Weihnachtsvorlesung: Spannende und unterhaltsame Experimente
Professor Dr. Matthias Mändl versprach den Vorlesungsteilnehmern einen Reigen aus unterhaltsamen und spektakulären Versuchen, die nicht immer sofort mit dem Menschenverstand zu verstehen sind.
Für einen kurzweiligen Vorlesungsvormittag sorgten die Professoren Prof. Dr. Horst Rönnebeck, Prof. Robert Queitsch, Prof. Joachim Hummich, Prof. Dr. Tim Jüntgen , Prof. Dr. Matthias Mändl, Prof. Dr. Peter Kurzweil und Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß.
So konnte man unter anderem Intelligente Knete bewundern, einen flüssigen Tannenbaum bestaunen, der dank Magnetischer Basis schnell wieder abzubauen ist, sowie die Auswirkungen eines gepulsten Magnetfeldes waren zu sehen. Bei dem Chemischen Infernale, unter anderem mit dem Gummibärcheninferno, qualmenden Stickstoff und Feuerspucken mit Bärlappsporen krachte es am Ende ordentlich. Den musikalischen Abschluss zur Einstimmung auf Weihnachten bildete eine Strömungsmechanische Orgel auf Basis des Rijke-Rohres.
Im Anschluss an die Weihnachtsvorlesung gab es zum Ausklang noch Glühwein und Plätzchenverkauf, organisiert durch die Fachschaft.