durch:
etz Nordoberpfalz
Energie-Technologisches Zentrum Nordoberpfalz gemeinnützige GmbH
Bernhard-Suttner-Str. 4, 92637 Weiden
www.etz-nordoberpfalz.de
page
3Klimaschutzkonzept [...] durch:
etz Nordoberpfalz
Energie-Technologisches Zentrum Nordoberpfalz gemeinnützige GmbH
Bernhard-Suttner-Str. 4, 92637 Weiden
www.etz-nordoberpfalz.de
Inhalt
Abbi [...] Amberg-Weiden dar. Kli-
maneutralität ist in diesem Sinne als Treibhausgasneutralität zu verstehen. D.h., es werden keine
klimarelevanten Gase emittiert, die nicht an anderer Stelle gespeichert werden können
Vortrag
Von oben nach unten! Was uns Bilder aus der Luft
über unsere Erde verraten
Prof. Dr. H. Meißner
3.07
10:00 –
10:30 Uhr
Demonstration
Studienarbeit: VR Escape Room
Fr [...] Vortrag
Von oben nach unten! Was uns Bilder aus der Luft
über unsere Erde verraten
Prof. Dr. H. Meißner
3.07
acroform
Vortrag
Von oben nach unten! Was uns Bilder aus der Luft
über unsere Erde verraten
Prof. Dr. H. Meißner
3.07
10:00 –
10:30 Uhr
Demonstration
Studienarbeit: VR Escape Room
Fr [...] Vortrag
Von oben nach unten! Was uns Bilder aus der Luft
über unsere Erde verraten
Prof. Dr. H. Meißner
3.07
acroform
Vortrag
Von oben nach unten! Was uns Bilder aus der Luft
über unsere Erde verraten
Prof. Dr. H. Meißner
3.07
10:00 –
10:30 Uhr
Demonstration
Studienarbeit: VR Escape Room
Fr [...] Vortrag
Von oben nach unten! Was uns Bilder aus der Luft
über unsere Erde verraten
Prof. Dr. H. Meißner
3.07
acroform
Vortrag
Von oben nach unten! Was uns Bilder aus der Luft
über unsere Erde verraten
Prof. Dr. H. Meißner
3.07
10:00 –
10:30 Uhr
Demonstration
Studienarbeit: VR Escape Room
Fr [...] Vortrag
Von oben nach unten! Was uns Bilder aus der Luft
über unsere Erde verraten
Prof. Dr. H. Meißner
3.07
Workload: 5 ECTS x 30 h/ECTS = 150 h
- Lecture (4 SWS x 15 weeks) = 60 h
- Self study = 60 h
- Exam preparation = 30 h
______
= 150 h
• Accreditation of [...] Lecture (2 SWS x 15 weeks) + = 30 h
Project (2 SWS x 15 weeks) + = 30 h
Self-study + = 60 h
Preparation and follow-up = 15 h
Examination preparation = 15 h
= 150 h
Description of Qualifications [...] Lecture (2 SWS x 15 weeks) + = 30 h
Seminar (2 SWS x 15 weeks) + = 30 h
Preparation and follow-up + = 15 h
Self-study + = 60 h
Examination preparation = 15 h
= 150 h
Description of Qualifications
Kock
2. Baumann
Keine Kl 14.07.25
90 min
14.00 - 15.30 Uhr
Medienkunst 1. Müller K.H.
2. Meiller
PStA
Medientheorie und
Medienmanagement
1. Windscheid
2. Frey
Portfolio [...] der
Prüfung
Datum
Dauer
Zeit Anmerkungen
Methoden der
Visualisierung
1. Müller K.H.
2. Baumgartner
PStA
Moderne
Internettechnologien
1. Meiller
2. Heckmann
PStA
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] mit Übungen
Vorlesung (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Übungen (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Selbststudium = 30 h
Studienarbeit = 60 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Workload: 5 ECTS x 30 h/ECTS = 150 h
- Lecture (4 SWS x 15 weeks) = 60 h
- Self study = 60 h
- Exam preparation = 30 h
______
= 150 h
• Accreditation of course [...] teaching,
excercises
Lecture (4 SWS x 15 weeks) = 60 h
Self-study
Preparation and follow-up,
Examination preparation = 90 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] Workload
Seminar
Lecture (4 SWS x 15 weeks) = 60 h
Self-study
Preparation and follow-up
Examination preparation = 90 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Werkstofftechnik I und Chemie A. Emmel
J. Koch
M. Reichert [...] Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.3 Mathematik für Ingenieure III
Zusatzübung
H. Schmid
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
2.7 Maschinendynamik K. Sponheim 4 Kl 60
2.10 Technische St [...] Wolfram 4 Kl 90
3.2 Konstruktionselemente III & CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
3.5 Festigkeitslehre II/FEM H. Kammerdiener 4 ModA (StA)
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Werkstofftechnik I und Chemie A. Emmel
J. Koch
M. Reichert [...] Wolfram 4 Kl 90
3.2 Konstruktionselemente III und CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
3.5 Festigkeitslehre II/FEM H. Kammerdiener 4 ModA (StA)
4 Vertiefung siehe Seite 5
6.2 [...] MB-S 6 - SPO vom 21.07.2020
Nr. Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
3.4 Qualitätssicherung H. Rönnebeck 2 Kl 60 Aus organisatorischen Gründen
findet das Modul im Sommerse-
mester statt.
