Anfänger oder Profi – alle sind willkommen! Komm vorbei und hol dir den Sieg! 🍻🏆 Deine Amberger Fachschaften
Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz [...] Abschlussarbeit (B/M): Oxyfuel-Verbrennung und Abscheidung von CO2 Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und For [...] deine Kenntnisse aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu verknüpfen und eigene Ideen einzubringen New Work, Diversity und ein kooperatives M
Medizintechnik Umwelttechnologie Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management Wirtschaft und Recht Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] Menü Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik Digital Business Digital Design Digital Technology and Management Digital Healthcare Management [...] nieurwesen Physician Assistance – Arztassistenz Technical Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Angewandte Wirtschaftspsychologie Applied Research in Engineering Sciences Artificial Intelligence for Industrial
Medizintechnik Umwelttechnologie Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management Wirtschaft und Recht Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] Menü Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik Digital Business Digital Design Digital Technology and Management Digital Healthcare Management [...] nieurwesen Physician Assistance – Arztassistenz Technical Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Angewandte Wirtschaftspsychologie Applied Research in Engineering Sciences Artificial Intelligence for Industrial
01.07.2025 | Weiterbildung
Hier geht´s zur Infoveranstaltung
Der (voraussichtlich) letzte Blocktermin wurde nun in den Stundenplan nachgetragen.
Leider muss der Unterricht beim Wirtschaftsspanisch A1 in Amberg und in Weiden diese und nächste Woche wegen Krankheit entfallen . Ihr Sprachenzentrum
Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz [...] Praktikum: Analytische Untersuchung von Pyrolyseprodukten Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und For [...] Einblicke in die europäische Recyclingwirtschaft, bekommst neue oder vertiefst deine Kenntnisse im chemischen Analytik und gewinnst weitreichende Erfahrung im wissenschaftlichem und projektbezogenem Arbeiten
Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz [...] Forschung im Bereich der Oxyfuel-Verbrennung und CO2-Abscheidung Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und For [...] deine Kenntnisse aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu verknüpfen und eigene Ideen einzubringen New Work, Diversity und ein kooperatives M
Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz [...] Recycling von Schredderleichtfraktionen und Ähnlichkeitskriterien Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und For [...] deine Kenntnisse aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu verknüpfen und eigene Ideen einzubringen New Work, Diversity und ein kooperatives M
Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz [...] Untersuchung der Hydrierung von Pyrolyseöl für ein Scale Up Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und For [...] deine Kenntnisse aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu verknüpfen und eigene Ideen einzubringen New Work, Diversity und ein kooperatives M
r Bischof
BU 20‐21 SS 4 Fachwissenschaftliches Praktikum PrL ‐ 5 x
Berninger / Kurzweil /
Beer
Mocker / Bischof
BU 20‐21 SS 4 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum PrL ‐ 5 x
Prell / Kurzweil / [...] Bischof Prell
BU 23‐24 WS 2 Naturwissenschaftliches Praktikum (Kunststofftechnik) PrL ‐ 1,25 x Hummich / Jüntgen Jüntgen / Hummich
BU 23‐24 SS 2 Naturwissenschaftliches Praktikum (Physik) PrL ‐ 1,25 x Queitsch [...] Queitsch Koch
BU 23‐24 WS 2 Naturwissenschaftliches Praktikum (Strömungsmechanik) PrL ‐ 1,25 x Bischof Bleibaum
BU 23‐24 SS 2 Naturwissenschaftliches Praktikum (Werkstofftechnik) PrL ‐ 1,25 x
Hummich / Emmel /
Lehrveranstaltungen
Course Content
BWL: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Konstitutive
Entscheidungen; Grundlagen der Unter [...] Probeklausur
• Lehrbücher:
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Wettengl, S.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Kuster, J. et al. Handbuch [...] Umweltmanagement
6.1 Industriepraktikum
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum
6.4 Fachwissenschaftliches Praktikum
6.5 Projektarbeit
6.6 Bachelorarbeit
Lehrveranstaltungen
Course Content
BWL: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Konstitutive
Entscheidungen; Grundlagen der Unter [...] Probeklausur
• Lehrbücher:
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Wettengl, S.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Kuster, J. et al. Handbuch [...] Umweltmanagement
6.1 Industriepraktikum
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum
6.4 Fachwissenschaftliches Praktikum
6.5 Projektarbeit
6.6 Bachelorarbeit
Lehrveranstaltungen
Course Content
BWL: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Konstitutive
Entscheidungen; Grundlagen der Unter [...] Probeklausur
• Lehrbücher:
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Wettengl, S.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Kuster, J. et al. Handbuch [...] Umweltmanagement
6.1 Industriepraktikum
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum
6.4 Fachwissenschaftliches Praktikum
6.5 Projektarbeit
6.6 Bachelorarbeit
und CAE/PLM 5
5.1 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 5
6.1 Industriepraktikum 25
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum 5
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum 5
6.4 [...] Lehrveranstaltungen
Course Content
BWL: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Konstitutive
Entscheidungen; Grundlagen der Unter [...] Probeklausur
• Lehrbücher:
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Wettengl, S.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Kuster, J. et al. Handbuch
Vertreterinnen und Vertreter der Gruppe der wissenschaftlich-
künstlerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fakultätsrat der Fakultät
Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit der OTH Amberg-Weiden vom [...] Vertreterinnen und Vertreter der Gruppe der
wissenschaftsunterstützenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den
Fakultätsrat der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit der OTH
Amberg-Weiden vom [...] Vertreter der Gruppe der Professorinnen und
Professoren in den Fakultätsrat der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und
Gesundheit der OTH Amberg-Weiden vom 03.06.2025 bis zum 06.06.2025 eingereicht:
Seiten)
mit handschriftl. Notizen;
