7
Nr. Modulbezeichnung
E
C
TS
-P
u
n
k
te
S
W
S
A
rt
d
e
r
L
e
h
r-
ve
ra
n
st
a
lt
u
n
g
Modulprüfung2) [...] Ergänzung der Rahmenprüfungsordnung
für die Fachhochschulen in Bayern (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686) und der Allgemeinen
Studien- und Prüfungsordnung der Ostbayerischen Technischen Hochschule
Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das
durch § 3 des Gesetzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert worden ist. in der jeweils
gültigen Fassung [...] Technology
1 2 3 4 5 6 7
Nr. Modulbezeichnung
E
C
TS
-P
u
n
k
te
S
W
S
A
rt
d
e
r
L
e
h
r-
ve
ra
n
st
a
lt
u
n
g
Modulprüfung2) [...] Ergänzung der Rahmenprüfungsordnung
für die Fachhochschulen in Bayern (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686) und der Allgemeinen
Studien- und Prüfungsordnung der Ostbayerischen Technischen Hochschule
Körpers
2
0 2
1
tgtvs ⋅⋅−⋅=
mit der Anfangsgeschwindigkeit
s
m
v 300 = und der Erdbeschleunigung
2
10
s
m
g = .
Wann erreicht dieser Körper seine größte Höhe?
[...] kegelförmiges Gefäß mit 12 cm Durchmesser und 18 cm Höhe wird Wasser
mit einem Volumenstrom von
s
cm3
12 gefüllt.
a) Wie schnell steigt der Flüssigkeitspegel zu dem Zeitpunkt, an dem das [...]
8
1
gefüllt ist?
b) Wie schnell steigt der Flüssigkeitspegel zum Zeitpunkt t = 8 s?
page
Vorbereitungskurs Mathematik 2012
Dipl.-Ing. (FH) Stefanie Reil
Region in die Welt
Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof
3
Rohstoff und Lebensgut
W a s s e rW a s s e r
page
Podium WasserPodium Wasser
Rohstoff und Lebensgut
grenzenlos
evaluiert und erforscht. Webers Überlegungen, dass es eine „innere
Verwandtschaft“ [Weber, 1988, S. 29] zwischen der modernen kapitalistischen Kultur und
dem protestantischen Ethos, der Rationalisierung [...] modernen Kapitalismus vergleichbares
Wirtschafts- und Kulturleben ausgebildet hat [Weber, ebenda, S. 17-30 und 512-536]. (Über
die Entwicklung in China, die kulturelle Neuausrichtung des Systems und [...] Erwerbsleben, der Erfolg im Beruf als Zeichen ihrer Auserwähltheit. [Vgl.:
Gertenbach et.al., 2009, S. 25]. Weber sieht in den Eigentümlichkeiten dieser Religion den
Kontext zum Kapitalismus. Der K
evaluiert und erforscht. Webers Überlegungen, dass es eine „innere
Verwandtschaft“ [Weber, 1988, S. 29] zwischen der modernen kapitalistischen Kultur und
dem protestantischen Ethos, der Rationalisierung [...] modernen Kapitalismus vergleichbares
Wirtschafts- und Kulturleben ausgebildet hat [Weber, ebenda, S. 17-30 und 512-536]. (Über
die Entwicklung in China, die kulturelle Neuausrichtung des Systems und [...] Erwerbsleben, der Erfolg im Beruf als Zeichen ihrer Auserwähltheit. [Vgl.:
Gertenbach et.al., 2009, S. 25]. Weber sieht in den Eigentümlichkeiten dieser Religion den
Kontext zum Kapitalismus. Der K
2, Art. 84 Ab.s 2 Satz 1 Bayerisches Hochschu-
linnovationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das durch § 3 des
Gesetzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert [...] Ergänzung der Rahmenprüfungsordnung
für die Fachhochschulen in Bayern (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686) und der Allgemeinen Stu-
dien- und Prüfungsordnung (ASPO) der Ostbayerischen Technischen Hochschule [...]
1 1) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden).
