oder „Trennungsprinzip“.
d) Ansonsten
Für hier nicht vorhergesehen Fälle ist der Gesamteindruck Ihres Gesetzes ausschlaggebend. Es geht uns
darum, solche Klausurteilnehmer von der Bearbeitung
Einkaufsinfosatz
o Bestellanforderung (BANF)
o Bestellung
Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl. Hinterlegung als Anlage)
Buchung des
gemacht
Lieblingsteil mitbringen oder am vhs-Stand erwerben und für einen kleinen
Unkosten-beitrag bedrucken.
Schauschmiede
Die Kraft des Feuers
Präsentation des Rennwagens 2024
Running Snail Racing
Auftreten
• Eigenständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
• Kreativität und gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
• Sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen: Word, PowerPoint und Excel
stung besteht aus vier Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen,
schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck), die schriftlich oder mündlich abgeprüft
werden.
5.3. Zum Erwerb von UNIcert® [...] - Prüfungsteil „Schriftlicher Ausdruck“ (schriftliche Kompetenz / produktiv / schriftlich abgefragt,
Dauer ca. 45 Minuten)
- Prüfungsteil „Mündlicher Ausdruck“ (mündliche Kompetenz / produktiv [...] getrennte Berechnung der vier Fertigkeiten „Leseverstehen“,
„Schriftlicher Ausdruck“, „Hörverstehen“ und „Mündlicher Ausdruck“, die jeweils bestanden sein
müssen.
Bei fachorientierter Ausrichtung
lity true
Creation-Date 2018-03-28T07:20:49Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Intl/1803FlyerDoubleDegree-MBUT-druck.pdf
xmpMM:DerivedFrom:DocumentID xmp.did:3ED5BA77E2E6E7118CFF8EA07EDF9C2B
hinter
Heizkörper, Türen) und den Stahlkonstruktionstoren
L-2.3
Druckluftbereitstellung
Bedarfsgerechten Einsatz von Druckluft prüfen und Bereit-
stellung optimieren
L-3
Liegenschaften [...] Umrüstung aller Räume auf energieeffiziente LED-
Beleuchtung
L-3.2 Druckluftbereitstellung
Bedarfsgerechten Einsatz von Druckluft prüfen und Bereit-
stellung optimieren
L-3.3 Gebäudehülle
Reduzierung [...] hinter
Heizkörper, Türen) und den Stahlkonstruktionstoren
L-2.3
Druckluftbereitstellung
Bedarfsgerechten Einsatz von Druckluft prüfen und Bereit-
stellung optimieren
L-3
Liegenschaften
bzw. des
eigenen Lebens- und Studienumfeldes durch die Verwendung der grundlegenden
Ausdrucksmittel sowie grammatischen Strukturen und eines soliden
Wortschatzes schriftlich und mündlich zu [...] bzw. des
eigenen Lebens- und Studienumfeldes durch die Verwendung der grundlegenden
Ausdrucksmittel sowie grammatischen Strukturen und eines soliden
Wortschatzes schriftlich und mündlich zu [...] Interesse oder
aus ihrem eigenen Lebens- und Lernumfeld zu äußern, indem sie grundlegende
Ausdrucksmittel, grammatikalische Strukturen und einen soliden Wortschatz in
der schriftlichen und mündlichen
ility true
Creation-Date 2018-03-28T07:20:12Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Intl/1803FlyerDoubleDegree-EMI-druck.pdf
xmpMM:DerivedFrom:DocumentID xmp.did:3ED5BA77E2E6E7118CFF8EA07EDF9C2B
gungen 100.345,73
2. EDV-Ausstattung und Software/Lizenzen 74.864,42
3. Aufstockung Druckkontingent Studierende 14.200,00
F
a
k
u
lt
ä
t
W
I
1. Ausstattung für Studiengang MZ 32
allem in die Verdichtungsräume verloren. Diese Tatsache kam
zu Beginn der 1990-er Jahre dadurch zum Ausdruck, dass die Region im bayernweiten Vergleich mit rund
2,5 % einen weit unterdurchschnittlichen Wert [...] n rund 20 Jahren
den erfolgreichen Weg von einer früheren Randlage in eine Aufstiegs-region eindrucksvoll bewältigt hat.
Dieser Strukturwandel führte gerade in der nördlichen Oberpfalz von altindust [...] und Gesundheitswirtschaft) in die Forschungslandkarte
der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zum Ausdruck.
Die OTH Amberg-Weiden ist mit den Fakultäten Elektrotechnik, Medien und Informatik sowie Maschi-
ist eine
strategische Schwerpunktsetzung durch die jeweilige Hochschule notwendig. Sicht-
barer Ausdruck hierfür sind die Festlegung einer Transfer- oder Innovationsstrategie
durch die Hochschule und [...] die Weiterentwicklung des Studienangebots
mit Blick auf die Entwicklung der künstlerischen Ausdrucksformen sowie die Ent-
wicklung der Kreativbranche ein und konzipieren auch auf der postgradualen Ebene
bringen auch den Mut zu unbeque-
mem, aber auch stets konstruktivem Feedback auf – gerade als Ausdruck unserer Wertschätzung für Andere.
