Noticeboard
MO 5/MO6: Vorlesungstermine "Datenauswertung im Motorsport"
Concerns/Category:
Hr. Michael Schafferhans
An folgenden Terminen finden die Vorlesungen von Herrn Schafferhans statt:
- 15.03.25: 08:00 - 13:00 Uhr
- 29.03.25: 08:00 - 13:00 Uhr
- 12.04.25: 08:00 - 13:00 Uhr
- 26.04.25: 08:00 - 13:00 Uhr
- 09.05.25: 08:00 - 13:00 Uhr (Achtung, Freitag statt Samstag)
- 17.05.25: 08:00 -13:00 Uhr
- 14.06.25: 08:00 - 13:00 Uhr
Ort: MBUT EDV-Raum 127 (gemäß Stundenplan)
Aus terminlichen Gründen findet die 1. Vorlesung bereits am 15.03. statt - Hr. Schafferhans bittet um Verständnis.
Info zur Gruppenwahl English for Psychology II
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
die Wahl der vier Englischgruppen für das Sommersemester 2025 öffnet am Mittwoch, 12.03.2025, um 18:00 Uhr auf Moodle und ist möglich bis Samstag, 15.03.2025, 18:00 Uhr.
Um an der Wahl teilzunehmen, müssen Sie in den Moodle-Kurs AWP - English for Psychology II WSSS eingeschrieben sein - die Selbsteinschreibung ist bereits möglich.
Weitere Details zur Wahl finden Sie an erster Stelle im Kurs, die Zeitfenster können Sie vorab dem AWP-Stundenplan (Sem. 2) entnehmen.
Einen guten Start in das neue Semester und viele Grüße
Ilona Stangl
Einschreibeschlüssel für das Modul "Bachelorseminar" für MT Bachelor - Prof. Altieri
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
der Einschreibeschlüssel zum Moodle-Kurs "MT - Bachelorseminar SoSe 25 (Altieri)"
(Bachelorseminar für den Studiengang MT) von Prof. Dr. Altieri lautet: BachelorseminarDie Veranstaltung beginnt am 20.03. um 15.30 Uhr online. Der Zugang erfolgt über den Moodle-Raum.
gez. Prof. Altieri
Semesterübersicht SoSe 2025
Students unionConcerns/Category:
Plane dir dein Semester schön mit den folgenden neuen Angeboten!
Das Sommersemester 2025 steht vor der Tür, und wir haben wieder jede Menge coole Events für euch geplant!
Im Anhang findest du die komplette Übersicht.
Egal, ob ihr Lust auf Kino, Networking oder eine legendäre Kneipentour habt, es ist für jeden etwas dabei!
📍 Ort? Meist Campus
⏰ Zeit? Meist ab 19 Uhr – genauere Infos folgenDie Details zu jedem Event erfahrt ihr natürlich noch früh genug!
Was hat es mit den Studi-Kino Montagen auf sich? ?️ Filme-Abende im Audimax: An diesen Abenden hat das Studi-Kino Team Cinerama (Instagram @cinerama.othamberg) für euch einiges geplant!
🎟️ Wichtig: Der Vorverkauf für die Opening Party läuft vom 24.–27. März in der Mensa – sichert euch eure Tickets!
Deine Amberger Fachschaften
Finde uns und alle unsere Infos auch auf Instagram: @oth_amberg_fachschaften
- Semesterübersicht-SoSe25(611 KB)
Termine der Amberger Fachschaften
DTM Sem. 1S/2 - Technical English - new testing
Concerns/Category:
Dear DTM Students,
In Technical English in the DTM degree programme, summer semester 2025, new testing will go into effect.
- In summer semester 2025, there will be three graded exercises which form your final grade. Two oral graded exercises and one written graded exercise. All three exercises will occur during the course of the semester.
- Each graded exercise requires the student register at least two weeks prior to the due date (in the Technical English Moodle classroom) and to participate on the date registered for and as the assignment requires. Not registering means the student is not entitled to participate in the graded exercise. Not participating in that graded exercise (being absent after being registered for the exercise) without a valid excuse, will mean you have failed that particular exercise.
