200 million euros. The IPA team is supported by the
consulting firms Yukon Projects GmbH, ECE Group Services GmbH & Co. KG
and Breyer Rechtsanwälte PartmbB.Bundesbau signs multi-party
contract for
Bavarian Center for Software Innovation (BCSI) im Verbund
mit der TH Ingolstadt und der fortiss GmbH, München.
(Bild generiert mit Adobe firefly)
7
page
8
4. KI
Abschlussarbeiten
…
h
ttp
s:/
/
p
e
o
p
le
.e
e
cs.k
u
.e
d
u
/
~
h
o
sse
in
/
T
e
a
ch
in
g
/
C
o
m
m
o
n
/
P
D
F
/
o
o
p
sla
9
1
-h
o
w
.h
tm
l
h
tt
p
s:
/
/
w
[...] Neumann
page
PhD Comics 5
Abschlussarbeiten
h
tt
p
s:
/
/
p
h
d
co
m
ic
s.
co
m
/
co
m
ic
s/
a
rc
h
iv
e
.p
h
p
?
co
m
ic
id
=
4
7
annotation https: [...] co
o
k
/
p
a
p
e
rs
/
H
o
w
T
o
G
e
ta
P
a
p
e
rA
cc
e
p
te
d
T
o
O
O
P
S
L
A
/
H
o
w
T
o
G
e
tA
P
a
p
e
rA
cc
e
p
te
d
T
o
O
O
P
S
L
A
.h
tm
https://dl.acm
TEIL 1 - BACHELOR
Angewandte Wirtschaftspsychologie (WP) - Prof. Dr. Gabriele Murry, M.B.A (USA), M.H.R. (USA)
Arbeitsrecht (ABR) - Prof. Dr. Ralf Krämer
Digital Business (DB) - Prof. Dr. Johann Straßl
TEIL 1 - BACHELOR
Angewandte Wirtschaftspsychologie (WP) - Prof. Dr. Gabriele Murry, M.B.A (USA), M.H.R. (USA)
Digital Business (DB) - Prof. Dr. Johann Straßl
Digital Entrepreneurship (DEI) - Prof. Dr
Frist deadline
G
Geoinformatik und Landmanagement Geoinformatics and Land Management
H
Haushalt(sreferat) Budget (unit)
Hochschule für angewandte Wissenschaften University of
Frist deadline
G
Geoinformatik und Landmanagement Geoinformatics and Land Management
H
Haushalt(sreferat) Budget (unit)
Hochschule für angewandte Wissenschaften University of
Voranmeldung per Mail zu einem späteren Zeitpunkt eine Buchabholung bzw. -rückgabe vereinbaren. Die 24-h-Öffnung steht Hochschulangehörigen mit Freischaltung selbstverständlich wie gewohnt zur Verfügung.
Vortrag
VVon oben nach unten! Was uns Bilder aus der Luft
über unsere Erde verraten
Prof. Dr. H. Meißner
3.07
10:00 –
10:30 Uhr
Demonstration
Studienarbeit: VR Escape Room
[...] Vortrag
Von oben nach unten! Was uns Bilder aus der Luft
über unsere Erde verraten
Prof. Dr. H. Meißner
3.07
organisatorische Fragen SCHERDEL GmbH, 95615 Marktredwitz, Tel 49 9231 603 141 Herr Dr. Rosner für inhaltliche Fragen SCHERDEL INNOTEC Forschungs und Entwicklungs GmbH, Tel +49 9231 603 6115 [...] Die SCHERDEL INNOTEC Forschungs und Entwicklungs GmbH ist eine eigenständige Forschungseinheit innerhalb der weltweit tätigen SCHERDELGruppe mit Hauptsitz in Marktredwitz. Als Teil eines international [...] einer offenen, kollegialen Arbeitsatmosphäre bietet die SCHERDEL INNOTEC Forschungs und Entwicklungs GmbH ein ideales Umfeld für praxisnahe Abschlussarbeiten. Gemäß unserer Philosophie „Jeder Mitarbeitende
organisatorische Fragen:
