abgeleistet, wenn
1. die erforderlichen einzelnen Praxiszeiten jeweils durch ein Zeugnis der
Ausbildungsstelle das dem von der Hochschule vorgegebenen Muster entspricht,
nachgewiesen sind,
2. der v [...] sind.
§6
Studienplan und Modulhandbuch
(1) 1Die Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik erstellt ergänzend zur Studien- und
Prüfungsordnung ein Modulhandbuch und einen Studienplan, die vom Fa [...] 1Die Bachelorarbeit ist in deutscher Sprache abzufassen. 2Sie darf mit Genehmigung des/der
AufgabenstellerIn in englischer Sprache abgefasst werden.
§ 10
Bewertung von Prüfungsleistungen und
"OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen in
unregelmäßigen Abständen.
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden [...] Union sowie
für deren Weiterentwicklung relevant?
Im Folgenden sollen hierzu Überlegungen angestellt werden.
II. Rechtliche Überlegungen
1. No-Bail-Out auf Dauer nicht haltbar?
EU-Mit [...] ständigen Krisenmechanismus (Europäischer
Stabilitätsmechanismus ESM) auf rechtssicheren Boden zu stellen, wurde Art. 136 AEUV um
Kultus,
Wissenschaft und Kunst jetzt klargestellt:
Eine Prüfung ist dabei erst dann bestanden, wenn dies von den zuständigen Prüfungsorganen
festgestellt wurde.
Bei Abschlussarbeiten bedeutet
Folgende Aktivitäten sind im Rahmen des Bewerbertags geplant:
· Bereichs- und Projektvorstellungen
· Azubi-, Trainee- und Firmenpräsentation
· Live-Demo Präsentation
[...]
· Firmenführungen an beiden Standorten
· Fitnessstudio und Sportangebot vorgestellt durch Christian Wolf von HOHPE
· Betriebsrestaurant (inkl. Work-Cafe und Foodtruck)
auseinanderzusetzen und die besten Weiterbildungsinhalte für führende
Unternehmen weltweit zu erstellen.
Du wirst Teil eines interdisziplinären und jungen Expertenteams und hast die Chance, dich durch [...] für die Entwicklung und
Gestaltung von Lernprogrammen und Lernpfaden für
Unternehmen.
• Du erstellst innovative Drehbücher und Storyboards
für internationale Upskillingprojekte.
• Du bereitest komplexe
Microsoft Word - BAS_Auswertung_Zusammenfassung_2018-03-26
page
© OTH Amberg-Weiden | Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen | 26.03.2018 1/1
Die Bayerische Absolventenstudie [...]
waren zum Befragungszeitpunkt 90 % erwerbstätig.
… die Suchdauer nach einer ersten Arbeitsstelle be-
trug im Schnitt 3,6 Monate.
… etwa 60 % unserer Absolventinnen und Absolven-
ten
d 2023-01-18T08:18:08Z
Hier steht die Überschrift
page
© OTH Amberg-Weiden | Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen | 12.09.2019 1/1
Ziel der Befragung
Ziel der Befragung [...] Atmosphäre
+ kleine Gruppengrößen
+ hoher Praxisbezug
+ Dozent/-innen
+ digitale Bereitstellung von Unterlagen
Das gefällt mir gar nicht gut…
- viele Klausuren in kurzer
Dafür suchen wir neugierige und aufgeschlos-
sene Menschen, die den Mut haben, schwierige Fragen
zu stellen. So wie alle Siemens-Mitarbeiter weltweit.
Vielleicht auch wie Sie?
Für unseren Infrastructure [...] Bei
gleicher Qualifikation werden schwerbehinderte Bewerbe-
rinnen und Bewerber und diesen gleichgestellte Menschen
bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen hierzu
erhalten Sie unter: www.siemens
Dafür suchen wir neugierige und aufgeschlos-
sene Menschen, die den Mut haben, schwierige Fragen
zu stellen. So wie alle Siemens-Mitarbeiter weltweit.
Vielleicht auch wie Sie?
