News
Zukunft gestalten: OTH Amberg-Weiden bei Fachtagung zur Integration internationaler Fachkräfte
Internationale Studierende spielen eine zentrale Rolle bei der Deckung des Fachkräftebedarfs in Deutschland. Ihre gezielte Qualifizierung und Integration in den Arbeitsmarkt sind entscheidende Zukunftsthemen – auch für die OTH Amberg-Weiden.
Vom 4. bis 5. Juni 2025 fand im Humboldt Carré in Berlin die zweite Fachtagung der Campus-Initiative „Internationale Fachkräfte“ statt. Im Fokus der Veranstaltung standen praxisnahe Strategien zur Gewinnung, Qualifizierung und Integration internationaler Studierender. Neben Fachvorträgen bot die Tagung interaktive Workshops und Projektpräsentationen, die wertvolle Einblicke in erfolgreiche Maßnahmen an deutschen Hochschulen ermöglichten.
OTH Amberg-Weiden aktiv vertreten
Das MINTeGreat-Projektteam der OTH Amberg-Weiden war vor Ort vertreten und nutzte die Gelegenheit zum intensiven Austausch mit Fachkolleginnen und -kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet. Besonders hervorzuheben ist der Beitrag von Prof. Frank Späte, der im Rahmen einer Podiumsdiskussion Einblicke in das MINTeGreat-Projekt gab. Er berichtete über Erfahrungen mit internationalen Studierenden sowie über die Herausforderungen und Chancen international ausgerichteter Studiengänge.
Bundesweite Förderung für nachhaltige Integration
Die Campus-Initiative „Internationale Fachkräfte“ wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert. Über die Programme FIT und Profi plus werden von 2024 bis 2028 mehr als 100 Hochschulen in ganz Deutschland unterstützt – darunter auch die OTH Amberg-Weiden. Ziel ist es, internationale Talente frühzeitig zu begleiten und sie bestmöglich auf den Berufseinstieg in Deutschland vorzubereiten.