Prof. Holzmann WTC 1.34 ja
Prof. Kummetsteiner Raum 0.45 ja
Prof. Kühnl Raum 241 ja
Prof. Müller Raum 144 ja
Prof. Ringler WTC 0.14 CAE-Labor ja
Prof. Rothgang Raum 141 ja
Prof. Schäfer Raum
oth-aw.de/onlineanmeldung
Controlling
Thomas List
WI P - DHM M
Fabrikplanung
Prof. Müller
WI P - WI D - TM D
Logistik I
Prof. Dr. Kummetsteiner
WI 3S/4 – DHM 3S/4 –
TM D –
Land Use & Land Readjustment Prof. Sonja Bauer siehe MHB GI 6 7 WPM PM
Layout Layout Prof. Karl‐Heinz Müller siehe Anlage 4 5 WPM SWPM
Leistungselektronik 1 Power Electronics 1 Prof. Heiko Zatocil
liche(r) Dozent/In
Module Convenor Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen /Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht [...] liche(r) Dozent/In
Module Convenor Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen /Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht [...] Vorlesung zur Vertiefung bestimmter Themen
· Gaede, W. (2002): Abweichen von der Norm. Langen Müller/Herbig, München
· McKee, R. (2017): Story. Die Prinzipien des Drehbuchschreibens. Berlin Alexander,
liche(r) Dozent/In
Module Convenor Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen /Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht [...] liche(r) Dozent/In
Module Convenor Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen /Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht [...] Vorlesung zur Vertiefung bestimmter Themen
· Gaede, W. (2002): Abweichen von der Norm. Langen Müller/Herbig, München
· McKee, R. (2017): Story. Die Prinzipien des Drehbuchschreibens. Berlin Alexander,
Beleuchtungstechnik
5 1. Breunig
2. Löhr
keine X X Übungsleistung
Layout 5 1. K. Müller
2. Thiermeyer
X X X bewertete Studienarbeit (Layout)
Leistungselektronik 5 1
Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht, C.F. Müller Verlag, 3. Aufl. 2007;
Eisenmann/Jautz: Grundriss Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, C.F. Müller, 8. Aufl. 2009; Ilzhöfer: Patente-, Marken- [...] Führich/Werdan:
Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen, Verlag Vahlen, 4. Aufl., 2008; Wörlen/Metzler-Müller: Zivilrecht, 1000 Fragen und Antworten, Carl
Heymanns Verlag, 6. Aufl., 2007; Fritzsche:
Pirkl
--- PrA Projektarbeit
Betriebswirtschaftliche
Grundlagen
1. Kirschner
2. Müller K.
keine außer nicht
programmierb. TR
Kl 14.03.25
60 min
14.00-15.00
Uhr
HS 313
30 GI Ingenieurbau 108 Drescher / Kraus 1
14.00-15.30 MT BWL u.Projektmanagement 313 Kirschner / Müller K. 33
Mittwoch, 29.01.2025
08.30-10.00 II/KI/MI Mathematik 2 (neue SPO) 013 Sissouno
min
14.00 –
15.00 Uhr
Betriebswirtschaftliche
Grundlagen (PBV)
1. Kirschner
2. Müller K.
keine außer nicht programmierb. TR Kl 14.03.25
60 min
14.00-
15.00 Uhr
HS 313
30 GI Ingenieurbau 108 Drescher / Kraus 1
14.00-15.30 MT BWL u.Projektmanagement 313 Kirschner / Müller K. 33
Mittwoch, 29.01.2025
08.30-10.00 II/KI/MI Mathematik 2 (neue SPO) 013 Sissouno
00 –
15.30 Uhr
Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement
1. Kirschner
2. K. Müller
nicht programmierbarer
Taschenrechner
Kl 14.03.25
60 min
14.00-15.00
Uhr
HS 313
mdl. LN
Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement (PV)
1. Kirschner
2. K. Müller
keine außer nicht programmierbarer /
nicht programmierter TR
Kl 14.03.25
60 min
14
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Fähigkeit zum „Lesen“ und Erstellen von [...]
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich [...] Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Ulrich Müller Prof. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundkenntnisse aus dem Bereich der Produktionstechnik
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Fähigkeit zum „Lesen“ und Erstellen von [...]
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich [...] Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Ulrich Müller Prof. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundkenntnisse aus dem Bereich der Produktionstechnik
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Praktisch erworbene Grundkenntnisse aus dem [...]
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen [...]
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundkenntnisse aus dem Bereich der Produk
ZukunftBau, F 2943. Fraunhofer-IRB-Verlag, Stuttgart (2015)
Adametz, P., Pötzinger, C., Müller, S., Müller, K., Preißinger, M., Lechner, R., Brüggemann, D., Brautsch, M., Arlt, W.: Thermodynamic
Evaluation [...] engineering thermodynamics (John Wiley & Sons Inc.)
VDI-Wärmeatlas (Springer Verlag)
E. Müller-Erlwein: Chemische Reaktionstechnik (Teubner Verlag)
M. Baerns: Chemische Reaktionstechnik (Georg [...] Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel
ZukunftBau, F 2943. Fraunhofer-IRB-Verlag, Stuttgart (2015)
Adametz, P., Pötzinger, C., Müller, S., Müller, K., Preißinger, M., Lechner, R., Brüggemann, D., Brautsch, M., Arlt, W.: Thermodynamic
Evaluation [...] and engineering thermodynamics (John Wiley & Sons Inc.)
VDI-Wärmeatlas (Springer Verlag)
E. Müller-Erlwein: Chemische Reaktionstechnik (Teubner Verlag)
M. Baerns: Chemische Reaktionstechnik (Georg Thieme [...] Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel, H
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Christian Haupt
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Ropohl,
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Ropohl,
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel, H
Automate the Boring Stuff with Python, frei online: https://automatetheboringstuff.com
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München. 2016.
C. Ullenbohm: Java ist auch eine Insel, 17. Auflage [...] com/
C. Ullenbohm: Java ist auch eine Insel, 17. Auflage, Rheinwerk Computing. 2023.
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München, 2016.
P. Ackermann: JavaScript – Das umfassende Handbuch
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel, H
Automate the Boring Stuff with Python, frei online: https://automatetheboringstuff.com
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München. 2016.
C. Ullenbohm: Java ist auch eine Insel, 17. Auflage [...] com/
C. Ullenbohm: Java ist auch eine Insel, 17. Auflage, Rheinwerk Computing. 2023.
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München, 2016.
P. Ackermann: JavaScript – Das umfassende Handbuch