Bernhard Bleyer
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Amberg, Raum 106
Tel. +49 (9621) 482-3937
Fax +49 (9621) 482-4937
b.bleyer@oth-aw.de
[...] Herzner
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Weiden, Raum WTC 137
Tel. +49 (961) 382-1912
Fax +49 (961) 382-2912
a.herzner@oth-aw.de
und Wirtschaft
Amberg, Raum 106
Tel. +49 (9621) 482-3937
Fax +49 (9621) 482-4937
b.bleyer@oth-aw.de
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Weiden, Raum WTC 137
Tel. +49 (961)
Werte zu halten haben
und sich nicht außerhalb der Gesellschaft in einem werte- und moralfreien Raum befinden.4 Gerade das
Konzept der Integrität wird dabei in der Praxis durch Unternehmen immer
Auslässe) über dem Schutzbereich um 1,5 bis maximal
zwei Grad Celsius kühler ist als die der äußeren Raum-
luft. Die Luftgeschwindigkeit kann eingestellt werden
und hängt vom Temperaturgradienten ab. Ein [...] zehn Minuten.
Während dieser Zeit wird die Agarplatte um 360 ° ge-
Bild 13: Schemaskizze des Raums
page
29medizintechnik 1/2015
FACHBEITRÄGE
dreht. Anschließend wurden die Agarplatten [...] Grüne Pfeile: 100 % der Abluft werden über
die Abluftschächte auf Bodenhöhe in den Ecken des
Raumes entfernt.
l Die Luftkeimsammelgeräte-Positionen sind mit den
roten Pfeilen markiert: OP-Tisch
möglichst optimale
Bühne geboten wird, um alle Teilnehmenden der
Veranstaltung an jedem Punkt im Raum
bestmöglich zu erreichen
Klassiche Lernsettings
page
Zukunft der Lehrräume
26 [...]
• Agiler Ort für kollaboratives Lernen
• BYOD (Bring your own device)
Learning Hall
• Raum für das individuelle Lernen
• Workstations mit Hochleistungsrechnern
Lehrraum-Lernort-Duo [...] „Power Cubes“ zur mobilen
Stromversorgung
Das digitale Klassenzimmer
page
Innovativer Raum für das individuelle Lernen
26. Oktober 2023Innovative Hörsäle für modernes, digital gestütztes
attkonferenz_ohneQR_15032023
page
No Plug but Play -
Die Learning Hall als innovativer Raum für das individuelle Lernen
Weinmann Michael, Strobl Isabella, Greim Daniel
Ostbayerische Technische [...] „Shift from Teaching to Learning" Rechnung, in dem
durch die flexibel nutzbare, mobile Ausstattung im Raum Alternativen zum
klassischen ,,Frontalunterricht'' geboten werden. Insbesondere die Vermittlung
m [...] en stellen
einen großen Gewinn dar.
Learning Hall
Mit der Learning Hall, einem innovativen Raum für das individuelle Lernen mit
digitalen Medien, wird für die Studierenden eine Möglichkeit geschaffen
sonstiges Mobiliar aus dem Raum zu entfernen
oder fremdes Mobiliar mitzubringen.
Bei Verlassen des Raumes: Schließen Sie alle Fenster und Türen, schalten Sie die im
Raum genutzten Geräte und das Licht [...] übernommen.
Die Missachtung dieser Raumordnung führt zum Verweis aus dem Raum.
Bei wiederholter Missachtung wird der Raum für freies Arbeiten geschlossen.
Support und Hilfe: Falls Sie Probleme bei [...] . Um einen reibungslosen Ablauf und
ein angenehmes Arbeitsumfeld zu gewährleisten, gelten in dem Raum bestimmte Verhaltensregeln:
Generell gilt die Hausordnung der OTH Amberg-Weiden mit seiner Ergänzung
Milan Vich, Energiemanager der Region Pardubice
Pavel Drahovzal, Bürgermeister der Gemeinde Velký Osek
Raum für Diskussionen und Fragen11:40 – 11:55
annotation https://www.oth-aw.de/informieren-und-e
Prof. Dr.-Ing. habil.
Birgit Müller
Treskowallee 8
10318 Berlin
Gebäude C, Raum 528
Telefon +49 30 5019-2830
vp.lehre@htw-berlin.de
www.htw-berlin.de
Wissenschaftskommunikation
• Öffentlichkeitsarbeit und Public
relations
Transfer
• TRIO
• T!Raum
• DIL Neumarkt
• Digitaler Campus
page
2021 / 54
Prof. Dr. Clemens Bulitta
OTH-AW 2030
Hochschule Amberg-Weiden sowie deren
Entwicklung zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Schwerpunkt im Raum Amberg. Dies wird
insbesondere erreicht durch:
- Förderung der Lehre und der anwendungsbezogenen
wirtschaft
und Medizintechnik mit
Schwerpunkt
Gesundheitsversorgung
im ländlichen Raum
• Energie und
Ressourceneffizienz
• Automatisierung,
Produktion und Logistik
smarte [...] eit und Studienvorbereitung.