- Valid excuse is e.g. a doctor’s certificate attesting to being ill issued on the date of the graded exercise. Such proof MUST be turned into the dean’s secretary or the student’s office within THREE working days from the exercise due date. It is only then that the student may be allowed to make up the missed exercise.
- Unexcused absences will result in a failure for the missed exercise. Course failures will be reported to the testing office.
IMPORTANT: Past students who have already taken the class BUT failed the course, you will have to redo ALL of the graded elements to pass the course.
This means signing up on time and attending all the graded in-semester exercises. Partial grades from prior courses are no longer valid.
More information will be given in the first lectures. Details about testing can also be found in the Technical English Moodle classroom and on the syllabus also found there.
Signed Amy De Vour-Schön, M.Sc., M.A.
Störungen bei der Mailzustellung beseitigt
Concerns/Category:
Die Störungen bei der Mailzustellung konnten behoben werden. Die Systeme stehen wieder alle in gewohnter Funktionalität zur Verfügung.
Mailzustellung gestört
Concerns/Category:
Seit gestern Abend werden vor allem externe Malis im Groupwise nicht mehr zugestellt.
An der Lösung wird gearbeitet.
Blockveranstaltung "Medientheorie und Medienmanagement" - Herr Windscheid
Liebe Studierende,
der Termin des 2. Vorlesungsblockes für die Vorlesung "Medientheorie und Medienmanagement " musste auf Wunsch des Dozenten leider verschoben werden. Bitte beachten Sie den neuen Termin:
Freitag, 04.04.2025 12.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 05.04.2025 09.00 - 18.00 Uhr
Freitag, 11.04.2025 12.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 12.04.2025 09.00 - 18.00 UhrFreitag, 16.05.2025 09.00 - 18.00 Uhr (online)
Samstag, 13.06.2025 09.00 - 18.00 Uhr (online)Die Vorlesung findet im Hörsaal 214 statt.
gez. Windscheid
Einführungsveranstaltung VWL II am 18.03.
Sehr geehrte Studierende,
diese Nachricht wendet sich an Studierende, die im kommenden Semester an der Veranstaltung VWL II (Teil Arbeitsmarkt und Wachstum) teilnehmen wollen.
Am 18.03. findet um 14:00 Uhr eine virtuelle Einführungsveranstaltung statt, die Sie wahrnehmen müssen, um an dem Pearson-Kurs (MyMathLab-Kurs) und der Klausur teilnehmen können (Zugang siehe bitte Moodle-Kurs). Die Einführungsveranstaltung ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend.
Ich habe auf http://deutsch.mymathlabglobal.com einen Kurs erstellt. Zum Anmelden müssen Sie einen Access-Code (Zugangscode) über den Pearson-Webshop erwerben. Ein Rabattcode gewährt Ihnen den reduzierten Preis im Online-Shop, aber nur bis zum 18.3., danach müssen Sie den regulären Preis bezahlen. Bitte erwerben Sie den Zugangscode unbedingt vor der Informationsveranstaltung am 18.3.
· Diejenigen, die bereits im letzten Semester erstmalig einen Zugang erhalten haben, benötigen für das aktuelle Semester keinen neuen Code. Sie müssen aber in den neuen Kurs wechseln, sonst können Sie am Semesterende nicht an der Klausur teilnehmen!
· Diejenigen, die bereits vor dem WS 24/25 einen MyMathLab-Zugang erhalten haben, müssen nun einen neuen Zugangscode erwerben. Wenn Sie nicht in den aktuellen Kurs wechseln, können Sie nicht an der Klausur und den verschiedenen Übungen teilnehmen!
· Detaillierte Informationen, wie Sie den Zugangscode mit einem Rabatt erwerben können, habe ich auf meinem Moodle-Kurs für Sie bereitgestellt.