• Konsistenz und Gestaltungswille. Jede und jeder von uns [...] uns inter-
national und interkultu-
rell. 81 Partnerhochschu-
len in 36 Ländern* legen
davon eindrucksvoll Zeug-
nis ab. Unser Standortvor-
teil der geographischen
Nähe zu Mittel-/Osteuro-
pa prägt unseren
page
3
Das „Leitbild Lehre“ bringt unser Selbstverständnis von gutem Leh-
ren und Lernen zum Ausdruck. Es ergänzt damit das bestehende
Leitbild der Hochschule. Das besagt: Wir wollen uns im Kern neben
Gesundheitswirtschaft) in die Forschungslandkarte der Hochschulrek-
torenkonferenz (HRK) zum Ausdruck.
page
8
Die OTH Amberg-Weiden ist – auch auf die Zahl der Professuren bezogen
intelligentere technische Lösun-
gen müssen auch in immer kürzeren Zeitfenstern und bei zunehmendem
Kostendruck umgesetzt werden. Technisches Wissen alleine reicht hierzu
nicht aus – wirtschaftliches Denken
die
Hochschule damit, einen Weg zu finden, wie gegossene Elemente effektiv und
sicher mit im 3D-Druck hergestellten Elementen verbunden werden können.
Bsp. 2: Ein Unternehmen möchte herausfinden, wie
BEISPIELE
Bsp. 1: Ein Unternehmen lässt in den Laboren der Hochschule prüfen, ob die
von ihm im 3D-Druck hergestellten Bauteile die richtigen Maße haben.
Bsp. 2: Ein Unternehmen gibt an der Hochschule
kreatives Arbeiten und vitale Gruppendynamik
• Aktuellste technische Ausstattung und Gadgets
g 3D-Druck, Arduino/Raspberry Pi, VR zum Anfassen
Mobiles und virtuelles Labor bereits in der Planungsphase
abor spielt das
Arbeiten mit Prototypen
eine große Rolle. © OTHAW
TRIOLOG erscheint als
gedruckte und digitale Version.
Dampf unter
Atmosphärendruck vor, weshalb hier ein
Dampfkraftprozess mit einem organi-
schen Arbeitsmittel zwischengeschaltet
(ORC = Organic Rankine Cycle) wird, der
das notwendige Druckgefälle für die [...] Generator, welche im Fokus
der Forschungsarbeit steht.
Stehen Abgas oder Abdampf unter
erhöhtem Druck zur Verfügung, so kön-
nen diese über eine Mikroexpansionstur-
bine direkt expandiert werden und ein
sind jeweils die Zylinderdruck-, Saugrohrdruck- und Ab-
gasdruckverläufe im Flüssigkraftstoff- und Zündstrahlbetrieb bei 200 kWel dargestellt. Be-
trachtet man den Saugrohrdruckverlauf, sind drei ausgeprägte [...] Für die Zylinderdruckmessung am Zylinder 6 wurde ein wassergekühlter piezoelektrischer
Drucksensor mit Messbereich von 0 - 250 bar eingesetzt. Darüber hinaus wurden Nieder-
drucksensoren sowohl im [...] ausgeprägte Druckabfälle mit Abständen
von ca. 240 °KW zu erkennen, bedingt durch das Öffnen der Einlassventile des Motors. Beim
Abgasdruckverlauf sind deutliche Druckwellen zu erkennen. Diese sind
Isopentan
R245fa
Isopentan
R245fa
R134a
NH3/H2O
Prozessführung
KCS34
2-Druck
1-Druck
1-Druck
2-Druck
1-Druck
2-Druck
1-Druck
KCS34
Pel [MW]
0,5
5,5
4,3
4,8
5,5
1,0
5,0
5,5
3,4
TTW [°C]
135
137 [...] betrachtete 1-Druck-Prozess des
geothermischen ORC-Kraftwerks ist in
Bild 1 dargestellt. Dabei wird das Arbeits-
medium vom Zustandspunkt 1 durch die
Speisepumpe auf den oberen Prozess-
druck gebracht [...] Gegenzug der
obere Prozessdruck und somit auch der
thermische Wirkungsgrad des Sekundär-
prozesses. Dieser Zusammenhang ist in
Bild 2 beispielhaft dargestellt.
Für den 1-Druck-Prozess führt das Ar-
b
Operation, SMRI Spring Meeting, Orlando Florida 2001
[2] RWE POWER: ADELE – Der Adiabate Druckluftenergiespeicher für die
Elektrizitätsversorgung, Broschüre RWE AG Essen, Stand 2012
[3] DEPRAG SCHULZ [...] Seminar on ORC Systems, October 12-14, Brussels,
Belgium
[6] WEISS A. P.: Der Prüfstand für Druckluftantriebe und – technik, Interner Bericht, OTH
Amberg-Weiden, 2012
[7] NUMECA Ingenieurbüro: FineTM/Turbo
nden wissenschaftlichen Kontext
und der Mehrwert über die verwendeten Publikationen hinaus zum Ausdruck kommen. Hierzu verab-
schiedet das Promotionszentrum im Benehmen mit dem Wissenschaftlichen Beirat [...] Promovierende bzw. den Promovierenden erstellt worden sind.
Die zur Publikation angenommenen und im Druck oder in elektronischen Zeitschriften erschienenen
Veröffentlichungen sind der Dissertation als Appendix [...] n sind die nach § 7 Abs. 3 Satz 4 als
Appendix beigefügten, zur Publikation angenommenen und im Druck oder in elektronischen Zeitschriften
erschienenen Veröffentlichungen.
Die bzw. der Promovierende