SCHERDEL GmbH, 95615 Marktredwitz, Tel. +49 9231 603-141
Herr Dr. Rosner für inhaltliche Fragen:
SCHERDEL INNOTEC Forschungs- und Entwicklungs-GmbH, Tel. +49 9231 603-6115
annotation [...] :26Z
PowerPoint-Präsentation
page
Die SCHERDEL INNOTEC Forschungs- und Entwicklungs-GmbH ist eine eigenständige Forschungseinheit
innerhalb der weltweit tätigen SCHERDELGruppe mit Hauptsitz [...] offenen, kollegialen
Arbeitsatmosphäre bietet die SCHERDEL INNOTEC Forschungs- und Entwicklungs-GmbH ein ideales Umfeld
für praxisnahe Abschlussarbeiten. Gemäß unserer Philosophie „Jeder Mitarbeitende
organisatorische Fragen:
SCHERDEL GmbH, 95615 Marktredwitz, Tel. +49 9231 603-141
Herr Dr. Rosner für inhaltliche Fragen:
SCHERDEL INNOTEC Forschungs- und Entwicklungs-GmbH, Tel. +49 9231 603-6115
annotation [...] :26Z
PowerPoint-Präsentation
page
Die SCHERDEL INNOTEC Forschungs- und Entwicklungs-GmbH ist eine eigenständige Forschungseinheit
innerhalb der weltweit tätigen SCHERDELGruppe mit Hauptsitz [...] offenen, kollegialen
Arbeitsatmosphäre bietet die SCHERDEL INNOTEC Forschungs- und Entwicklungs-GmbH ein ideales Umfeld
für praxisnahe Abschlussarbeiten. Gemäß unserer Philosophie „Jeder Mitarbeitende
Semester * 1h =
120 h Workload
Selbststudium:
Vor- und Nachbereitung des Unterrichts: 60 h
Vor- und Nachbereitung des Praktikums: 60 h
Summe 120 h
Prüfungsvorbereitung (ca. 3-4 Wochen): 60 h
Gesamt: [...] Seminaristischer Unterricht mit
Übungen
Kontaktzeit: 60 h
Vor-/Nachbereitung: 30 h
Übungen/Tutorium: 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Seminaristischer
Unterricht mit Übungen
Kontaktzeit: 60 h
Eigenstudium/Nachbereitung: 30 h
Übungen: 20 h
Prüfungsvorbereitung: 40 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Referenz
1 Pt + H+ + e− ⇌ Pt―H 0.2 und 0.03 [5,6]
2 2 Pt―H ⇌ 2 Pt + H2 –0.05 [5,6]
3 Pt―H ⇌ Pt + H+ + e− 0.1 und 0.2 [5,6]
4 Pt + H2O ⇌ PtOH + H+ + e− 1.0 und [...] Referenz
1 Pt + H+ + e− ⇌ Pt―H 0.2 und 0.03 [5,6]
2 2 Pt―H ⇌ 2 Pt + H2 –0.05 [5,6]
3 Pt―H ⇌ Pt + H+ + e− 0.1 und 0.2 [5,6]
4 Pt + H2O ⇌ PtOH + H+ + e− 1.0 und [...] Referenz
1 Pt + H+ + e− ⇌ Pt―H 0.2 und 0.03 [5,6]
2 2 Pt―H ⇌ 2 Pt + H2 –0.05 [5,6]
3 Pt―H ⇌ Pt + H+ + e− 0.1 und 0.2 [5,6]
4 Pt + H2O ⇌ PtOH + H+ + e− 1.0 und
in den letzten beiden Septemberwochen. Ich veranstalte das Modul in Kooperation mit der sepp.med GmbH. Anbei ein Poster. Registrierung und Veranstaltungsskizze unter: https://www.seppmed.de/othkurs/ Details
einer Weile Teil des Wahlpflichtkatalogs. Ich veranstalte das Modul in Kooperation mit der sepp.med GmbH. CTSE hat zwei inhaltliche Themenblöcke: Certified Tester entsprechend des international standardisierten
away from you
it adds to your experience and hu-
manity.
