March.
Chen, H., W. Engert, K. P. Huynh & D. O’Habib (2021), An Exploration of First Nations Reserves
and Access to Cash, Staff Discussion Paper 2021-8, May.
Chen, H. & M.-H. Felt (2022), Canadians’ [...] bank digital currency Bank of international Settlements, BIS Papers No 114, January.
Buiter, W.H. (2023), A Farewell to Cash, Project Syndicate, 11 December.
Buiter, W. & E. Rahbari (2015), High [...] Access to Cash Before and During the COVID-19
Pandemic, Staff Discussion Paper 2022-15, July.
Chen, H., D. O’Habib & Y. Xiao (2023), How Far Do Canadians Need to Travel to Access Cash?,
Bank of Canada
Demand in Times of Crisis, Journal of Payment Systems &
Strategies 16(2), 107-119.
Robertson, D.H. (1934), Industrial Fluctuation and the Natural Rate of Interest, in: The
Economic Journal 44, 650-656 [...] Microfinance have an impact on borrower’s consumption patterns and women’s
empowerment?
von Charlotte H. Feldhoff, Yi Liu und Patricia R. Feldhoff
68 Uncertainty in the Black-Litterman Model - A Practical
Alle Bachelorstudiengänge der Fakultät MB/UT Seminar
Präsenszeit = 25 h
Studienarbeit = 35 h
= 60 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem [...]
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Vor-/Nachbereitung
Selbststudium
Prüfungsvorbereitung = 60 h
= 120 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] evtl. Exkursion
Vorlesung (2 SWS x 15 Wochen) = 30 h
Vor-/Nachbereitung
Selbststudium
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 60 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschaftsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
S
ch
oo
l
Fakultät WIG
Mensa
energy GmbH
Nutzung von Biomethan als Brückentechnologie
Max Zintl, Green Energy Max Zintl GmbH
EHS-Technologie für die Wasserstoff-Infrastruktur
Dr. Thomas Klaue, Siqens GmbH
Einspeisung [...] Gasverteilnetzes
Josef Rupprecht, Bayernwerk Netz GmbH
Wasserstoffinfrastruktur am Beispiel der Stadt Haßfurt
Norbert Zösch, Stadtwerk Haßfurt GmbH
10:45 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr Grüne
etzes
Josef Rupprecht, Bayernwerk Netz GmbH
Wasserstoffinfrastruktur am Beispiel der Stadt Haßfurt
Norbert Zösch, Stadtwerk Haßfurt GmbH
10:45 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr [...] Biomasse und Biogas
Dr. Andy Gradel, BtX energy GmbH
Nutzung von Biomethan als Brückentechnologie
Max Zintl, Green Energy Max Zintl GmbH
EHS-Technologie für die Wasserstoff-Infrastruktur [...] astruktur
Dr. Thomas Klaue, Siqens GmbH
Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz im Ort Hranice (CZ)
Jan Cervenka, GasNet
13:00 Uhr Mittagsimbiss & Networking
energy GmbH
Využití biometanu jako překlenovací technologie
Max Zintl, Green Energy Max Zintl GmbH
Technologie EHS pro vodíkovou infrastrukturu
Dr. Thomas Klaue, Siqens GmbH
[...] distribuční sítě
Josef Rupprecht, Bayernwerk Netz GmbH
Vodíková infrastruktura na příkladu města Haßfurt
Norbert Zösch, Stadtwerk Haßfurt GmbH
10:45 Přestávka na kávu
11:15 Zelené
Abs. 3
Promotionsordnung).
2. Die Veröffentlichungen müssen sich einem gemeinsamen Fachgebiet, d.h.
einem abgrenzbaren Themenfeld der Fachdisziplin zuordnen lassen.
page
Seite 2 von 3
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 30 h
Vor- und Nachbereitung = 30 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls [...] Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 30 h
Vor- und Nachbereitung = 30 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
6.2.1 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersi-
mulation
H. Rönnebeck
H. Kammerdiener
4 StA
6.3.1 Grundlagen der Lasertechnik J. Koch 4 Kl 60
PrL
0,5
0,5
elemente IV & CAE/PLM H. Rönnebeck
J. Rosenthal
T. Skubacz
4 LPort
3.7 Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90
4.2 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersi-
mulation
H. Rönnebeck
H. Kammerdiener
4 StA [...] 1.2 Mathematik für Ingenieure II
Zusatzübung
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
1.5 Informatik I J. Breidbach
H. Schmid
4 Kl 90
2.7 Elektrotechnik I J. Breidbach [...] Mechanik II K. Sponheim 4 Kl 60
2.4 Festigkeitslehre H. Kammerdiener 4 Kl 90
2.6 Konstruktionselemente II & 3D-CAD T. Skubacz
J. Rosenthal
T. Jüntgen
H. Rönnebeck
4 ModA
(LPort)
2.11 Technische S
Bekanntmachung des
Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 9. März 2020, Az.: R.1-
H2173.3.0.13.25 (BayMBl. Nr. 190), die Richtlinien für Lehraufträge und Lehrvergütungen an der
Hochschule
die Abteilungen Amberg und Weiden: N.N. (Nebenst.)
Sicherheitsbeauftragter für die Gebäude B, E, H,
Betriebshof, Trafostation und Außenbereich in AM: Stefan Huber (Nebenst. 3178)
Sicherheitsbeauftragte
mus
e) Maximale Teilnehmerzahl
f) Modulverantwortliche/Dozenten
g) Voraussetzungen, Verwendbarkeit
h) Lehr- und Lernformen
i) Workload
j) Qualifikationsziele des Moduls
page
Seite 4/5
k)
Abgabe und/oder Kolloquium im zweiten Monat nach Semesterbeginn: es fallen ermäßigte Studiengebühren
i.H.v. € 1.000 an.
Abgabe und/oder Kolloquium nach Ende des zweiten Monats nach Semesterbeginn: es [...]
Studium)
Mengenrabatt
Mehrere Mitarbeiter eines Unternehmens im „Standard-Kurs“, d.h. der Kurs ist nicht für das
Unternehmen individuell konzipiert, wenn das Unternehmen zahlt
sion 1.7
xmp:CreatorTool PDF24 Creator
pdf:docinfo:title Microsoft Word - Abschlussarbeit_MA_H2 EEG-Alt_final.docx
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission [...] meta:save-date 2024-12-19T13:43:40Z
pdf:encrypted false
dc:title Microsoft Word - Abschlussarbeit_MA_H2 EEG-Alt_final.docx
xmp:CreateDate 2024-12-19T14:43:40Z
modified 2024-12-19T13:43:40Z
pdf: [...]
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Marktplatz/AViS/Dateien/Abschlussarbeit_MA_H2-EEG-Alt_final.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
access_permissio
totyps mit bereitgestellten Testdaten
• Evaluierung der Ergebnisse
ABSCHLUSSARBEIT
SITLog GmbH
Zum Nachtbühl 1
92665 Altenstadt/WN
www.sitlog.de
BESTER
AUSBILDUNGSBETRIEB
2010 • 2013 • 2016 [...] flexible Zeiteinteilung
• Bereitstellung von Arbeitsmitteln (z. B. Notebook)
page
Die SITLog GmbH realisiert seit ihrer Gründung im Jahr 2000 Neubau- und Modernisierungs-
projekte in der Intralogistik [...] Experten im Bereich
Lagerverwaltung, Materialflusssteuerung oder Elektrokonstruktion.
SITLog GmbH
Zum Nachtbühl 1
92665 Altenstadt/WN
www.sitlog.de
BESTER
AUSBILDUNGSBETRIEB
2010 • 2013 • 2016
Software in ein Pilotprojekt sowie Begleitung bei der Inbetriebnahme
ABSCHLUSSARBEIT
SITLog GmbH
Zum Nachtbühl 1
92665 Altenstadt/WN
www.sitlog.de
BESTER
AUSBILDUNGSBETRIEB
2010 • 2013 • 2016 [...] flexible Zeiteinteilung
• Bereitstellung von Arbeitsmitteln (z. B. Notebook)
page
Die SITLog GmbH realisiert seit ihrer Gründung im Jahr 2000 Neubau- und Modernisierungs-
projekte in der Intralogistik [...] Experten im Bereich
Lagerverwaltung, Materialflusssteuerung oder Elektrokonstruktion.
SITLog GmbH
Zum Nachtbühl 1
92665 Altenstadt/WN
www.sitlog.de
BESTER
AUSBILDUNGSBETRIEB
2010 • 2013 • 2016
Team
Freiraum für das Einbringen & Umsetzen eigener Ideen
Flexible Arbeitszeitgestaltung (bis zu 8h/Woche)
Berücksichtigung studienrelevanter Termine
Möglichkeit der Abschlussarbeit
Teilnahme an Workshops
Software in ein Pilotprojekt sowie Begleitung bei der Inbetriebnahme
ABSCHLUSSARBEIT
SITLog GmbH
Zum Nachtbühl 1
92665 Altenstadt/WN
www.sitlog.de
BESTER
AUSBILDUNGSBETRIEB
2010 • 2013 • 2016 [...] flexible Zeiteinteilung
• Bereitstellung von Arbeitsmitteln (z. B. Notebook)
page
Die SITLog GmbH realisiert seit ihrer Gründung im Jahr 2000 Neubau- und Modernisierungs-
projekte in der Intralogistik [...] Experten im Bereich
Lagerverwaltung, Materialflusssteuerung oder Elektrokonstruktion.
SITLog GmbH
Zum Nachtbühl 1
92665 Altenstadt/WN
www.sitlog.de
BESTER
AUSBILDUNGSBETRIEB
2010 • 2013 • 2016
reator Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU) [...] :modify_annotations true
access_permission:can_print_degraded true
dc:creator Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
dcterms:created 2024-07-24T20:43:02Z
Last-Modified 2024-07-24T20:43:02Z [...]
meta:author Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
meta:creation-date 2024-07-24T20:43:02Z
created 2024-07-24T20:43:02Z
access_permission:extract_for_accessibility true
access_permissio
reator Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU) [...] :modify_annotations true
access_permission:can_print_degraded true
dc:creator Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
dcterms:created 2024-07-24T20:43:02Z
Last-Modified 2024-07-24T20:43:02Z [...]
meta:author Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
meta:creation-date 2024-07-24T20:43:02Z
created 2024-07-24T20:43:02Z
access_permission:extract_for_accessibility true
access_permissio
xmp:ModifyDate 2024-07-24T22:35:26Z
pdf:docinfo:creator Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
meta:author Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
meta:creation-date 2024-07-24T20:35:15Z
created [...] Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
producer Adobe PDF Library 24.2.23
pdf:docinfo:producer Adobe PDF Library 24.2.23
access_permission:modify_annotations true
dc:creator Fiedler, Klaus H LN USARMY [...] parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
dc:language EN-US
pdf:producer Adobe PDF Library 24.2.23
access_perm
dienstags 17:00 h Multifunktionsraum
ab 10.10. Yoga-Kurs 10x donnerstags 17:00 h Multifunktionsraum
gratis dank www.tk.de (Anmeldung: c.raps@oth-aw.de)
Di. 12.11., 19:00 h: Musik & Meditation [...] te: Di. 3.12., 19 h mit OTH-Chor & -
Orchester etc. in St. Josef | Sa. 14.12., 19 h mit B‘n’T in St. Michael
Taizé-Gebet – Stille, Musik, Meditation, Gebet
Sonntag 18*/17 h: 6.10.*, 15.12., 12 [...] Einladung:
Di. 1.10., 08:30 h – Amberg: Audimax | Weiden: Hörsaalgebäude
Spiritueller Impuls zum Semesterstart
Programm Amberg:
Mi. 16.10., 11:30-15:00 h: come!drink!enjoy – das Coffee-Bike
page
M u s i k & M e d i t a t i o n
zu „Trauer & Trost”
Di. 19.11.24 19 h |
E i n t r i t t f r e i
Friedhofskirche St. Katharina Amberg
Katharinenfriedhof-Straße