News
International Day 2025: Die Welt zu Gast an der OTH Amberg-Weiden
Am 22. Mai 2025 wurde der Campus Weiden der OTH Amberg-Weiden zum Treffpunkt für gelebte Internationalität, Vielfalt und Austausch. Beim zweiten International Day feierten über 800 Studierende, Mitarbeitende, Lehrende und Gäste gemeinsam die kulturelle Offenheit, für die die Hochschule steht.
Erstmals fand das bunte Fest unter freiem Himmel statt und war offen für alle Interessierten, insbesondere auch für Bürgerinnen und Bürger der Städte Amberg und Weiden. Ein kostenloser Shuttlebus vom Campus Amberg erleichterte die Anreise.
Eröffnet wurde der Festtag mit einem symbolischen Tortenanschnitt durch Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta und Weidens Oberbürgermeister Jens Meyer, gefolgt von einer herzlichen Begrüßung durch Vizepräsidentin Prof. Ulrich Müller.
Ein Fest voller Farbe, Vielfalt und Begegnungen
24 Nationen gestalteten das Programm des International Day aktiv mit: Sie trugen traditionelle Kleidung, servierten landestypisches Essen, spielten Musik, tanzten und zeigten gelebte Gastfreundschaft. Beim farbenfrohen Fashion Walk präsentierten die Studierenden stolz ihre Herkunft und beeindruckten mit kultureller Vielfalt auf dem roten Teppich. Beim Internationalen Food Festival wurden kulinarische Häppchen aus aller Welt angeboten, die von internationalen Studierenden mit viel Liebe und Leidenschaft zubereitet wurden.
Anschließend gehörte die Bühne den Tanzgruppen. Mitreißende Aufführungen aus 17 Ländern verwandelten den Campus in ein kulturelles Kaleidoskop. Parallel dazu informierten elf internationale Organisationen bei der „Go Abroad Fair” über Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen – vom Praktikum bis zum Auslandssemester. Eine Fotoausstellung, ein Weltkartenprojekt, ein Menschen-Kicker, Bastelstationen, Quizformate und viele weitere Mitmachaktionen rundeten das vielfältige Programm ab und luden zur aktiven Teilhabe ein.
Gemeinschaft leben, Horizonte erweitern
Der International Day wurde vom International Office unter der Projektleitung von Md Mamun Uddin gemeinsam mit Cornelia Eichinger und Vanessa Kamran organisiert – unterstützt von über 100 engagierten Helferinnen und Helfern. Ihr Einsatz, ihre Offenheit und ihre Begeisterung machten die Veranstaltung nicht nur zu einem Fest der Kulturen, sondern zeigte auch, was die OTH Amberg-Weiden auszeichnet: ein persönliches Miteinander, Offenheit und das Engagement, Menschen über Grenzen hinweg zu verbinden – unabhängig von Herkunft, Sprache oder kulturellem Hintergrund.