Für unseren Infrastructure [...] Bei
gleicher Qualifikation werden schwerbehinderte Bewerbe-
rinnen und Bewerber und diesen gleichgestellte Menschen
bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen hierzu
erhalten Sie unter: www.siemens
Geldpolitik
beiträgt. Für diejenigen, die über die Geldpolitik hinaus auch an einer breitere Darstellung der
makroökonomischen Theorie interessiert sind, sei ferner auf das Buch von Görgens/Ruckriegel [...] Bundesbank), K. Walch
(Deutsche Bundesbank) und A. Worms (Deutsche Bundesbank), die uns mit Kurzdarstellungen in
Boxen, Datenbeschaffungen und der Durchsicht einzelner Abschnitte tatkräftig unterstützt
tthema Digitalisierung in der Medizin und Gesundheitsversorgung statt, mit der
provokanten Fragestellung „Digitalisierung in der Medizintechnik – schlägt Dr. Robot schon den Arzt?“
Seit Jahrzehnten [...] wahr, sie transportieren z.B. Blutkonserven, Akten oder Wäsche,
sie schütteln Reagenzgläser oder stellen Tablettenschachteln zusammen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ro-
boter ermüden nicht und sie arbeiten
STA-Abschlusszeugnis verfügen, bewerben
Sie sich zunächst mit Ihrem Abiturzeugnis.
o In der Lebenslaufdarstellung auf Seite 12 tragen Sie bitte Ihren besonderen Status (Start im
dritten Semester) mit ein [...] reichen zeitnah
Ihr STA-Abschlusszeugnis beim Studentenamt der OTH nach.
6. Das Studentenamt stellt ca. einen Monat nach Studienbeginn die Berechtigung zum Eintritt in das dritte
Semester offiziell
und 850 Euro.
Außerdem müssen die Studierenden nach dem Praktikum einen Praktikumsbericht erstellen, der vom Abteilungsleiter des Unternehmens oder
einem Vorgesetzten aus der Personalabteilung u [...] ng (dieses Formular ist auf unserer Website
verfügbar oder wird vom Praktikanten zur Verfügung gestellt) muss vom Betreuer des Praktikanten ausgefüllt werden, in der die Daten des
Praktikums aufgeführt
dass immer mehr Firmen Mitarbeiter suchen, die Tschechisch
sprechen.
Tschechisch-Kenntnisse stellen somit insbesondere für
Bewerber in Bayern eine wertvolle Zusatzqualifikation dar.
Die unmittelbare [...] Tschechien zu absolvieren. Alle
Studenten, die sich in Tschechien beworben haben, bekamen
auch eine Stelle und alle kamen mit sehr guten Tschechisch-
Kenntnissen zurück. Von Vorteil ist, dass Tschechien in
Weiden
Infos für Personen mit Gehbehinderung am Standort Weiden
Für Rollstuhlfahrer stellen die selbstöffnenden Türen des campusseitigen
Haupteingangs der Fakultät Betriebswirtschaft (BW) [...] Hinter dem Hörsaalgebäude befindet sich das Gebäude WTC (Weidner-Technologie-
Campus). Der 2013 fertiggestellte Neubau beherbergt vorrangig den Studiengang
Medizintechnik, sowie einige Büros diverser Pro
über die Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer Studienbewerber für die
Aufnahme eines Studiums an den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland
(Feststellungsprüfung);
g) Nachweise [...] und das Goethe-
Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom
j) die bestandene Feststellungsprüfung des Studienkollegs (FSP)
§ 2
Diese Satzungsänderung tritt am Tag nach ihrer Bek
Kurz gesagt:
• Wir bringen Praxiserfahrung in den Hörsaal. So können wir rele-
vante Themenstellungen aber auch technologische, wirtschaftli-
che oder gesellschaftliche Entwicklungen frühzeitig [...] erreichen.
• Wir lehren und lernen fächerübergreifend und fächerverbindend,
um Zusammenhänge herzustellen und den interdisziplinären
Austausch zu fördern.
