en, Lösen von Gleichungen,
Rechnen mit Matrizen
Präsenz-Klausur 1, 2S, 1T A - H in Raum
118
K - Z in Raum
127
WI 28.01.2025 90 Min. 08:30 Physik Götz Th. selbst erstellte, gebundene/geheftete
-aw.de
( CyberPetaNeuron@gmail.com für Google Docs et al.)
0x2876154614C62D0A
Gebäude G, Raum 030 (Kaiser-Wilhelm-Ring 23, 92224 Amberg)
+49 9621 482-3647
Dr.-Ing. Dipl.-Inf.
scholar [...] WiSe 2023/24)
39
Abschlussarbeiten
• Treffen in Präsenz finden in meinem Büro statt: Gebäude G, Raum 030
• Wenn BBB gewünscht oder pandemisch nötig würde (und nichts anderes
vereinbart ist), treffen [...] page
Prof. Dr.-Ing. Christoph P. Neumann
• Machen Sie auf sich
aufmerksam, wenn Sie den
BBB-Raum betreten!
• Insbesondere dann, wenn ich
noch mit einem Kommilitonen in
Aktion bin!
• Ggf.
Sehr erfreulich ist, dass gerade in
den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen im Vergleichszeit-
raum ein deutlicher Anstieg des Frauenanteils von 22,8 % auf 31,1 %
erzielt wurde. Dieser liegt somit
Krankenhaus-Management), Springer
Arne Süßmuth, Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum (Beiträge zum Gesundheitswesen), AVM
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
[...] Krankenhaus-Management), Springer
Arne Süßmuth, Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum (Beiträge zum Gesundheitswesen), AVM
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Krankenhaus-Management), Springer
Arne Süßmuth, Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum (Beiträge zum Gesundheitswesen), AVM
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
[...] Krankenhaus-Management), Springer
Arne Süßmuth, Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum (Beiträge zum Gesundheitswesen), AVM
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Anwendungen mit Android AR Core
VR Anwendungen mit Unity und ähnlichen Entwicklungsumgebungen
3D Raum Modelle und Interaktionsmöglichkeiten, Mathematische Grundlagen
Lehrmaterial / Literatur
Teaching
Brunner
Voraussetzungen*
Prerequisites*
Lineare Algebra: Vektorrechnung (auch im n-dimensionalen Raum), Matrizen, affine Abbildungen.
Analysis: Funktionstypen, speziell Exponential- und Logarithmusfunktionen;
Internationalität (inhaltlich)
Internationality
Thema und Inhalte sind vom angelsächsischen Raum geprägt. Viele Theorien und Modelle haben ihren Ursprung in den USA.
Unterrichtsmaterialien können
Internationalität (inhaltlich)
Internationality
Thema und Inhalte sind vom angelsächsischen Raum geprägt. Viele Theorien und Modelle haben ihren Ursprung in den USA.
Unterrichtsmaterialien können
genauen Zeiten entnehmen Sie bitte einem Aushang). Studierende werden anschließend über Uhrzeit und Raum
informiert.
page
17
7 Virtuelle Hochschule Bayern, Sprachenzentrum und An-
rechnungen [...] Digital Venture Development ist aufgrund seiner thematischen Verortung sehr vom angelsäch-
sischen Raum geprägt. Viele Theorien und Modelle haben ihren Ursprung in den USA, insbesondere im Umfeld der ameri-
Abschnitt 4: Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Zusammenspiel oder Widerspruch? Dieser Abschnitt gibt Raum für
Diskussionen, wie sich die Themenbereiche aufeinander auswirken und in welchem Verhältnis sie [...] Abschnitt 4: Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Zusammenspiel oder Widerspruch? Dieser Abschnitt gibt Raum für
Diskussionen, wie sich die Themenbereiche aufeinander auswirken und in welchem Verhältnis sie [...] ,
• erhalten das Handwerkszeug, um ethische Implikationen ihres eigenen Handelns im digitalen Raum zu erfassen und
dieses Handwerkszeug anzuwenden.
Inhalte der Lernveranstaltung / Internationalität:
entwickelt.
Internationalität (inhaltlich):
Thema und Inhalte sind sehr vom angelsächsischen Raum geprägt. Viele Theorien und Modelle haben ihren Ursprung aus
den USA.
