anmeldepflichtig. Es gibt maximal 25 Plätze . Die Anmeldeliste hängt ab 07.05. am Fachschaftszimmer MBUT RAUM E46 aus. ‼ Wir freuen uns auf dich! Deine Amberger Fachschaften
Fokus: Landeskunde und interkulturelle
Perspektiven
Hui Weber
Dienstag, 15.45 – 19.00 Uhr
in Raum 205
Anmeldung über das Sprachenzentrum
ONLINE unter:
www.oth-aw.de/onlineanmeldung
Liebe DIB-Studis, am Donnerstag, 10. April 2025, um 15:45 Uhr , findet im Raum 218, eine aktuelle Stunde zu euren Themen rund um euren Bachelorstudiengang Digital Business statt. Neben aktuellen Fragen
betriebsfähiger Kachelofen , der aber als Deko echtes Bauernhaus-Flair verströmt. Wohnküche: Großzügiger Raum mit Essbereich, schöner handgefertigter Vollholz-Eckbank (optional übernehmbar) , und einer überarbeiteten
betriebsfähiger Kachelofen , der aber als Deko echtes Bauernhaus-Flair verströmt. Wohnküche: Großzügiger Raum mit Essbereich, schöner handgefertigter Vollholz-Eckbank (optional übernehmbar) , und einer überarbeiteten
es
auch in jüngster Zeit wieder zu stärkeren Abweichungen der nationalen Inflationsraten im
Euro-Raum.16
Blickt man auf die Entwicklung des HVPI für den Euroraum und den nationalen
Verbraucherpreisindex
IT-Sicherheit" statt. Alle interessierten Studierenden sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. WO? - Raum EMI 113 WANN? - Mittwoch, den 28.05.2025, von 09:00 bis 19:00 Uhr Euer Dekanat EMI
Fakultätsfrauenbeauftragte MB/UT
Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Fakultät EMI, Raum 112
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
D-92224 Amberg
www.oth-aw.de
Fon: +049/(0)9621/4823644
Mail: c.p [...] aktive Senioren
(Gemeinde Hohenthann)
Studienberatung
Digital Design
Im Raum 3.06:
KI-Bildgenerierung –
Gestalte Bilder mit KI!
Vortrag
Entschlüsselung von Tiersprache: [...] aktive Senioren
(Gemeinde Hohenthann)
Studienberatung
Digital Design
Im Raum 3.06:
KI-Bildgenerierung –
Gestalte Bilder mit KI!
Vortrag
Entschlüsselung von Ti
Sommersemester 2025
Die Veranstaltungen von Frau Badura finden an folgenden
Terminen im Raum EMI 013 statt:
Vorlesung 1: Freitag 28.03. - 2 x Theorie à 1,5 h (8-12 h)
für Semestergruppe [...] pe GI 6
Vorlesung 3: Freitag 11.04. - 1x Theorie à 1,5 h (8-10 h),
anschließend Exkursion im Raum Amberg bzw. Landkreis
Amberg-Sulzbach (Dauer bis ca. 15 h)
für Semestergruppe GI 6 (freiwillig
(IKKI) modernste
Technologien für die Entwicklung innovativer
Produkte und Dienstleistungen. Einen Raum
für interdisziplinäre Zusammenarbeit und
kreative Projekte stellt das DENK.max
Stadtlabor Weiden.
am Veranstaltungstag mitbringen) Die Anmeldeliste hängt ab sofort an der Tür der Fachschaft MBUT (Raum E 46). Sei dabei und entdecke die Wissenschaft hinter den perfekten Drinks! Deine Amberger Fachschaften
Einführungsveranstaltung zu "Software-Projekt" (SWP) findet am Dienstag, 18.3.2025, von 12 - 13:30 Uhr in Raum EMI 214 statt. Mit freundlichen Grüßen, Sandra Rebholz
) : Einführungsveranstaltung am 24.3.2025, 09:45 Uhr, Raum EMI214 Imaging und Interaction : Einführungsveranstaltung am 24.3.2025, 17:00 Uhr, Raum EMI109a - Labor für Visual Computing gez. Prof. Peterhänsel
genauen Zeiten entnehmen Sie bitte einem Aushang). Studierende
werden anschließend über Uhrzeit und Raum informiert.
page
16
6 Modulbeschreibungen
Module Descriptions
6.1 Betr
formen, physikalische Schallfeldgrößen.