Hobbys
• Wandern
• Reise
E-Mail
h.aboelghait-mohamed
@oth-aw.de
page
Nasif Iqbal Junayed
International Business - 3rd semester
durch:
etz Nordoberpfalz
Energie-Technologisches Zentrum Nordoberpfalz gemeinnützige GmbH
Bernhard-Suttner-Str. 4, 92637 Weiden
www.etz-nordoberpfalz.de
page
3Klimaschutzkonzept [...] durch:
etz Nordoberpfalz
Energie-Technologisches Zentrum Nordoberpfalz gemeinnützige GmbH
Bernhard-Suttner-Str. 4, 92637 Weiden
www.etz-nordoberpfalz.de
Inhalt
Abbi [...] Amberg-Weiden dar. Kli-
maneutralität ist in diesem Sinne als Treibhausgasneutralität zu verstehen. D.h., es werden keine
klimarelevanten Gase emittiert, die nicht an anderer Stelle gespeichert werden können
Vortrag
Von oben nach unten! Was uns Bilder aus der Luft
über unsere Erde verraten
Prof. Dr. H. Meißner
3.07
10:00 –
10:30 Uhr
Demonstration
Studienarbeit: VR Escape Room
Fr [...] Vortrag
Von oben nach unten! Was uns Bilder aus der Luft
über unsere Erde verraten
Prof. Dr. H. Meißner
3.07
acroform
Vortrag
Von oben nach unten! Was uns Bilder aus der Luft
über unsere Erde verraten
Prof. Dr. H. Meißner
3.07
10:00 –
10:30 Uhr
Demonstration
Studienarbeit: VR Escape Room
Fr [...] Vortrag
Von oben nach unten! Was uns Bilder aus der Luft
über unsere Erde verraten
Prof. Dr. H. Meißner
3.07
acroform
Vortrag
Von oben nach unten! Was uns Bilder aus der Luft
über unsere Erde verraten
Prof. Dr. H. Meißner
3.07
10:00 –
10:30 Uhr
Demonstration
Studienarbeit: VR Escape Room
Fr [...] Vortrag
Von oben nach unten! Was uns Bilder aus der Luft
über unsere Erde verraten
Prof. Dr. H. Meißner
3.07
acroform
Vortrag
Von oben nach unten! Was uns Bilder aus der Luft
über unsere Erde verraten
Prof. Dr. H. Meißner
3.07
10:00 –
10:30 Uhr
Demonstration
Studienarbeit: VR Escape Room
Fr [...] Vortrag
Von oben nach unten! Was uns Bilder aus der Luft
über unsere Erde verraten
Prof. Dr. H. Meißner
3.07
Workload: 5 ECTS x 30 h/ECTS = 150 h
- Lecture (4 SWS x 15 weeks) = 60 h
- Self study = 60 h
- Exam preparation = 30 h
______
= 150 h
• Accreditation of [...] Lecture (2 SWS x 15 weeks) + = 30 h
Project (2 SWS x 15 weeks) + = 30 h
Self-study + = 60 h
Preparation and follow-up = 15 h
Examination preparation = 15 h
= 150 h
Description of Qualifications [...] Lecture (2 SWS x 15 weeks) + = 30 h
Seminar (2 SWS x 15 weeks) + = 30 h
Preparation and follow-up + = 15 h
Self-study + = 60 h
Examination preparation = 15 h
= 150 h
Description of Qualifications
Kock
2. Baumann
Keine Kl 14.07.25
90 min
14.00 - 15.30 Uhr
Medienkunst 1. Müller K.H.
2. Meiller
PStA
Medientheorie und
Medienmanagement
1. Windscheid
2. Frey
Portfolio [...] der
Prüfung
Datum
Dauer
Zeit Anmerkungen
Methoden der
Visualisierung
1. Müller K.H.
2. Baumgartner
PStA
Moderne
Internettechnologien
1. Meiller
2. Heckmann
PStA
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] mit Übungen
Vorlesung (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Übungen (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Selbststudium = 30 h
Studienarbeit = 60 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes