Tumorerkrankungen
Feststellung einer Schwangerschaft, der Mutterschaftsvorsorge, der Erkennung und Behandlung von Schwangerschaftserkrankungen,
Risikoschwangerschaften und der Wochenbettbetreuung
[...] Strategien, Konzepte, Methoden, Medizinisch
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Weiterführende Literatur:
Wernitz Martin [...] Thews, Mutschler & Vaupel: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Frederic H. Martini / Michael J. Timmons / Robert B. Tallitsch: Anatomie
Jahreskalender von Weiden. Seit 2015
versammelt es Tausende von Menschen und
schafft unvergessliche Momente voller Musik,
Gemeinschaft und Freude. Normalerweise ein
Ort des Studierens - doch einmal im Jahr [...] 2024-07-03T20:56:36Z
page
Weidens Sommerhighlight
- Musik, Spaß & Gemeinschaft
____________________________
Das Campus Festival an der OTH Amberg-Wei-
den ist mehr als [...] Leben zu fördern.
Organisation und Ziele
Hinter dem Erfolg des Festivals steht die leiden-
schaftliche und engagierte Organisation durch
Carlo Pairst, dem Betreiber der Coffee Lounge
und Hauptorganisator
Jahreskalender von Weiden. Seit 2015
versammelt es Tausende von Menschen und
schafft unvergessliche Momente voller Musik,
Gemeinschaft und Freude. Normalerweise ein
Ort des Studierens - doch einmal im Jahr [...] 2024-07-03T20:56:36Z
page
Weidens Sommerhighlight
- Musik, Spaß & Gemeinschaft
____________________________
Das Campus Festival an der OTH Amberg-Wei-
den ist mehr als [...] Leben zu fördern.
Organisation und Ziele
Hinter dem Erfolg des Festivals steht die leiden-
schaftliche und engagierte Organisation durch
Carlo Pairst, dem Betreiber der Coffee Lounge
und Hauptorganisator
Tumorerkrankungen
Feststellung einer Schwangerschaft, der Mutterschaftsvorsorge, der Erkennung und Behandlung von Schwangerschaftserkrankungen,
Risikoschwangerschaften und der Wochenbettbetreuung
[...] Strategien, Konzepte, Methoden, Medizinisch
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Weiterführende Literatur:
Wernitz Martin [...] Thews, Mutschler & Vaupel: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Frederic H. Martini / Michael J. Timmons / Robert B. Tallitsch: Anatomie
Tumorerkrankungen
Feststellung einer Schwangerschaft, der Mutterschaftsvorsorge, der Erkennung und Behandlung von Schwangerschaftserkrankungen,
Risikoschwangerschaften und der Wochenbettbetreuung
[...] Strategien, Konzepte, Methoden, Medizinisch
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Weiterführende Literatur:
Wernitz Martin [...] Thews, Mutschler & Vaupel: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Frederic H. Martini / Michael J. Timmons / Robert B. Tallitsch: Anatomie
nützlich, um bestimmte Phänomene und Probleme in den Natur- und
Sozialwissenschaften und manchmal auch in den Kunst- und Geisteswissenschaften zu modellieren und zu erklären. Das Erlernen dieser
Methoden [...] tliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Ulrich Schäfer Prof. Dr. Ulrich Schäfer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Programmierkenntnisse in einer objektorientierten [...] studiengangsbezogenen Umfeld
wissenschaftlich zu bearbeiten. Die Studierenden können die Schritte in einem Schriftstück dokumentieren und Ihre Tätigkeit in einen
wissenschaftlichen Kontext bringen. Ein starker
in der Lage Themengebiete wissenschaftlich zu bearbeiten. Darunter fallen die Einordnung
der eigenen Tätigkeit in den wissenschaftlichen Kontext sowie die wissenschaftliche Dokumentation der eigenen Arbeit [...] nützlich, um bestimmte Phänomene und Probleme in den Natur- und
Sozialwissenschaften und manchmal auch in den Kunst- und Geisteswissenschaften zu modellieren und zu erklären. Das Erlernen dieser
Methoden [...] studiengangsbezogenen Umfeld
wissenschaftlich zu bearbeiten. Die Studierenden können die Schritte in einem Schriftstück dokumentieren und Ihre Tätigkeit in einen
wissenschaftlichen Kontext bringen.
9 Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90
5.1 Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement
J. Koch
S. Meuler-List
4 Kl 90
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 praP
Semesterplan [...] II und 3D-CAD T. Skubacz
J. Rosenthal
T. Jüntgen
H. Rönnebeck
4 ModA
(LPort)
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Tim Jüntgen / Silke [...] n
M. Taschek
A. Weiß
4 Kl 90
4 Vertiefung 4 siehe Aufstellung Seite 5
4.2 Allgemeinwissenschaftliches Wahl-
pflichtmodul (AWPM)
2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen Sie bitte
11 Elektrotechnik I B. Frenzel 4 Kl 60
3.3 Fertigungstechnik W. Blöchl 4 Kl 90
5.1 Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagment
J. Koch
S. Meuler-List
4 Kl 90
page
Sommersemester [...] Bleibaum
J. Breidbach
4 Kl 90
2.13 Elektrische Antriebstechnik A. Wolfram 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Jörg Breidbach [...] Qualitätssicherung H. Rönnebeck
G. Spuhler
2 Kl 60 vom 6. ins 5. Semester verschoben
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 PrL
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Jörg Breidbach
2.6 Elektrotechnik I M. Wenk 4 Kl 60
3.6 Fertigungstechnik W. Blöchl 4 Kl 90
5.1 Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement
J. Koch
S. Meuler-List
4 Kl 90
page
Sommersemester [...] II und 3D-CAD T. Skubacz
J. Rosenthal
T. Jüntgen
H. Rönnebeck
4 ModA
(LPort)
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Tim Jüntgen / Silke [...] Energiewandlung in Kraft- und Ar-
beitsmaschinen
M. Taschek
A. Weiß
4 Kl 90
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 PrL
6.4 Projektarbeit 2 PrA
page
Sommersemester
_________________
English Version below
Liebe Studierende der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit,
nachfolgend informieren wir Sie zur Kurseinschreibung in Moodle.
[...] werden gemäß den Stundenplänen angelegt, aktiviert
und sind im Kursbereich der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
zu finden.
Die Module (auch Vertiefungsmodule) die studiengangsübergreifend [...] 2019/2020) und SPO neu (Studienbeginn nach WS 2019/2020) -
Wahlpflichtmodule
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (6./7. Semester) ist keine Vorabanmeldung zu
den Kursen der Vertiefungsrichtungen nötig
sollen Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft
an der Hochschule in Weiden insbesondere zu volks- und betriebs-
wirtschaftlichen Themen an Wirtschaft und Gesellschaft vermitteln
und den fachlichen Dialog [...] Bargeldzahlungen und die Abschaffung von Bargeld auf
dem rechtlichen Prüfstand
von Ralph Hirdina
58 Besser ohne Bargeld? Gesamtwirtschaftliche Wohlfahrtsverluste der Bargeldabschaffung
von Gerhard Rösl [...] Beitrag der Kirche zur Demokratisierungsgestaltung der Wirtschaft
von Bärbel Held
page
29 Lebenslanges Lernen auf Basis Neurowissenschaftlicher Erkenntnisse
-Schlussfolgerungen für Didaktik
sollen Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft
an der Hochschule in Weiden insbesondere zu volks- und betriebs-
wirtschaftlichen Themen an Wirtschaft und Gesellschaft vermitteln
und den fachlichen Dialog [...] Bargeldzahlungen und die Abschaffung von Bargeld auf
dem rechtlichen Prüfstand
von Ralph Hirdina
