en; Lösen von Gleichungen und Ungleichungen; elementare Geometrie;
Vektoren in der Ebene und im Raum; Funktionen; Grundzüge der Differenzial- und Integralrechnung
Verwendbarkeit Lehrformen Workload [...] formen, physikalische Schallfeldgrößen.
· Akustik und Raumakustik: Verhalten von Schwingungen im Raum, Gesetze der Reflektion und Dämpfung, Hallradius
· Pegeldefinition und -rechnung: Herleitung der [...] Dokumentation der praktischen Veran-
staltung (z. B. Campusfest) erworben.
Kompetenzen in Freifeld- und Raum-
akustik, Mikrofon- und Kameratechnik,
Beleuchtungstechnik, Audio/Video-Auf-
nahmetechnik, Digital
Studien- und Career-Service:
Abteilung Weiden
Marina Maric
Hetzenrichter Weg 15,
92637 Weiden, Raum C011
Tel.: +49 (961) 382-1133
E-mail: m.maric@oth-aw.de
Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Automatisierter externer Debrillator (AED)
page
FOS/BOS
2.Obergeschoss
MZR.120
Mehrzweck
raum
64 Pl.
K.57 | 28 Pl.
K.69 | 32 Pl. K.57 |28 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl.
Krankenhaus-Management), Springer
Arne Süßmuth, Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum (Beiträge zum Gesundheitswesen), AVM
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
[...] Krankenhaus-Management), Springer
Arne Süßmuth, Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum (Beiträge zum Gesundheitswesen), AVM
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Springer
page
88
Arne Süßmuth, Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum (Beiträge zum Gesundheitswesen), AVM
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
[...] Krankenhaus-Management), Springer
Arne Süßmuth, Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum (Beiträge zum Gesundheitswesen), AVM
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Prüfungsanmeldung
Die Teilnahme an einer Prüfung setzt die Anmeldung zur Prüfung im Anmeldezeit-
raum voraus.
Nach diesem Zeitraum ist eine Anmeldung und Abmeldung über das Online-Portal
nicht [...] möglichst zeitnah alle zwei Ausfertigungen direkt in der Poststelle
OTH Weiden, Hauptgebäude, Raum C017, Postfach Frau Thomas ab.
6. Oder senden Sie diese per Post an: Ostbayerische Technische [...] möglichst zeitnah alle zwei Ausfertigungen direkt in der Poststelle
OTH Weiden, Hauptgebäude, Raum C017, Postfach Frau Thomas ab.
6. Oder senden Sie diese per Post an: Ostbayerische Technische
Automatisierter externer Debrillator (AED)
page
FOS/BOS
2.Obergeschoss
MZR.120
Mehrzweck
raum
64 Pl.
K.57 | 28 Pl.
K.69 | 32 Pl. K.57 |28 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl.
Darstellende Geometrie: Punkte, Geraden und Ebenen im Raum; Spurpunkte – Spurgeraden – Hauptlinien der Ebene; Neigungswinkel von
Geraden + Ebenen im Raum; Schnittfiguren ebener räumlicher Körper; Normalrisse [...] gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] Ellipsenkonstruktion mit Tangenten, Umrissberührpunkte, Tangential- und Normalenebenen; Kreis im Raum; Punktdrehung
auf Kreis / Ellipse; Schattengrenzlinien am gekippten Kegel; Abwicklungen mit Schnittkurven
genauen Zeiten entnehmen Sie bitte einem Aushang). Studierende
werden anschließend über Uhrzeit und Raum informiert.
page
16
6 Modulbeschreibungen
Module Descriptions
6.1 Betr
verbunden, die sich in Studieninhalten sowie in Kooperationen mit Hoch-
schulen und Unternehmen in diesem Raum wiederfinden. Insgesamt erfolgt in internationaler
Hinsicht eine enge Zusammenarbeit (Austausch von [...] prägungen. Diese Struktur erlaubt eine Optimierung der vorhandenen Lehrressourcen und
lässt genügend Raum für eine Ausdifferenzierung der Studiengangsrichtungen. Beide Studi-
engänge werden sowohl in der [...] von Austauschpro-
grammen für Studierende und Dozenten. Schwerpunkt ist hierbei der osteuropäische Raum
(z.B. Polen, Tschechien).
