Zum Hauptinhalt springen

News

Internationale Winter School on Leadership im Kosovo

Im Februar fuhren Studierende der OTH Amberg-Weiden zum ersten Mal zur Winter School on Leadership in den Kosovo
Im Februar fuhren Studierende der OTH Amberg-Weiden zum ersten Mal zur Winter School on Leadership in den Kosovo

Im Februar fand zum ersten Mal die internationale Winter School on Leadership als gemeinsames Projekt der OTH Amberg-Weiden und der University of Prishtina, Faculty of Education im Kosovo statt. Studierende aus acht verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen beider Hochschulen nahmen an der intensiven akademischen Woche teil.

Im Februar fuhren Studierende der OTH Amberg-Weiden zum ersten Mal zur Winter School on Leadership in den Kosovo
Im Februar fuhren Studierende der OTH Amberg-Weiden zum ersten Mal zur Winter School on Leadership in den Kosovo

Lernen, Führung und interkultureller Austausch

Im Doktorandensaal der Universität Prishtina beschäftigten sich die Teilnehmenden mit zentralen Themen der Persönlichkeitsentwicklung und Führungskompetenz. Sie lernten das JoHari-Fenster als Reflexionsinstrument kennen, analysierten Persönlichkeitsprofile (DISC) und deren Einfluss auf Kommunikation und Zusammenarbeit. Darüber hinaus erprobten sie in Simulationen verschiedene Führungs- und Teamrollen und entwickelten mit der Lego® Serious Play® Methode eigene Ansätze zur situativen Führung.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem kosovarischen Bildungssystem und der interkulturellen Kommunikation. In interaktiven Einheiten lernten die Studierenden die Bedeutung von kultureller Vielfalt und internationaler Zusammenarbeit in der heutigen globalisierten Welt kennen

Internationale Vielfalt und starke Partnerschaft

Die Gruppe von 18 Studierenden aus sieben verschiedenen Nationen und Glaubensrichtungen spiegelte die interkulturelle Vielfalt der Winter School wider. Die Workshops wurden von Prof. Dr. Bahtije Gerbeshi Zylflu (University of Prishtina), Ruhul Amin Noel, MA (OTH AW) und Prof. Dr. Gabriele M. Murry (OTH AW) geleitet.

Ein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Blerim Saqipi, Dekan der Fakultät für Erziehungswissenschaften an der Universität Prishtina, für die Ausrichtung dieser Winter School sowie dem Kompetenzzentrum für Mittel- und Osteuropa (KOMO) der OTH Amberg-Weiden für die finanzielle Unterstützung.

Diese erfolgreiche Zusammenarbeit soll der Auftakt für eine langfristige Partnerschaft zwischen beiden Hochschulen sein – mit weiteren Winter und Summer Schools, akademischem Austausch und gemeinsamen Forschungsprojekten.

Zurück