58 Besser ohne Bargeld? Gesamtwirtschaftliche Wohlfahrtsverluste der Bargeldabschaffung
von Gerhard Rösl [...] Beitrag der Kirche zur Demokratisierungsgestaltung der Wirtschaft
von Bärbel Held
page
29 Lebenslanges Lernen auf Basis Neurowissenschaftlicher Erkenntnisse
-Schlussfolgerungen für Didaktik
de/files/oth-aw/Professoren/Neumann/Studiengangsvorstellung_MI-II-KI-IK.pdf
page
Prof. Dr. SchäferProf. Dr. Pirkl
Prof. Dr. Brunner Prof. Frey
Prof. Dr. Pösl
Prof. Dr. Heckmann Prof. Dr. [...] OTH-Amberg-Weiden auf einen Blick
page
54 Studienprogramme
aus den Bereichen Technik,
Wirtschaft, Gesundheit,
Informatik & Medien, Pädagogik
Mit ca. 4.200 Studierenden und
119 ProfessorInnen [...] Brunner 20
Inhalte
INFORMATIKSTUDIUM
Informatik, Programmierung, mathematisch-
naturwissenschaftlich-technische Grundlagen
ANWENDUNGSBEREICH: MEDIEN
Design und Produktion digitaler Medien
Zeugnisvergabe Teil 1 – Bachelor
Angewandte Wirtschaftspsychologie (AWP) - M.A., M.H.R. (USA) Simone I.Orlowski
Betriebswirtschaftslehre (BW) – Prof. Dr. Hermann Raab
Digital Business (HD [...] Christoph Pitzl
Steuerrecht und Steuerlehre (STR) – Prof. Dr. Horst Rottmann
Angewandte Wirtschaftspsychologie (WP) - Prof. Dr. Gabriele Murry, M.B.A. (USA),
M.H.R. (USA)
page
Beteiligung an
Planungs-, Entwicklungs-, Realisierungs-, Implementierungs-, Vermarktungs- und
Beschaffungsprozessen digitaler Technologien in international tätigen produzierenden
Unternehmen und im Servicebereich [...]
mithilfe der wichtigsten Theorien, Prinzipien, Methoden und Werkzeuge der allgemeinen
Betriebswirtschaftslehre, des Geschäftsprozessmanagements, des internen und externen
Rechnungswesens, der Logistik [...] 1AbsolventInnen können Konzepte und Methoden aus verschiedenen Fachgebieten
zusammenführen und so wirtschaftliche, technische sowie soziale und ethische Aspekte und
Prozesse fach- und funktionsübergreifend
INSIGHTS
INSIGHT@WEIDEN BUSINESS SCHOOL
Unsere Weidener Mensa
Ein zentraler Ort der Hochschul-
Gemeinschaft. Wir werfen einen exklusiven
Blick hinter die Kulissen, denn wir sind hungrig
auf Insights! Die [...] schließen. Herr Voigt
erläutert dazu:
INSIGHT@WEIDEN BUSINESS SCHOOL
Finanzielle Hilfen vs. wirtschaftliche
Realität
Die Preisgestaltung in der Mensa ist ein
Balanceakt. Der Freistaat leistet einen
erheblichen [...] beteiligt sein
wird. Die genauen Details sind noch unklar, aber
es soll ein zusätzliches Angebot geschaffen
werden, das das jetzige Sortiment ergänzt. Die
bisherigen Planungen machen deutlich, dass sich
932
abgegebene Stimmzettel: 235
Wahlbeteiligung 25,2%
Wahlergebnis:
Prof. Dr. Ulrich Schäfer 82,20 %
Enthaltungen/leere Stimmzettel 17,80 %
Die abgegebenen Stimmen wurden in dem in Art [...] finden Sie in der
beigefügten Ergebnisberechnung.
Somit wurde als Dekan gewählt: Prof. Dr. Ulrich Schäfer
2. Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (MBUT):
Stimmberechtigte: 684
abgegebene [...] echnung.
Somit wurde als Dekan gewählt: Prof. Dr. Marco Nirschl
4. Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG):
Stimmberechtigte: 802
abgegebene Stimmzettel: 124
Wahlbeteiligung
-Präsentation
page
Baden-Württemberg International
Gesellschaft für internationale
wirtschaftliche und wissenschaftliche
Zusammenarbeit mbH
Lautenschlagerstraße 21/23
70173
WER WIR SIND
Inner Wheel Club – Weiden i.d.OPf.
