Potenziale, die der 5G-Mobilfunkstandard bietet
• Notärztliche Versorgung im ländlich geprägten Raum
nachhaltig verbessern
• Deutschlandweite Umsetzung geplant
• Ergänzung um: Beatmungsgerät, Smart
Potenziale von 5G für eine innovative medizinische Versorgung von Patient:innen im
ländlichen Raum erschließen!
Stärkere Vernetzung der Akteur:innen des Gesundheitswesens!
Herausforderungen,
Prof. Dr. Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Daniel Scharf, Gebäude A – Raum 105
Email: da.scharf@oth-aw.de
Thema für eine Abschlussarbeit für Studierende (Bachelor):
K
Dr. Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Seifeddine Saadani, Gebäude A – Raum 105
Email: se.saadani@oth-aw.de
Thema für eine Abschlussarbeit für Studierende (Bachelor):
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Repeater B
il
d
q
u
el
le
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Verdich-
tung im Turbolader statt. Im Wasserstoffbetrieb
erfolge diese jedoch erst direkt vor dem Brenn-
raum über eine sogenannte Saugrohreinblasung.
Dazu wird der Wasserstoff über einen Gasinjektor
in den
Verantwortliche kommt den Studierenden
zudem eine besondere Aufmerksamkeit zu. Um ihrem Engagement
Raum und Sichtbarkeit zu geben, wurde daher eigens das Handlungs-
feld Studentisches Engagement eingerichtet
Bernhard Bleyer
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Amberg, Raum 106
Tel. +49 (9621) 482-3937
Fax +49 (9621) 482-4937
b.bleyer@oth-aw.de
[...] Herzner
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Weiden, Raum WTC 137
Tel. +49 (961) 382-1912
Fax +49 (961) 382-2912
a.herzner@oth-aw.de
Fragen an:
Dr. Alexander Herzner
Institut für Nachhaltigkeit und Ethik
Weiden, Raum WTC 137
Tel. +49 (961) 382-1912
Fax +49 (961) 382-2912
a.herzner@oth-aw.de
page
Auslässe) über dem Schutzbereich um 1,5 bis maximal
zwei Grad Celsius kühler ist als die der äußeren Raum-
luft. Die Luftgeschwindigkeit kann eingestellt werden
und hängt vom Temperaturgradienten ab. Ein [...] zehn Minuten.
Während dieser Zeit wird die Agarplatte um 360 ° ge-
Bild 13: Schemaskizze des Raums
page
29medizintechnik 1/2015
FACHBEITRÄGE
dreht. Anschließend wurden die Agarplatten [...] Grüne Pfeile: 100 % der Abluft werden über
die Abluftschächte auf Bodenhöhe in den Ecken des
Raumes entfernt.
l Die Luftkeimsammelgeräte-Positionen sind mit den
roten Pfeilen markiert: OP-Tisch
Werte zu halten haben
und sich nicht außerhalb der Gesellschaft in einem werte- und moralfreien Raum befinden.4 Gerade das
Konzept der Integrität wird dabei in der Praxis durch Unternehmen immer
auf
das WerteManagementSystemZfW als ganzheitlicher Managementansatz aus dem
deutschsprachigen Raum.3 Dieser Fokus liegt vor allem darin begründet, dass es
nicht nur ein Rahmenwerk ist oder normative
Bernhard Bleyer
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Amberg, Raum 106
Tel. +49 (9621) 482-3937
Fax +49 (9621) 482-4937
b.bleyer@oth-aw.de
[...] Herzner
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Weiden, Raum WTC 137
Tel. +49 (961) 382-1912
Fax +49 (961) 382-2912
a.herzner@oth-aw.de
und Wirtschaft
Amberg, Raum 106
Tel. +49 (9621) 482-3937
Fax +49 (9621) 482-4937
b.bleyer@oth-aw.de
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Weiden, Raum WTC 137
Tel. +49 (961)
werden und
bietet eine Vielzahl an Themen – von der Vorstellung der FH und des Steirischen Hochschul-
raums bis hin zu Constructive Alignment in der Lehre. Alle Lektionen beinhalten unter ande-
rem Lead-In [...] weniger anleitend,
sondern vielmehr im Lernprozess unterstützend auftreten, geben Studierenden den Raum mehr
Selbstverantwortung für den eigenen Lernprozess übernehmen zu können (vgl. Heuer 2002, S.