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
2.1 Technische Mechanik I K. Sponheim 4 Kl 60
2.3 Wer [...] Wolfram 4 Kl 90
3.1 Konstruktionselemente III & CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
3.4 Festigkeitslehre II/FEM H. Kammerdiener 4 ModA (StA)
4.1 Studiengangspezifische Wahlpflicht-
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
2.1 Technische Mechanik I K. Sponheim 4 Kl 60
2.3 Wer [...] Regelungs- und Steuerungstechnik A. Wolfram 4 Kl 90
3.1 Konstruktionselemente III und CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
3.7 Mechatronische Systeme B. Frenzel 4 Kl 90
4.1 Wah [...] MA-S 6 - SPO vom 21.07.2020
Nr. Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
5.3 Qualitätssicherung H. Rönnebeck 2 Kl 60 Aus organisatorischen Gründen
findet das Modul im Sommerse-
mester statt.
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.3 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
1.4 Werkstofftechnik I [...] 4 Kl 90
1.6 Biologie C. Lindenberger 4 Kl 90
2.5 Informatik I H. Schmid
J. Breidbach
4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.3 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
1.4 Werkstofftechnik I [...] Blockveranstaltung in den ersten
Semesterwochen
2.5 Informatik I H. Schmid
J. Breidbach
4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
[...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Werkstofftechnik I und Chemie J. Hummich
P. Kurzweil [...]
Semesterwochen
2.6 Technische Strömungsmechanik O. Bleibaum 4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
4.4 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 2 Das
PrA Projektarbeit
Big Data Technologie 1. Neumann
2. Bergler
PrA Projektarbeit (50h): Fachvortrag
(16,7%) sowie
Programmieraufgabe mit
Quellcode (50%), schriftlichem
technischem Bericht
PrL
Landvermessung und
Satellitengeodäsie
1. Drescher
2. Kreuziger
1 Blatt DIN A4 (d.h. 2 Seiten)
mit handschriftl. Notizen;
wissenschaftl. Taschenrechner
ohne externen Programmcode
[...] 15.00 Uhr
Referenzsysteme und
Abbildungen
1. Drescher
2. Kreuziger
1 Blatt DIN/A4 (d.h. 2 Seiten)
mit handschriftl. Notizen;
wissenschaftl. Taschenrechner
ohne externen Programmcode
[...] Vereinbarung SPO alt
Satellitenpositionierung 1. Drescher
2. Kreuziger
1 Blatt DIN/A4 (d.h. 2
Seiten) mit handschriftliche
Notizen; wissenschaftliche
Taschenrechner ohne externen
Programmcode
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
2.1 Technische Mechanik [...] Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.3 Mathematik für Ingenieure III
Zusatzübung
H. Schmid
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
2.7 Maschinendynamik K. Sponheim 4 Kl 60
2.12 Elektrotechnik [...] Regelungs- und Steuerungstechnik A. Wolfram 4 Kl 90
3.1 Konstruktionselemente III & CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
5.1 Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement
J.
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
[...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
e Studierende:
Zufriedenheit internationaler Studierender im Überblick
[n-BA=62 I n-MA=12]
D.h.: Sie besitzen eine ausländische Staatsangehörigkeit
und eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
1.5 Informatik I O. Bleibaum [...] Wolfram 4 Kl 90
3.1 Konstruktionselemente III & CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
3.4 Festigkeitslehre II/FEM H. Kammerdiener 4 ModA (StA)
6.4 Motorsportspezifisches Projekt
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.2 Mathematik für Ingenieure II
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
1.6 Werkstofftechnik II A. Emmel
T. Jüntgen
4 Kl 90
2.1 Elek [...] nik I B. Frenzel 4 Kl 60
2.5 Technische Mechanik II K. Sponheim 4 Kl 60
2.8 Festigkeitslehre H. Kammerdiener 4 Kl 90
4.1.2
4.2.2
Informatik II O. Bleibaum
J. Breidbach
4 Kl 90
5.1 Begleitete [...] 2.7 Wärme- und Stofftransport W. Prell 2 Kl 60
3.2 Konstruktionselemente II & 3D-CAD T. Jüntgen
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
T. Skubacz
4 ModA
5.2 Grundlagen der Berufspädagogik und
Didaktik
MA STERI NG YO U R GERMA N
AP PLI CAT IO N PRO CESS
S E R V I C E L E A R N I N G W O R K S H O P
© 2024 OTH Amberg-Weiden
page
May 5, 2025Lea-Tara Schmitt | Service Learning 2