Lehrmaterial und Literatur: [...] Internationalität (inhaltlich):
IT-Management ist aufgrund seiner Thematik sehr vom angelsächsischen Raum geprägt. Viele Theorien und Modelle haben
ihren Ursprung aus den USA.
Lehrmaterial und Literatur: [...] global und international, betriebliche Anwendungs-
systeme sind sehr stark durch den angelsächsischen Raum geprägt
Für dual Studierende: Projekte von Dual-Partnerunternehmen werden durch deren dual Studierende
Arbeitsplatzes in das Zeitgeschehen
• Elemente des Digitalen Arbeitsplatzes (Technik, Kultur, Raum (Hybrid/Virtuell/Präsenz))
• Kennenlernen und Anwenden moderner Digital-Workpalce-Tools (Intr
Internationalität (inhaltlich):
Financial Planning ist insbesondere im anglo-amerikanischen Raum verbreitet, daher internationaler Bezug. Bei den Finanz-
märkten ist per se eine Internationalität [...]
Internationalität (inhaltlich):
Financial Planning ist insbesondere im anglo-amerikanischen Raum verbreitet, daher internationaler Bezug. Bei den Finanz-
märkten ist per se eine Internationalität [...] global und international, betriebliche Anwendungs-
systeme sind sehr stark durch den angelsächsischen Raum geprägt
Für dual Studierende: Projekte von Dual-Partnerunternehmen werden durch deren dual Studierende
Digital Venture Development ist aufgrund seiner thematischen Verortung sehr vom angelsäch-
sischen Raum geprägt. Viele Theorien und Modelle haben ihren Ursprung in den USA, insbesondere im Umfeld der ameri- [...] global und international, betriebliche Anwendungs-
systeme sind sehr stark durch den angelsächsischen Raum geprägt
Für dual Studierende: Projekte von Dual-Partnerunternehmen werden durch deren dual Studierende
,
• erhalten das Handwerkszeug, um ethische Implikationen ihres eigenen Handelns im digitalen Raum zu erfassen und
dieses Handwerkszeug anzuwenden.
Inhalte der Lernveranstaltung / Internationalität:
entwickelt.
Internationalität (inhaltlich):
Thema und Inhalte sind sehr vom angelsächsischen Raum geprägt. Viele Theorien und Modelle haben ihren Ursprung aus
den USA.
Lehrmaterial und Literatur: [...] Digital Venture Development ist aufgrund seiner thematischen Verortung sehr vom angelsäch-
sischen Raum geprägt. Viele Theorien und Modelle haben ihren Ursprung in den USA, insbesondere im Umfeld der ameri- [...]
Internationalität (inhaltlich):
Financial Planning ist insbesondere im anglo-amerikanischen Raum verbreitet, daher internationaler Bezug. Bei den Finanz-
märkten ist per se eine Internationalität
Lösen von Gleichungen und Ungleichungen,
• Elementare Geometrie, Vektoren in der Ebene und im Raum,
• Funktionsbegriff und grundlegende Kenntnisse zu elementaren Funktionen (rationale, trigonometrische [...] Algorithmen in einer Programmiersprache, Mapping von Geo-
Koordinaten in den zweidimensionalen Raum, Klassen, Objekte, Vererbung, abstrakte Klassen, Polymorphie, Ausnahmebehandlung.
L [...] • Zulässigkeit von Vorhaben (§§ 30, 34 und 35 BauGB)
• Formelle und Informelle Instrumente der Raum- und Stadtplanung
• Methoden der Stadtplanung
• Natur- und Umweltschutz: u.a. Umweltvert
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation
Anwendungen mit Android AR Core
VR Anwendungen mit Unity und ähnlichen Entwicklungsumgebungen
3D Raum Modelle und Interaktionsmöglichkeiten, Mathematische Grundlagen
Lehrmaterial / Literatur
Teaching
da, Miteinander stark“
07:30 – 08:00 Uhr Ankommen der Kinder bei der OTH Amberg-Weiden,
Raum 302 (Geb. MB/UT)
08:00 – 08:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung der OTH und des Programmes,
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation