12 Vgl. Gälweiler (2005), S. 55 ff., Hungenberg (2008), S. 3 ff., Müller-Stewens/Lechner (2003), S. 15 ff.,
Steinmann/Schreyögg (2005), S. 167 ff., Welge/Al-Laham (2003), S. [...] Safari – Eine Reise durch die Wildnis des
strategischen Managements, Frankfurt a. M. 2003.
Müller-Stewens, G./Lechner, Ch.: Strategisches Management, 2. Aufl. Stuttgart 2003.
Perl, E.: Grundlagen
Studiengangsleitung / Studienfachberatung
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Telefon +49 (961) 382-1614
u.mueller@oth-aw.de
www.oth-aw.de
page
Abteilung Amberg: Kais
92224 Amberg
to.popp@oth-aw.de
Jonas Müller
Ostbayerische Technische
Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
j.mueller1@oth-aw.de
Kontakt:
page
54 [...] (FH) Martin
Gebhardt (2G-Architekten, Weiden), Dipl.-Ing. (FH) Werner
Heckelsmüller (M-S-H Stadtplanung Meyer-Schwab-
Heckelsmüller GbR, Altdorf) und Dipl.-Ing. (FH) Christine
Meyer (W. Röth Stadtplaner [...] (FH) Martin Gebhardt (2G-Architekten,
Weiden), Dipl.-Ing. (FH) Werner Heckelsmüller (M-S-H
Stadtplanung Meyer-Schwab-Heckelsmüller GbR, Altdorf)
and Dipl.-Ing. (FH) Christine Meyer (W. Röth Stadtplaner
den Festvortrag der Bayerischen Staats-
ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Emilia Müller,
erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe an die Hochschule und
das Studentenwerk Oberfranken [...] wurden am 11. November 2011 feierlich mit dem Freistaat Bay-
ern (Frau Staatsministerin Emilia Müller), dem Staatlichen Bauamt
Amberg-Sulzbach, dem Architekturbüro Brückner & Brückner (Tir-
s [...] 20. Sitzung des Bayerischen Kabinetts in Amberg: Besuch der
Bayerischen Staatsminister Emilia Müller und Dr. Wolfgang
Heubisch an der HAW (26.11.2010)
21. HAW in concert: „It’s magic!“ (30.11
bewerten sind und welch zeitüber-
dauernden Charakter sie haben, beschrieb schon eindrucksvoll Müller-Guttenbrunn:
„... An wen soll man sich halten, wenn „die Majorität“, „die Aktiengesellschaft“, „die [...] bedeute und ob sich das Geld aus
purem Übermut eines Tages selbst zu entwerten begonnen habe ...“( Müller-
Guttenbrunn, neu herausgegeben, Berlin, 2007, S. 212) sowie Anders: „Immer
wieder kommt aus [...] Report, Dortmund,
2002
Mettler-v.Meiborn, B.: Gelebte Wertschätzung; München, 2007
Müller-Guttenbrunn, H.: Alphabet des anarchistischen Amateurs, Berlin, 2007
Ortmann, G., Sydow, J., Türk,
bewerten sind und welch zeitüber-
dauernden Charakter sie haben, beschrieb schon eindrucksvoll Müller-Guttenbrunn:
„... An wen soll man sich halten, wenn „die Majorität“, „die Aktiengesellschaft“, „die [...] bedeute und ob sich das Geld aus
purem Übermut eines Tages selbst zu entwerten begonnen habe ...“( Müller-
Guttenbrunn, neu herausgegeben, Berlin, 2007, S. 212) sowie Anders: „Immer
wieder kommt aus [...] Report, Dortmund,
2002
Mettler-v.Meiborn, B.: Gelebte Wertschätzung; München, 2007
Müller-Guttenbrunn, H.: Alphabet des anarchistischen Amateurs, Berlin, 2007
Ortmann, G., Sydow, J., Türk,
0.1007/978-3-658-03167-1
D. Louis, P. Müller: Android, Hanser, Münchren. 2014.
http://www.hanser-elibrary.com/isbn/9783446438316
D. Louis, P. Müller: Java, Hanser, München. 2014.
http://www [...] Verlag, ISBN 978-3645602549
D. Louis, P. Müller: Android, Hanser, München, 2014.
http://www.hanser-elibrary.com/isbn/9783446438316
D. Louis, P. Müller: Java, Hanser, München, 2014.
http://www.
Eschenbach et al. (2003).
14 Vgl. Gälweiler (2005), S. 55 ff., Hungenberg (2001), S. 3 ff., Müller-Stewens/Lechner (2003),
S. 15 ff., Steinmann/Schreyögg (2002), S. 153 ff., Welge/Al-Laham (2001), S. 12 [...] analysis and planning, in: Research Technology
Management, Juli+August/1991, S. 43-49.
Müller-Stewens, G./Lechner, Ch.: Strategisches Management, 2. Aufl. Stuttgart 2003.
Narin, F./Noma, E./Perry [...] von: Wissen teilen für mehr Wachstum, in Harvard Business mana-
ger, 3/2006, S. 38-45.
Thom, N./Müller, R.: Innovationsmanagement in KMU - Erkenntnisse aus einer explorativen
Studie, in: Bruch, H
Anlaufstelle für weitergehende Fragen zum Master-
angebot ist Studiengangsleiter, Prof. Ulrich Müller.
Impressum
WI-Newsletter März 2015
Herausgeber:
Ostbayerische Technische Hochschule (OTH)
Minderheit bildet, als erstes und mit vol-
lem Namen angesprochen werden.
„Sehr geehrte Frau Müller, sehr geehrte Herren“
„Sehr geehrter Herr Maier, sehr geehrte Damen“
„Sehr geehrte Dame
wurden am 11. November 2011 feierlich mit dem Freistaat Bay-
ern (Frau Staatsministerin Emilia Müller), dem Staatlichen Bauamt
Amberg-Sulzbach, dem Architekturbüro Brückner & Brückner (Tir-
s [...] (14.11.2011)
16. Neuwahl des Senats der Hochschule Amberg-Weiden: Prof.
Dipl.-Ing. Ulrich Müller und Dr. Wolfgang Weber, Vorsitzende
(14.11.2011)
page
48
17. Information: Die [...] begeistern. Betreut durch Dipl.-Ing. Thomas Gass-
ner, Dipl.-Ing. Jürgen Stich und Studentin Hanna Müller hatten die
Mädchen die Möglichkeit, sich in Laboren der Hochschule und
bei der Grammer AG
"Automate the Boring Stuff with Python", frei online.
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München. 2016.
D. Louis, P. Müller: Java, 2. Auflage, Hanser, München. 2018.
Internationalität [...] von 81
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Arnold, R., Gonon, P. & Müller, H.-J. (2016). Einführung in die Berufspädagogik (2. Aufl.). Barbara Budrich.
Nickolaus, R. (2014) [...] Schäfer-Kunz, J. (2012): Einführung in die BWL, , Schäfer-Poeschl Verlag, Stuttgart
Arbeitskreis Müller, J. (2015): Betriebswirtschaftslehre der Unternehmung, EUROPA-Lehrmittel-Verlag, Haan-Gruiten
Automate the Boring Stuff with Python, frei online.
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München. 2016.
D. Louis, P. Müller: Java, 2. Auflage, Hanser, München. 2018.
Internationalität [...] Moodle-Lernplattform der Hochschule
Online-Tutorials
D. Louis, P. Müller: Java, 2. Auflage, Hanser, München, 2018.
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München, 2016.
T. Künneth: Android
"Automate the Boring Stuff with Python", frei online.
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München. 2016.
D. Louis, P. Müller: Java, 2. Auflage, Hanser, München. 2018.
Internationalität [...] Moodle-Lernplattform der Hochschule
Online-Tutorials
D. Louis, P. Müller: Java, 2. Auflage, Hanser, München, 2018.
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München, 2016.
T. Künneth: Android
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Fähigkeit zum „Lesen“ und Erstellen von technischen [...] Verlag
• Requirements-Engineering und -Management, Rupp, Hanser Verlag
• Innovationsmanagement; Müller-Prothmann, Hanser Verlag
• Einführung in das Technologiemanagement; Bullinger; Teubner Verlag
jeweils [...] Arbeit 2., erweiterte und überarbeitete Auflage, Springer, Heidelberg.
page
46
• Müller, Stefan / Gelbrich, Katja (2014): Interkulturelle Kommunikation, Verlag Franz Vahlen, München.
•
Automate the Boring Stuff with Python, frei online.
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München. 2016.
D. Louis, P. Müller: Java, 2. Auflage, Hanser, München. 2018.
Internationalität [...] Moodle-Lernplattform der Hochschule
Online-Tutorials
D. Louis, P. Müller: Java, 2. Auflage, Hanser, München, 2018.
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München, 2016.
T. Künneth: Android
"Automate the Boring Stuff with Python", frei online.
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München. 2016.
D. Louis, P. Müller: Java, 2. Auflage, Hanser, München. 2018.
Internationalität [...] Moodle-Lernplattform der Hochschule
Online-Tutorials
D. Louis, P. Müller: Java, 2. Auflage, Hanser, München, 2018.
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München, 2016.
