"Automate the Boring Stuff with Python", frei online.
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München. 2016.
D. Louis, P. Müller: Java, 2. Auflage, Hanser, München. 2018.
Internationalität [...] Seite 68
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Arnold, R., Gonon, P. & Müller, H.-J. (2016). Einführung in die Berufspädagogik (2. Aufl.). Barbara Budrich.
Nickolaus, R. (2014) [...] Schäfer-Kunz, J. (2012): Einführung in die BWL, , Schäfer-Poeschl Verlag, Stuttgart
Arbeitskreis Müller, J. (2015): Betriebswirtschaftslehre der Unternehmung, EUROPA-Lehrmittel-Verlag, Haan-Gruiten
O
instabilen und wenig entwickelten Ländern herangezogen, siehe 2.B. Chopra
(1994), EI-Erian (1988), Mueller (1994) und Ortiz (1983). Einen iiberblick über die Verwendung westlicher
Währungen in Osteuropa [...]
1989). Der gesamte Fremdwährungsbestand (Einlagen und Bargeld) kann dann sogar
zunehmen (Mueller, 1994, S. 12). Fremdwährungseinlagen und Bargeld können sich,
z.B. bei erfolgreichen Stabili [...] Währung
und Fremdwährungseinlagen zueinander verhalten, liegen nur für wenige Länder vor
(Mueller, 1994, S. 5).
- Es wird nicht nach den Motiven der Haltung von Bargeld und Einlagen differenziert
setzen und Informationen über die eigene Persönlichkeit, Fähigkeiten und
Erfolge sammeln (Kneidinger-Müller, 2017). Dass dies zunehmend der Fall
ist, zeigt auch die Studie von Bitkom Research (2020) [...] Bierhoff, 2016).
Dieser Prozess findet häufig nicht gezielt, sondern unbewusst statt
(Kneidinger-Müller, 2017). Nayenggita und Adishesha (2021) weisen
deshalb auf die Gefahr vor allem auch für [...] and Social Psychology, 72(4), 763–774.
https://doi.org/10.1037/0022-3514.72.4.763
Kneidinger-Müller, B. (2017). Identitätsbildung in sozialen Medien. In J.-H.
Schmidt & M. Taddicken (Hrsg
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Christian Haupt
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich
rte-Hochschullehre-Verbindungslinien-zwischen-Forschung-hoch-
schuldidaktischer-Praxis-6004844w
Müller, M. W. M. (2022). Wissensmanagement klipp & klar, Springer, ISBN: 978-3-658-38308-4.
Watzka, K.
towards realising your academic
and professional dreams!
Best regards,
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Vice President for International Affairs
WELCOME NOTES
page
4
Welcome to OTH Am
entsprechen bezüglich ihres
Brandverhaltens der Klasse Eca (DIN EN 60332-2).
Keinesfalls über den Hausmüll entsorgen!
► Gemäß Abfall-Entsorgungsgesetz folgende Komponenten einer umweltgerechten Entsorgung
Lengauer und Lisa Schmollmüller
Insight Strafrecht ....................................................................................................................124
Martina Müller
Flexibel und/oder [...]
page
124
Insight Strafrecht
Mag. Dr. Siegmar Lengauer PMM und Mag.a Dr.in Lisa Schmollmüller,
Johannes Kepler Universität – Institut für Strafrechtswissenschaften
Abstract
„Insight [...] software
learning. Computers & Education, 78, 150-159.
Zu den Autor*innen
Mag.a Dr.in Lisa Schmollmüller hat 2015 das Diplomstudium und 2021 das
Doktoratsstudium an der JKU Linz abgeschlossenen. Nach
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Ropohl,
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel, H
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Ropohl,
Hofdruckerrei und
Verlag GmbH, Karlsruhe, 1952
G. Müller, B. Ponick: Grundlagen elektrischer Maschinen: Elektrische Maschinen 1,
2005.
G. Müller, K. Vogt, B. Ponick: Berechnung elektrischer Maschinen: [...] Maschinen: Elektrische
Maschinen 2, 2007.
