athlon 2009 Amberg Campus Amberg – Zieleinlauf
06.05.2009 Career Day 2009 Weiden Recruiting-Messe
14.05.2009 Kabarett Dietrich und Raab Amberg Wer war Matthias K.?
16.05.2009 Hochschulball [...] Schallmessraum,
der mit Unterstützung durch die emz-Hanauer GmbH (Nabburg)
mit modernstem Mess-Equipment ausgerüstet werden konnte.
• Labor Werkzeugmaschinen (Prof. Dr. Wolfgang Blöchl): Inbe- [...] Produktionsanlagen – Aufwand-
Nutzen, Umsetzungsstrategien, zukünftige Entwicklungen“,
Messe SPS/IPC/DRIVES 2008, Nürnberg 25. – 27.11.2008.
page
70
11.2.7.3. Publikationen, Patente
Produkte zu
projektieren und zu konstruieren sowie unter Einbeziehung von Modellbildung, Simulation, Mess- und
Regelungstechnik komplexe mechanische, elektronische und optische Komponenten zu analysieren
projektieren und zu konstruieren sowie unter Einbeziehung von Modellbildung, Simulati-
page
on, Mess- und Regelungstechnik komplexe mechanische, elektronische und optische Kompo-
nenten zu analysieren
Superkondensatoren, Projektarbeit, Fachrichtung
Umwelttechnik, FH Amberg-Weiden, 2004.
41. S. ERRAS, Mess- und Auswertesoftware zur Analyse elektrochemischer Aggregate mit stationären und instationären
Methoden
Oktober �007 an der HAW in Weiden
• Messestand im Rahmen der grenzüberschreitenden Kontakt-
messe Bayern – Böhmen im Centrum Bavaria Bohemia (CBB)
am 6. November �007 in Schönsee
• Durchführung [...] für das Unternehmen
POSTBERG/Kassel.
11.2.7.6. Exkursionen
• Prof. Dipl.-Ing. Karl Amann: Messe AUTOMATICA München
• Prof. Dr. Wolfgang Blöchl: BHS Corrugated (Weiherhammer),
Wiesauplast [...] Zangenstein (emz-Hanauer,
Nabburg) ist es gelungen, den Schallmessraum der Hochschule
mit neuem Mess-Equipment auszurüsten. Es steht nun ein 8-ka-
naliges Messsystem der Fa. Sinus Messtechnik und
ten (Abbildung) über die Softwareumgebung LabView.
Die Software erlaubt die freie Konfiguration von Mess-
datenerfassungs-, Steuer- und Regelsystemen über eine
grafische Benutzeroberfläche, sodass das System [...] jeweils einzelne Halbstunden-Messungen durch-
geführt. Die Mittelwerte werden aus allen einzelnen Mess-
punkten der Halbstunden-Messungen gebildet.
Abbildung 4 gibt die CO-Emissionen wieder.
Bei der ersten [...] Wirkbetrieb gehen.
Prof. Dr.-Ing. Manfred Beham (2. v. l.) /Informatik
E-Mail: m.beham@haw-aw.de
Foto: Messe Hannover
page
����
Leistung und Engagement für die Region sind
Markenzeichen der E
Fach Nr. 13: Automatisierungs- und Systemtechnik
Richtziel:
Kenntnis der Grundlagen der Meß- und Automatisierungstechnik im Hinblick auf das Erkennen
von Automatisierungspotential und –bedarf [...] Grundlagen der Systemtechnik und deren Anwendung.
Inhalt:
Grundlagen der Automatisierungstechnik mit Meß- und Regelungsverfahren.
Automatisierungseinrichtungen mit Sensorik und Signalverarbeitung, Bussystemen
lungen Amberg und Weiden
(rd. 500 Beratungsgespräche) erfolgte erneut eine Vielzahl
von Messe- und Schulbesuchen und weiteren Aktivitäten
der Studienberatung in Zusammenarbeit mit den Fachbe- [...] „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
in der Praxis“
24.11.2005 Workshop „Leistungssteigerung im Mess-
raum“
8.12.2005 Tagung „Ausbildungswege in den Medi-
en“ einschl. Ausstellung zur Geschichte [...] Bundesweites Netzwerk initiiert: Zukunft der Wireless
Automation
Erfolgreiche Teilnahme an der Messe „SPS/IPC/
Drives“ in Nürnberg
Kondensator-Forschung auf internationalem Niveau
page
sich auch viele Eigenmarken, wie z.B. die
Marke voltcraft®, die seit 25 Jahren für pro-
fessionelle Mess-, Regel- und Ladetechnik zu
einem günstigen Preis steht. Eines der mo-
dernsten Kommissionier-
2.8. eXKUrsIOnen
Prof. Dipl.-Ing. Amann: Messe AUTOMATICA München.