1)Studiengangspezifische
ulen vom 17. Oktober 2001 (GVB1 S. 686, BayRS 2210-4-1-4-1-
WFK), der Verordnung über die praktischen Studiensemester an Fachhochschulen vom 16. Ok-
tober 2002 (GVB1 S. 589, BayRS 2210-4-1-6-1-WFK) und [...] und der Allgemeinen Prüfungsordnung
der Fachhochschule Amberg-Weiden vom 1. Oktober 1997 (KWMB1 II S. 508) in der jeweili-
gen Fassung.
§ 2
Studienziel
(1) Der Studiengang Management und [...] Ergänzende Regelungen
P1 Praktisches Studiensemester 26 Teilnahmenachweis 3)
P2 Praxisseminar 2 2 S Referat Teilnahmenachweis 3)
P3 wissenschaftliches Arbeiten 2 2 SU, Ü Kl 60
1) Das Nähere wird
Siemens2)
Prof. Dr. Wolfgang Renninger3)
1) Siemens AG
I&S GIO OI C
Nürnberger Str. 74
D-91052 Erlangen
2) Siemens AG
I&S GIO OI 1
Schuhstr. 60
D-91052 Erlangen
3) University of [...] 2
Preamble
Business Process Management (BPM) is one of the outstanding issues in today′s business
management discussions. Due to the availability of sophisticated information technology [...] those who act as early
adopters. Back in 1995 Gartner Inc. first described this effect with it′s “Hype Cycle”. Ac-
tually in their Hype Cycle for Emerging Technologies 2005 they placed BPM technology
Siemens2)
Prof. Dr. Wolfgang Renninger3)
1) Siemens AG
I&S GIO OI C
Nürnberger Str. 74
D-91052 Erlangen
2) Siemens AG
I&S GIO OI 1
Schuhstr. 60
D-91052 Erlangen
3) University of [...] 2
Preamble
Business Process Management (BPM) is one of the outstanding issues in today′s business
management discussions. Due to the availability of sophisticated information technology [...] those who act as early
adopters. Back in 1995 Gartner Inc. first described this effect with it′s “Hype Cycle”. Ac-
tually in their Hype Cycle for Emerging Technologies 2005 they placed BPM technology
Business
Computer Science
OTH Amberg-Weiden
Phone: +49 961-382-1319
j.strassl@oth-aw.de
D I S C O V E R U S O N
W W W . O T H - A W . D E / D B
IMPRINT
PUBLISHING & DESIGN
OTH Amberg-Weiden
Faculty [...] Business Masters Pro-
gram is the right choice to expand your knowledge and skills from the Bache-
lor‘s or Diploma Thesis!
In this course, we will prepare highly qualified specialists and managers for [...] deep into the challenges and opportunities digitalisation offers for your business
• create a Master‘s thesis based on an actual business project with an emphasis on
digitalization
The field of study
Presseartikeln, Nr. 31 vom 10.
7.2002, S. 2 - 5.
Ruckriegel, K./Seitz, F.: EU-Erweiterung, Währungsunion
und Balassa-Samuelson-Effekt. In: WiSt, 32. Jg. (2003),
S. 94 - 100. (http://www.ruckriegel.org [...] F./Eucken, W./Großmann-Doerth, H.
(Hrsg.): Ordnung der Wirtschaft. Heft 1. Stuttgart/Berlin
1937, S. VII - XXI.
Böhm, F.: Die Forschungs- und Lehrgemeinschaft zwischen
Juristen und Volkswirten an der [...] (Hrsg.): Aus der Geschichte der Rechts- und Staatswis-
senschaften zu Freiburg i. Br. Freiburg 1957, S. 95 - 113.
Dietze, C. v.: Pflicht im Widerstreit der Verpflichtungen. Würz-
burg 1980.
Dietze
cultures and economies,
language and intercultural skills are becoming ever more
important. The OTH’s center for languages provides facili-
ties for students to enhance their language and intercultur-
al [...] French
German
Italian
Polish
Russian
Spanish
page
10
Check out the OTH Amberg-Weiden’s events page:
www.oth-aw.de/veranstaltungen
www.oth-aw.de/studieren-und-leben/campusleben
page [...] projects to improve the life conditions in developing countries
Runnning Snail Racing Team
OTH-AW’s Formula Student Racing Team builds a racing car every year to participate in international tournaments