02.11. – 25.11.2024
AKTIONSWOCHEN ZUR ABSCHAFFUNG
VON GEWALT AN MÄDCHEN UND FRAUEN
page
Fahnenhissen am Neuen Rathaus – „Fahnen für die [...] Sektempfang mit Canapés, Gesang: Andrea Bibel
Klavier: Albert Sommer
Die Ausstellung zeigt Werbebotschaften und wie sie unser
Bild von Weiblichkeit und Männlichkeit beeinflussen. Von
„Von Kicken bis [...] “ Im Fokus stehen die subtilen Inszenierungs-
strategien, Stereotype und Rollenbilder, die gesellschaftliche
Wertvorstellungen prägen. Zu sehen bis zum 23.11.2024. Sei-
en Sie dabei und tragen Sie zu
WS 3. Semester – SS
ECTS SWS ECTS SWS ECTS SWS
1. Technische Grundlagen 10 8
1.1 Naturwissenschaftliche Grundlagen aktueller Innovationsfelder 5 4
1.2 Methoden der integrierten Produktentwicklung [...] cklung 5 4
2. Recht 5 4
2.1 Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes 3 2
2.2 Wirtschaftsprivatrecht 2 2
3. Management 10 8
3.1 Technologie- und Innovationsmanagement 5 4
3.2 Neupro [...] 5. Wahlpflicht-Vertiefungsmodule (siehe Seite 2) 30 24
6. Master-Arbeit mit Seminar zum wissenschaftlichen Arbeiten 30 -
Gesamt 30 24 30 24 30 -
page
Modulübersicht – Innovationsfokussierter
Elektrotechnik I J. Breidbach 4 Kl 60
3.5 Werkstofftechnik II J. Hummich 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
Semesterplan MO-W 2 (SPO vom 14.08.2023)
page
Som [...] Elektrische Antriebstechnik A. Wolfram 4 Kl 90
3.7 Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90
6.2 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 praP
Semesterplan MO-W 4 (SPO vom 14.08.2023)
page [...] si-
mulation
H. Rönnebeck
H. Kammerdiener
4 StA
4.4 Datenauswertung im Motorsport M. Schafferhans 4 StA
6.5 Motorsportspezifisches Projekt II &
Projektmanagement
2 PrA
Semesterplan MO-W
II O. Bleibaum
J. Breidbach
4 Kl 90
2.11 Elektrotechnik I B. Frenzel 4 Kl 60
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Jörg Breidbach [...] Rosenthal
T. Skubacz
4 ModA
(LPort)
3.3 Fertigungstechnik W. Blöchl 4 Kl 90
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 praP
Semesterplan MA-W 4 (SPO vom 14.08.2023)
page [...]
4.1 Studiengangspezifische Wahlpflicht-
module
4 siehe Aufstellung Seite 5
4.2 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen Sie bitte
S
W
S
Verantwortlich Dozierende Art Prüfung
5 53 MUC Mobile & Ubiquitous Computing 5 6 Schäfer Schäfer SU/Ü, Pr ModA
5 54 GRO Grundlagen der Robotik 5 4 Wenk Wenk SU/Ü, Pr Kl
60 Minuten
5 55 [...] 2 25 EKM Ethik, Kognition & Meeting 5 4 Heckmann Heckmann, Ranisch SU/Ü Präs
2 26 BWI Betriebswirtschaftslehre &
Innovationsmanagement
5 4 Tiefel Tiefel SU Kl
90 Minuten
3 31 SK2 Symbolische Künstliche
Hochschule Amberg-Weiden erlässt auf Grund der Bekanntmachung des
Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 9. März 2020, Az.: R.1-
H2173.3.0.13.25 (BayMBl. Nr. 190), die Richtlinien für [...] Lehraufträge Lehrveranstaltungen abgedeckt werden, die vorübergehend nicht von
hauptberuflichem wissenschaftlichen Personal im Sinne des Art. 52 Abs. 3 Nr. 1 BayHIG
durchgeführt werden können.
b) durch [...] Lehrveranstaltungen angeboten werden, die von den Dienstaufgaben
des hauptberuflichen wissenschaftlichen Personals im Sinne des Art. 52 Abs. 3 Nr. 1 BayHIG
nicht umfasst sind oder für die ein besonderes