Freitag, 14. März 2025
Amberg/Weiden, 23.02.2024
Prof. Ulrich Müller
Prüfungsausschussvorsitzender
311 Loebenberger/ Aßmuth 12
14.00-15.30 MT BWL und
Projektmanagement
313/311 Kirschner/ K. Müller 62
Dienstag, 23.01.2024
12.00-13.00 EI/IPE Werkstofftechnik 313 Klug F./ Söllner 31 [...] Freitag, 19.01.2024
14.00-15.30
MT
BWL und Projektmanagement
313/311
Kirschner/ K. Müller
62
Dienstag, 23.01.2024
EI/IPE
Werkstofftechnik
313
Klug F./ Söllner
31
311 Loebenberger/ Aßmuth 12
14.00-15.30 MT BWL und
Projektmanagement
313/311 Kirschner/ K. Müller 62
Dienstag, 23.01.2024
12.00-13.00 EI/IPE Werkstofftechnik 313 Klug F./ Söllner 31 [...] Freitag, 19.01.2024
14.00-15.30
MT
BWL und Projektmanagement
313/311
Kirschner/ K. Müller
62
Dienstag, 23.01.2024
EI/IPE
Werkstofftechnik
313
Klug F./ Söllner
31
Grenzen e.V. / Regionalgruppe Weiden
OTH-Chor, Leitung Anna Doering
OTH-Orchester, Leitung Dieter Müller
Weiden, Kirche St. Michael (Schulgasse 1/Oberer Markt)
Eintritt frei – Spenden erbeten
Grenzen e.V. / Regionalgruppe Weiden
OTH-Chor, Leitung Anna Doering
OTH-Orchester, Leitung Dieter Müller
Weiden, Kirche St. Michael (Schulgasse 1/Oberer Markt)
Eintritt frei – Spenden erbeten
Dr. Dalm
WI P - WI D
Controlling
Thomas List
WI P - DHM M
Fabrikplanung
Prof. Müller
WI P - WI D - TM D
Logistik I
Prof. Dr. Kummetsteiner
WI 3S/4 – DHM 3S/4 –
TM D –
Hörsaal 002
Begrüßung der Erstsemester; Hörsaal 001/Neues Hörsaalgebäude
durch Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident OTH Amberg-Weiden,
Kurt Seggewiß, Oberbürgermeister Stadt Weiden,
Andreas Meier
Zwischen-/Abschluss-Präsentation
Art: Projektarbeit (in Kooperation mit dem Zweckverband
Müllverwertung Schwandorf)
Umfang: 4 SWS
Voraussetzungen: keine
aber: bei mehr als 15 Interessenten
11./Sa., 11.11. jeweils von
08.15 – 17.00 Uhr in HS 226
Industrial Engineering II
Prof. Müller
Mi., 08.15 – 11.30 Uhr
HS 242
page
SAP-Anwendungsentwicklung für Logistik
Gewählter Vertreter im Fakultätsrat:
Fuchs Andreas 10 Stimmen
Ersatzvertreter:
Müller Christoph 4 Stimmen
Schöler-Niewiera Florian 4 Stimmen
page
2
b) Fa
205
Controlling
Thomas List
Donnerstag, 15.45 – 19.00 Uhr
HS 127
Fabrikplanung
Prof. Müller
Donnerstag, 08.15 – 11.30 Uhr
HS 238
Logistik I
Prof. Dr. Kummetsteiner
Freitag, 12
only
10:00 Registration and Coffee
10:30 Welcome by Vice President
Prof. Ulrich Müller
Reception by the Mayor of
Amberg, Michael Cerny
short Uni-Assist
presentation
.
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller von der
Fakultät WI neuer Vizepräsident der
Hochschule
Mit Wirkung 1. Oktober 2015
wurde Prof. Dipl.-Ing. Ulrich
Müller von der Fakultät WI
(Wirts [...] zu einem der insgesamt drei
VizepräsidentInnen der OTH
Amberg-Weiden berufen.
