4.1 Studiengangspezifische Wahlpflicht-
module
4 siehe Aufstellung Seite 5
4.2 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
4 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen Sie bitte
Angewandte Verfahrenstechnik I [5] [4]
4.4.2 Angewandte Verfahrenstechnik II [5] [4]
4.5 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 2 2 2 2 2 2
5. Übergreifende Lehrinhalte
5.1 Betriebswirtschaftslehre
und -wandlungsverfahren [5] [4]
4.3.3 Simulation energetischer Systeme [5] [4]
4.4 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 2 2 2 2
5. Übergreifende Lehrinhalte
5.1 Betriebswirtschaftslehre
und -wandlungsverfahren [5] [4]
4.3.3 Simulation energetischer Systeme [5] [4]
4.4 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 4 4
5. Übergreifende Lehrinhalte
5.1 Betriebswirtschaftslehre und
7. Übergreifende Lehrinhalte
7.1 Technisches und juristisches Englisch 3 2
7.2 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 4 4 2 2
8. Ingenieurwissenschaftliche Praxis
8.1 Naturwissensc
Kantenlänge eines Oktaeders mit dem Volumen 2
Liter.
Hinweis: Volumina von Pyramiden berechnen sich allgemein nach der Formel
VPyr = 1
3 Grundfläche · Höhe
OTH Amberg-Weiden, Mathematik-Brückenkurs 12 [...] inklusive
Boden und den Rauminhalt V des Zeltes.
Hinweis: Volumina von Pyramiden berechnen sich allgemein nach der Formel
VPyr = 1
3 Grundfläche · Höhe
OTH Amberg-Weiden, Mathematik-Brückenkurs 13 [...]
Aufgabe 15: Verkettung von Potenzfunktionen
Es seien f und g von der Form x 7→ xa, a ∈ R („allgemeine“ Potenzfunktionen). Entschei-
den Sie (mit Begründung), welche der folgenden Funktionen dann ebenfalls
.
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden).
Kantenlänge eines Oktaeders mit dem Volumen 2
Liter.
Hinweis: Volumina von Pyramiden berechnen sich allgemein nach der Formel
VPyr = 1
3 Grundfläche · Höhe
Lösung: a = 3
√
3V√
2 ⇒ a = 1,62 dm
Aufgabe [...] inklusive
Boden und den Rauminhalt V des Zeltes.
Hinweis: Volumina von Pyramiden berechnen sich allgemein nach der Formel
VPyr = 1
3 Grundfläche · Höhe
Lösung: x =
√
6 m = 2,45 m; F =
(
8 + 8
[...] Aufgabe 15: Verkettung von Potenzfunktionen
Es seien f und g von der Form x 7→ xa, a ∈ R („allgemeine“ Potenzfunktionen). Entschei-
den Sie (mit Begründung), welche der folgenden Funktionen dann ebenfalls
Prüfungsordnung
Diese Studien- und Prüfungsordnung dient der Ausfüllung und Ergänzung der Allgemeinen
Prüfungsordnung (ASPO) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden vom
27.05.2020
..................................................... 42
3.7.2.1 Regulierung der Gebühren: Allgemeine Vorgaben .................................................. 42
3.7.2.2 Bestimmung der Kosten [...] und 20. Zu einem
grenzüberschreitenden (konkreter währungsgebietsüberschreitenden) System siehe allgemein CPMI (2021) und
FSB (2020) und speziell zum D€ EZB (2023i).
3 1993 führte die Bank von Finnland [...] nsmodell
3.7.1 Grundlagen des Kompensationsmodells
Die EZB hat mehrfach ganz allgemein ein Kompensationsmodell skizziert, z.B. in (EZB, 2023a, 31):
“1. Free basic use by private
gruppen Lösungen zu erarbeiten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Allgemeiner Aufbau und Wirkungsweise von industriellen Kommunikationssystemen
Anforderungen an industrielle [...] konkrete Lösungen zu
erarbeiten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Allgemeiner Aufbau und Wirkungsweise der Anlagenautomatisierung insbesondere für verteilte digitale Automa [...] Natural Language
Processing. Durch die Verwendung von NLP-Resourcen,
Softwarebibliotheken und allgemeinen Konzepten wird ein
breites Spektrum der grundlegenden NLP-Methodiken und
Ansätze im Rahmen der
Diversifikation über ver-
schiedene Vintage-Jahre stattfinden, weil die Renditen der Fonds vom allgemeinen wirtschaft-
lichen Umfeld beeinflusst werden. Im Folgenden werden über 20 Jahre verschiedene
benötigt. Krypto-Währungen, wie Bitcoin oder Ethereum, ermöglichen
anonyme Finanztransaktionen; allgemein bieten sog. Blockchains eine Möglichkeit zur sicheren Speicherung von Daten in einer kontinuierlich [...] Erst- und Zweitgutachter
Voraussetzungen*
Prerequisites
s. Studien- und Prüfungsordnung, Allgemeine Prüfungsordnung. Darüber hinaus sind auch (u.a. hinsichtlich Wahl der Erstprüferin
bzw. des
von Gasen
Geschichte der Supraleitung
Herstellung von Supraleitern
Anwendungen:
o Allgemein
o Generatoren und Motoren, Windkraftwerke
o Teilchenbeschleuniger
o Magnetschwebebahnen und Demos