30.09.2013 | Hochschulkommunikation
mehrere Länder- und Kontinentalvereinigungen gegründet wurden, und es gibt auch im deutschsprachigen Raum Überlegungen zur Gründung eines gemeinsamen Deutsch-Österreichisch-Schweizer Chapters. Seitens der
20.01.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Linearbeschleuniger demonstrierten den Studierenden wichtige Messdaten zur Dosis, die in einem Beschleunigerraum bei der Bestrahlung auflaufen. Als genehmigende Behörde stellte das Landesamt für Umwelt in
16.12.2013 | Pressemeldungen
Somit kann die Hochschule auch im kommenden Programmzeitraum (2014 bis 2020) am weltweit größten Austauschprogramm ERASMUS teilnehmen. Im Rahmen des ERASMUS-Programms stehen den Studierenden der OTH A
13.12.2013 | Pressemeldungen
Ort OTH Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Sitzungsraum 243 (2. OG)
05.12.2013 | Pressemeldungen
Uhr Ort OTH Amberg-Weiden Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Büro des Präsidenten (Raum 146, 1. OG)
03.12.2013 | Pressemeldungen
Diese Vorbereitung auf ein Studium wurde bisher an der OTH Amberg-Weiden in Vollzeit über einen Zeitraum von 4 Monaten angeboten. Ab 2014 findet das Propädeutikum an der OTH Amberg-Weiden in einer neu
27.11.2013 | Pressemeldungen
Dezember 2013 Zeit 10.00 Uhr Ort OTH Amberg-Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Büro des Präsidenten Raum 146 (1. OG)
07.02.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
korrekte akustische Ortung. Dies ist gerade in modernen Fahrzeugen mit zunehmender Dämpfung des Innenraums schwierig. Im gemeinsamen Projekt soll deshalb mit Hilfe von Hörversuchen die Fähigkeit von Fa
03.02.2014 | Pressemeldungen
die Kraft-Wärme-Kopplung und dezentrale Energieversorgung. In unmittelbarer Nachbarschaft zu den Räumen des IfE im Amberger Technologie-Campus (ATC) entsteht in diesem Jahr ein neues Technikum des Kom
31.01.2014 | Pressemeldungen
korrekte akustische Ortung. Dies ist gerade in modernen Fahrzeugen mit zunehmender Dämpfung des Innenraums schwierig. Im gemeinsamen Projekt soll deshalb mit Hilfe von Hörversuchen die Fähigkeit von Fa [...] Amberg-Weiden Abteilung Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Sitzungsraum 243 (2. OG) Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Pressegespräch!
27.11.2013 | Hochschulkommunikation
habe er von seinen Abschlussarbeiten als Bachelor und Master. In der Diskussion stand die Frage im Raum, ob Druckerzeugnisse wie Plakate, Tageszeitungen und Fachzeitschriften in Zukunft noch notwendig sind
18.11.2013 | Pressemeldungen
2013 Zeit 13.00 Uhr Ort OTH Amberg-Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Gebäude der Mensa Konferenzraum (EG)
13.11.2013 | Pressemeldungen
offenen Lernumgebung zu klären. Neben der aktiven Unterstützung bietet die Lernwerkstatt einen ruhigen Raum, der von Arbeitsgruppen oder von einzelnen Studierenden gern aufgesucht wird, um ungestört Aufgaben
14.11.2013 | Hochschulkommunikation
ter 2013/2014) 6,4 % deutlich erhöht. Die Anzahl der kooperierenden Unternehmen stieg im selben Zeitraum von 10 auf 66. Den Erfahrungsaustausch bereicherte Benjamin Specht, der als Absolvent eines dualen
17.10.2016 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Außerdem gründete der passionierte Läufer und Fahrradfahrer den Hochschul-Sport, mit eigenem Fitness-Raum in Amberg, Fußball-Meisterschaften und einer sehr aktiven Laufgruppe: Gemeinsam mit Kolleginnen
17.10.2016 | Hochschulkommunikation
Bis aus Nordrhein-Westfalen waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angereist, um sich in den Räumen der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart von einem abwechslungsreichen Programm inspirieren
25.08.2016 | Pressemeldungen
Hochschule, anschließend wurde der Nachhaltigkeitsbericht der OTH Amberg-Weiden präsentiert. Einen breiten Raum nahm die Vorstellung des Konzepts und Sachstands der Innovativen LernOrte ein. Ausgewählte Beispiele
15.04.2014 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Finanzierung sowie Darstellung des qualitativen Nutzens und der wirtschaftlichen Aspekten solcher Räume rundeten das Programm ab. Im Anschluss bestand die Möglichkeit, in einer Industrieausstellung die
10.11.2016 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Bilanz zu ziehen und gemeinsame Werte, Visionen und Ziele zu erörtern und zu entwickeln. Der ideale Raum, um über zukünftige Weichenstellungen zu diskutieren und zielführenden Strategien zu entwickeln.
29.09.2016 | Pressemeldungen
Führungen über den Campus und Vorstellung der Fachschaften 12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen; Multifunktionsraum im Hörsaalgebäude ab 14.30 Uhr „Gehörgang“ – eine akustische Altstadttour ab 17.00 Uhr Kneipen-Tour
14.09.2016 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Lehraufgaben für Marketing. Neben ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit berät sie namhafte Konzerne im Raum Stuttgart sowie Unternehmen in der Region zu Management-, Marketing- und Vertriebsthemen. „Mit Prof [...] Untersuchungen dienten zur Vorbereitung materialwissenschaftlicher Experimente auf der Internationalen Raumstation ISS. Anschließend erhielt Marc Hainke ein Stipendium der European Space Agency (ESA), in dessen
14.09.2016 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Technik. Für die Aufnahme in der Forschungslandkarte müssen bestimme Kriterien über einen längeren Zeitraum, nämlich über drei vollständig abgeschlossene Kalenderjahre, kontinuierlich erfüllt werden: Es muss
13.04.2016 | Pressemeldungen
Meier den Parlamentarische Staatssekretär am 18. April 2016 um 10 Uhr in Empfang nehmen und im Multifunktionsraum des Hörsaalgebäudes begrüßen. Vor der Vorstellung des Programms für mehr Innovationen im M
09.05.2016 | Pressemeldungen
Orgel (auf der rückwärtigen Empore) und das Bläserensemble (im Altarraum aufgestellt) zwei Barock-Stücke gemeinsam, was im großen Kirchenraum eine Art „Stereo-Effekt“ erzielt. Im Anschluss an die rund e
16.06.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Befragung, Analysen und Handlungsempfehlungen wurden vor einer Woche, am 10. Juni 2014, im Pressekonferenzraum des neuen Funktionsgebäudes des 1. FC Nürnberg am Sportpark Valznerweiher präsentiert und