Prof. Dr. Blöchl: WILDEN AG Wackersdorf, Weiler Werk-
zeugmaschinen Mausdorf, Messe METAV Süd München.
Prof. Dr. Emmel: Erlas [...] Abteilungen Amberg und Weiden (rd. 400 Beratungsge-
spräche) erfolgte erneut eine Vielzahl von Messe- und
Schulbesuchen und weiteren Aktivitäten der Studienbe-
ratung in Zusammenarbeit mit den Fa [...] „AUKOM-Ausbildung in der Koordina-
tenmesstechnik“.
Blöchl, W.: Workshop „Leistungssteigerung im Mess-
raum“.
Berichte aus den Fachbereichen
Konstruktion eines Pumpspeicher-Kraftwerks durch Prof
Handels-
kammer Regensburg, Bayerischer Hochschul-
informationstag in Regensburg, Messe
contact 2006« in Bayreuth, Messe »Koopera-
tion Wirtschaft und Wissenschaft« in Re-
gensburg bis hin zu einer Vielzahl [...] vertreten. Ausgewählte Beispiele aus dem
Jahr 2006 sind: Hochschulinformationstag hit
in Würzburg, Messe »realize your visions –
Ingenieure gestalten Zukunft« in Nürnberg,
Hofer Hochschultag, Studienbasar
Main) und der dmg Trainings-Aka-
demie (Bielefeld) bei der Fertigungs- und
Automatisierungstechnik-Messe metav vom
4. bis 7. April 2006 in München widmete sich
eine Präsentation der Fachhochschule Amberg-
Hochschul-
Abteilungen Amberg und Weiden (rd. 400 Beratungsge-
spräche) erfolgte erneut eine Vielzahl von Messe- und
Schulbesuchen und weiteren Aktivitäten der Studienbe-
ratung, die nur auszugsweise wie folgt [...] Rönnebeck, H.: Vorstellung des Formula-Student-Rennwa-
gen-Projektes auf der „SIEMENS-VDO-In-House-Messe“.
Rönnebeck, H.: Vorstellung des Formula-Student-Renn-
wagen-Projektes auf der „Comfortex“ in Leipzig [...] Energienutzung in der Region, Lehr-
gang zum Energiewirt
Beer, S., Vortrag zur Holzvergasung auf der Messe „ener-
wa“ (IHK Regensburg, Stadt Waldmünchen, Aktions-
bündnis Cerchov)
Kurzweil, P., Impedance
172 stammt aus dem Fachbereich MB/UT der
Fachhochschule Amberg-Weiden und behandelt ein neuartiges Mess- und Auswerteverfahren zur Überwachung
elektrochemischer Aggregate, wie beispielsweise Elektrolyseure
Reformertechnologie auf der Hannover-Messe Industrie im April
2004
page
108
• Präsentation des Brennstoffzellen-Karts auf der Hannover-Messe Industrie (April
2004), der [...] durch die beiden
Fördervereine der FH in Amberg und Wei-
den konzipierter, professioneller Messe-
stand der Hochschule ist nahezu wöchent-
lich sowohl innerhalb als auch außerhalb
der [...] Weiden (rund 400 Beratungsgespräche im
Berichtszeitraum) erfolgte erneut eine
Vielzahl von Messe- und Schulbesuchen
und weiteren Aktivitäten der Studienbera-
tung, die nur auszugsweise wie
OECD-Länder auf Platz 1 liegt. Im deut-
schen Ausfuhrsortiment liegt die Wassertechnologie nach
der Mess-, Steuer- und Regeltechnik (11,4 Mrd. Euro) an
zweiter Stelle mit 10,2 Mrd. Euro.
Die deutsche [...] internationale Spitzen-
stellung. Große Bedeutung für Rohstoffeffizienz in der
Produktion hat die Mess-, Steuer- und Regelungstech-
nik (MSR) mit einem Marktvolumen von weltweit ca.
100 Mrd. Euro, an denen [...] neuer Märkte sind sie flexibel
und schnell. Oft sind die KMU, zum Beispiel im Anla-
genbau oder in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik,
die Treiber und Träger von Effizienztechnologien. Da-
her ist „Ressourcen-