1 n.b. = nicht beobachtbar
Prof. Dr. Andreas Aßmuth
AUTBUS – Entwicklung eines autonomen Kleinbusses
für den ländlichen Raum ����������������������������������������������45
Fabian Zeitler, B.Eng.
Roman Babl, B.Eng.
Josef [...] die alltäglichen Erledigungen oft längere Strecken
zurückgelegt werden müssen, ist der ländliche Raum
für Menschen ohne die Möglichkeit selbst ein Fahr-
zeug zu führen als Wohnort derzeit eher unattraktiv [...] Dr�-Ing� Alfred Höß
AUTBUS – Entwicklung
eines autonomen
Kleinbusses für den
ländlichen Raum
page
46
Diese sind wie in Abbildung 1 dargestellt strukturiert.
Dabei ist eine Nutzung
le im ländlichen Raum ������������ 135
Prof. Dr. Wolfgang Weber
Ingrid Ulrich, B.A.
AUTBUS – Implementierung einer V2X-Kommunikation
für automatisiertes Fahren im ländlichen Raum ������������72
Roman [...] Veranstaltung am 17.5.2022 im Mutlifunktions-
raum der OTH Amberg-Weiden, Bild 1
Zweite Open Space - Veranstaltung am 17.5.2022 im Mutlifunktions-
raum der OTH Amberg-Weiden, Bild 2
page
[...] gehörige“ (55 Nennungen), „Informationsnachmittage“
(51 Nennungen) und „Kleingruppenschulungen im EDV-
Raum der Gemeinde“ (51 Nennungen).
5 Fazit und Ausblick
Die wahrgenommene Nützlichkeit von IKT zeigt
Artikel sollte mit dem Einsatz
eines Materialcontainers entgegengewirkt werden. Der so
entstandene Raum kann zukünftig als Ausstellungsfläche
genutzt werden. Sowohl der Kommissionierprozess als
auch die [...] eliminiert
werden. Laufstudien vereinfachten die Untersuchung
im Wareneingang und konnten zum besseren räumli-
chen Vorstellungsvermögen beitragen. Auch hier war es
möglich, durch eine Umstrukturierung Prozesse [...] dem heutigen Entwicklungsstand der Bildaufnahme
ist die Verfügbarkeit von digitalen Bildern jedes Raums
und jeder Zeit enorm gestiegen. In der näheren Zukunft
wird die Zahl verfügbarer Bilder bis in den
AUTBUS – Implementieren und Testen einer V2X-
Kommunikation für automatisiertes Fahren im
ländlichen Raum ������������������������������������������������������ 110
André Baldermann, M.Eng.
Roman Babl, M [...] aufgrund von Selbstverschattungseffekten zwar
ab, erreichte jedoch während des gesamten Prozesszeit-
raums keine stationäre Phase. Ein Vergleich der Messdaten
mit einem Wachstumsmodell, bei dem die Licht [...] Technologien der Breite zugänglich zu ma-
chen und die Gesundheitsversorgung gerade im ländlichen
Raum weiter zu verbessern.
Referenzen:
[1] Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Bedeutung der G
Kleinbusses für den
ländlichen Raum
Zusammenfassung
Vor einem Jahr startete das Projekt AUTBUS, welches
sich die Verbesserung des Mobilitätsangebots im länd-
lichen Raum zum Ziel setzt. Im letzten [...] der Werte im Wavelet-Raum bei Skalierung = 1, (3) die Länge der Gratlinie.
Abbildung 5: Peaksuche (x) im FTIR-Spektrum einer Ethanol-Wasser-Mischung (oben). Wavelet-Raum
(Mitte). Gratlinien [...] der Werte im Wavelet-Raum bei Skalierung = 1, (3) die Länge der Gratlinie.
Abbildung 5: Peaksuche (x) im FTIR-Spektrum einer Ethanol-Wasser-Mischung (oben). Wavelet-Raum
(Mitte). Gratlinien
Indien betreibt. So hat Novartis aktuell in
Hyderabad ein Bürogebäude mit Raum für weitere
8000 Mitarbeiter erworben. Wie im Euro-Raum geht es
also dabei primär um Kostenoptimierung, auf einer
zweiten Ebene [...]
diverser Datenobjekte zu ermöglichen. Dabei werden die
Daten-Objekte in einem zweidimensionalen Raum darge-
stellt, wobei dort die Achsen keine Objekt-Merkmale
repräsentieren. Sich ähnelnde Objekte [...] kW
elektrischer Leistung, aufgeteilt auf zwei unabhängig
voneinander betreibbare Bereiche mit zum Raum hin
offenen Prüfplätzen für KWK-Kleinanlagen (Vgl. Abbil-
dung 2) und abgeschlossenen Prüfkabinen
ng sind Geräte zur kompletten Raum-
dekontamination. Bei diesen Systemen wird z. B. eine
niedrigprozentige Wasserstoffperoxid-Lösung in einen zu
dekontaminierenden Raum eingebracht und dadurch die
[...] Silberionen. Das Gerät
erzeugt ein schwebefähiges Aerosol, das im Raum verteilt
wird. Nach einer Einwirkzeit von 90 Minuten kann der
Raum wieder betreten werden.
Zur Analyse der Wirksamkeit des Systems [...] Dekontamination.
Der Diosol Generator wurde für den Versuch in der Ecke
des Raums aufgebaut und die Luftkeime mittig im Raum
gemessen (siehe Abb. 4).
page
116
Die Auswertung der Versuche
das
Labor „Netze und Systeme“ (Raum EI 206) und der Raum
EI 006. Im Labor stellen bei Bedarf die zwölf Arbeits-
platzrechner ihre Rechenleistung zur Verfügung, im
Raum 006 wurden ausgemusterte PCs gesammelt [...] Technischen Hochschule Amberg-Weiden und macht
sie so zum Motor für den prosperierenden Wirtschafts-
raum Oberpfalz.
Ein Spiegel dieser Kernkompetenz ist der vorliegende
Forschungsbericht, den die AT [...] Starck | Personalabteilung | In der Seugn 10 | 92431 Neunburg v. W. | bewerbung@fee.de | www.fee.de
RAUM FÜR DEINE ZUKUNFT!
F.EE bietet in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik
die
sowie praktischer
Alltagsgestaltung meint. Der Staat als ein ordnungsgebender Akteur garantiert Raum und
Infrastruktur für wirtschaftliches Agieren. Der Staat ist die Ordnung, innerhalb derer sich [...] h handeln, Verantwortung
übernehmen usw.) haben zeitgemäße ökologische Prinzipien ausreichend Raum, denn diese Art
des Handelns (in diesem Kontext eben konkretisiert das Tierwohl) ist unmissve
auf
das WerteManagementSystemZfW als ganzheitlicher Managementansatz aus dem
deutschsprachigen Raum.3 Dieser Fokus liegt vor allem darin begründet, dass es
nicht nur ein Rahmenwerk ist oder normative
Einflussfaktoren für die Zustände NBP und SoS. Uns ist bisher keine Studie im
deutschsprachigen Raum bekannt, die mithilfe administrativer Daten die Determinanten für diese
drei Zustände untersucht
weltweite Bargeldnachfrage fördert*
1. Einleitung
In den letzten Jahren wurde nicht nur im Euro-Raum die Diskussion um eine etwaige
Abschaffung des Bargelds sehr lebhaft geführt. Dabei verweisen [...] erreichte einen Spitzenwert
von fast 14% im April 2009 (siehe Abbildung 5). Aber auch im Euro-Raum nahm die Nachfrage
nach 200€- und 500€-Noten schlagartig zu (vgl. Abbildung 12). Im Oktober 2008 [...] nach
„kleinen“ und „großen“ Stückelungen. Während in den USA (siehe Abbildung 5) und im Euro-
Raum (siehe Abbildung 12) die Emissionsraten der transaktionsnahen Denominationen Mitte
2020 klar über
nicht
angemessen ist.
Grafisch ist das Sharpe-Maß die Steigung einer Geraden im Rendite-Risiko-Raum, auf
der sowohl die risikolose Anlage als auch der betrachtete Fonds i liegen. Abbildung 1
3
die Losgröße durchaus gröber verändert werden. Dieser Spielraum lässt unabhängig von
den Kosten Raum für losgrößenpolitische Entscheidungen. Bei Lagerkapazitätsengpässen
wird man die Losgröße in
Stammdatenverwaltung, Studierenden- und Dozierenden-
Handling, Studiumsverwaltung (eigentliches LMS), Raum-/Kursplanung, Prüfungsmanagement, Evalu-
ation, Career/Praktikum, Fundraising, Alumni und Weiterbildung