• …wurde etabliert, um Menschen, Institutionen und Unternehmen im Raum Neumarkt dabei zu
unterstützen, die Digitale Transformation erfolgreich zu gestalten und gewinnbringend
• Integration.kreativ
• Medienworkshop für minderjährige Jugendliche
• Dokumentarfilm lebens(t)raum
• Prof. Dr. Nailja Luth und Studierende des Studiengangs Medienproduktion und Medientechnik, Fakultät
in Wackersdorf
19.07.2019 Wissenschaftstag Metropolregion
Nürnberg 2019
"Gateway ländlicher Raum" Max Reger Halle Weiden
27.09.2019 Transferkonferenz des TRIO-Verbundes TRIOKON Innovation durch [...] Ostbayern Böhmen
e.V./Europaregion Donau Moldau
Symposium: Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum OTH Amberg-Weiden Campus
Weiden
29.09.2020 Transferkonferenz des TRIO-Verbundes Nachhaltige E
Meeting Zone über Wonder.me 15:30
DATEN-LANDSTRASSE
Mobilität von Mensch und Maschine im ländlichen Raum
U
H
RZ
EI
T
13:00
PODIUMSGESPRÄCH
Auf dem Weg in eine Mobilitätszukunft,
die wirklich [...] Bernhardt, compose.us GmbH
15:00
INPUT – OUTPUT – OUTCOME
Mobilitätslösungen für den ländlichen Raum
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und
machbar Innovationslabor
HEILEN NACH ZAHLEN?
Digitale
reitstellung bezogen
auf langjähriges Mittel
Vergleichszeit-
raum 2015 1988 Kd 2175 Kd 0,91 83,6 MWhth 91,9 MWhth
Vergleichszeit-
raum 2016 2191 Kd 2175 Kd 1,01 87,4 MWhth 86,53 MWhth
[...] ausdrücklicher Zustimmung des Verlages.
Fraunhofer IRB Verlag
Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau
Postfach 80 04 69
70504 Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon 07 11 [...] Strom- und Wärmerzeugung wurde mit der Richtlinie 2012/27/EU ein einheitli-
ches Verfahren für den EU-Raum festgelegt. Die Primärenergieeinsparung berechnet
sich demnach zu:
Als Vergleichswerte
Zeitraum 1, 06.03.13 bis
12.04.13
Gesamter Betrachtungszeit-
raum
Stündlicher Durchschnitt
über Betrachtungszeit-
raum
Betriebsstunden [h] 847 -
Gasverbrauch [Nm³] 44386 52
Zü [...] ausdrücklicher Zustimmung des Verlages.
Fraunhofer IRB Verlag
Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau
Postfach 80 04 69
70504 Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon 07 11 [...] Strom- und Wärmerzeugung wurde mit der Richtlinie 2012/27/EU ein einheitliches Verfahren
für den EU-Raum festgelegt, das auch in der vorliegenden Studie angewendet wurde. Die
Primärenergieeinsparung
Verdich-
tung im Turbolader statt. Im Wasserstoffbetrieb
erfolge diese jedoch erst direkt vor dem Brenn-
raum über eine sogenannte Saugrohreinblasung.
Dazu wird der Wasserstoff über einen Gasinjektor
in den
auf
das WerteManagementSystemZfW als ganzheitlicher Managementansatz aus dem
deutschsprachigen Raum.3 Dieser Fokus liegt vor allem darin begründet, dass es
nicht nur ein Rahmenwerk ist oder normative
Bernhard Bleyer
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Amberg, Raum 106
Tel. +49 (9621) 482-3937
Fax +49 (9621) 482-4937
b.bleyer@oth-aw.de
[...] Herzner
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Weiden, Raum WTC 137
Tel. +49 (961) 382-1912
Fax +49 (961) 382-2912
a.herzner@oth-aw.de
werden und
bietet eine Vielzahl an Themen – von der Vorstellung der FH und des Steirischen Hochschul-
raums bis hin zu Constructive Alignment in der Lehre. Alle Lektionen beinhalten unter ande-
rem Lead-In [...] weniger anleitend,
sondern vielmehr im Lernprozess unterstützend auftreten, geben Studierenden den Raum mehr
Selbstverantwortung für den eigenen Lernprozess übernehmen zu können (vgl. Heuer 2002, S.
211) [...] tungsspielraum für die Lösung komplexer Aufgabenstellungen bieten. Während diese
Lehrveranstaltungen Raum für die Findung neuer Ansätze und deren Umsetzung bieten,
wäre dies bei anderen Lehrveranstaltungen
nur dann abgewichen werden, wenn
der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen einzelnen Personen im Raum und außerhalb (z.B.
Gang) in allen Richtungen sichergestellt ist.
In Laboren sind neben Rein
Gespräch zu führen. Sofern Sie einen Firmenvortrag buchen, wird
dieser ebenfalls in Ihrem BBB-Raum stattfinden.
Fragen zum Vortragsprogramm:
Müssen Sie eine Firmenvorstellung oder einen
OTH Amberg-Weiden, Standort Amberg
Eltern-Infoabend MINT-Berufeabend
Raum 110 Raum 111
Studium an der OTH Amberg-Weiden
Dr. Carolin Wagner, Leitung Studien- [...] Medizintechnik
Nach den beiden Veranstaltungen besteht um ca. 20:00 Uhr die Möglichkeit, im Raum 110 nähere
Informationen zu Stipendien zu erhalten.
da die Teilnehmer in ihrer
gewohnten Umgebung schreiben können
und sich keine Gedanken um die räumli-
chen Gegebenheiten machen müssen.
Am Ende der Fachtagung bedankte
sich Pankraz Männlein bei [...] PIA Automation Amberg
GmbH oder der Herding GmbH Filtertech-
nik. Diese und weitere Unternehmen im
Raum Amberg ermöglichen den Studie-
renden z. B. als Werkstudierende zu ar-
beiten, ihr Praxissemester [...] didaktischen Perspektiven von Lehrkräften
des Lehrens und Lernens im – Digitale, didaktische
digitalen Raum – Fähigkeiten
(C) Digitales Unter diese Dimension fallen die – Chronisches Stresserleben
Arbeiten