Zum Hauptinhalt springen

News

Technik erleben: Schülerinnen entdecken die Studienwelt der OTH Amberg-Weiden

An der OTH Amberg-Weiden können Schülerinnen in technische Studiengänge hineinschnuppern
An der OTH Amberg-Weiden können Schülerinnen in technische Studiengänge hineinschnuppern

Wie sieht ein Studium an der OTH Amberg-Weiden aus? Welche Studiengänge gibt es im MINT-Bereich? Und wie kann man schon in der Schulzeit erste Einblicke in technische Inhal-te gewinnen? Antworten auf diese Fragen erhielten Schülerinnen bei mehreren Veranstaltun-gen der Girls’Day Akademie und girls4tech-Initiative, organisiert durch das Zentrum für Gender und Diversity (ZGD).

An der OTH Amberg-Weiden können Schülerinnen in technische Studiengänge hineinschnuppern
An der OTH Amberg-Weiden können Schülerinnen in technische Studiengänge hineinschnuppern

Zwei Gruppen der Girls’ Academy besuchten in den vergangenen Wochen den Campus in Amberg. Den Auftakt machte eine 7. Klasse des Gregor-Mendel-Gymnasiums Amberg, gefolgt von einer 8. Klasse der Realschule Nabburg. Beide Gruppen lernten technische Studiengänge, Anwendungen und praxisorientierte Projekte der Hochschule kennen.

Darüber hinaus war das Team des ZGD zu Gast am Herzog-Christian-August-Gymnasium in Sulzbach-Rosenberg und ermöglichte dort einer 11. Klasse praxisnahe Einblicke in die Welt der Technik.

Begleitet wurden die Veranstaltungen von engagierten studentischen Hilfskräften sowie Projektkoordinatorin Özlem Ajazaj. Sie erklärten technische Zusammenhänge verständlich, begleiteten Gruppen durch interaktive Formate und schufen eine offene Atmosphäre, in der Fragen ausdrücklich erwünscht waren.

Besonders gut kamen die Mitmachstationen an: Bei einem Postenlauf und Quiz konnten die Schülerinnen ihr technisches Verständnis testen und spielerisch erweitern. Die Besuche machten deutlich, wie viel Potenzial und Begeisterung junge Mädchen für Technik mitbringen – wenn die Rahmenbedingungen stimmen.

Die OTH Amberg-Weiden verfolgt mit Formaten wie diesen das Ziel, jungen Menschen frühzeitig Studien- und Berufsperspektiven im technischen Bereich aufzuzeigen – praxisnah, vorurteilsfrei und auf Augenhöhe.

Zurück