wissenschaftl. Taschenrechner
ohne externen Programmcode
Kl 21.07.25
90 min
14.00 – 15.30 Uhr SPO alt
Liegenschaftskataster,
Grundbuch und Recht
1. Kronen [...] Hilfsmittel Art der
Prüfung
Datum
Dauer
Zeit Anmerkungen
App-Programmierung 1. U. Schäfer
2. Pirkl
--- StA Studienarbeit mit Referat
Im SoSe 25 findet keine
Prüfung statt
Au [...] 08.30 - 10.00 Uhr
Bachelorseminar 1. Rebholz
2. Wiehl
--- Präs. --- ---
Betriebswirtschaftliche
Grundlagen
1. Kirschner
2. Müller K.
keine außer nicht
programmierbarer / nicht
Studierenden kennen die zentralen Begriffe der Betriebswirtschaftslehre und sind in der Lage, diese fachlich richtig zu
verwenden. Sie können betriebswirtschaftliche Probleme anhand von grundlegenden Konzepten [...] nen
anhand von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen überprüfen und sind in der Lage, die unterschiedlichen Rechtsformen von
Unternehmen zu klassifizieren und anhand von wirtschaftlich relevanten Vor- [...]
Ergänzung Modulhandbuch
Addition Course Catalogue
Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM)
Wintersemester 2025/26
Fachkompetenz:
Kompetenz zur Beurteilung von Biotechnologischen Verfahren unter wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten
• Methodenkompetenz:
Anwenden und Übertragen von im Studium [...] Content
1. Grundlagen der Energiewirtschaft
2. Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung
2.1 Thermodynamische Grundlagen
2.2 Verfahren der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
2.3 Verfahren der CO2 Bilanzierung [...] Auslegung, Planung und Erstellung von Recyclinganlagen; Sicherheitsfragen; Wirtschaftlichkeit.
Technische / wirtschaftliche Optimierung des Produkt- und Werkstoffrecyclings.
Grundlegende Verfahrensschritte
oder am Tag selber am Campus werden wir von der Fachschaft selbst da sein und die Stempelkarten verteilen. Alle die Lust haben können uns von der Fachschaft auch gerne auf der Kneipen-Tour begleiten. Und [...] habt, könnt ihr einen Preis von uns gewinnen. Dafür müsst ihr die Stempelkarten nur bei uns am Fachschaftszimmer abgeben und wir losen dann einen Gewinner aus. Bei 6 Stempeln könnt ihr einen Wodka-Zylinder [...] der Stempelkarte . AREA 51 musste leider kurzfristig absagen. Prost und bis bald! Deine Amberger Fachschaften
hren in der
Energietechnik
M. Mocker
J. Schafberger
4 Kl 60
3.1 Energieeffizienz in Gebäuden L. Waldmüller 4 Kl 90
5.1 Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement
J. Koch
S. Meuler-List [...] Schmid
J. Breidbach
4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
Semesterplan EEK-W 1 - SPO vom 14.08.2023
page
Wi [...] Meuler-List
4 Kl 90
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 praP
page
Wintersemester 2025/26
Prof. Dr. Werner Prell / Silke Fersch4
Semesterplan EEK-W 5 - SPO vom 14.08
Verfahrenstechnik S. Meuler-List 4 Kl 90
5.1 Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement
J. Koch
S. Meuler-List
4 Kl 90
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 3 praP
page [...] Schmid
J. Breidbach
4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
Semesterplan BU-W 1 - SPO vom 14.08.2023
page
Win [...] Abfalltechnik B. Berninger 4 Kl 90
4 Vertiefungsmodule Diverse 4 siehe Seite 6
4.5 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 4 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen
PN-Übergang, Durchbruchmechanismen, Hall-Effekt; magnetische Eigenschaften; dielektrische
Eigenschaften, Piezoeffekt; thermoelektrische Eigenschaften; Korrosion, Korrosionsschutz. Werkstoffe der Elektrotechnik [...] der Lehrveranstaltungen
Course Content
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre:
- Grundlagen des Wirtschaftens: Notwendigkeit des Wirtschaftens, Betriebe, Produktionsfaktoren, Betrieblicher Wertekreislauf [...] Moodle-
Lernplattform
Vahs, D., Schäfer-Kunz, J. (2012): Einführung in die BWL, , Schäfer-Poeschl Verlag, Stuttgart
Arbeitskreis Müller, J. (2015): Betriebswirtschaftslehre der Unternehmung, EUROPA-Lehr
vernetzte Planung, den Bau und die
Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken mithilfe von Software.
■ Lean Construction:
Mehr Werte im Bauen schaffen, mit Methoden zur Gestaltung einer neuen [...] Ortega Montoliu, ENERO Arquitectura
15.15 Uhr Werkbericht | Edzard Schultz, heinlewischer - Partnerschaft freier Architekten mbB
16.00 Uhr Healing Architektur, Vorstellung Intensivzimmer zum Thema [...] Werkbericht Projekt in Aarau | Claudia Drahotta + Sebastian Pfau, wörner traxler richter
planungsgesellschaft mbh
09.00 Uhr Kinderklinik Zürich | Andrea Erpenbeck, Herzog & de Meuron
Zukunftsweisende