News
RS25 enthüllt: Running Snail startet mit neuem Rennwagen in die Saison
Feierlicher Rahmen, technologische Raffinesse und jede Menge Teamgeist – bei der Enthüllung des neuen Rennwagens des Running Snail Racing Teams am Kultur-Schloss Theuern wurde deutlich, was das Formula Student-Team der OTH Amberg-Weiden seit Jahren auszeichnet: Innovationsfreude, Leidenschaft und ein starker Praxisbezug. Der RS25 ist der 20. Rennwagen in der Geschichte des Teams – und ein Fahrzeug voller technischer Weiterentwicklungen.
Hightech trifft Herzblut
Mit einem neu entwickelten Aerodynamikpaket aus dem 3D-Drucker und einem komplett überarbeiteten Chassis setzt der RS25 neue Maßstäbe im Team. Die Dämpfer wurden abgesenkt, um die Sicht für die Fahrenden zu verbessern, und zahlreiche weitere Detailoptimierungen sorgen für ein noch leistungsfähigeres Gesamtpaket. Im stilvollen Ambiente des Schlosses – ein Ort gelebter Kooperation im Rahmen der Innovativer LernOrte der Hochschule – wurde der Rennwagen in einem spannenden Enthüllungsvideo präsentiert und die technischen Highlights erläutert.
Erfahrung, die bewegt
„Die praktische Erfahrung, dieses Lernen aus dem Scheitern heraus, also wenn etwas nicht so funktioniert wie gedacht, ist wirklich eine tolle Sache“, betonte Faculty Advisor Prof. Dr.-Ing. Tobias Skubacz bei der Veranstaltung. Denn das Projekt ist mehr als Technik – es ist ein Lernfeld für das echte Leben: Herausforderungen meistern, im Team funktionieren, Verantwortung übernehmen. Dass dabei der Spaß nicht zu kurz kommt, unterstrich auch Teamleiterin Emely Sonnenberg: „Natürlich ist es viel Arbeit, aber es macht auch viel Spaß. Man hat hier wie eine neue Familie.“ Für viele Teammitglieder ist Running Snail damit nicht nur ein studienbegleitendes Projekt, sondern ein prägendes Stück Hochschulzeit.
Auf dem Weg zur Rennsaison
In den kommenden Wochen stehen für die Studierenden nun intensive Tests und Systemabstimmungen auf dem Programm, um den RS25 optimal auf die Saison vorzubereiten. Das Team wird an Wettbewerben in Ungarn, Tschechien und Deutschland teilnehmen – mit dem Ziel, sich mit internationalen Teams zu messen und wertvolle Einblicke in Technik, Teamarbeit und Projektmanagement zu gewinnen.
Das Running Snail Racing Team ist ein lebendiges Beispiel für die praxisnahe Ausbildung an der OTH Amberg-Weiden: Hier treffen Ingenieurwissen, Kreativität und Teamgeist aufeinander – und schaffen Innovation auf vier Rädern.