- Akustik und Raumakustik: Verhalten von Schwingungen im Raum, Gesetze der Reflektion und Dämpfung, Hallradius
- Pegeldefinition und -rechnung: Herleitung der [...] (1988): Geschichte und Technik der Filmmontage. Filmlandpresse
- Voss., G., (2005): Schnitte in Raum und Zeit. Notizen und Gespräche zu Filmmontage und Dramaturgie, Vorwerk 8.
- Dickreiter, M. et al
n, Lösen von Gleichungen und Ungleichungen,
• Elementare Geometrie, Vektoren in der Ebene und im Raum,
• Funktionsbegriff und grundlegende Kenntnisse zu elementaren Funktionen (rationale, trigonometrische
n, Lösen von Gleichungen und Ungleichungen,
• Elementare Geometrie, Vektoren in der Ebene und im Raum,
• Funktionsbegriff und grundlegende Kenntnisse zu elementaren Funktionen (rationale, trigonometrische
Brunner
Voraussetzungen*
Prerequisites
Lineare Algebra: Vektorrechnung (auch im n-dimensionalen Raum), Matrizen, affine Abbildungen.
Analysis: Funktionstypen, speziell Exponential- und Logarithmusf
n, Lösen von Gleichungen und Ungleichungen
• Elementare Geometrie, Vektoren in der Ebene und im Raum
• Funktionsbegriff und grundlegende Kenntnisse zu elementaren Funktionen (rationale, trigonometrische
Brunner
Voraussetzungen*
Prerequisites*
Lineare Algebra: Vektorrechnung (auch im n-dimensionalen Raum), Matrizen, affine Abbildungen.
Analysis: Funktionstypen, speziell Exponential- und Logarithmusfunktionen;
Brunner
Voraussetzungen*
Prerequisites
Lineare Algebra: Vektorrechnung (auch im n-dimensionalen Raum), Matrizen, affine Abbildungen.
Analysis: Funktionstypen, speziell Exponential- und Logarithmusf
K. (1988): Geschichte und Technik der Filmmontage. Filmlandpresse
Voss., G., (2005): Schnitte in Raum und Zeit. Notizen und Gespräche zu Filmmontage und Dramaturgie, Vorwerk 8.
Dickreiter, M. et al [...] formen, physikalische Schallfeldgrößen.
· Akustik und Raumakustik: Verhalten von Schwingungen im Raum, Gesetze der Reflektion und Dämpfung, Hallradius
· Pegeldefinition und -rechnung: Herleitung der [...] on der praktischen Veran-
staltung (z. B. Campusfest) erworben.
Kompetenzen in Freifeld- und Raum-
akustik, Mikrofon- und Kameratechnik,
Beleuchtungstechnik, Audio/Video-Auf-
nahmetechnik, Digital
K. (1988): Geschichte und Technik der Filmmontage. Filmlandpresse
Voss., G., (2005): Schnitte in Raum und Zeit. Notizen und Gespräche zu Filmmontage und Dramaturgie, Vorwerk 8.
Dickreiter, M. et al [...] formen, physikalische Schallfeldgrößen.
· Akustik und Raumakustik: Verhalten von Schwingungen im Raum, Gesetze der Reflektion und Dämpfung, Hallradius
· Pegeldefinition und -rechnung: Herleitung der [...] on der praktischen Veran-
staltung (z. B. Campusfest) erworben.
Kompetenzen in Freifeld- und Raum-
akustik, Mikrofon- und Kameratechnik,
Beleuchtungstechnik, Audio/Video-Auf-
nahmetechnik, Digital
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation