05.11.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
und wird daher im kommenden Semester voraussichtlich als praxisnahes Wahlmodul angeboten. Auf diese Weise können die Studierenden von Wolfgang Heß’ reichhaltiger und vor allen Dingen praktischer Schnitterfahrung
14.01.2015 | Hochschulkommunikation, Medienproduktion und -technik
Auf diese Weise lernen die Studierenden den praktischen Umgang mit der Mikrofon- und Audiotechnik: Die einzelnen Einspielungen müssen durch Tonschnitt von Fehlern bereinigt, dann klanglich optimiert und
14.06.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Gastvorträge Wirschaftsingenieurwesen
Als Fachanwalt für Steuerrecht führte der Referent die Studierenden in kompetenter und praxisnaher Weise in die Thematik ein. Besonders beleuchtet wurden dabei Instrumente der Krisenerkennung sowie die
10.12.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
innovationen Produktentwicklungen zu beliefern. Der Dozent schilderte auf eine sehr logische und einfache Weise, wie man zielgerichtet, kunden- und aufgabenorientiert zu einer marktorientierten und neuartigen Vision
24.02.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Die Schülerinnen und Schüler bekamen auf diese Weise einen Einblick in die Technik und die Tätigkeiten eines Ingenieurs bzw. einer Ingenieurin. Am Ende der 6. Klassen müssen sich die Realschüler für einen
Mindestlohnregelung beachten. Die Höhe der Vergütung bei Masterstudiengängen sollte in angemessener Weise über der Vergütung in Bachelorstudiengängen liegen.
15.07.2013 | Hochschulkommunikation
erfuhren in einem Workshop zur Kunststofftechnik, wie ein Boomerang hergestellt wird. Auf diese Weise wurde den SchülerInnen an Beispielen gezeigt, wie die fachlichen Inhalte der Studiengänge umgesetzt
einfach:
Ihr geht mit Eurer Startnummer an die jeweilige Ausgabestelle (Schilder werden Euch den
Weg weisen). Mit Erhalt der Leistung wird das Symbol auf der Startnummer von den
ausgebenden Stellen einfach [...] etc.) zuhause zu lassen.
12. Allgemeiner Hinweis auf Startdisziplin/Zieleinlauf
An dieser Stelle weisen wir schon jetzt auf die Startdisziplin hin. Mit einem Teilnehmerfeld
von knapp 8.000 Läuferinnen [...] weitergeben wird. Der Teilnehmer wird disqualifiziert, wenn er
die offizielle Startnummer in irgendeiner Weise verändert, insbesondere den Werbedruck
unsichtbar oder unkenntlich macht. (Hinweis lt. Datenschutzgesetz:
16.06.2016 | Hochschulkommunikation, Patentingenieurwesen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Die Patentfamiliendatenbanken führen die Dokumente auf unterschiedliche Weise zusammen. Auch bei der Visualisierung der Daten gibt es keine einheitlichen Standards. Ein komplexes Thema, über das das Dr
20.05.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Abschluss bildete ein Vortrag eines Versicherungsmathematikers, der in sehr verständlicher Art und Weise über die Kalkulation von Beiträgen bei privaten Krankenversicherungen referierte.
28.01.2015 | Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien, Video/Podcast
den seit 2012 im jährlichen Turnus Studierende aus, die sich in herausragender und vorbildlicher Weise aktiv für die studentischen Belange auf dem Campus einsetzen.
18.10.2010 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
fallen vor allem das Immobilienvermögen und Maßgrößen für die finanzielle Unsicherheit. Die Modelle weisen dabei selbst in der Finanzmarktkrise einen hohen Erklärungsgehalt auf. Die Studie wird Bestandteil
21.03.2011 | Pressemeldungen
Grundwissen, das für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium benötigt wird. In verständlicher Weise werden unter Zuhilfenahme von Beispielen und praktischen Anwendungen die verschiedenen statistischen
11.12.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
ahrens, mit denen jeder Hersteller von Medizinprodukten konfrontiert wird, auf sehr anschauliche Weise verdeutlicht. Somit konnte dieser Vortrag die im theoretischen Teil des Moduls vorgestellten Regelwerke
14.11.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Hersteller von Medizinprodukten zu berücksichtigen und zu bewältigen hat, in sehr anschaulicher Weise näher gebracht.
16.03.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
Dieser Gedanke zur Förderung junger Talente spiegelt sich im Stipendium der BHS Corrugated in idealer Weise wider. Er beglückwünschte die Stipendiaten und ermutigte sie, die gebotenen Möglichkeiten zu nutzen
02.02.2011 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
gewinnbringend und sehr erfolgreich war, und fortgesetzt werden soll. Die Studierenden bekamen auf diese Weise einen besonders praxisfundierten Einblick in die Besonderheiten des Versandhandels.
Zulassungsvor-
aussetzungen
1) 2)
8
Endnotenbildende
studienbegleiten-
de Leistungsnach-
weise 1) 3)
9
Ergänzende Rege-
lungen
Studienabschnitt 1
1 Elektrotechnik 1 9 8 [...] Zulassungsvor-
aussetzungen
1) 2)
8
Endnotenbildende
studienbegleiten-
de Leistungsnach-
weise 1) 3)
9
Ergänzende Rege-
lungen
Studienabschnitt 2
10 Angewandte Systemtechnik [...] Zulassungsvor-
aussetzungen
1) 2)
8
Endnotenbildende
studienbegleiten-
de Leistungsnach-
weise 1) 3)
9
Ergänzende Rege-
lungen
Studienabschnitt 3
Beide Vertiefungsrichtungen
30.04.2013 | Hochschulkommunikation, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
Steuerung der Produktion visualisiert und regelmäßig von den Verantwortlichen diskutiert. Auf diese Weise kann besonders schnell auf Veränderungen in der Produktion reagiert werden.
18.06.2014 | Hochschulkommunikation
Auf diese Weise sollen die Schülerinnen und Schüler in ihrer Orientierungsphase für ein Studienfach unterstützt werden, denn vielen von ihnen fällt es schwer, sich vorzustellen, was man in Studiengängen
27.06.2012 | Hochschulkommunikation
ist auch deshalb besonders erfreulich, weil Studierende, Hochschule und Unternehmen in vielfältiger Weise von der engen Verknüpfung zwischen neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, Unternehmenspraxis und
20.12.2010 | Hochschulkommunikation
„Rollenbilder“ beleuchtet die Veranstaltungsreihe das Thema „Gleichstellung“ auf unterschiedlichste Weise: Vortrag „Geschlechterleben – Die Zeiten ändern sich“ von Perdita Wingerter am Donnerstag, 13.01.2011
23.03.2012 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Möglichkeiten. Frau Badura gelang es, die verschiedenen Kreativitätstheorien auf sehr anschauliche Weise aufzuzeigen und anhand des Films „Geist & Gehirn“ von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer zu belegen. Durch
29.10.2014 | Pressemeldungen
Wirtschaftsgeographie oder Diagnostische Systeme. „Die Schülerinnen und Schüler sollten auf diese Weise die Möglichkeit erhalten, sich ein genaueres Bild von Fächern wie Kunststofftechnik, Angewandte Informatik
04.12.2014 | Hochschulkommunikation
intensive Einzelgespräche und einen tiefer gehenden Erfahrungsaustausch zu bieten und sich auf diese Weise mit dem Thema Berufseinstieg fundiert auseinanderzusetzen. Weitere nützliche Angebote zum Thema B