T. Künneth: Android
Ausführbarkeit 8 2 %
Unzulässige Erweiterung 43 11 %
Sonstiges 46 12 %
Quelle: Hess/Müller-Stoy/Wintermeier: Sind Patente nur
„Papiertiger“?, Mitt. 2014, 439
§ Hierzu gibt es eine [...] potential remedies of patent
invalidity, 2015, abrufbar unter www.tim.wi.tum.de
§ Hess/Müller-Stoy/Wintermeier: Sind Patente nur „Papiertiger“?, Mitt. 2014, 439
§ Hüttermann: Patente – P
sowie die Ausstellung der ehemaligen 13. Klasse der
Fachoberschule Weiden „Upcycling: Des Einen Müll, des
Anderen Schatz“ mit insgesamt 18 individuellen Kunstob-
jekten. Einen faszinierenden Abschluss [...] Tages bildete das Konzert des Scarp-Wertstofforchesters
aus Uffi ng am Ammersee mit ihren aus Müll gefertigten
Instrumenten.
ILO: Einfälle statt Abfälle – Wertstoffe sparen, nutzen, neu verwenden [...] Fichtner
Verena Hauer
Andreas Heindl
Prof. Dr. Christiane Hellbach
Albert Lukas
Angela Müller
Gerald Polster
Josef Roth
Christine Schäfer
Georg Schieder
Dr. Carolin Wagner
Sonja
sowie die Ausstellung der ehemaligen 13. Klasse der
Fachoberschule Weiden „Upcycling: Des Einen Müll, des
Anderen Schatz“ mit insgesamt 18 individuellen Kunstob-
jekten. Einen faszinierenden Abschluss [...] Tages bildete das Konzert des Scarp-Wertstofforchesters
aus Uffi ng am Ammersee mit ihren aus Müll gefertigten
Instrumenten.
ILO: Einfälle statt Abfälle – Wertstoffe sparen, nutzen, neu verwenden [...] Fichtner
Verena Hauer
Andreas Heindl
Prof. Dr. Christiane Hellbach
Albert Lukas
Angela Müller
Gerald Polster
Josef Roth
Christine Schäfer
Georg Schieder
Dr. Carolin Wagner
Sonja
Minderheit bildet, als erstes und mit vol-
lem Namen angesprochen werden.
„Sehr geehrte Frau Müller, sehr geehrte Herren“
„Sehr geehrter Herr Maier, sehr geehrte Damen“
„Sehr geehrte Dame
Quellen: Feuchtgebiete (Sümpfe), Wälder, Tiere
- anthropogene Quellen: Reisfelder, Viehhaltung, Mülldeponien, Misthaufen etc.
� Hauptbestandteil von Erdgas, Biogas, …:
- kann z.B. durch Lecks in Erdg
zierung-von-tierwohl-durch-hoehere-mehrwertsteuer%EF%BF%BC/ (Zugriff am
06.02.2024).
69Vgl. BAUCHMÜLLER. In: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/fleischsteuer-tierwohl-mehrwertsteuer-
fleisch-1.5222554 [...] itswirksam darstellt.
page
21
7. Literaturverzeichnis
BAUCHMÜLLER, M.: Landwirtschaft: Wie eine Fleischsteuer für mehr Tierwohl ausse-
hen könnte [Art.]. In: https://www
konstatiert die zunehmende Bedeutung industrieller Serviceleistungen (Engelhardt et al. 2006,
Müller 1998, Günther 2010). Lange weist darauf hin, dass in wettbewerbsintensiven Märkten das
Gewicht [...] Department of Industrial Economics and Strategy:
Technovation 21, S. 423-435.
page
23
Müller, R., 1998: Kommerzialisierung industrieller Dienstleistungen - dargestellt am Beispiel der
Schweizer
neuen Europa (�6.��.�007)
��. Neuer Senat der Hochschule Amberg-Weiden: Prof. Dipl.-Ing.
Ulrich Müller zum Vorsitzenden gewählt (�0.��.�007)
23. Veranstaltung „Kunst & Wirtschaft“ an der Hochschule [...] Instituten: Lippe-Höxter, Lemgo, InIT, ifak/Magdeburg; Indus-
triepartner: Leoni AG/Nürnberg, Weidmüller/Detmold, Kick/
Berlin, HeyFra/Eisleben; Laufzeit �,5 Jahre
• Kooperation mit der FH Lippe-Höxter [...] Herzogenaurach, Mitutoyo Messgeräte
GmbH, Werth Messtechnik GmbH, Deprag Schulz GmbH&Co, Fa.
Müller Nürnberg.
• Labore Mechatronik (Prof. Dr. Frenzel), Chemie (Prof. Dr. Kurzweil),
Strömung