Inhalte im Studium Innovationsfokussierter Maschinenbau
Der Masterstudiengang "Innovationsfokussierter Maschinenbau" vermittelt Ihnen neben der Vertiefung im Maschinenbau durch die Wahl des Schwerpunkts (Lasertechnik oder Simulation) zusätzlich innovationsfokussierte Inhalte in den Bereichen: Produktentwicklung, Management und Patente. Die interdisziplinäre Ausbildung fördert Ihr Querschnittsdenken sowie Ihre Schnittstellenkompetenz.
Mit dem erfolgreichen Abschluss profitieren Sie besonders von den vertiefenden Kenntnissen im jeweils gewählten Schwerpunkt. Diese erlauben es Ihnen, Fragestellungen systematisch zu analysieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, Arbeitsgruppen und technische Projekte innovationsfördernd zu organisieren, zu moderieren und zu leiten. So sind Sie Ihren Mitbewerbern den entscheidenden Karriereschritt voraus.
Studieninhalte
Neben der technischen Vertiefung im Maschinenbau erwerben Sie Kenntnisse in den Bereichen Management, Recht und Patentrecherche.
Im Masterstudiengang "Innovationsfokussierter Maschinenbau" werden folgende Themen behandelt:
Technische Grundlagen
- Naturwissenschaftliche Grundlagen aktueller Innovationsfelder
- Methoden der integrierten Produktentwicklung
Recht
- Grundlagen des gewerblichen Rechtschutzes
- Wirtschaftsprivatrecht
Management
- Technologie- und Innovationsmanagement
- Neuprodukt-Marketing
- Strategische Managementkonzepte
Zusatzqualifikation
- Recherchentechnik
- Kommunikative Kompetenz und Moderationstechniken
Wahlpflicht-Vertiefungsmodule
Technische Vertiefung "Laser"
- Lasertechnik
- Lasertechnik-Praktikum
- Projekt Lasertechnik
- Innovative Produktionssysteme und –verfahren
- Werkzeugmaschinen
- Rapid Manufacturing
- Laser in der Anwendung
- Lasermesstechnik
- Lasermaterialbearbeitung
Technische Vertiefung "Simulation"
- Robotik und Maschinensimulation
- Höhere Mechanik
- Dynamische Simulation flexibler Mehrkörpersysteme
- Finite Elemente Methode
- Strömungssimulation
- Computational Fluid Dynamics
- Simulation in der Kunststoffverarbeitung
- Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit
- Informationsverarbeitung in mechatronischen Systemen
Studienablauf
Das Studium umfasst insgesamt drei Semester. Nach dem erfolgreichen Abschluss starten Sie mit dem Titel "Master of Engineering (M. Eng.) Innovationsfokussierter Maschinenbau" in Ihr Berufsleben.
Der Studiengang ist in zwei gleichwertige Semester und die Masterarbeit aufgeteilt. Ein Semester behandelt die Themen „Management und Recht“. Dabei werden die Grundlagen zur interdisziplinären Zusammenarbeit gelegt.
Im darauf folgenden Semester können Sie sich Ihren persönlichen Neigungen entsprechend spezialisieren. Sie haben die Möglichkeit, aus zwei angebotenen Vertiefungen (Laser oder Simulation) zu wählen. Das letzte Semester dient der selbstständigen Forschung und Erstellung der Masterarbeit.
Unterlagen
Studienplan
Der Studienplan stellt die Module des Studienganges "Innovationsfokussierter Maschinenbau" im zeitlichen Ablauf über die Semester hinweg dar. Hier erfahren Sie, welche Dozentinnen und welcher Dozent im aktuellen Semester Vorlesungen geben. Außerdem erfahren Sie, welche Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen sind.
Die aktuell geltenden Studienpläne für den Studiengang Innovationsfokussierter Maschinenbau können Sie als PDF downloaden:
- Studienplan Innovationsfokussierter Maschinenbau(55 KB)
Sommersemester 2023
Modulhandbuch
Im Modulhandbuch sind alle Veranstaltungen des Studienganges aufgeführt - vom ersten Modul über die Praxisphasen bis zur Masterarbeit. Das Modulhandbuch für den Studiengang Innovationsfokussierter Maschinenbau können Sie als PDF downloaden:
- Modulhandbuch Innovationsfokussierter Maschinenbau(821 KB)
Gültig ab Studienbeginn Wintersemester 2018/19
Modulübersicht
Die Modulübersicht verschafft einen Überblick über den zeitlichen Ablauf der Module mit den jeweiligen Semesterwochenstunden und Credit Points. Die Modulübersicht für den Studiengang Innovationsfokussierter Maschinenbau können Sie als PDF downloaden:
- Modulübersicht Innovationsfokussierter Maschinenbau(81 KB)
Gültig ab Studienbeginn Wintersemester 2018/19
Stundenplan/Prüfungsplan
Den aktuell gültigen Stundenplan für den Studiengang Innovationsfokussierter Maschinenbau können Sie im PDF Format downloaden. Auf dem Prüfungsplan finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihren bevorstehenden Prüfungen.
- Stundenplan Innovationsfokussierter Maschinenbau(295 KB)
Sommersemester 2023
- Prüfungsplan Innovationsfokussierter Maschinenbau(40 KB)
Sommersemester 2023
- Prüfungen Hörsaaleinteilung MB/UT(119 KB)
Wintersemester 2022_23
Studien-Prüfungsordnung
Die aktuell geltende Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Innovationsfokussierter Maschinenbau:
- Studien- und Prüfungsordnung Innovationsfokussierter Maschinenbau(195 KB)
Gültig ab Studienstart Wintersemester 2018/19