• Wir bilden gezielt interkulturelle und [...] Präsident Prof. Dr. Clemens Bulitta
Prof. Dr. Mike Altieri | Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Redaktion: Stabsstelle Qualitätsmanagement & Akkreditierungen
• Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring 23, 92224 Amberg
Das Oktoberfest:
Ein Tauchgang in die bayerische Bier- und
Kulturfülle von Diane-Mara Geisel, Stella Hellmich, Pirros Kellis (15.12.2023)
Frau Müller (Besucherin) erzählen Sie uns,
was das Oktoberfest [...] „Das Oktoberfest ist für uns
Standbetreiber jedes Jahr eine große
Herausforderung. Wir müssen
sicherstellen, dass genügend Vorräte
Wiesn
In einem Interview mit Lena [...] (Veranstalter), wie sieht
Ihre Vision für die Zukunft des Oktoberfests
aus?
„Wir möchten sicherstellen, dass das
Oktoberfest weiterhin ein Ort der Freude
und des Feierns bleibt, der Menschen aus
Das Oktoberfest:
Ein Tauchgang in die bayerische Bier- und
Kulturfülle von Diane-Mara Geisel, Stella Hellmich, Pirros Kellis (15.12.2023)
Frau Müller (Besucherin) erzählen Sie uns,
was das Oktoberfest [...] „Das Oktoberfest ist für uns
Standbetreiber jedes Jahr eine große
Herausforderung. Wir müssen
sicherstellen, dass genügend Vorräte
Wiesn
In einem Interview mit Lena [...] (Veranstalter), wie sieht
Ihre Vision für die Zukunft des Oktoberfests
aus?
„Wir möchten sicherstellen, dass das
Oktoberfest weiterhin ein Ort der Freude
und des Feierns bleibt, der Menschen aus
Das Oktoberfest:
Ein Tauchgang in die bayerische Bier- und
Kulturfülle von Diane-Mara Geisel, Stella Hellmich, Pirros Kellis (15.12.2023)
Frau Müller (Besucherin) erzählen Sie uns,
was das Oktoberfest [...] „Das Oktoberfest ist für uns
Standbetreiber jedes Jahr eine große
Herausforderung. Wir müssen
sicherstellen, dass genügend Vorräte
Wiesn
In einem Interview mit Lena [...] (Veranstalter), wie sieht
Ihre Vision für die Zukunft des Oktoberfests
aus?
„Wir möchten sicherstellen, dass das
Oktoberfest weiterhin ein Ort der Freude
und des Feierns bleibt, der Menschen aus
Studiengebühren aufgrund besonderer Umstände eine
unzumutbare Härte darstellt.
(2) Finanzielle Gründe werden zur Feststellung des Vorliegens einer
unzumutbaren Härte nicht anerkannt.
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung pla-
nen,
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Aus-
zubildenden mitwirken,
3. Ausbildung durchführen und
4. Ausbildung abschließen. [...] gischen Qualifikation (AdA) durch die
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz.
Der AdA – Kurs stellt eine verkürzte Form für Studierende dar, aus diesem Grund
erhält er seine Gültigkeit nur in Verbindung
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung pla-
nen,
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Aus-
zubildenden mitwirken,
3. Ausbildung durchführen und
4. Ausbildung abschließen. [...] gischen Qualifikation (AdA) durch die
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz.
Der AdA – Kurs stellt eine verkürzte Form für Studierende dar, aus diesem Grund
erhält er seine Gültigkeit nur in Verbindung
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung pla-
nen,
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Aus-
zubildenden mitwirken,
3. Ausbildung durchführen und
4. Ausbildung abschließen. [...] gischen Qualifikation (AdA) durch die
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz.
Der AdA – Kurs stellt eine verkürzte Form für Studierende dar, aus diesem Grund
erhält er seine Gültigkeit nur in Verbindung
Nutzungs- und Verwertungsrechten an
Forschungsergebnissen
vorab: inhaltliche Zusammenarbeit bei Erstellung des Arbeitsplans bzw. des Projektantrags;
administratives Projektmanagement; Forschungsbeitrag [...] Forschungsprojekte arbeiten Partner/innen aus Wissenschaft und Wirtschaft
gemeinsam an einer Problemstellung, mit dem Ziel, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu sammeln.
Die Projekte erhalten Zuwendungen