· Detaillierte Informationen, wie Sie sich in den neuen Pearson- Kurs einschreiben, erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung (Zugang siehe bitte Moodle-Kurs).
Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
Mit freundlichem Gruß
Horst Rottmann
Einschreibung für das Modul „Einführung in die pädagogische Psychologie" in den Bachelorstudiengängen Ingenieurpädagogik
Liebe Studierende,
der Zugang zum o. g. Moodle-Kurs sowie dessen Einschreibeschlüssel lauten wie folgt:
Moodle-Kurs: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=3188
Einschreibeschlüssel für Moodle: PP2025gez. Prof. Dr. Mandy Hommel
Einschreibung für das Modul „Rhetorik und Präsentation“ im Bachelorstudiengang Geoinformatik/Landmanagement
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
der Zugang zum o. g. Moodle-Kurs sowie dessen Einschreibeschlüssel lauten wie folgt:
Moodle-Kurs: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=2684
Einschreibeschlüssel für Moodle: RuP2025gez. Rita Nerbe-Marx / Prof. Dr. Mandy Hommel
BayernWLAN wieder verfügbar
Concerns/Category:
Das BayernWLAN stehe wieder wie gewohnt zur Verfügung.
BayernWLAN außer Betrieb
Concerns/Category:
BayernWLAN ist zur Zeit nicht verfügbar.
Der Betreiber ist verständigt.
A 1.1 German course at vhs Weiden-Neustadt - Start 20.03.2025
Concerns/Category:
Dear students,
We are happy to announce a special offer for IB students, who do not have any knowledge of German and are hence not able to complete their immatriculation with proof of A2 yet.
In case that you are already on campus in Weiden mid- March please take a look at the followong offer!
There is only a limited number of places. So first come, first serve.
- A 1.1 German course at the the vhs Weiden-Neustadt (Luitpoldstraße 24, Weiden) and begins on 20.03.2025.
- course times are Thursdays 16:30 - 19:45 h at vhs Weiden (presence only, please check you study time tabel first before you register https://www.oth-aw.de/files/oth-aw/Studiengaenge/Bachelor/IB/Dokumente/IB_Stundenplan_SS25.pdf -course time cannot be changed)
- registration will be available on 6 March, 9:00 h and takes place externally at the vhs via the link provided in this email below
- a registration fee of 100,- € along with a minimum 75% attendence is required. This registration fee will be reimbursed to those who fullfilled the attendence requirement
- please do not register if you are unable to attend the first lecture and on time, no latecomers will be admitted.
- please note that this is a supportive offer and that this course cannot be accredited, nor is it worth any credits and please note that you still need to complete your immatriculation by handing in proof of A2 knowledge
In order to register for the A1.1 course at VHS Weiden, please click here: https://www.vhs-weiden-neustadt.de/p/deutsch-als-zweitsprache-a1-1-497-C-RV454024
BR from your Language Center and the International Office
Termine für den AdA-Kurs - Fakultät EMI
Liebe Studierende des AdA-Kurses,
der AdA-Kurs findet für alle die sich angemeldet haben im Sommersemester 2025 im Hörsaal 313 als Blockveranstaltung an folgenden Terminen in Präsenz statt:
Freitag, 04.04.2025 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 05.04.2025 08.00- 16.00 Uhr
Freitag, 02.05.2025 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 03.05.2025 08.00 - 16.00 Uhr
Freitag, 16.05.2025 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 17.05.2025 08.00 – 16.00 Uhrgez. Kirschner
Termine Blockveranstaltungen - MT SoSe 2025
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
folgende Studiengangspezifischen (SW) – Wahlfächer und Wahlpflichtmodule für MT werden im SoSe 2025 als Blockveranstaltung angeboten:
Kreative Fototechniken - (4 SWS)- Stefan BreunigTermine nach Vereinbarung!
Kreativer Videoschnitt für Trailer (4 SWS)- Wolfgang Heß (Online!)