Prof. Müller war langjährig
Vorsitzender des Senats der
Hochschule und Mitglied des
Hochschulrats
in HS tba
Montag, 09.01.2023 in HS 206
Start-Zeit folgt
Industrial Engineering II
Prof. Müller
Mittwoch, 08.15 – 11.30 Uhr
HS 205
SAP-Anwendungsentwicklung für Logistik
4.0
M.A.
KG
Kummetsteiner Günter X
Magerl Franz X KG
Mayer Bernt X KG
Meiller Dieter X X X
Müller Ulrich X X X
Queitsch Robert X
Raab Hermann X X X
Renninger Wolfgang X KG
Rhein von Wolfram
Maximilian X KG
Krämer Ralf X KG
Kummetsteiner Günter X
Mayer Bernt X KG
Meiller Dieter X
Müller Ulrich
KG mit bera-
tender Stimme
KG ohne Stimmrecht
Nirschl Marco X X X
Prell Werner X
Aktivitäten / Festlegungen
1. Fachvortrag
Herr Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller berichtet mit Frau Marian Mure und Frau Dr. Annabelle Wolff über die
Internationalisierungstätigkeiten
Managerin, Witt-Gruppe
Mi., 12.01.2022, 09:00 Uhr
Erfolgsfaktoren beim Onlinehandel mit Amazon
Daniel Müller, Geschäftsführer Leogra Trading GmbH
Fr., 14.01.2022, 09:00 Uhr
Suchmaschinenoptimierung in der
Textilgewebe, Holz, Kabelresten, Metall und
mineralische Anteile und wird bislang auf einer Hausmülldeponie entsorgt.
Ab 1.6.2005 ist aufgrund der auslaufenden Übergangsfristen in der TA Siedlungsabfall
Hörsaal 218 Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen/ Internationales Technologiemanagement, Prof. Müller
8.15 – 11.30 Uhr HR III: Employer Branding and Employee Retention (Sprache: Englisch)
Hörsaal
Allgemeine Sauberkeit: Bitte hinterlassen Sie Ihren Arbeitsplatz ordentlich und entsorgen
Sie Müll in den dafür vorgesehenen Behältern.
Respektvoller Umgang mit Geräten: Gehen Sie sorgsam mit den
Vertreter im Fakultätsrat:
Graf Tamara 19 Stimmen
Ersatzvertreterinnen und -vertreter:
Müller Christoph 7 Stimmen
page
2
b) Fakultätsrat Maschinenbau/Umwelttechnik:
Shell,
Exxon
1960-70
Broers
1958-69
Davtyan
1946-71
VARTA
1959
Siemens
1961/85
Müller
1922
Bosch
1963
Raumfahrt
(US, SU)
Hitachi
1983
Siemens
1994Ballard/
DaimlerChrysler [...] QuellenWasserstoff aus fossilen Quellen-intern
20
page
Holz
Tiermehl
Klärschlamm
Hausmüll
Choren Industries
Q
ue
lle
: D
ai
m
le
rC
hr
ys
le
r
■ Niedertemperaturvergasung [...] künftigen Wasserstoffquellen zählt Biomasse. Aus Holzhackschnitzeln,
Tiermehl, Klärschlamm und Hausmüll kann man synthetischen Dieselkraftstoff
gewinnen.
Durch Pyrolyse bei 500 °C entstehen Koks
11
Creation-Date 2008-10-21T16:00:35Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Mueller/HS_Amberg_Weiden_Edholm_Siemens_AsGiven.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content
mit kleinen
Gruppen, in welchen eine familiäre Atmosphäre möglich war.
page
Tobias Müllner
Preisträger 2011
Studiengang Betriebswirtschaft
Steuerberater in Ausbildung,
Bayer Treuhand [...] welche vor 20 Jahren so eine geniale Idee
hatten, in Weiden eine Hochschule zu errichten.
Martin Müllhofer
Preisträger 2003
Studiengang Elektrotechnik
Hardwareentwickler, Siemens AG
Was waren die [...] Wirtschaftsingenieurwesen
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Rumpler 2002 Elektrotechnik
Dipl.-Ing. (FH) Martin Müllhofer 2003 Elektrotechnik
Dipl.-Ing. (FH) Marco Hofmann 2003 Maschinenbau
Dipl.-Ing. (FH) Gerald Demleitner