G. Müller, B. Ponick: Theorie elektrischer Maschinen, 2009.
Workload: 17 Std. Präsenz in Lehrveranstaltungen
43 Einarbeiten in das Thema anhand Li
t-Ausstellung
im Steinstadl in Kastl statt (Betreuer: Prof. Dipl.-Des. Karlheinz
Müller und Prof. Dr. Dieter Meiller). Studierende des Masterstudi-
engangs Medientechnik und Medienproduktion [...] sfirma „if...productions“.
• 30.04.2015: Alumnivortrag Medientechnik: B. Eng. Christian
Müller, Videoproduktionsstudio „Freakwave“ Nürnberg.
Prof. Dr. Ulrich Schäfer
• 03.06.2015: Vortrag [...] 11.2.10 Exkursionen
Prof. Dr. Stefan Beer
• Exkursion zum Innovativen LernOrt Zweckverband Müllver-
wertung Schwandorf im Juni 2015 im Rahmen der Vorlesung
Luftreinhaltung (UT6) mit Kesselbegehung
unser Selbstbild als
Präsenzhochschule mit Digital-
konzept eingebunden.“
Prof. Dip.-Ing. Ulrich Müller,
Vizepräsident für Studium, Quali-
tät und Internationalisierung
„Qualität in der Lehre ist [...]
fortsetzen, ihre Studierenden und Wis-
senschaftlerInnen unterstützen werden“,
so Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident für
Studium, Qualität und Internationales.
Die Solidarität und Hilfsbereitschaft
International Journal of Service
Industry Management, 12 Jg. (2001), Nr. 5, S. 451-475.
[11] Müller, R. (1998): Kommerzialisierung industrieller Dienstleistungen -
dargestellt am Beispiel der Schweizer
Semesterwochenstunden ECTS-Leistungspunkte
4 5
Modulverantwortlicher Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Lehrziele des Moduls Die Studierenden werden in die Lage versetzt, Zusammenhänge
zwischen einer
International Journal of Service
Industry Management, 12 Jg. (2001), Nr. 5, S. 451-475.
[11] Müller, R. (1998): Kommerzialisierung industrieller Dienstleistungen -
dargestellt am Beispiel der Schweizer
opportunities of
BHS, a mentor working at BHS. More information: mriedl@bhs-corrugated.de or u.mueller@haw-aw.de.
CafeteriaCafeteriaCafeteriaCafeteria
The cafeteria in Amberg has 120 seats and opens
IGBT-Modu-
len.
Prof. Dr. hans-Peter schmidt,
laboringenieur Matthias söllner:
• Kooperation mit der Weidmüller GmbH, Detmold, in
Zusammenarbeit mit LEONI Spezialkabel: Untersu-
chung verschiedener [...] Leitung eines Forschungsvorha-
bens zur Dampferzeugung über erneuerbare Energien in
der Brauerei Bruckmüller; Wissenschaftliche Leitung des
AIF Forschungsvorhabens „Pflanzenöl als Motorkraftstoff
in C [...] Diplomar-
beiten erfolgte beispielsweise eine Zusammenarbeit mit
den Unternehmen Adidas, Audi, Baumüller, Robert Bosch,
Brose, Herding, EDAG, LGA Nürnberg, Knorr-Bremse,
Maschinenfabrik Reinhausen
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel, H
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel
Hans-Eggert Reimers
University of Technology, Business
and Design Wismar
Philipp-Müller-Straße 14
D-23966 Wismar
Germany
Friedrich Schneider
Johannes Kepler University
, 1980. On education, screening and human capital. Economics Letters 6,
81–88.
Kübler, D., Müller, W., Normann, H. T., 2005. Job market signaling and screening: An experimental
comparison. IZA
, 1980. On education, screening and human capital. Economics Letters 6,
81–88.
Kübler, D., Müller, W., Normann, H. T., 2005. Job market signaling and screening: An experimental
comparison. IZA
Modistenmeister Betriebswirtschaft
Design
Textil-Design
Textile Technologien
E
E
M
E
Müllermeister Betriebswirtschaft
Ernährung und Versorgungsmanagement
Lebensmitteltechnologie
E
M
M