Maximilian Amm
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Administrative Staff Department of Industrial Engineering and Healthcare
Kurzlebenslauf
- Seit 10. 2021: OTH Amberg-Weiden - wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt 5G for Healthcare
- 02/2021 - 09/2021: OTH Amberg-Weiden - wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt EVAMED
- 10/2018 - 10/2019: OTH Amberg-Weiden - Projektingenieur im Labor für Biomechanik
Studium
- Bis 2018: OTH Amberg-Weiden Studium Medizintechnik (B.Eng.)
- Bis 2020: OTH Amberg-Weiden Studium Medizintechnik (M.Sc.)
Schwerpunkte:
5G im Gesundheitswesen
Im Forschungsschwerpunkt „5G im Gesundheitswesen“ wird erprobt inwiefern vom Einsatz von 5G-Technologie (etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen) profitiert werden kann. Hierzu werden Szenarien aus den Bereichen Logistik (Robotik), Tracking, Ausleuchtung von Gebäuden und die Integration von Smart-Devices in den Klinik- bzw. Pflegealltag untersucht.
Promotionsprojekt: Enhanced Anatomy - Erweiterung der Anatomielehre (technische Möglichkeiten)
Ziel des Promotionsprojektes ist es, neuartige digitale Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Unterstützung der Anatomielehre zu erforschen. Der Fokus liegt darauf, räumliche, anatomische Verhältnisse intuitiv erfahrbar und komplexe Strukturen einfacher begreifbar zu machen. Die entwickelten Methoden sind von besonderer Relevanz für die akademische Ausbildung in medizinischen Bildungseinrichtungen ohne Anatomieinstitute und Körperspender.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Eva Rothgang
Abschlussarbeiten
- „Optimierung des Kabelbaums medizintechnischer Produkte zum modularen Einsatz alternativer Leitermaterialien“ bei Siemens Healthineers in Kemnath
- „Gait Stability and Variability of Lower Limb Amputees Compared to Healthy Individuals Using Inertial Measurement Units in a Kinematic Suit“ im Labor für Biomechanik in Weiden