Freitag, 21.03.2025 11.00-18.30 Uhr
Samstag, 22.03.2025 09.30-17.00 Uhr
Sonntag, 23.03.2025 09.30-17.00 Uhr
Freitag, 23.05.2025 11.00-18.30 Uhr
Samstag, 24.05.2025 09.30-17.00 Uhr
Sonntag, 25.05.2025 09.30-17.00 Uhr
Medienrecht - (2 SWS)- Patrick Marré (Hörsaal 313)Freitag, 25.04.2025 09.00-18.00 Uhr
Samstag, 26.04.2025 09.00-17.00 UhrAlle weiteren Wahlfächer finden Sie in Ihrem regulären Stundenplan!
Dekanat EMI
Blockveranstaltung "Führungs- und Entscheidungsfindung" - Herr Witthauer
Liebe Studierende,
die Vorlesung "Führung und Entscheidungsfindung" findet im Sommersemester 2025 im Hörsaal 214 der Fakultät EMI als Blockveranstaltung (in Präsenz) an folgenden Terminen statt:
Freitag, 02.05.2025 09.00-16.00 Uhr
Samstag, 03.05.2025 09.00-16.00 UhrFreitag, 23.05.2025 09.00-16.00 Uhr
Samstag, 24.05.2025 09.00-16.00 Uhrgez. Herr Witthauer
Timetables summer semester 2025 - Faculty EMI
Dear students of the faculty EMI,
You can now download the timetables for the summer semester 2025 at
https://www.oth-aw.de/studium/im-studium/organisatorisches/stunden-und-pruefungsplaene/
and under the respective degree program.
Please note that there may still be changes.
Deanery EMI
PA - Mündliche Prüfungen zu den vorangegangenen Praxiseinsätzen im Wintersemester 2024/2025
Concerns/Category:
PA_Mündliche Prüfung Allgemeinmedizin und Notaufnahme am 14.05.2025
PA_Mündliche Prüfung Endoskopie und Funktionsdiagnostik und Operationssaal am 14.5.2025
Details zur Gruppeneinteilung, Prüfungsbeginn und Zugangsdaten wurde bereits an alle angemeldeten Studierenden per Mail verschickt.
Rückfragen unter 0961/382-1729 oder p.thomas
@
oth-aw
.
de
Faculty WEBIS - Provisional timetables for summer semester 2025
The provisional timetables for the summer semester 2025 are online now.
The - provisional - timetables for the summer semester 2025 are now available to view.
Please note that there may still be changes or additions (block dates) at short notice.
You can find the current timetable under the following link:
www.oth-aw.de/en/studies/getting-started/university-formalties/timetables-and-examination-schedules/
Störung beim BBB Dienst
Concerns/Category:
Es treten derzeit Probleme bei der Nutzung mit BBB in Verbindung mit Firefox auf.
Bitte verwenden Sie bis auf weiteres als Alternative den Edge oder Chrome Browser.
Es wird mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet!Wartungsarbeiten von BBB und Rocket.Chat am 18.02
Concerns/Category:
Am 18.02. finden Wartungsarbeiten an den BBB-Servern und Rocket.Chat statt.
Dadurch kann es zeitweise zu Beeinträchtigungen kommen und die Dienste stehen möglicherweise nur eingeschränkt zur Verfügung.
Ihr RechenzentrumJetzt bewerben: Stipendien für Sommerschulen in Tschechien 2025
Concerns/Category:
Grüß Gott - oder lieber - dobrý den?!
Bayerische Studierende und Promovierende aufgepasst! Bis zum 20. März 2025 könnt ihr euch bei der BTHA um Stipendien zur Teilnahme an Tschechisch-Sommerschulen bewerben.Bayerische Studierende und Promovierende aufgepasst! Bis zum 20. März 2025 könnt ihr euch bei der BTHA um Stipendien des Ministeriums für Schulwesen, Jugend und Sport der Tschechischen Republik zur Teilnahme an Tschechisch-Sommerschulen bewerben. Diese Sommerkursmöglichkeiten bieten intensive Sprachkurse für alle Sprachniveaus. Hier sind die Termine und Orte:
Westböhmische Universität Pilsen: 5. – 25. Juli 2025
Karls-Universität Prag: 17. Juli – 14. August 2025
Masaryk-Universität Brünn: 26. Juli – 23. August 2025
Südböhmische Universität Budweis: 3. – 25. August 2025Weitere Informationen findet ihr unter: www.btha.de
Zusätzlich bietet die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur Stipendien für Sommerschulen und Fachkurse im Nachbarland an. Interessierte bayerische Studierende, Promovierende, Lehrende und Forschende können sich laufend um ein Stipendium für Selbstzahler bewerben, solange Mittel vorhanden sind. Die internationalen Sommerschulen zu aktuellen Themen finden meist auf Englisch, teilweise auch auf Deutsch und Tschechisch statt.
Aktuelle Kursübersicht 2025 und weitere Informationen über das gesamte Stipendienangebot der BTHA findet ihr hier sowie in der Pdf anbei. Gerne unterstützt das KOMO bei der Bewerbung.
Viel Erfolg bei der Bewerbung! 🍀
Vertiefungswahl - Abgabe Studienvereinbarung (BW, AWP und DIB Studierende im 3./4.Semester)
Concerns/Category:
Bitte die ausgefüllte Studienvereinbarung für das Sommersemester 2025 bis 28.02.2025 als PDF per Mail an v.zwack@oth-aw.de senden.Liebe Studierende (BW, AWP und DIB Studierende im 3./4.Semester),
wenn Sie im kommenden Sommersemester Ihre Vertiefungsphase antreten möchten, müssen Sie vorab Ihre Studienvereinbarung mit der Wahl Ihres gewünschten Studienangebots abgeben. Bitte die ausgefüllte Studienvereinbarung für das Sommersemester 2025 bis 28.02.2025 als PDF per Mail an v.zwack@oth-aw.de senden.
Sie haben weiterhin die Möglichkeit Ihr gewähltes Studienangebot bis 4 Wochen nach Semesterbeginn zu ändern, falls Sie sich umentscheiden möchten. Danach ist eine Änderung nur mit Genehmigung von Prof. Preis möglich.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Wahl eines Studienangebots aus einem anderen Studiengang den Studiengang wechseln müssen.
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welches Studienangebot Sie wählen möchten, sehen Sie sich gerne das Infomaterial dazu an. Sie finden die Informationen und Unterlagen dazu im Moodle Kurs "Weiden Business School - Allgemeine Informationen (AWP/BW/DB/DEI/DIB/HD/LD/MLD/WP) im Themenblock Vertiefungswahl.
Ihre Studienvereinbarung finden Sie in Ihrem persönlichen MyOTH Account.
Informationen zum Wechsel eines Studiengangs finden Sie hier.
Informationen zu den Bewerbungsfristen finden Sie hier.Prüfungseinsicht Prof. zatocil
Liebe Studierende,
die Prüfungseinsicht von Prof. Zatocil wird morgen, Freitag, den 14.02., von 09:00 - 12:00 Uhr
im Labor "Elektrische Maschinen und Antriebe" [Raum U32] stattfinden.Wir bitten um Kenntnisnahme und Berücksichtigung!
Euer Dekanat EMI
Notification: Rooms for studying groups
Dear students,
if you are looking for free and heated rooms / lecture halls for studying [in groups], you can contact us at the Dean's Office
[Mrs Renner or Mrs Weiß] at any time - either as an enquiry by e-mail or you simply come around directly.
Then we can see what we can do for you in the best possible way!
Due to the fire safety refurbishment measures, the premises available to us for use are unfortunately very limited at the moment.
It would also be important to inform us timly about the planned period [at least 30 minutes in advance], as the entries
in our room booking system are linked to the heating system with a certain lead time.We ask for your consideration and understanding!
Kind regards
Your Dean's Office EMIVortrag "Persönlichkeitsentwicklung"
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
im Namen des Zentrums für Gender & Diversity (ZGD) möchte ich Sie herzlich zu einem Online-Vortrag mit Referentin Dr.in Alexandra Allig einladen:
- Was: "Persönlichkeitsentwicklung - Selbsterkenntnis, Selbstakzeptanz, Selbstveränderung"
- Wann: Dienstag, 30.07.2024 von 15.00 bis 18.00 Uhr
- Wo: online (Link wird nach bestätigter Anmeldung versendet)
- Wer: Mitarbeitende & Studierende unserer Hochschule
Über die Referentin:
Dr.in Alexandra Allig ist promovierte Ingenieurin und bringt eine 20-jährige Führungserfahrung als Team- und Abteilungsleiterin mit. Darüber hinaus ist sie zertifizierte Coachin für Persönlichkeitsentwicklung und engagiert sich als Mentorin im Bayern Mentoring-Programm. Sie unterstützt vor allem Frauen in MINT-Studiengängen und Berufen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an a.mende
@
oth-aw
.
de bis spätestens Dienstag, 23.07.2024.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie Fragen haben.
Herzliche Grüße
Andrea C. MendeOnline-Workshop "Privilegien" am 15.07.24 von 17 - 20 Uhr
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
das Zentrum für Gender & Diversity (ZGD) lädt Sie herzlich zu folgendem Online-Workshop mit Referentin Dr. Jule Bönkost ein:
- "Privilegien: Allyship im Hochschulkontext"
Dieser Workshop befasst sich mit der Rolle von Privilegien bei der Reproduktion und dem Abbau von Diskriminierung im Hochschulalltag und untersucht, wie diskriminierungskritisches Handeln aus einer privilegierten Position heraus möglich ist. Mit theoretischem Input, Gruppenarbeit, Diskussionen und Reflexionsübungen richten wir den Blick auf uns selbst und unsere eigenen strukturellen Privilegien.
- Wann: Montag, 15.07.2024 von 17.00 bis 20.00 Uhr
- Wo: online (Link wird nach Anmeldung versendet)
- Wer: Mitarbeitende & Studierende unserer Hochschule
- Sprache: Deutsch
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an a.mende@
oth-aw
.
de bis spätestens Montag, 08.07.2024. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Weitere Informationen erhalten Sie nach bestätigter Anmeldung.Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie Fragen haben.
Herzliche Grüße
Andrea C. Mende- "Privilegien: Allyship im Hochschulkontext"
Präsenz-Workshop "Selbstsicherheit & Selbstvertrauen" am 24.07.24
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
das Zentrum für Gender & Diversity (ZGD) lädt Sie herzlich zu folgendem Präsenz-Workshop mit Referentin Dr. phil. Dipl.-Psych. Nadine Thomas ein:
- "Selbstsicherheit & Selbstvertrauen - Ein Workshop zur erfrischenden Selbstreflexion"
Für alle, die ihr Berufs/-Studierendenleben souveräner gestalten möchten: Dieser Workshop zu Selbstsicherheit und Selbstreflexion bietet Ihnen Techniken und Strategien, um Unsicherheiten zu überwinden, das Selbstvertrauen zu stärken und sich in herausfordernden Situationen sicherer zu fühlen.
- Wann: Mittwoch, 24.07.2024 von 09.00 bis 17.00 Uhr
- Wo: OTH Campus Weiden (Raum wird nach bestätigter Anmeldung bekanntgegeben)
- Wer: Mitarbeitende & Studierende unserer Hochschule
Weitere inhaltliche Details zum Workshop finden Sie im Anhang.Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an a.mende
@
oth-aw
.
de bis spätestens Montag, 15.07.2024. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Weitere Informationen erhalten Sie nach bestätigter Anmeldung.Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie Fragen haben.
Herzliche Grüße
Andrea C. Mende- "Selbstsicherheit & Selbstvertrauen - Ein Workshop zur erfrischenden Selbstreflexion"
Seite 3 von 3