211) [...] tungsspielraum für die Lösung komplexer Aufgabenstellungen bieten. Während diese
Lehrveranstaltungen Raum für die Findung neuer Ansätze und deren Umsetzung bieten,
wäre dies bei anderen Lehrveranstaltungen
nur dann abgewichen werden, wenn
der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen einzelnen Personen im Raum und außerhalb (z.B.
Gang) in allen Richtungen sichergestellt ist.
In Laboren sind neben Rein
Gespräch zu führen. Sofern Sie einen Firmenvortrag buchen, wird
dieser ebenfalls in Ihrem BBB-Raum stattfinden.
Fragen zum Vortragsprogramm:
Müssen Sie eine Firmenvorstellung oder einen
OTH Amberg-Weiden, Standort Amberg
Eltern-Infoabend MINT-Berufeabend
Raum 110 Raum 111
Studium an der OTH Amberg-Weiden
Dr. Carolin Wagner, Leitung Studien- [...] Medizintechnik
Nach den beiden Veranstaltungen besteht um ca. 20:00 Uhr die Möglichkeit, im Raum 110 nähere
Informationen zu Stipendien zu erhalten.
Fakultätsfrauenbeauftragte MB/UT
Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Fakultät EMI, Raum 112
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
D-92224 Amberg
www.oth-aw.de
Fon: +049/(0)9621/4823644
Mail: c.p [...] aktive Senioren
(Gemeinde Hohenthann)
Studienberatung
Digital Design
Im Raum 3.06:
KI-Bildgenerierung –
Gestalte Bilder mit KI!
Vortrag
Entschlüsselung von Tiersprache: [...] aktive Senioren
(Gemeinde Hohenthann)
Studienberatung
Digital Design
Im Raum 3.06:
KI-Bildgenerierung –
Gestalte Bilder mit KI!
Vortrag
Entschlüsselung von Ti
pragmatischen Umsetzens. Mit echten Maschinendaten,
betroffenen Fachleuten vor Ort und der Hardware im Raum. Das alles unter dem Motto „Gemeinsam
Ausprobieren. Praxisnah Lernen.“
Unser erstes Event steht
Fakultätsfrauenbeauftragte MB/UT
Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Fakultät EMI, Raum 112
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
D-92224 Amberg
www.oth-aw.de
Fon: +049/(0)9621/4823644
Mail: c.p [...] aktive Senioren
(Gemeinde Hohenthann)
Studienberatung
Digital Design
Im Raum 3.06:
KI-Bildgenerierung –
Gestalte Bilder mit KI!
Vortrag
Entschlüsselung von Tiersprache: [...] aktive Senioren
(Gemeinde Hohenthann)
Studienberatung
Digital Design
Im Raum 3.06:
KI-Bildgenerierung –
Gestalte Bilder mit KI!
Vortrag
Entschlüsselung von Ti
n, Lösen von Gleichungen und Ungleichungen
• Elementare Geometrie, Vektoren in der Ebene und im Raum
• Funktionsbegriff und grundlegende Kenntnisse zu elementaren Funktionen (rationale, trigonometrische
Vorlesungszeit regelmäßig dienstags
11.00-12.00 und 13.00-14.00 Uhr im Gebäude BW/WI, Erdgeschoß, Raum C010 zu
finden. (Dazwischen sind wir meist an der Mensa, haben ja schließlich auch mal bissl
Hunger [...] Die OTH Amberg-Weiden zählt zu den Erstunterzeichnern des PRME Chapters für den
deutschsprachigen Raum (offiziell: UN PRME Chapter DACH). Das Bündnis für Ethik
und Nachhaltigkeit wurde als offizielles [...] profitieren auch die Partner: Denn die ILOs beleben die Hochschulregion und damit
auch den ländlichen Raum. Regionale Unternehmen werden unmittelbar in die Lehr-
und Forschungsprozesse der Hochschule eingebunden